Der RUMS-
Brief

Die Kolumne von Michael Jung | In der Sackgasse in Roxel

Müns­ter, 26. Febru­ar 2023 jedes Jahr, wenn der Win­ter kalt ist und das Wet­ter trüb, gibt es im Rat in Müns­ter ein schö­nes Ritu­al. Aus allen Frak­tio­nen hagelt es Stel­lung­nah­men, die inhalt­lich das­sel­be sagen: Zwar kön­nen 350 Kin­der nicht an der Schu­le ihrer Wahl ler­nen, son­dern müs­sen woan­ders zur Schu­le gehen, aber sei ist Hoff­nung da,

„Die Friedensbewegungen sollten sich fragen, warum aus der Ukraine niemand mitmarschiert” | Die Bürokratie und das Kopftuch | Klimafolgen des Ukraine-Kriegs

Müns­ter, 24. Febru­ar 2023 Ihre Time­lines, Tages­zei­tun­gen und E-Mail-Pos­t­­fä­cher waren heu­te gefüllt mit einem The­ma: Vor genau einem Jahr hat Russ­land die Ukrai­ne erneut ange­grif­fen. Damit hat sich Mari­ya Shar­kos Leben ver­än­dert, sagt sie. Sie ist in der Ukrai­ne auf­ge­wach­sen und hat den Kon­takt zum Land in den 17 Jah­ren, die sie nun in Deutsch­land lebt,

Stadtbildverzerrungen durch Umfragen | Vom Ende der „Hallo“ | Unbezahlte Werbung: Bermuda Spirit Company

Müns­ter, 21. Febru­ar 2023 die Stadt Müns­ter hat eine auf­wän­di­ge Umfra­ge zu allen mög­li­chen The­men gemacht. Dabei ist unter ande­rem her­aus­ge­kom­men: Den Men­schen feh­len in der Innen­stadt Sitz­ge­le­gen­hei­ten. Und das ist mit gro­ßem Abstand das wich­tigs­te Anlie­gen, jeden­falls sieht es auf der Abbil­dung so aus (Sei­te 13). Auf dem zwei­ten Platz steht ein­fach das Wort „Grün“.

Die Kolumne von Christoph Hein | Gute Stube in Bhaktapur

Kath­man­du, 19. Febru­ar 2023 von dem Erd­be­ben, das 30 Stun­den spä­ter Kur­di­stan, den Osten der Tür­kei und Tei­le Syri­ens ver­wüs­ten wür­de, konn­te Rabin­dra Puri noch nichts wis­sen. Gleich­wohl kamen wir sofort auf Beben zu spre­chen. Denn das Leben des Nepa­le­sen ist zu wei­ten Tei­len von dem fürch­ter­li­chen Erd­stoß bestimmt, der im Herbst 2015 sei­ne Hei­mat­stadt Bhaktapur,

Spenden: Wer kontrolliert Gerichte und Staatsanwaltschaften? | Wie löst man die Kita-Misere? | Ist der neue Parkausweis zu teuer?

Müns­ter, 17. Febru­ar 2023 in Deutsch­land gibt es die Mög­lich­keit, sich vor Gericht frei­zu­kau­fen, wenn das Gericht oder die Staats­an­walt­schaft das vor­schlägt. Das klingt etwas selt­sam, aber eigent­lich steht dahin­ter eine gute Idee. Das Ver­fah­ren soll die Gerich­te ent­las­ten. Über Ban­de ent­las­tet das auch die Kas­sen von gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen, denn an sie geht das Geld –

Kita-Navigator verliert Orientierung | Waffen in Münster: eine Erkundungsreise | Unbezahlte Werbung: Happy Tea Bar

Müns­ter, 14. Febru­ar 2023 die Stadt Müns­ter hat am Sonn­tag­nach­mit­tag um 16 Uhr eine Pres­se­mit­tei­lung ver­öf­fent­licht. Am Wochen­en­de. Das war unge­wöhn­lich. Der Inhalt der Mit­tei­lung ließ erah­nen, war­um es so schnell gehen muss­te. Der Kita-Navi­­ga­­tor, die Soft­ware, die in Müns­ter die Ver­ga­be von Kita-Plä­t­­zen regelt, hat­te die Ori­en­tie­rung ver­lo­ren. Er hat­te Geschwis­ter­kin­der an unter­schied­li­che Kitas vermittelt

Die Kolumne von Dina El-Omari | Die Bürokratie und das Kopftuch

Müns­ter, 12. Febru­ar 2023 ich wün­sche Ihnen einen guten Tag.  Ich lebe nun schon seit 21 Jah­ren in Müns­ter und somit ein Jahr län­ger als in mei­ner Geburts­stadt Hamm. Müns­ter hat mich gleich von Beginn an ver­zau­bert: das impo­san­te Schloss der Uni­ver­si­tät, das wun­der­schö­ne Stadt­bild, der Aasee und die Pro­me­na­de. Aber auch die Men­schen mit ihrer weltoffenen

Erdbeben in Syrien und in der Türkei | Die unendliche Geschichte vom Kanal, Folge 356 | Nach der Flucht

Müns­ter, 10. Febru­ar 2023 wir haben uns ja eigent­lich auf die Fah­ne geschrie­ben, kon­struk­tiv und vor allem aus Müns­ter zu berich­ten. Aber manch­mal pas­sie­ren eben Din­ge in der Welt, die Preis­er­hö­hun­gen beim Bewoh­ner­par­ken oder die Fra­ge, ob es bald eine neue Gesamt­schu­le gibt, in den Hin­ter­grund rücken. Anfang der Woche gab es star­ke Erd­be­ben in Syrien

Wann kommt endlich der Klimabericht? | RUMS-Reportage: Operieren im Homeoffice | Was bewegt Münster? Donnerstag RUMS-Veranstaltung

Müns­ter, 7. Febru­ar 2023 vor zwei­ein­halb Jah­ren hat der Rat der Stadt beschlos­sen, dass Müns­ter im Jahr 2030 kli­ma­neu­tral wer­den soll – und dass der Ober­bür­ger­meis­ter ein­mal im Jahr dar­über berich­ten soll, wie es dabei vor­an­geht. Doch so ein Bericht ist bis­lang nicht erschie­nen.  Das Kli­ma­bünd­nis hat die Stadt im ver­gan­ge­nen Jahr gefragt, wo der Bericht

Die Kolumne von Anna Stern | Die Stimme der freien Kulturszene

Müns­ter, 5. Febru­ar 2023 Mono­kul­tur, was fällt Ihnen dazu als Ers­tes ein? Viel­leicht die vie­len Mais­fel­der im Müns­ter­land, die das Bild der Land­schaft prä­gen? Inzwi­schen ist bekannt, wie unge­sund eine sol­che Mono­kul­tur ist, für Boden­or­ga­nis­men, Bio­di­ver­si­tät, Grund­was­ser und letzt­lich für uns selbst. Viel­falt auf dem Acker ist schlicht – über­le­bens­wich­tig. Die­ses Den­ken lässt sich auf die

mehr laden