Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltung der AGB

Die Bestel­lung und Durch­füh­rung sämt­li­cher Ver­trä­ge erfolgt aus­schließ­lich gemäß den nach­fol­gen­den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen sowie den ergän­zen­den beson­de­ren ver­trag­li­chen Bestim­mun­gen zu den jewei­li­gen Ange­bo­ten, über die die Kund:in/der Kun­de geson­dert infor­miert wird. Münd­li­che Neben­ab­re­den wur­den nicht getrof­fen. Die AGB kön­nen von Ihnen lokal abge­spei­chert und/oder aus­ge­druckt werden.

2. Vertragspartner:innen

Die Ver­trags­part­ne­rin bei Ver­trä­gen für die Ange­bo­te von RUMS ist die 

RUMS-Medi­en GmbH
Neu­brü­cken­str. 8 – 11
48143 Müns­ter

ver­tre­ten durch den Geschäfts­füh­rer Götz Grom­mek
E-Mail: service@rums.ms

3. Vertragsschluss

Die Anga­ben in unse­ren Ange­bo­ten sind frei­blei­bend. Der Ver­trag über das von Ihnen aus­ge­wähl­te Ange­bot oder Abon­ne­ment wird geschlos­sen, wenn Ihnen eine schrift­li­che Bestä­ti­gung Ihrer Bestel­lung per Post oder E-Mail zugeht und/oder wenn Sie die ers­te Aus­ga­be des bestell­ten Pro­dukts erhal­ten haben.

Die RUMS-Medi­en GmbH nimmt nur Ver­trags­an­ge­bo­te von Kund:innen an, die ihren stän­di­gen Wohn­sitz in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land haben. Die Kund:in/der Kun­de ver­si­chert, dass dies der Fall ist. Ver­trags­an­ge­bo­te von Min­der­jäh­ri­gen oder in ihrer Geschäfts­fä­hig­keit beschränk­ten Per­so­nen bedür­fen der Zustim­mung ihres gesetz­li­chen Ver­tre­ters.
Der jewei­li­ge Ver­trag kommt mit Über­sen­dung der Auf­trags­be­stä­ti­gung zustan­de. Sobald der Ver­trag zustan­de gekom­men ist, sind Lie­fe­rung, Zur­ver­fü­gung­stel­lung, Abnah­me und Bezah­lung für bei­de Vertragspartner:innen rechts­ver­bind­li­che Pflich­ten. Prei­se ent­hal­ten die jewei­li­ge gül­ti­ge Mehr­wert­steu­er. Die Kund:in/der Kun­de ver­pflich­tet sich, die vom Anbie­ter vor­ge­se­he­ne Zah­lungs­wei­se zu wäh­len. Der jewei­li­ge Preis wird im Vor­aus fäl­lig. Der Anbie­ter ist berech­tigt, Bestel­lun­gen der Kund:in/des Kun­den ohne Anga­be von Grün­den abzu­leh­nen und somit auch den gewähr­ten Zugriff auf Ange­bo­te wie­der zu verwehren.

4. Laufzeit

Sofern nicht ein zeit­lich befris­te­tes Abon­ne­ment Ver­trags­ge­gen­stand ist, läuft der Ver­trag auf unbe­stimm­te Zeit. Eine Kün­di­gung vor Ablauf einer ver­ein­bar­ten Min­dest­ver­trags­lauf­zeit ist nicht mög­lich. Bei Akti­ons-Abon­ne­ments ist die Kün­di­gung frü­hes­tens zum Ende des Akti­ons­zeit­raums mög­lich. Die Ver­trags­par­tei­en kön­nen nach Ablauf einer etwa­igen Min­dest­lauf­zeit den Ver­trag gemäß den getrof­fe­nen Ver­ein­ba­run­gen schrift­lich kündigen.

5. Widerrufsrecht

Sofern Sie den Ver­trag als Verbraucher:in abschlie­ßen, steht Ihnen das fol­gen­de gesetz­li­che Wider­rufs­recht zu:

Wider­rufs­be­leh­rung

Sie haben das Recht, bin­nen 14 Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen ab dem Ver­trags­schluss. Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zu­üben, müs­sen Sie der

RUMS-Medi­en GmbH
Neu­brü­cken­str. 8 – 11
48143 Müns­ter

E-Mail: service@rums.ms

mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z. B. in einer E-Mail oder einem mit der Post ver­sand­ten Brief) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren.

Sie kön­nen dafür das nach­fol­gen­de Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden. 


Fol­gen des Widerrufs

Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen 14 Tagen ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. In kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berech­net.

