UNBEZAHLTE WERBUNG A - L
UNBEZAHLTE WERBUNG
Jede Woche stellen wir Ihnen in unseren Briefen Restaurants, Bars, Cafés, Kneipen,
Geschäfte oder andere interessante Orte in Münster vor, deren Besuch wir für
lohnenswert halten. Hier finden Sie unsere Empfehlungen zum Nachlesen. Viel
Spaß beim Stöbern und Ausprobieren. Und wenn Sie selbst einmal einen besonderen
Tipp haben, dann schicken Sie uns gern einen Hinweis an redaktion@rums.ms.
Die „Unbezahlte Werbung“ ist nur eine von vielen Rubriken bei RUMS. Hier
können Sie sich über unser gesamtes Angebot informieren.
Tipp aus unserem aktuellen RUMS-Brief:
Ab Samstag zwei Wochen lang Zoo-Jahreskarten zum halbe Preis

Der Zoo verkauft ab Samstag zwei Wochen lang Jahreskarten an der Zookasse (nicht online) zum halben Preis. Das lohnt sich unter Umständen schon, wenn Sie zweimal im Jahr in den Zoo gehen. Ein Preisvergleich: Eltern mit zwei Kindern zahlen bei einem einmaligen Besuch für die Eintrittskarten knapp 70 Euro. Eine Jahreskarte für diese Familie kostet 199 Euro, in den kommenden zwei Wochen also nur noch 99,50 Euro. Eine Jahreskarte für eine erwachsene Person und all ihre Kinder kostet eigentlich 119 Euro, nun also zwei Wochen lang 59,50 Euro. Die Aktion endet am 15. Oktober. Die komplette Preisübersicht finden Sie hier. (rhe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Zoo-Jahreskarte
#
1648 | Über den Dächern Münsters
Beim Essen Münster von oben sehen? Das geht im 1648: Das Restaurant, das seinen Namen dem Jahr des Westfälischen Friedens verdankt, bietet in der 11. und 12. Etage des Stadthauses 1 einen 360-Grad-Panoramablick über die Stadt. Auf der Karte stehen regionale Gerichte, und noch etwas mehr als in anderen Restaurants geht es hier darum, Menschen zu begegnen. Die Alexianer betreiben 1648 als Inklusionsbetrieb, der Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben bietet. Geöffnet ist das Restaurant montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#1648
*
19sieben | Müsli, ganz lecker
Viele Jahre lang hat das Matratzengeschäft an der Wolbecker Straße 99 seinen Auszug angekündigt („Räumungsverkauf!“). Wirklich gerechnet hatte damit niemand mehr, aber dann war es irgendwann plötzlich passiert; das Geschäft stand leer. Die große Frage ist nun: War es das erste Matratzengeschäft in Deutschland, das nach einem Räumungsverkauf tatsächlich auch auszog? Das können wir leider nicht sagen, aber dafür etwas anderes: Vor wenigen Tagen hat in genau diesem Ladenlokal ein wunderschönes Café mit dem Namen 19sieben eröffnet. Es gibt sehr leckere Müslis, die sehr toll aussehen. Auf der Google-Seite können Sie sich Fotos anschauen, auch vom Café. Geöffnet hat das 19sieben an allen Tagen (außer montags) von 9 bis 18 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#19sieben
*
481 Pizzamanufaktur | Pizza at its best
Wo gibt es die beste Pizza in Münster? Sie haben da vielleicht schon eine Pizzeria im Kopf. Ich auch: die 481 Pizzamanufaktur an der Von-Kluck-Straße 13. Das ist der einzige Laden in Münster, der echte neapolitanische Pizza serviert. Und weil ich nicht die Einzige bin, die dort gern essen geht, empfehle ich Ihnen, einen Tisch zu reservieren. Das Lokal ist praktisch immer voll. Buon Appetito!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#481-Pizzamanufaktur
*
8Sachen | (Leider dauerhaft geschlossen)
Vieles muss man nicht mehr besitzen, man kann es mieten. Autos, Fahrräder, Elektro-Scooter. Andere Dinge wiederum würde man gerne mieten, aber es ist ziemlich schwer, Menschen zu finden, die sie verleihen. Für dieses Problem hat der 32-jährige Wirtschaftsingenieur Lukas Hendricks sich eine Lösung überlegt. Und daraus ist jetzt ein Unternehmen geworden, die Verleihplattform 8Sachen, benannt nach den sieben Sachen, die man üblicherweise im Haus hat, während die achte Sache fehlt. Bei 8Sachen bekommt man für 16,50 Euro pro Tag ein Lastenrad oder für 15 Euro am Tag ein Kamera-Objektiv – mittlerweile sind es über 500 Dinge. Man kann auch selbst etwas verleihen. Wie das alles funktioniert, steht hier auf der Website.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#8Sachen
A
