Münster nach der Krise | 2021: Chancen und Herausforderungen | Neuer RUMS-Beitrag


Münster, 29. Dezember 2020
Guten Tag,
haben Sie schon Pläne gemacht für das neue Jahr? Haben Sie Ziele und Wünsche für die Zeit nach Corona, die dank des Impfstoffs ja hoffentlich 2021 anbrechen wird? Welche Veränderungen wünschen Sie sich für sich selbst, aber vielleicht auch für unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft?
Es ist im Moment schwer, sich die Welt nach der Krise vorzustellen. Aber es ist jetzt schon klar: Die Pandemie und unsere Erfahrungen aus dieser Zeit werden einiges verändern. Constanze Busch hat mit Iris Dzudzek von der Uni Münster darüber gesprochen. Im Interview wirft die Juniorprofessorin schon mal einen Blick in die Zukunft und auf die Herausforderungen und Chancen, die auf uns und die Stadtgesellschaft zukommen. Und sie erzählt, was wir von Menschen im Jemen und in Brasilien für die Bewältigung der Corona-Krise und für die Zeit danach lernen können. Hier geht es zum Interview.
Ich wünsche Ihnen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr!
Herzliche Grüße
Ralf Heimann
HINWEIS: RUMS steht für kritischen, aber auch konstruktiven und wertschätzenden Journalismus. Genauso wünschen wir uns auch die Diskussion unter unseren Beiträgen und Briefen. Streiten Sie sich, schreiben Sie Ihre Meinung — aber bleiben Sie bitte sachlich und höflich. Wir vertrauen darauf, dass Sie sich daran halten. Daher prüfen wir Ihre Kommentare nicht, bevor sie hier veröffentlicht werden. Wir behalten uns jedoch vor, alle Äußerungen zu entfernen, die beispielsweise beleidigend, diffamierend, sexistisch oder rassistisch sind.
Neu bei RUMS? Hier können Sie sich registrieren.