Das Stadttheater neu sehen

Schüler:innen fotografieren im Rahmen des RUMS-Berufsfelderkundungstags

Wel­chen Infor­ma­tio­nen kann ich ver­trau­en? Wie funk­tio­niert jour­na­lis­ti­sche Arbeit? Was ist das Beson­de­re an RUMS? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen haben die sie­ben Jugend­li­chen gestellt, die am 9. Juni 2022 die RUMS-Redak­ti­on besucht haben. An die­sem Berufs­in­fo­tag konn­ten die Schüler:innen nicht nur das Berufs­feld Jour­na­lis­mus ken­nen­ler­nen, son­dern haben auch selbst einen schö­nen Bei­trag für RUMS pro­du­ziert. Die Jugend­li­chen haben unser For­mat „Müns­ter neu sehen“ um eine Bild­stre­cke erwei­tert und sich dafür das Stadt­thea­ter ange­schaut. Dabei haben sie unge­wöhn­li­che Per­spek­ti­ven auf den Bau und sein Umfeld gefunden.

RUMS-Autor Sebas­ti­an Fob­be hat die Jugend­li­chen den Tag über beglei­tet und ihnen RUMS vor­ge­stellt. Bei einem Quiz zur Medi­en- und Social-Media-Kom­pe­tenz hat die Grup­pe zusam­men mit dem Redak­teur erar­bei­tet, wie Infor­ma­tio­nen und Nach­rich­ten aus Zei­tun­gen und dem Inter­net ein­zu­ord­nen sind. Anschlie­ßend haben sich die Jugend­li­chen ange­schaut, wie ein RUMS-Brief von der Idee über die Recher­che, das Schrei­ben und Redi­gie­ren bis hin zur Ver­öf­fent­li­chung ent­steht.
Nach­mit­tags stand ein Foto­gra­fie-Work­shop mit RUMS-Bild­re­dak­teur Niko­laus Urban auf dem Pro­gramm. Die Jugend­li­chen haben gelernt, wor­auf es beim Foto­gra­fie­ren mit dem Smart­phone ankommt, und das neue Wis­sen auch gleich prak­tisch umge­setzt. Dabei haben sie sich das Stadt­thea­ter gegen­über von der RUMS-Redak­ti­on ein­mal genau­er ange­se­hen. Die Ergeb­nis­se zei­gen wir Ihnen hier.


Die Fotograf:innen

Die Teilnehmer:innen von links nach rechts: Juli­an, David, Han­na, Johan, Yan­nik, Flo­ri­an und Marius.