Agnes Meile | Traditionsreicher Feinkostladen und Café mit Frühstück bis Wein
Allein die Tüten, in denen der Espresso der italienischen Rösterei Torrefazione Giamaica verkauft wird, machen schon Lust. Sie sind schlicht gehalten in Orange oder Gelb, kaum bedruckt. Sie liegen hinten im dunklen Holzregal und wirken doch so anziehend authentisch, wahrscheinlich, weil sie so besonders unscheinbar sind. Wer nach ihnen fragt, bekommt bei Agnes Meile, dem traditionsreichen Feinkostladen an der Hammer Straße, sofort eine Geschichte zum Produkt erzählt, und ist gleich umso überzeugter, den Kaffee zu kaufen (und er schmeckt einfach wunderbar). Diese Erzählungen können Sie, wenn sie mögen, zu jedem der Produkte hören. Denn Agnes Meile, so heißt nicht nur der Laden, sondern auch die Besitzerin, erzählt, wenn Sie gefragt wird, gerne von den Weingütern, den Menschen, bei denen Sie einkauft, den Chocolatiers, die ihre Pralinen produzieren – die Trüffel! –, oder von Olivenölen, Senfsorten und Marmeladen. Ach ja, ein Café mit Angeboten vom Frühstück bis zum Wein am Abend gehört ebenfalls dazu.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#agnes-meile
*
Al Hayat – das Leben | Syrische und arabische Speisen
Auf den bunten Zetteln, die auf helle Holzbretter gepinnt sind, steht „4 x Falafel“, „1 x Makali“, „2 x Schawarma“. Darüber wird in großen Buchstaben der Grund für diesen fröhlichen Blätterwald verraten: „Sharing is caring“, „teilen ist kümmern“. Im Schnellrestaurant Al Hayat an der Hafenstraße können die Gäste nicht nur syrische und arabische Gerichte bestellen, sie können auch Mahlzeiten an bedürftige Menschen spenden. Für Imbiss-Betreiber Hussein Ismail geht es bei gutem Essen nicht nur um den guten Geschmack. Die Verpackungen, die er verwendet, sind biologisch abbaubar, die Lebensmittel fair produziert, er setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein und er verteilt die gespendeten Essen zum Beispiel im Haus der Wohnungslosenhilfe. Im Interview mit dem Blog „Zauberhaftes Münsterland“ antwortet Ismail auf die Frage, warum er sein Schnellrestaurant „Al Hayat – das Leben“ genannt hat: „In meiner Heimatstadt Aleppo in Syrien hatte ich auch ein Restaurant mit diesem Namen, von 2005 bis 2011, doch dann kam der Krieg und hat alles zerstört.“ Ismail floh mit seiner Familie nach Münster und eröffnete zusammen mit seinem Onkel den Imbiss. „Wir möchten im ‚Al Hayat‘ das Leben feiern und genießen“, sagt er.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Al-Hayat
*
Aladdin | Libanesische Speisen
Vor ein paar Jahren ist am Hauptbahnhof ein libanesischer Imbiss verschwunden, zwischen dem linken und rechten Haupteingang, ein paar Meter neben dem Eingang zur Kulturschiene, falls Sie sich noch erinnern. Dort gab es einen sehr guten Shawarma. Das ist in Fladenbrot eingerolltes Hähnchenfleisch mit Salat, Gurken und Sesamsoße. Doch irgendwann war der Imbiss we | g. Ich dachte, es gäbe ihn nicht mehr. Aber dann fand ich ihn wieder. Er heißt Aladdin und ist jetzt an der Friedrich-Ebert-Straße 114 (gegenüber der Waschstraße). Geöffnet hat der Aladdin-Imbiss an allen Tagen außer dienstags, in der Woche von 12 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 0 bis 22 Uhr. Sie können dort auch bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Aladdin
*
Alem Mar | Fisch und Tapas
Das portugiesische Restaurant Alem Mar ist eine der besten Adressen für Fischgerichte in Münster. Sehr zu empfehlen sind die portugiesischen Tapas, die das gemütliche Lokal an der Neubrückenstraße serviert. Sehr gut auch: die Weine. Und zum Nachtisch: Besonders lecker ist die hausgemachte Panna Cotta mit Mango.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Alem-Mar
*
Amazing Rugs | Pop-up-Store mit bunten und fantasievollen Mustern
