Allgemein

Beispiele für Werbeanzeigen bei RUMS // Hat der Preußen-Präsident die Waffeninvestoren angeschleppt? | Unbezahlte Werbung: Bücherei am Katthagen

Müns­ter, 20. Janu­ar 2023 Don­ners­tag­mor­gen, ein Schnee­sturm fegt über Müns­ter. Vor dem Gaso­me­ter am Albers­lo­her Weg schmel­zen am Nach­mit­tag die letz­ten Schnee­res­te. Ein paar Leu­te balan­cie­ren über eine feuch­te Holz­plan­ke, um in den ehe­ma­li­gen Gas­spei­cher zu gelan­gen. Auf dem Boden sam­meln sich rie­si­ge Pfüt­zen. Nicht gera­de der bes­te ers­te Ein­druck, den die Inves­to­rin­nen, Inves­to­ren und Projektentwickler:innen

Beispiele für Werbeanzeigen bei RUMS | Hat der Preußen-Präsident die Waffeninvestoren angeschleppt? | Unbezahlte Werbung: Bücherei am Katthagen

Müns­ter, 20. Janu­ar 2023 Don­ners­tag­mor­gen, ein Schnee­sturm fegt über Müns­ter. Vor dem Gaso­me­ter am Albers­lo­her Weg schmel­zen am Nach­mit­tag die letz­ten Schnee­res­te. Ein paar Leu­te balan­cie­ren über eine feuch­te Holz­plan­ke, um in den ehe­ma­li­gen Gas­spei­cher zu gelan­gen. Auf dem Boden sam­meln sich rie­si­ge Pfüt­zen. Nicht gera­de der bes­te ers­te Ein­druck, den die Inves­to­rin­nen, Inves­to­ren und Projektentwickler:innen

Unsere Anfrage

Am 23. Janu­ar 2023 haben wir der Stadt Müns­ter fol­gen­de Fra­gen gestellt:  Der Rat hat­te die Ver­wal­tung im Juni ver­gan­ge­nen Jah­res den Auf­trag erteilt, zu prü­fen, ob die Schu­le in Roxel ent­ste­hen kann. Die Ent­schei­dung heu­te ent­spricht ja der vor­läu­fi­gen Ein­schät­zung der Bezirks­re­gie­rung aus dem Som­mer 2021.  Das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­amt ant­wor­te­te am 24. Janu­ar 2023 mit folgender

Unsere Anfrage

Am 16. Janu­ar 2023 haben wir fol­gen­de Fra­gen an die Pres­se­stel­le von Preu­ßen Müns­ter geschickt:  Falls ja: Am 19. Janu­ar ant­wor­te­te der Ver­ein mit fol­gen­der Stel­lung­nah­me des Prä­si­di­ums uns des Auf­sichts­rats von Preu­ßen Müns­ter:  Der SC Preu­ßen Müns­ter bekennt sich aus vol­ler Über­zeu­gung zu den Wer­ten, die unter ande­rem im Ver­eins­leit­bild, das von der überwältigenden

PS 1 | Problem mit Einladung: Bürgermeister sagt ab | Gasometer: Rathausbündnis scholzt Stadtwerke | Preußenstadion: Stadt und Verein uneins

Müns­ter, 18. Okto­ber 2022 Ober­bür­ger­meis­ter Mar­kus Lewe (CDU) hat­te zu ges­tern Abend ein­ge­la­den, aber Mit­­te-Bezirks­­­bür­­ger­­meis­­ter Ste­phan Non­hoff (Grü­ne) ist nicht hin­ge­gan­gen. Das hat­te er dem Ober­bür­ger­meis­ter vor­ab in einem Brief mit­ge­teilt, der auch an uns gegan­gen ist. Lewe hat­te nicht geant­wor­tet.  In Mar­kus Lewes Ein­la­dung stand etwas von einem „gemüt­li­chen Abend mit Müns­te­ra­ner Pres­se­ver­tre­tern“. Das hält

PS 2 | Verliert Münster den Charakter als Studierendenstadt? | Uniklinik-Streik: Einigung nach elf Wochen | Wie es am Wochenmarkt weitergehen soll

Müns­ter, 22. Juli 2022 was war das für eine Woche. Am Diens­tag brach­te uns eine extre­me Hit­ze­wel­le noch zum Schwit­zen, in Süd­eu­ro­pa und an der A44 bei Kas­sel brann­te der Wald und heu­te Vor­mit­tag sind die Tem­pe­ra­tu­ren wie­der unter die 20-Grad-Mar­ke gesackt. So sieht er also aus, der viel­leicht käl­tes­te Som­mer für den Rest unse­res Lebens.

Post von Leser:innen

Über­trifft der Inzi­denz­wert in einer Kom­mu­ne drei Tage lang den Wert 100, greift die Bun­des­not­brem­se. Aber auch bei gerin­ge­ren Wer­ten kön­nen Kom­mu­nen ein­grei­fen. Der Rechts­an­walt Hol­ger Krehl schreibt uns zu den Coro­na-Regeln.  Die Kom­mu­nen kön­nen nach § 16 Abs. 1 u. 2 Coro­naSch­VO NRW auch über die bis dahin gel­ten­den Regeln sogar bei einer Inzidenz

„Wir müssen reden“ – Fragen und Antworten zum Flughafen Münster/Osnabrück

In der zwei­ten Fol­ge unse­rer Rei­he „Wir müs­sen reden“ haben wir mit Cars­ten Schür­mann und Chris­ti­an Lüer über ihre Stu­die zum Flug­ver­kehr in der Eure­­gio-Regi­on gespro­chen. Am Ende blie­ben noch eini­ge Fra­gen offen. Die­se beant­wor­ten wir hier. Wie kann man die öko­lo­gi­schen Fol­gen und Effek­te der Coro­na-Pan­de­mie in zukünf­ti­gen Stu­di­en berück­sich­ti­gen? Zukünf­ti­ge Stu­di­en soll­ten die ökologischen

Post von Leser:innen

Peter Wol­ter vom All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad­club (ADFC) schreibt zur Dis­kus­si­on über die auto­ar­me Innen­stadt:  Es ist schon trau­rig zu lesen, wie die WN gegen eine auto­ar­me Innen­stadt zu Fel­de zieht. Von auto­frei habe ich im Wahl­kampf von den Grü­nen nichts gehört. Es wur­de immer betont, dass es für Anwoh­ner, Gewer­be­trei­ben­de, Lie­fe­ran­ten und Men­schen mit Handicap

„Ich hab’s am Anfang gar nicht angeguckt.“

Wir haben auf­ge­nom­men, was in der Bür­ger­hal­le des his­to­ri­schen Rat­hau­ses pas­siert ist, nach­dem die Stich­­wahl-Ent­­schei­­dung gefal­len war. Hören Sie den Mit­schnitt am Ende des Audio-Bei­­trags zum RUMS-Brief. Oder lesen Sie die Tran­skrip­ti­on hier:  Sonn­tag­abend, 19.15 Uhr, alle 33 Wahl­lo­ka­le sind aus­ge­zählt. Das Ergeb­nis der Stich­wahl steht fest. Mar­kus Lewe (CDU) hat gewon­nen, zum drit­ten Mal. Er

mehr laden