RUMS-Party am Sonntag | Münster will Corona-Modellstadt werden | Kostenloses Probeabo

Müns­ter, 26. März 2021

Guten Tag,

wir bei RUMS hat­ten heu­te rich­tig viel zu tun. Wie jeden Tag haben wir recher­chiert, tele­fo­niert, nach­ge­hakt und geschrie­ben. Neben­bei haben wir außer­dem unse­re Geburts­tags­fei­er am Sonn­tag­abend vor­be­rei­tet, zu der wir Sie herz­lich ein­la­den. Lei­der kön­nen wir Sie im Moment ja nicht per­sön­lich tref­fen und bewir­ten. Aber wir hof­fen, dass Sie bei Zoom mit uns ansto­ßen und fei­ern. Über­mor­gen um 18 Uhr geht es los, alle Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf die­ser Sei­te.

Den Link für unse­re vir­tu­el­le Par­ty schi­cken wir Ihnen am Sonn­tag noch ein­mal zu, damit Sie ihn direkt parat haben. Dann bekom­men Sie auch ein paar Infor­ma­tio­nen zu unse­rer neu­en Umfra­ge und einer Akti­on, mit der Sie uns unter­stüt­zen kön­nen, wenn Sie mögen und sich – wie wir – noch mehr RUMS für Müns­ter wün­schen. Außer­dem haben wir zu unse­rem ers­ten Geburts­tag schon eini­ge tol­le Glück­wün­sche bekom­men, die wir natür­lich auch mit Ihnen tei­len möchten.

Wir sind also gera­de in fro­her Stim­mung, Sie hof­fent­lich auch. Die Coro­na-Woche war ja lei­der kein Gute-Lau­ne-Garant, son­dern eher wie eine Fahrt mit einem über­dreh­ten Karus­sell: Voll­gas, Voll­brem­sung, rück­wärts, und jetzt ist allen schlecht.

Doch keine Notbremse ab Montag

Heu­te haben Gesund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn und Lothar Wie­ler vom Robert-Koch-Insti­tut die Bürger:innen dazu auf­ge­ru­fen, über Ostern vor­sich­tig zu sein, und die Politiker:innen, die ver­ein­bar­te „Not­brem­se“ in Risi­ko­ge­bie­ten mit mehr als 100 Neu­in­fek­tio­nen pro 100.000 Men­schen (Sie­ben-Tage-Inzi­denz) anzu­wen­den. In Nord­rhein-West­fa­len ist die Inzi­denz heu­te auf 121,6 gestie­gen. Bei einem Wert von über 100 liegt sie schon seit eini­gen Tagen. Ab Mon­tag soll­ten des­halb eigent­lich im gan­zen Bun­des­land Öff­nun­gen zurück­ge­nom­men wer­den, so hat­te es Armin Laschet ange­kün­digt. Heu­te teil­te die Lan­des­re­gie­rung dann mit: Gebremst wird nur in Städ­ten und Land­krei­sen mit einer Inzi­denz von über 100, nicht im gan­zen Land. Für Müns­ter wird sich also erst ein­mal nichts ändern, hier wur­den in den ver­gan­ge­nen sie­ben Tagen 59,6 Neu­in­fek­tio­nen pro 100.000 Einwohner:innen gemeldet.

Alle wollen Modellregion werden

Ob Müns­ter nach Ostern sogar noch wei­ter öff­nen darf, ist noch unklar. Wir hat­ten es am Diens­tag schon kurz erwähnt: Die Stadt hat­te sich beim Land um die Teil­nah­me an einem Modell­ver­such bewor­ben, sehr vie­le ande­re Kom­mu­nen aber auch. Die Idee: In aus­ge­wähl­ten Städ­ten und Krei­sen sol­len Men­schen mit einem nega­ti­ven Schnell­test-Ergeb­nis wie­der ein­kau­fen oder ins Kino gehen dür­fen. Vor­bild ist die Stadt Tübin­gen, dort bekom­men Einwohner:innen und Gäs­te nach dem kos­ten­lo­sen Schnell­test ein digi­ta­les Tages­ti­cket, das ihnen Zugang zu Kul­tur­ein­rich­tun­gen, Ein­zel­han­del und Außen­gas­tro­no­mie ermöglicht.

In unse­rem Abonnent:innen-Brief haben wir uns das „Tübin­ger Modell“ heu­te näher ange­schaut und fest­ge­stellt, dass es eigent­lich (noch) gar nicht als Modell taugt. Wenn Sie mehr wis­sen wol­len, dann tes­ten Sie RUMS mit unse­rem Pro­be-Abo 30 Tage lang kostenlos.

Am Diens­tag schrei­be ich Ihnen noch ein­mal. Und viel­leicht sehen wir uns ja schon am Sonn­tag bei unse­rer RUMS-Geburts­tags­par­ty, ich wür­de mich freuen!

Herz­li­che Grüße

Con­stan­ze Busch


PS

Ver­fol­gen Sie noch im Detail, wel­che Coro­na-Maß­nah­men gera­de gel­ten? Wenn Sie sich das Gan­ze etwas lus­ti­ger gestal­ten wol­len, kön­nen Sie sich mit dem Coro­na-Gene­ra­tor ein­fach neue Regeln erstel­len las­sen. „Groß­raum­bü­ros nach Rück­spra­che mit EU-Kom­mis­si­on öff­nen“, „Bars so schnell wie mög­lich mit Klo­pa­pier aus­stat­ten“, sol­che Sachen. Es ist ein Sati­re-Pro­jekt. Aber irgend­wie merkt man das kaum.