Schon seit ein paar Monaten gibt es einen Teppichladen an der Langemarckstraße 10. Dort verkauft das Label „Amazing Rugs“ handgefertigte Teppiche aus dem Atlasgebirge in Marokko, viele davon mit riesigen Karos, andere mit bunteren und fantasievolleren Mustern. Der Pop-up-Store wird noch eine ganze Weile im Kreuzviertel bleiben, aber perspektivisch möchte Inhaberin Alexandra Nelle näher an die Innenstadt ziehen, um dort einen eigenen kleinen Shop zu eröffnen oder die Teppiche in anderen Geschäften anzubieten. Bis es soweit ist, können Sie aber noch in der Langemarckstraße vorbeischauen. Die Öffnungszeiten ändern sich immer mal wieder, momentan hat der Laden mittwochs und samstags geöffnet. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie aber auch einfach einen Termin vereinbaren, um einmal durch das Teppichsortiment zu stöbern. Ein bisschen Keramik und ein paar Körbe aus Marokko gibt’s bei „Amazing Rugs“ übrigens auch.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Amazing-Rugs
*
Anni backt vegan | Veganer Käsekuchen geht ins Reallife
---
Der Konditorin Anni backt vegan aus Münster folgen auf Instagram fast 60.000 Leute, die regelmäßig neue Kreationen zu Gesicht bekommen. Ihren Käsekuchen gibt es seit Montag nun auch zu kaufen, und zwar bei Krimphove. Die Auswahl an veganen Süßspeisen wird in Bäckereien so langsam größer. Und wenn Sie fleißig Annis Käsekuchen kaufen, kommen bald sicherlich ein paar mehr Leckereien dazu.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Anni-backt-vegan
*
Archäologisches Museum | Seit 140 Jahren für Sie da
Seit 140 Jahren unterrichtet die Uni Münster das Fach Archäologie – zeitgleich mit dem Studienstart wurde auch mit dem Aufbau des Archäologischen Museums begonnen, das sich im Fürstenberghaus am Domplatz befindet. Zu sehen gibt es rund 8.500 Ausstellungsstücke wie Vasen, Münzen und Skulpturen aus der Antike. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Zudem werden Führungen, Vorträge und museumspädagogische Aktionen angeboten. Für einen ersten Eindruck können Sie sich dieses Video anschauen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Archäologisches-Museum
*
Aries Feinkost | Feinkost aus Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika
Vielleicht geht es Ihnen ein bisschen wie mir und Sie kochen nach Feierabend immer wieder dieselben Gerichte. Das wird irgendwann langweilig, deshalb hier ein Tipp, um die Alltagsküche ein bisschen aufzupeppen: Aries Feinkostladen an der Hammer Straße 106 hat ein ungewöhnlich großes Sortiment an Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Gewürzen und Ölen aus Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Falls Ihnen für Ihr Kochabenteuer auch noch ein paar Utensilien fehlen, finden Sie in dem Feinkostladen auch noch das passende Zubehör wie Woks, Bambusdampfgarer und Reiskocher. Mein persönliches Highlight ist aber „Bumbu“ (manchmal auch „Boemboe“ geschrieben), eine Gewürzpaste aus Indonesien mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, mit der Sie jedes Wokgericht verfeinern können. Einfach ein bisschen geschnippeltes Gemüse anbraten, die Bumbupaste dazugeben und mit Kokosmilch ablöschen – fertig ist das Abendessen. (sfo)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Aries-Feinkost
*
*
Kochkurse: Von Italien nach Südafrika und weiter nach Thailand
Wussten Sie, dass wir heute den Weltnudeltag feiern? Allein im vergangenen Jahr hat Nordrhein-Westfalen über 60.000 Tonnen Pasta importiert. Wie Sie sich bestimmt denken können, kam der Großteil der Importnudeln aus Italien, aber bekanntlich geht nichts über Selbstgemachtes. Wenn Sie sich am Nudelmachen probieren wollen, sollten Sie Artcuisine besuchen. Beim Pasta-e-basta-Kurs lernen Sie, wie Sie Ravioli, Gnocchi, Tortellini oder auch schwäbische Maultaschen selbst herstellen können. Daneben bietet die Kochschule aber auch noch viele andere Kurse an. Den gesamten Kalender von „Südafrika in einem Topf“ bis „Thailand kulinarisch“ finden Sie hier.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Artcuisine
*
Arzneirakete | Medikamentenlieferdienst
Schlecht ist, das Haus nicht verlassen zu können, weil draußen tödliche Viren herumfliegen. Noch schlechter ist, genau in dieser Situation aus dem Haus zu müssen, weil man zum Beispiel Medikamente braucht. Der Online-Dienst „Arzneirakete“ löst dieses Problem, indem er Arzneimittel liefert – an Werktagen zwischen 10 und 21:30 Uhr innerhalb von zwei Stunden. So verspricht es der Apotheker Hendrik Wiedemann, der den Dienst anbietet. Wer die Medikamente gern hätte, ohne dafür jemanden treffen zu müssen, kann sich die Bestellung in Wiedemanns Apotheke am Clemenshospital in eine verschlossene Bestellbox legen lassen. Die Box lässt sich mit einem Code öffnen, den die Apotheke aufs Smartphone schickt.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Arzneirakete
