Die RUMS-
Kolumne

Die aktuelle RUMS-Kolumne:

Die Kolumne von Marion Lohoff-Börger | Masematte sells

Müns­ter, 24. Sep­tem­ber 2023 im Früh­jahr mel­de­te sich eine Ger­ma­nis­tik­stu­den­tin aus Han­no­ver bei mir, die eine Haus­ar­beit über Mase­mat­te im Rah­men eines Son­­der­spra­chen-Semi­nars schrei­ben woll­te und bat mich um Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen. Sie kam extra mit dem Zug für einen Tag ange­reist und stell­te mir so span­nen­de Fra­gen, wie es nur Außen­ste­hen­de kön­nen, wenn sie weder die Masematte

Mehr RUMS-Kolumnen:

Die Kolumne von Michael Tillmann | Der Klimastadtvertrag: Vorschlag für eine Präambel

Müns­ter, 17. Sep­tem­ber 2023 ist Ihnen schon mal ein wich­ti­ger Ver­trags­text in die Hän­de gera­ten, so einer zwi­schen Städ­ten oder Staa­ten oder ande­ren wich­ti­gen Insti­tu­tio­nen? Die wer­den zumeist mit einer fei­er­li­chen Erklä­rung ein­ge­lei­tet. Häu­fig ste­hen da sol­che bedeu­tungs­schwe­ren Satz­an­fän­ge wie „In Aner­ken­nung der Not­wen­dig­keit“ oder „Im Bewusst­sein der Ver­ant­wor­tung“, „In der über­ein­stim­men­den Erkennt­nis“ oder „Unter voller

Die Kolumne von Ruprecht Polenz | Die Grenzen des Bürger:innenrats

Müns­ter, 10. Sep­tem­ber 2023 einen schö­nen Sonn­tag wün­sche ich Ihnen.  Zu den Vor­tei­len des Wochen­en­des gehört für mich, dass ich in aller Ruhe zum Zei­tung­le­sen kom­me. Lei­der ist im Augen­blick wenig Erbau­li­ches dabei, und wenn ich mir die Mei­nungs­um­fra­gen anse­he, haben vie­le den­sel­ben Ein­druck.  Die Zufrie­den­heit mit der Arbeit der Regie­rung und den poli­ti­schen Par­tei­en lässt –

Die Kolumne von Ludwig Lübbers | Glück und Behinderung

Müns­ter, 3. Sep­tem­ber 2023 als Mensch mit Behin­de­rung ist es manch­mal nicht ein­fach, eine län­ge­re Rei­se zu unter­neh­men, vor allem, wenn man Sin­gle ist. Ent­we­der feh­len die finan­zi­el­len Mit­tel oder es fehlt ganz schlicht an Hel­fern bezie­hungs­wei­se Assis­ten­ten. Auch Men­schen mit Behin­de­run­gen haben das Recht dar­auf, aus dem All­tag ein­mal aus­bre­chen zu kön­nen.  Träu­me und Wünsche

Die Kolumne von Michael Jung | Was wird aus dem Wirtschaftsstandort Münster?

Müns­ter, 27. August 2023 es war ein Ereig­nis, das vor 20 Jah­ren für gro­ße Auf­re­gung in Müns­ter gesorgt hät­te. Wenig demons­triert aber die aktu­el­le Stim­mung bes­ser, als dass das kürz­lich gar nicht der Fall war. Die Spar­­da-Bank ver­ließ ihr Domi­zil an der Joseph-König-Stra­­ße im Zen­trum Nord, statt­des­sen zieht jetzt die Bezirks­re­gie­rung ein. Die neue Nutzung

Die Kolumne von Dina El Omari | Die Frau in der Islamischen Theologie

Müns­ter, 20. August 2023 ich wün­sche Ihnen einen schö­nen Sonn­tag.  Immer wie­der hören und lesen wir von erschre­cken­den Ereig­nis­sen, wenn es um die Rech­te von Frau­en geht: Sei­en es die zahl­rei­chen Gewalt­de­lik­te gegen Frau­en auf der gan­zen Welt, sei­en es die Ent­rech­tun­gen von Frau­en in Afgha­ni­stan oder im Iran oder sei­en es die etli­chen gesellschaftlichen

Die Kolumne von Anna Stern | Eine Hommage ans Cinema

Müns­ter, 13. August 2023 gera­de ist so ein biss­chen Som­mer­loch. Im Thea­ter im Pum­pen­haus läuft erst Ende August wie­der etwas. Ähn­lich sieht es im Stadt­thea­ter aus. Das nächs­te Kon­zert im Gleis 22 ist am 25. August. Wie wäre es mit Kino? Da gibt es auch im Som­mer die gan­ze Palet­te von Roman­tik bis Thril­ler, gute

Die Kolumne von Christoph Hein | Es geht um mehr als Tore

Müns­ter, 6. August 2023 Fuß­­ball-Deut­sch­­land trägt erneut Trau­er, nach­dem die deut­schen Damen am Don­ners­tag in der Vor­run­de der Welt­meis­ter­schaft in Ozea­ni­en kläg­lich aus­ge­schie­den sind. Gut, dass wenigs­ten die Preu­ßen auf­stei­gen konn­ten. Fuß­ball in Deutsch­land ist viel­fäl­tig, immer eine Schlag­zei­le wert. Gut 18.000 Kilo­me­ter wei­ter süd­öst­lich, im Pazi­fik, sind ver­gleich­ba­re Schlag­zei­len kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit. Die Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft der Frauen

Die Kolumne von Juliane Ritter | Wir brauchen ein Zeichen. Jetzt!

Müns­ter, 30. Juli 2023 am 19. Juli hat sich der Abschluss des Tarif­ver­trags Ent­las­tung zum ers­ten Mal gejährt. Nach 77 Tagen Streik hat­ten sich die Beschäf­tig­ten der sechs Uni­kli­ni­ken mit ihren Arbeit­ge­bern geei­nigt. Der Ver­trag regelt klar, wie vie­le Men­schen in wel­chen Berei­chen arbei­ten sol­len, und unter wel­chen Bedin­gun­gen Per­so­nal ein­ge­stellt wird.  In der Pfle­ge legt

Die Kolumne von Michael Tillmann | Münsters Störche: Wenn Natur auf Kultur trifft

Müns­ter, 23. Juli 2023 fällt Ihnen auch auf, dass flie­gen­de Stör­che über der Stadt Müns­ter inzwi­schen zu einer nor­ma­len Erschei­nung gewor­den sind? Wun­dern Sie sich, wenn Sie auf Fel­dern und Äckern manch­mal zehn oder gar zwan­zig und mehr Stör­che hin­ter Land­ma­schi­nen lau­fen sehen?  Vor Jah­ren ent­deck­te ich auf dem berühm­ten Bild des nie­der­län­di­schen Malers Gerard ter Borch

mehr laden