Die RUMS-
Kolumne

Die Kolumne von Michael Jung | Segeln am Kap der guten Hoffnung

Müns­ter, 4. Dezem­ber 2022 in die­sen Tagen berät der Rat der Stadt über den Haus­halt für das kom­men­de Jahr, und das ist eine gute Gele­gen­heit, einen Blick auf die Lage der städ­ti­schen Finan­zen zu wer­fen. Wie steht Müns­ter in der Kri­se da und wohin geht die Rei­se? Ich den­ke, es ist eine Rei­se zum Kap der

Die Kolumne von Michael Tillmann | Wirtschaften neu denken

Müns­ter, 27. Novem­ber 2022 ist Ihnen auch schon ein­mal auf­ge­fal­len, dass Müns­ters Lit­faß­säu­len voll sind mit Pla­ka­ten zu dem Groß­pro­jekt „Unser Kli­ma 2030“? Ich habe mir in den letz­ten Tagen ein­mal vor­ge­stellt, dass auf einem die­ser Pla­ka­te die fol­gen­de Bot­schaft steht: „Natür­lich müs­sen wir uns auf Ein­schrän­kun­gen ein­stel­len. Aber es wird auch neue Lebens­wei­sen mit einer

Die Kolumne von Ruprecht Polenz | Klimaschutz, aber bitte ohne Rechts und Links

Müns­ter, 13. Novem­ber 2022 einen schö­nen Sonn­tag wün­sche ich Ihnen.  Haben Sie heu­te schon ein Gesprächs­the­ma? Wie wär’s mit den Aktio­nen von #Last­Ge­ne­ra­ti­on? Sie wis­sen schon, das sind die Klimaaktivist:innen, die Kar­tof­fel­brei auf Monet-Bil­­der kip­pen oder sich auf Auto­bahn­zu­fahr­ten am Asphalt fest­kle­ben. Ich kann Ihnen ver­spre­chen, die Dis­kus­si­on mit Fami­lie oder Freund:innen wird leb­haft. In der öffentlichen

Die Kolumne von Ludwig Lübbers | Ziemlich beste Sardinienfreunde

Müns­ter, 6. Novem­ber 2022 vom Kopf her bin ich ein lei­den­schaft­li­cher Cam­per, wie auch vie­le ande­re Mil­lio­nen Men­schen in die­sem Land. Auf dem Cam­ping­platz las­sen sich Berüh­rungs­ängs­te schnel­ler und ein­fa­cher abbau­en. Ein­mal im Jahr fah­re ich mit dem Auto nach Sar­di­ni­en, ich habe dort einen Wohn­wa­gen. Aber als Mensch mit einer Behin­de­rung brau­che ich auf dem

Die Kolumne von Anna Stern | Das Phänomen der Blase

Müns­ter, 30. Okto­ber 2022 in mei­ner ers­ten Kolum­ne ging es um zwei exis­ten­zi­el­le Bedin­gun­gen für Künstler:innen, um über­haupt Kunst schaf­fen zu kön­nen: Raum und Geld. Eine drit­te, eben­so exis­ten­zi­el­le Bedin­gung ist: das Publi­kum. Denn die Kunst wird sel­ten um der Kunst wil­len gemacht. Sie will zugäng­lich sein, sie soll Men­schen errei­chen, berüh­ren. Aber was, wenn die

Die Kolumne von Juliane Ritter | Dritter Coronaherbst: Die Pflegekräfte sind müde und wütend

Müns­ter, 16. Okto­ber 2022 wie berei­ten wir uns auf den Coro­na­win­ter vor? Was erwar­tet uns als Bürger:innen? Die­se Fra­gen sind seit eini­gen Wochen wie­der häu­fi­ger zu hören und zu lesen. Wahr­schein­lich wer­den die Ant­wor­ten anders sein als in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren. Doch für uns Pfle­ge­kräf­te hat sich nichts ver­än­dert. Die Poli­tik hat nichts unter­nom­men, und

Die Kolumne von Anna Stern | Die Zukunft des Stadtensembles

Müns­ter, 25. Sep­tem­ber 2022 ken­nen Sie das Stadt­en­sem­ble? Seit 2018 ver­net­zen sich in die­ser Orga­ni­sa­ti­on Kul­tur­schaf­fen­de aus Müns­ter. Die Grün­de­rin­nen Caro­la von Secken­dorff und Cor­ne­lia Kup­fer­schmid gin­gen für den Namen von der fran­zö­si­schen Wort­be­deu­tung aus, ‚ensem­ble‘, also ‚zusam­men‘. Sie brin­gen zwei loka­le Grup­pen zusam­men, die sonst oft neben­ein­an­der agie­ren, getrennt durch unter­schied­li­che Arbeits­for­men, aber auch durch

Die Kolumne von Michael Jung | Wie Münster fast ein neues Stadthaus bekommen hätte

Müns­ter, 18. Sep­tem­ber 2022 in den ver­gan­ge­nen Wochen war in Müns­ter wie­der ein Dra­ma zu beob­ach­ten, das wie unter einem Brenn­glas all die zen­tra­len Pro­ble­me der Stadt­po­li­tik vor Augen führ­te: Die Geschich­te, wie Müns­ter fast ein neu­es Stadt­haus bau­te und beim Ver­such schon 8,3 Mil­lio­nen ver­senk­te, ist ein Lehr­stück dafür, wie es in Müns­ter läuft. Deswegen

Die Kolumne von Ruprecht Polenz | Schuld ist nicht die Bundesregierung

Müns­ter, 11. Sep­tem­ber 2022 einen schö­nen Sonn­tag wün­sche ich Ihnen.  Man kann in Müns­ter heu­te viel unter­neh­men. RUMS hat Sie am Frei­tag mit Tipps ver­sorgt. Die Zei­tun­gen sind voll mit Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen, auch mit sol­chen für die gan­ze Fami­lie.  Lei­der kön­nen die 2.894 Men­schen, die vor den rus­si­schen Trup­pen aus der Ukrai­ne nach Müns­ter geflo­hen sind, auch an

Die Kolumne von Juliane Ritter | Welche Folgen das Bild von der „sexy Krankenschwester“ für meine Arbeit hat

Müns­ter, 21. August 2022 in mei­nen letz­ten Kolum­nen habe ich Ihnen mei­ne Sicht auf den lan­gen Streik an den Uni­kli­ni­ken geschil­dert. Jetzt sind wir wie­der zurück im All­tag. Die Streiks sind been­det, denn wir haben gewon­nen. Zum Abschluss die­ser lan­gen Aus­ein­an­der­set­zung grei­fe ich das The­ma heu­te am Anfang mei­ner Kolum­ne noch ein­mal auf, bevor ich

mehr laden