Streit um den Hafen: Wer bestimmt, wie die Stadt wächst?

Zwischen Hafen und Hansaring wollen Investoren ein Einkaufszentrum bauen. Doch die Gegner haben das Projekt zu Fall gebracht. Der Streit wirft eine große Frage auf: Wie viel Macht haben die Bürger:innen?
Wenn Sie dazu nichts verpassen wollen: Abonnieren Sie unseren Brief und unsere Kolumnen. Sie erfahren darin regelmäßig, wenn es eine neue Recherche gibt.

Die Verkaufsfläche des Hafencenters bzw. Hafenmarktes am Hansaring soll im Vergleich zu 2010 um knapp die Hälfte verkleinert werden. Doch wie gut ist dieser neue Plan? Mehr dazu im Essay unseres Gastautoren Nils Dietrich.
Zurück auf Los
Text: NILS DIETRICH
Redaktion: RALF HEIMANN
Titelfoto: HENDRIK WARDENGA
In der Dramaturgie von Filmen gibt es sogenannte Plot-Points. An diesen Stellen nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung; die Plot-Points geben der Erzählung eine Dynamik. Sie kommen überraschend und lassen alles in einem anderen Licht erscheinen. In der Geschichte des Hafencenters ergibt sich am 16. Dezember 2015 so ein Punkt. An diesem Tag soll im Rathaus der Stadt Münster der Bebauungsplan für das neue Einkaufszentrum beschlossen werden, das auf dem Gelände der Alten Post und der Tankstelle am Hansaring geplant ist. Der Plan ist die Voraussetzung dafür, dass dort später einmal gebaut werden kann.
Wir auch, aber einen eleganteren Weg haben wir leider noch nicht dafür gefunden, um Ihnen auch weiterhin Artikel wie diesen anbieten zu können. Denn wir finanzieren unsere Arbeit vor allem durch unsere Mitglieder. Probieren Sie unseren Newsletter doch einfach 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich aus.
RUMS 3 Monate zum halben Preis lesen Schon Mitglied? Hier einloggen