*
Atelier Blechbüchse | Kleine Unikate und andere schöne Dinge
Wissen Sie noch, was eine Einladung ist? Man wird gebeten, zu einer bestimmten Zeit mit anderen Menschen zusammenzukommen, um zu feiern. Feiern bedeutet: Man verbringt den Abend zusammen, lacht, tanzt, trinkt unter Umständen auch Alkohol. Bei solchen Gelegenheiten sind Geschenke gern gesehen. Und wenn Sie die Zeit nun schon nutzen möchten, um ein paar Geschenke für eventuelle Einladungen nach der Pandemie zu finden, mit denen Sie sich oder anderen eine Freude bereiten können, schauen Sie doch mal in Nadja Wichmanns Atelier Blechbüchse an der Wolbecker Straße vorbei, beziehungsweise zunächst vielleicht besser auf ihrer Website. Sie verkauft dort nicht nur ganz wunderbare kleine Unikate, sie fertig das auch alles selbst: Zeichnungen, Tassen, Kissen, Kalender, Figuren aus Holz, alles kleine Originale. Die jeweils neuesten Stücke finden Sie auf ihrer Instagram-Seite. Und das alles können Sie zurzeit bestellen und im Laden abholen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Atelier-Blechbüchse
*
Auf Messers Schneide | Fisch oder Fleisch vom Grill mit Biergarten
Einer der schönsten Restauranthinterhöfe in Münster liegt an der Neubrückenstraße. Und wenn man dort etwas essen oder trinken wollte, dann musste man sich früher im „America Latina“ verabreden. Das hat sich nun geändert, denn im Frühjahr hat hier das Restaurant Auf Messers Schneide eröffnet, das vor allem dann für Sie interessant sein dürfte, wenn Sie gern Fisch oder Fleisch vom Grill mögen. Ansonsten gibt’s auch eine Gemüsepfanne oder Ofenkartoffeln. Und eben den schönen Biergarten. Die nächsten Tage wären eine gute Gelegenheit, ihn auszuprobieren. Bis Sonntag bleibt es warm. Wenn Sie sich vorher die Speisekarte anschauen möchten, die finden Sie hier.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Auf-Messers-Schneide
*
Auktionshaus „zeitGenossen“ | Auktionen aller Art
Wenn Sie ab und zu die Trödel-Show Bares für Rares einschalten, dann kennen Sie vielleicht Christian Vechtel. Er tritt dort seit vier Jahren als Händler auf. Etwas länger schon führt er an der Melchersstraße zusammen mit Christian Becker das Antiquitätengeschäft und Auktionshaus zeitGenossen. Ich kenne die beiden sehr gut und ich empfehle sowohl das Geschäft als auch die Auktionen, wenn Sie sich für schöne Möbel, Kunst oder generell für Einrichtung interessieren. Das Auktionshaus finden Sie ab sofort auch online auf dem Auktionsportal Lot-tissimo.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Auktionshaus-„zeitGenossen“
B
Babel | Beim Abendessen Gutes tun
Im Duden finden Sie unter dem Wort Babel verschiedene Bedeutungen: Ort des Lasters oder der Verworfenheit, aber auch ein Ort, an dem viel gesprochen wird, in unterschiedlichen Sprachen. Eine Bedeutung könnte man diesem Eintrag noch hinzufügen, denn am Hansaring 1 findet sich eine urige Kneipe, die sich auch Babel nennt. Seit dieser Woche hat das Babel seine beliebte Montagsküche wiedereröffnet. Das Schöne: Beim Abendessen kann jede:r auch etwas Gutes tun. Den Obolus, den man fürs Essen ausgibt, spendet das Babel an einen gemeinnützigen Verein in Münster.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Babel
*
Bantu-Bowl | Glühwein-Laufen
Gestern habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tasse Glühwein getrunken und mich dabei gleich ein wenig weihnachtlicher gefühlt. Wer den Glühwein nicht auf dem eigenen Herd aufwärmen möchte, kann ihn auch heiß kaufen: als „Glühwein-to-go“. Den bieten inzwischen viele Läden an. Zum Beispiel Bantu-Bowl an der Wolbecker (Hinweis: Das gibt es leider inzwischen nicht mehr, Stand Mai 2022) und das Café Garbo an der Warendorfer Straße. Essen gibt’s dort natürlich auch weiterhin. Wenn auch nur zum Mitnehmen (Bantu und Garbo) und zum Bestellen (Bantu).