Sie müs­sen Prä­mi­en und/oder alle ande­re Waren zurück­sen­den, die Sie aus Anlass des Abon­ne­ment­ver­tra­ges erhal­ten haben. Die­se haben Sie unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Wider­ruf die­ses Ver­tra­ges unter­rich­ten an uns zurück­zu­sen­den oder zu über­ge­ben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier­zehn Tagen absen­den. Sie tra­gen die Kos­ten der Rück­sen­dung der Waren. Für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Waren müs­sen Sie nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prü­fung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­wei­se der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit ihnen zurück­zu­füh­ren ist.

Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar

Wenn Sie den Ver­trag wider­ru­fen wol­len, kön­nen Sie die nach­fol­gen­den Infor­ma­tio­nen als Vor­la­ge nut­zen und zurück­sen­den an:

RUMS-Medi­en GmbH
Neu­brü­cken­str. 8 – 11
48143 Müns­ter

oder per E-Mail an: service@rums.ms

Text:

Hier­mit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abge­schlos­se­nen Ver­trag über den Kauf der fol­gen­den Waren (*)/ die Erbrin­gung der fol­gen­den Dienst­leis­tung (*): [bit­te ausfüllen]

Bestellt am (*) / erhal­ten am (*) [bit­te ausfüllen]

Name Verbraucher:in/Verbraucher:innen: [bit­te ausfüllen]

Anschrift Verbraucher:in/Verbraucher:innen: [bit­te ausfüllen]

Datum: [bit­te aus­fül­len]

Unter­schrift Verbraucher:in/Verbraucher:innen (nur bei Mit­tei­lung auf Papier): [bit­te ausfüllen]

6. Zahlung

Sie kön­nen ein Abon­ne­ment grund­sätz­lich per Kre­dit­kar­te, Bank­ein­zug (Last­schrift) oder Pay­Pal bezah­len. Hier­bei ist her­vor­zu­he­ben, dass nicht für alle Ange­bo­te jede Bezahl­mög­lich­keit zur Ver­fü­gung gestellt wer­den.

Das Ent­gelt ist von der Besteller:in/vom Bestel­ler ent­spre­chend der ver­ein­bar­ten Bestell­da­ten zu zah­len. Sie kom­men mit der Erfül­lung der Zah­lungs­for­de­rung spä­tes­tens dann in Ver­zug, wenn Sie nicht inner­halb von 30 Tagen nach Zugang der Fäl­lig­keit leis­ten. Die Abrech­nung der Abon­ne­ments erfolgt über die RUMS-Medi­en GmbH als leis­ten­der Unter­neh­me­rin.
Wenn Sie Pay­Pal als Bezahl­me­tho­de gewählt haben, wird ein auto­ma­ti­scher Abbu­chungs­vor­gang bzw. Belas­tungs­vor­gang auf Grund­la­ge des von Ihnen bei Pay­Pal hin­ter­leg­ten Zah­lungs­mit­tels durch­ge­führt. Die­ser erfolgt aus­schließ­lich zwi­schen Ihnen und PayPal.

7. Preisänderungen

Soll­te sich der Bezugs­preis wäh­rend der Ver­trags­lauf­zeit ändern, so ist der vom Zeit­punkt der Ver­än­de­rung an gül­ti­ge Bezugs­preis zu ent­rich­ten. Eine Bezugs­preis­än­de­rung gilt als bekannt gege­ben, wenn der neue Preis ein­ma­lig in den RUMS-News­let­tern oder auf www.rums.ms ver­öf­fent­licht wurde.

8. Vertragsänderungen

Die RUMS-Medi­en GmbH behält sich vor, die­se Bedin­gun­gen eines Abon­ne­ments zu ändern, wenn nötig. Die geän­der­ten Nut­zungs­be­din­gun­gen wer­den Ihnen gegen­über wirk­sam, wenn Sie der Ände­rung nicht inner­halb einer Frist von einem Monat aus­drück­lich wider­spre­chen.
Die RUMS-Medi­en GmbH ist dazu ver­pflich­tet, Sie bei Beginn der Frist über die Ände­rung und die vor­ge­se­he­ne Bedeu­tung Ihres Ver­hält­nis­ses beson­ders hin­zu­wei­sen. Bezüg­lich der Preis­än­de­rung fin­det der Hin­weis durch die Ver­öf­fent­li­chung in den RUMS-News­let­tern oder auf www.rums.ms statt.

9. Kündigung des Vertrags

Für den Fall, dass Sie ein Abon­ne­ment über die ursprüng­lich ver­ein­bar­te Zeit­span­ne hin­aus bezie­hen möch­ten, müs­sen Sie nichts wei­ter tun. Das Abon­ne­ment ist jeder­zeit zum Ende der gewähl­ten Bezugs­pe­ri­ode künd­bar, sofern nichts ande­res ver­ein­bart ist. 

