- Beiträge
- Das gallische Dorf am Hafen

Das gallische Dorf am Hafen
Vor einem halben Jahr hat die B-Side in Münster neu eröffnet. Ein Ort, der beweisen soll, dass kollektive Selbstverwaltung auch im großen Maßstab funktioniert. Doch was passiert, wenn aus der Utopie plötzlich Alltag wird?
Nach neun Jahren Kampf gegen Bürokratie und Burnout, nach neun Jahren Hoffen, dass es diesmal anders geht – ohne Chefs, ohne Investoren – nach neun Jahren Herzblut für einen Ort, der beweisen soll, dass kollektive Selbstverwaltung mehr sein kann als Idealismus mit Augenringen, sitzen fünf Menschen vor ihren Laptops und scheitern am WLAN. Die brechtschen Mühen der Gebirge sind geschafft, die Mühen der Ebenen gehen gerade erst los.
Draußen schwappt das grünlich schimmernde Hafenwasser gegen die Kaimauer. Drinnen, zwischen kahlen Wänden, eröffnet Tim Többe das Plenum mit dem gewohnten Check-in: „Mir geht’s gut, aber wir sind wie immer zu wenig Leute für zu viele Aufgaben. Check.“
Im soziokulturellen Zentrum B-Side, auf der Südseite des Münsteraner Hafens, trifft sich der Arbeitskreis Commons. Jeden Donnerstag geht es hier um die Frage, wie sich gemeinschaftlich genutzte Ressourcen nachhaltig organisieren und solidarisch pflegen lassen. Denn bisher war der Weg zur Utopie gepflastert mit Verschleiß und Erschöpfung.

„Gibt’s schon ein Protokoll?“, fragt Clara. „Ich schlage Open Project vor“, sagt Tim. Ein Cloud-Dokument wird geöffnet, neue User dem Board zugewiesen – und dann: Funkstille. Das Internet streikt. Die Gastro-Kasse ist heute auch schon mehrfach ausgefallen. Clara rollt den Fernseher über den neuen Holzboden, der schon erste Kerben hat, aber noch immer keine Fußleisten. Sie steckt das Kabel in ihren Laptop, damit das Protokoll auch ohne Internet für alle einsehbar ist.
Eine Etage höher, im Bewegungsraum, wo sich die Gerüche von frischem Holz und altem Schweiß mischen und das Gehirn kurz stutzen lassen, wo Yogamatten an Boxpratzen lehnen, sollen sich die „Yoguerillas“ ein neues Finanzierungsmodell überlegen.
Direkt weiterlesen – nur 1 Euro für 6 Monate!
Das Magazin für Münster! Jederzeit kündbar, einfach ausprobieren!
- Sie erfahren mit einem RUMS-Abo alles, was in Münster wichtig ist.
- Sie bekommen 3x pro Woche unseren Newsletter mit Analysen, Kurzmeldungen und mehr.
- Sie haben vollen Zugriff auf alle Reportagen und Interviews auf unserer Website.
- Sie können jederzeit kündigen.
Sie sind schon registriert und haben bereits ein Abo?
Hier einloggen und direkt weiterlesen