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#bantu-bowl
➜ Café Garbo, ➜ Glowkitchen
*
Bar Italia
*
Bar Spelunke | Stichwort: Holzfeuergrill
Wissen Sie noch, wie es am Hafen aussah, bevor die Gastronomie die Ecke entdeckte? Hier ist ein altes Foto. In eines der Gebäude links ist im Juni ein neues Restaurant eingezogen, die Bar Spelunke, in der es unter anderem einen Holzfeuergrill gibt. Und wenn Sie einen Blick auf die Speisekarte werfen möchten, die finden Sie hier (Link nicht mehr aktuell/Stand Juli 2023). Die beiden Gastronomen, die die Spelunke (das ist jetzt nicht abwertend gemeint) zusammen eröffnet haben, sind Roberto Turchetto, der unter anderem das Café Med betreibt, und Christian Huys, der Inhaber vom Hot Jazz Club. Wie der Gemüseteller aussieht, das können Sie sich hier ansehen (Link nicht mehr aktuell/Stand Juli 2023).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bar-Spelunke
*
Barbara Green | Körperpflege nachhaltig
In der Julius-Voos-Gasse 6, zwischen Salzstraße und Altem Steinweg, hat Barbara Rosengarten einen Laden eröffnet, der alles verkauft, was man für die nachhaltige Körperpflege braucht. Nachhaltig sollte Körperpflege ja ohnehin sein, also für den Körper. Aber die Produkte bei Barbara Green gibt es dazu auch noch in nachfüllbaren Gefäßen, mit Mehrweg- oder Pfandsysten oder Verpackungen, die wenig Müll verursachen. Wenn Sie sich das noch nicht vorstellen können, schauen Sie es sich hier einfach an.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Barbara-Green
*
Bauer Melchior bringt’s dir | Selbst zusammengestellte Gemüsekiste
Wir haben Ihnen in dieser Rubrik schon die ein oder andere Gemüsekiste empfohlen. Und jetzt kommt die nächste. Sie ist allerdings etwas anders als die übrigen (das sagen sie alle). Der Unterschied ist: Diese Kiste können Sie sich selbst zusammenstellen. Bei Bauer Melchior bringt’s dir können Sie im Shop neben regionalem Obst und Gemüse aus dem Münsterland auch Milchprodukte, Brote, Eier, Wurst und Honig bestellen. Und wenn Sie Lebensmittel lieber klassisch vor Ort kaufen möchten, ist es auch möglich, die Bestellung vor Ort abzuholen. Oder Sie besuchen den Laden in der Scharnhorststraße 49A am Aasee.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bauer-Melchior
*
Beetschwester | gemütlich und vegan
Frisches, veganes Essen, oder ganz modern auch Green Cuisine, serviert Beetschwester an der Tibusstraße 6. Regina von Westphalen hat hier mitten in der Corona-Zeit ein Restaurant eröffnet, das etwas anders funktioniert als der Große Kiepenkerl, den ihre Mutter betreibt. Hier kommt kein Fleisch auf den Teller – stattdessen pflanzliche Lebensmittel aus aller Welt. Das kleine Lokal ist gemütlich und elegant. Einen Eindruck bekommen Sie in diesem lesenswerten Beitrag. Oder sonst schauen Sie doch einfach vorbei.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Beetschwester
*
Bei Ute brennt noch Licht | Die gute alte Eckkneipe auf Vordermann gebracht und wiedereröffnet
In den ehemaligen Räumlichkeiten der „2te Loge“ an der Ecke Emdener Straße/Schillerstraße weht seit einigen Monaten ein frischer Wind. Anastasija Dieckmann und Oliver Osthorst, die Gesichter hinter dem „Barzillus“, haben die alte Eckkneipe auf Vordermann gebracht und sie unter dem neuen Namen „Bei Ute brennt noch Licht“ wiedereröffnet. Doch wer ist eigentlich Ute? Tatsächlich war der Schriftzug des Vorgängerlokals so schnörkelig designt, dass Gäste ihn reihenweise als „Ute“ interpretierten. Neben unterschiedlichen Bieren gibt es Longdrinks, Wein, Sekt und Shots. Die lange Theke, ein altes Klavier, Lamettavorhänge und vor allem die Knutschecke versprühen ihren ganz eigenen Charme. Ute öffnet von Mittwoch bis Sonntag ab 18 Uhr ihre Türen, alle zwei Wochen gibt’s eine Open Stage.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bei-Ute-brennt-noch-Licht
*
Benami | (Leider dauerhaft geschlossen)
Manchmal können Recherchen einfach nur schön sein. Eine Leserin hat uns den Tipp gegeben, dass Fräulein Wunderlich sehr empfehlenswerte vegane Leckereien backt. Meine Kollegin Eva Strehlke wollte sich selbst überzeugen, hat eine bunte Auswahl an Kuchen und Gebäck im Café Magnolia am Staufenplatz abgeholt – und wurde nicht enttäuscht. Besonders gut geschmeckt haben ihr der Nougatring und der Möhrenkuchen. Außer im Café Magnolia gibt es die veganen Kuchen auch noch im Benami an der Hafenstraße. Ob neben dem To-Go-Betrieb auch wieder vor Ort gegessen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell auf Instagram (Magnolia/Benami).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Benami
*
Bermuda Spirit Company | Wie oft sind Sie schon daran vorbeigelaufen?
