RUMS-Jugendprojekte
Die RUMS-
Jugendprojekte
RUMS engagiert sich in verschiedenen Projekten für die Medienkompetenz von Jugendlichen.
Dafür veranstalten wir Workshops, vermitteln journalistische Grundtechniken, beteiligen uns am Girls’- und Boys’Day oder an Berufsfelderkundungstagen. Die Ergebnisse der Projekte präsentieren wir auf dieser Seite. Wenn Sie Interesse an einer solchen Aktion haben, schreiben Sie uns gerne hier.
Girls’- und Boys’Day am 28. April 2022

Sechs Jugendliche haben beim Girls’- und Boys’Day RUMS besucht und einiges gelernt. Worauf es beim Fotografieren mit dem Smartphone ankommt, hat den Jugendlichen in einem Fotografie-Workshop RUMS-Bildredakteur Nikolaus Urban gezeigt. Ihre neu gewonnenen bildjournalistischen Kompetenzen haben sie direkt erprobt, das Ergebnis präsentieren wir Ihnen in unserem Beitrag.
Beitrag lesen

Was ist RUMS?
Städte brauchen heute mehr denn je unabhängige Medien, die kritisch auf die lokalen Entscheidungen, Entwicklungen und Akteur:innen blicken – denn diese bestimmen, wie unsere Stadt jetzt und in Zukunft aussieht, wie sie funktioniert, was bleibt, was sich ändert und wie wir zusammenleben.
Damit sich der Blick auf Münster aber nicht nur aus den individuellen Perspektiven und Meinungen einzelner Menschen in der Stadt zusammensetzt, ist eine unabhängige, journalistische Perspektive wichtig. Und hier setzt RUMS als neues Medium für Münster an.

Was ist das „Neue“ an RUMS?
RUMS ist ein rein digitales Medium aus und für Münster, das bewusst Schwerpunkte setzt. Wir ordnen ein, beleuchten Themen kritisch und schauen dabei auch über den Stadtrand hinaus. Indem wir Hintergründe erklären, machen wir verschiedene Perspektiven auf die Themen unserer Region sichtbar.

Unser Kernstück: Die Briefe
Unsere RUMS-Briefe verschicken wir in der Regel Dienstag- und Freitagabend per E-Mail. Neben längeren Analysen umfassen sie auch Kurzmeldungen, Kulturtipps und unsere „Unbezahlte Werbung“ – also Empfehlungen zu Cafés, Restaurants, Bars oder Lieferdiensten aus Münster. Am Sonntag schicken wir Ihnen zusätzlich eine meinungsstarke Kolumne von sechs wechselnden Autor:innen.

So finanzieren wir uns
Die Startphase haben wir daher aus den Mitteln finanziert, die unsere Gesellschafter:innen zur Gründung ins Unternehmen gegeben haben. Unser journalistisches Angebot trägt sich jedoch vor allem durch die monatlichen Beiträge unserer Abonnent:innen. Nur mit Ihnen zusammen wird ein Medium wie RUMS also überhaupt möglich. Zudem veröffentlichen wir in unserem Newsletter Werbe-, Image- und Stellenanzeigen. Alle wichtigen Informationen zu unseren Anzeigenformaten und unseren Preisen finden Sie in unseren Mediadaten auf www.rums.ms/mediadaten.

Das bekommen Abonnent:innen:
- Zweimal pro Woche unsere RUMS-Briefe per E-Mail – mit journalistischen Analysen, Kurzmeldungen und persönlichen Freizeit-Tipps zu Münster von unseren Redakteur:innen.
- Podcasts zu den thematischen Schwerpunkten der Briefe.
- Am Wochenende eine meinungsstarke Kolumne von aktuell neun wechselnden Autor:innen.
- Vollen Zugriff auf alle Interviews, Reportagen und weiteren Beiträge auf unserer Website.
- Teilnahme an unseren digitalen und analogen Veranstaltungen.
- Regelmäßige Informationen zum aktuellen Stand bei RUMS.