Mai­len Sie Ihre Kün­di­gungs­er­klä­rung an: service@rums.ms

10. RUMS-Abonnement

Mit dem RUMS-Abon­ne­ment lesen Sie alle exklu­si­ven RUMS-Inhal­te und erhal­ten alle RUMS-News­let­ter in der unge­kürz­ten Voll­ver­si­on mit allen Exklu­siv­mel­dun­gen. Die Wei­ter­lei­tung des RUMS-News­let­ters oder Tei­len davon an Nicht-Abonnent:innen ist unter­sagt, es sei denn, dies wird im News­let­ter expli­zit erlaubt.

11. Ermäßigtes RUMS-Abonnement

Schlie­ßen Sie ein Abon­ne­ment als Student:in im Voll­zeit­stu­di­um oder als Empfänger:in von Arbeits­lo­sen­geld II ab, pro­fi­tie­ren Sie von einem redu­zier­ten Bezugs­preis.

Auf Ver­lan­gen von RUMS ist ein ent­spre­chen­der Nach­weis zu erbringen.

12. Probe-Abonnements

Die von der Ver­lag RUMS-Medi­en GmbH ange­bo­te­nen Pro­be- und Test­abon­ne­ments sol­len Ihnen die Mög­lich­keit geben, unse­re Pro­duk­te in aller Ruhe ken­nen­zu­ler­nen. Die RUMS-Medi­en GmbH behält es sich aus­drück­lich vor, Verbraucher:innen, die die­se Ange­bo­te wie­der­holt abschlie­ßen, davon aus­zu­schlie­ßen. Eine Ver­rech­nung auf bereits bestehen­de Abon­ne­ments ist nicht möglich.

13. Aufrechenbarkeit

Gegen­über For­de­run­gen des Ver­la­ges kann die Kund:in/der Kun­de nur mit rechts­kräf­tig fest­ge­stell­ten Ansprü­chen auf­rech­nen und nur aus sol­chen Ansprü­chen Zurück­be­hal­tungs­rech­te gel­tend machen.

14. Haftung

Für Per­so­nen­schä­den haf­tet die RUMS-Medi­en GmbH unbe­schränkt. Im Übri­gen haf­tet sie nur dann, wenn der Scha­den auf gro­be Fahr­läs­sig­keit oder Vor­satz der GmbH oder eines sei­ner Erfül­lungs­ge­hil­fen zurück­zu­füh­ren ist. Erfolgt eine schuld­haf­te Ver­let­zung einer wesent­li­chen Ver­trags­pflicht nicht grob fahr­läs­sig oder vor­sätz­lich, so ist die Haf­tung der GmbH auf sol­che typi­schen Schä­den begrenzt, die für die GmbH zum Zeit­punkt des Ver­trags­schlus­ses ver­nünf­ti­ger­wei­se vor­her­seh­bar waren.

Die­se Haf­tungs­be­schrän­kung gilt für ver­trag­li­che und außer­ver­trag­li­che Ansprü­che. Die Haf­tung auf­grund zwin­gen­der gesetz­li­cher Vor­schrif­ten bleibt unberührt.

15. Datenschutz

Der Daten­schutz ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Im Umgang mit Ihren per­sön­li­chen Daten hal­ten wir uns an alle gesetz­li­chen Bestim­mun­gen; ins­be­son­de­re des Daten­schutz­ge­set­zes und des Tele­me­di­en­ge­set­zes. Nähe­res ent­neh­men Sie bit­te unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.

16. Online-Streitbeilegungsplattform

Zur außer­ge­richt­li­chen Bei­le­gung von ver­brau­cher­recht­li­chen Strei­tig­kei­ten stellt die Euro­päi­sche Uni­on unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Platt­form („OS-Platt­form“) bereit. Zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le sind wir nicht ver­pflich­tet. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir uns gegen eine Teil­nah­me an Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­len ent­schie­den haben.

17. Verschiedenes

Sind oder wer­den ein­zel­ne Bestim­mun­gen die­ser All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen und/oder des durch sie ergänz­ten Ver­tra­ges unwirk­sam, so wird dadurch die Wirk­sam­keit der ande­ren Bestim­mun­gen nicht berührt, und der Ver­trag und die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen blei­ben im Übri­gen für bei­de Tei­le wirksam.

Ein Recht zur Auf­rech­nung steht der Besteller:in/dem Bestel­ler nur zu, wenn die Gegen­an­sprü­che rechts­kräf­tig fest­ge­stellt oder unbe­strit­ten sind. Ein Zurück­be­hal­tungs­recht steht der Besteller:in/dem Bestel­ler nur inso­weit zu, als der Gegen­an­spruch auf dem­sel­ben Ver­trags­ver­hält­nis beruht. Wenn die Besteller:innen Kauf­leu­te, juris­ti­sche Per­so­nen des öffent­li­chen Rechts oder öffent­lich-recht­li­che Son­der­ver­mö­gen sind, gilt als Gerichts­stand Münster.