Ein Geschäft, an dem viele schon einmal vorbeigelaufen sind, ohne es zu merken, ist die „Bermuda Spirit Company“ zwischen Domplatz und Überwasserkirche. Ein verwinkelter Laden, bis unter die Decke gefüllt mit Spirituosen aller Art, vom heimischen Gin und Aperitif bis zum Whisky aus kleinen schottischen Destillerien. Wer etwas Besonderes sucht, wird hier gut beraten. Einen Überblick über das Sortiment bietet der Onlineshop.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bermuda-Spirit-Company
*
Bibelmuseum | Das älteste seiner Art
Vor Kurzem haben wir Ihnen in der unbezahlten Werbung das Archäologiemuseum am Domplatz vorgestellt (RUMS-Brief). Ein paar Meter weiter befindet sich an der Pferdegasse 1 noch ein anderes interessantes Museum, das wir Ihnen heute empfehlen wollen. Das Bibelmuseum ist das älteste seiner Art in Deutschland und stellt über 1.500 Bibeln und Handschriften in rund 500 Sprachen aus. Darunter finden sich auch eine Bibel mit einer Widmung von Martin Luther und ein originalgetreuer Nachbau der Gutenbergpresse. In der aktuellen Ausstellung geht es übrigens noch bis zum 5. November um Pflanzen in der Bibel.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bibelmuseum
*
Biergarten am Pulverturm | Münsters ältester Biergarten is back in town
Den Biergarten am Fachwerkhaus an der Promenade mit der hübschen Gartenbeleuchtung kennen Sie vielleicht noch als Klamm & Heinrich. Die Gaststätte schloss im vergangenen Herbst. Was aus Münsters ältestem Biergarten werden würde, war nicht ganz klar. Inzwischen ist die Frage zumindest für dieses Jahr beantwortet. Seit Ende April ist der Biergarten wieder geöffnet. Unter der Woche gibt es abends kühle Getränke und Käseplatten, am Wochenende bekommen Sie schon ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Reservierungen sind für Gruppen mit mindestens vier Personen hier möglich.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Biergarten-am-Pulverturm
*
Biergarten.ms | Promenade mit Bier, oder muss es heißen: Bier mit Promenade?
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie noch nirgends über die Neuigkeit gestolpert sind, schreibe ich es hier noch einmal auf: Münster hat einen neuen großen Biergarten. Auf einer Grünfläche an der Promenade, Höhe Stadtbad-Mitte, kann man schon die Tische, Bänke und Liegestühle von Biergarten.ms stehen sehen. Teams von gastro.ms und der Gorilla-Bar haben sich mit dem Lieferservice hungrig.ms zusammengetan und ein coronakonformes Konzept entwickelt, das nach Entspannung aussieht und nicht nach Einschränkungen. Die Bestellungen können die Gäste vom Platz aus über ihr Smartphone erledigen. Platz ist für 400 Menschen.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Biergarten_ms
*
*
Blattbeton | Gemüse selbst ernten bei Blattbeton
Der Luxus eines eigenen Gartens wird in der Stadt immer seltener. Möglichkeiten, einen grünen Daumen einzusetzen, gibt es dennoch: Der Verein Blattbeton betreibt in Münster Urban Gardening. Das heißt, Obst und Gemüse werden in Hochbeeten in der Stadt angebaut. Vereinsmitglieder können Patenschaften für einzelne Hochbeete übernehmen und sich nicht nur an der Gartenarbeit, sondern auch an der Ernte beteiligen. Tomaten, Zucchini und Kopfsalat schmecken selbst geerntet schließlich immer noch am besten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Blattbeton
*
Blue Ink | Papiervariationen
Heute machen wir im RUMS-Brief Werbung für ein Geschäft in Münster, das gewissermaßen auf Briefe spezialisiert ist: für den Schreibwarenhandel Blue Ink am Spiekerhof 20. Dort finden Sie das ganze Jahr über Füller, Kugelschreiber und Papeterie, aber gerade jetzt zur Adventszeit lohnt ein Besuch dorthin doppelt. Denn Blue Ink verkauft hochwertiges Geschenkpapier, Aufkleber und Papiertüten mit schönen Weihnachtsmotiven. Schauen Sie sich auch in den Kartenständen am Eingang um. Dort finden Sie unzählige Grußkarten mit Kunstdrucken, die Sie zur Weihnachtszeit an Ihre Lieben verschicken können. Beim Schenken kommt es natürlich auf die inneren Werte an – aber mit der richtigen Verpackung werden die Geschenke eben noch ein bisschen persönlicher. (sfo)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Blue-Ink
*
Blumen Lange | Muttertag und Co.
