Die RUMS-
Jugendprojekte

RUMS enga­giert sich in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten für die Medi­en­kom­pe­tenz von Jugend­li­chen.
Dafür ver­an­stal­ten wir Work­shops, ver­mit­teln jour­na­lis­ti­sche Grund­tech­ni­ken, betei­li­gen uns am Girls’- und Boys’Day oder an Berufs­feld­erkun­dungs­ta­gen. Die Ergeb­nis­se der Pro­jek­te prä­sen­tie­ren wir auf die­ser Sei­te. Wenn Sie Inter­es­se an einer sol­chen Akti­on haben, schrei­ben Sie uns ger­ne hier.

Girls’- und BoysDay am 28. April 2022

Sechs Jugendliche haben beim Girls’- und Boys’Day RUMS besucht und einiges gelernt. Worauf es beim Fotografieren mit dem Smartphone ankommt, hat den Jugendlichen in einem Fotografie-Workshop RUMS-Bildredakteur Nikolaus Urban gezeigt. Ihre neu gewonnenen bildjournalistischen Kompetenzen haben sie direkt erprobt, das Ergebnis präsentieren wir Ihnen in unserem Beitrag.

Beitrag lesen

Was ist RUMS?

Städ­te brau­chen heu­te mehr denn je unab­hän­gi­ge Medi­en, die kri­tisch auf die loka­len Ent­schei­dun­gen, Ent­wick­lun­gen und Akteur:innen bli­cken – denn die­se bestim­men, wie unse­re Stadt jetzt und in Zukunft aus­sieht, wie sie funk­tio­niert, was bleibt, was sich ändert und wie wir zusam­men­le­ben.
Damit sich der Blick auf Müns­ter aber nicht nur aus den indi­vi­du­el­len Per­spek­ti­ven und Mei­nun­gen ein­zel­ner Men­schen in der Stadt zusam­men­setzt, ist eine unab­hän­gi­ge, jour­na­lis­ti­sche Per­spek­ti­ve wich­tig. Und hier setzt RUMS als neu­es Medi­um für Müns­ter an.

Was ist das „Neue“ an RUMS?

RUMS ist ein rein digi­ta­les Medi­um aus und für Müns­ter, das bewusst Schwer­punk­te setzt. Wir ord­nen ein, beleuch­ten The­men kri­tisch und schau­en dabei auch über den Stadt­rand hin­aus. Indem wir Hin­ter­grün­de erklä­ren, machen wir ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven auf die The­men unse­rer Regi­on sichtbar.

Unser Kernstück: Die Briefe

Unse­re RUMS-Brie­fe ver­schi­cken wir in der Regel Diens­tag- und Frei­tag­abend per E-Mail. Neben län­ge­ren Ana­ly­sen umfas­sen sie auch Kurz­mel­dun­gen, Kul­tur­tipps und unse­re „Unbe­zahl­te Wer­bung“ – also Emp­feh­lun­gen zu Cafés, Restau­rants, Bars oder Lie­fer­diens­ten aus Müns­ter. Am Sonn­tag schi­cken wir Ihnen zusätz­lich eine mei­nungs­star­ke Kolum­ne von sechs wech­seln­den Autor:innen.

So finanzieren wir uns

Die Start­pha­se haben wir daher aus den Mit­teln finan­ziert, die unse­re Gesellschafter:innen zur Grün­dung ins Unter­neh­men gege­ben haben. Unser jour­na­lis­ti­sches Ange­bot trägt sich jedoch vor allem durch die monat­li­chen Bei­trä­ge unse­rer Abonnent:innen. Nur mit Ihnen zusam­men wird ein Medi­um wie RUMS also über­haupt mög­lich. Zudem ver­öf­fent­li­chen wir in unse­rem News­let­ter Wer­be-, Image- und Stel­len­an­zei­gen. Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Anzei­gen­for­ma­ten und unse­ren Prei­sen fin­den Sie in unse­ren Media­da­ten auf www.rums.ms/mediadaten.

Das bekommen Abonnent:innen:

  • Zwei­mal pro Woche unse­re RUMS-Brie­fe per E-Mail – mit jour­na­lis­ti­schen Ana­ly­sen, Kurz­mel­dun­gen und per­sön­li­chen Frei­zeit-Tipps zu Müns­ter von unse­ren Redakteur:innen.
  • Pod­casts zu den the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten der Briefe.
  • Am Wochen­en­de eine mei­nungs­star­ke Kolum­ne von aktu­ell neun wech­seln­den Autor:innen.
  • Vol­len Zugriff auf alle Inter­views, Repor­ta­gen und wei­te­ren Bei­trä­ge auf unse­rer Website.
  • Teil­nah­me an unse­ren digi­ta­len und ana­lo­gen Veranstaltungen.
  • Regel­mä­ßi­ge Infor­ma­tio­nen zum aktu­el­len Stand bei RUMS.

Schon dabei? Wenn nicht, dann probieren Sie RUMS doch einfach mal aus!

In den ers­ten 3 Mona­ten spa­ren Sie bei uns

50 % zu unse­ren Abos