Gerade kursiert ein Spruch im Internet. Er lautet: Liebe Väter, ich will ja keine Panik verbreiten, aber die Kita kümmert sich dieses Jahr eher nicht um das Muttertagsgeschenk. Alle, die jetzt kurz nervös auf den Kalender geschaut haben, kann ich beruhigen: Es dauert noch ein bisschen. Dennoch empfehlen Blumenhändler wie Blumen Lange, schon jetzt vorzubestellen. Dann wird der bunte Strauß Dankbarkeit pünktlich am 10. Mai geliefert.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Blumen-Lange
*
Blumen Rogée | Blumenmeer
Das Geschäft ist klein, aber dafür findet man ganz schön viele Zimmerpflanzen und Dekorationsideen bei Blumen Rogée an der Wolbecker Straße 34. Auf der Website steht: „Frühling zu jeder Jahreszeit“. Wie das aussieht, können Sie sich hier in der Galerie ansehen. Und wenn Sie jemandem eine Freude machen möchten, aber die Wohnung nicht verlassen können oder wollen: Das Geschäft liefert die Blumen innerhalb von Münster auch aus.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Blumen-Rogée
*
Bohème Boulette | Kiezkneipe mit Wohnzimmerflair
Über die folgende Empfehlung kann ich voller Überzeugung sagen: „Das ist meine absolute Lieblingsadresse in Münster.“ Denn genau dort, im Hansaring 26-28, habe ich als Studentin mein WG-Leben genossen, nebenher bei der Zeitung in Telgte gejobbt und abends die Tor-Rufe aus dem Kickerraum unter unserer Wohnung gehört. Damals hieß die Kneipe im Erdgeschoss Blechtrommel, die roten Dreiecke an der Fassadenwand erinnern noch daran. Doch längst ist aus den Gaststätten-Räumen von damals ein kieziger Wohlfühl-Ort namens Bohème Boulette geworden. Dort gibt es gute Burger zu einem fairen Preis, die man immer auch in der Veggie-Variante bestellen kann (Meine Empfehlung: Der Calimero). Bratkartoffeln gibt’s mit oder ohne Speck und sonntags wird gemeinsam Tatort geschaut. Sessel, Sofas und ein Tresen, dem man ansieht, dass schon sehr viele Biere an ihm getrunken wurden – so geht gemütliche Kneipenatmosphäre mit Wohnzimmerflair.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bohème-Boulette
*
Borgo Antico | Einfach sizilianisch gut
Klein aber fein ist das Borgo Antico in der Hammer Straße 74. Mit nur wenigen Tischen und einer überschaubaren Speisekarte besticht das italienische Restaurant mit seiner persönlichen Atmosphäre. Das Borgo Antico wird von einer sizilianischen Familie geführt, auf der Speisekarte finden Sie also auch Spezialitäten aus dem Süden Italiens. Wir können vor allem die Pizzen empfehlen, von Margherita bis Bianca werden alle traditionell im Steinofen gebacken. Und zum Nachtisch: herrlich cremiges Tiramisu.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Borgo-Antico
*
Boulder Factory | Sport in niedriger Höhe
Wenn Sie mal wieder ein bisschen Abwechslung in Ihr Sportprogramm bringen möchten, fahren Sie doch mal in die Boulder Factory an der Rudolf-Diesel-Straße 45. Für alle, die es noch nicht wissen: Bouldern ist wie Klettern in der Kletterhalle, nur ohne komplizierte Sicherung und in Absprunghöhe. Und das können Sie im Moment bei den Boulder-Factory-Gründerinnen Anna Repgen und Julia Rohde lernen. Die Sport- und die Physiotherapeutin haben die Halle eigentlich vor anderthalb Jahren eröffnet. So richtig öffnen konnten sie seitdem aber noch nicht (Sie wissen schon, warum). Stattdessen bieten sie jetzt erst einmal Trainingstherapie mit Eins-zu-eins-Betreuung an. Für 40 Euro können Sie eine Trainingseinheit von zwei Stunden buchen, und zwar unter 0152 07105306 oder über Instagram.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Boulder-Factory
*
Brauerei Kemker Kultuur | Kann man trinken, dann aber nicht mehr aussprechen
Man kann ja nicht so viel machen zurzeit, aber immerhin kann man sich sehr vieles nach Hause bestellen. Die Brauerei Kemker aus Everswinkel liefert Biersorten, deren Namen Sie gar nicht mehr aussprechen können, wenn Sie drei Flaschen davon getrunken haben. Sie heißen Fliärblome, Ebeltoft Gaardbryggeri oder – okay, das ist einfach – „Kultuur Experience – 9 Bottle Tasting Pack“. Die Brauerei verkauft auch Biersorten von befreundeten Herstellern, zum Beispiel der in Münster beheimateten Gruthaus-Brauerei. Sehr empfehlen kann ich zum Beispiel eine Flasche Gruthaus Goldhafer-Tripel. Sieht aus wie ein Champagner, ist aber mit 12,99 Euro etwas günstiger und schmeckt besser. Die Brauerei Kemker selbst experimentiert mit wilden Hefen und, wenn ich das richtig sehe, auch mit Äpfeln. Vor Ort ansehen können Sie sich das Bier auch. Es gibt einen Hofladen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Brauerei-Kemker
*
Es gibt ja überall in Deutschland Firmen, die auf ihrem Gebiet die Ersten waren. Der Journalist Jens Brehl hat solche Unternehmen für sein Buch „Für unsere Zukunft – wie Bio-Pioniere die Welt verändern“ besucht und porträtiert: das Weingut Brüder Dr. Becker in Rheinland-Pfalz, den Brezel-Bäcker Huober, insgesamt 16 Unternehmen. In Münster die Brauerei Pinkus Müller, die das nach eigenen Angaben weltweit erste Bio-Bier gebraut hat. Und wer auf seinem Gebiet zu den Ersten gehört, hat es in der Regel mit vielen Widerständen zu tun. Um sie zu überwinden, braucht es vor allem eines: viel Überzeugung von der eigenen Sache. Und die scheint durchweg vorhanden zu sein. Es ist eine sehr schöne Porträt-Sammlung geworden, die vermittelt, dass hinter diesen Firmen Menschen stehen, die von der Idee überzeugt sind, dass nicht das Billigste, sondern das Beste sich durchsetzt. Bestellen können Sie das Buch hier. Und wenn Sie mal reinschauen möchten, hier finden Sie eine Leseprobe.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bio-Pioniere
*
Bücherei Liebfrauen-Überwasser | Öffentliche Bücherei mit Wunschbuch
Die öffentliche Bücherei der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser ist ein Geheimtipp. Sie hat zwar nur zwei Mal in der Woche am Katthagen 2 geöffnet (mittwochs zwischen 15:30 und 18:00 Uhr und sonntags von 10 bis 12:30 Uhr), in dieser Zeit helfen Ihnen die Ehrenamtlichen aber bei der Suche nach Büchern. Wenn Sie etwas nicht finden, können Sie das in das kleine „Wunschbuch“ am Empfang schreiben. Die Auswahl ist aber auch schon jetzt wesentlich größer, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Schauen Sie doch mal in den Onlinekatalog oder am besten direkt vor Ort vorbei. Der Büchereiausweis kostet einmalig 2 Euro.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bücherei-Liebfrauen-Überwasser
*
Büchertipps | So kurz vor Weihnachten…
In sieben Wochen ist Weihnachten. Sie wissen das natürlich. Und wahrscheinlich haben Sie längst alle Geschenke zusammen. Falls nicht, hätte ich noch zwei Geschenktipps und eine Adventskalender-Empfehlung aus Münster. Der Adventskalender („Wichtelige Weihnachten“) besteht aus 24 Klappkarten, auf denen Anne Rummenie die Weihnachtsgeschichte erzählt, auf jeder Karte steht ein kleiner Teil. Der Geschenktipp ist ein Krimiführer für Münster von Michael Bührke. Das 296 Seiten dicke Buch ist in der vergangenen Woche erschienen, also noch ganz frisch. Michael Bührke, Pressesprecher bei den Alexianer-Kliniken und Redakteur des Magazins Alles Münster, hat für sein Buch die Dreharbeiten vom Münster-Tatort und dem Wilsberg besucht. Er hat Interviews geführt, er erklärt Hintergründe. Und so ist es am Ende eine Mischung aus Krimi- und Stadtführer geworden. Das dritte Buch eine Biografie. Alexander Heflik, Sportchef der Westfälischen Nachrichten, hat Erwin Kostedde porträtiert, Deutschlands ersten schwarzen Fußballnationalspieler. Das Buch war nominiert bei der Wahl zum Fußballbuch des Jahres.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Büchertipps
*
Münsters Qualitäts-Buchhandlungen | Für Leseratten mit und ohne Feiertag
Verschiedene Orte
Neulich hatten wir Ihnen im RUMS-Brief noch geschrieben, dass die Stadtbibliothek und die Zweigstellen trotz des Lockdowns geöffnet sind. Jetzt mussten sie leider auch schließen. Die gute Nachricht: In den Buchhandlungen in der Stadt bekommen Sie noch Lesestoff für die Feiertage. Wir haben für Sie einige Adressen gesammelt:
Sie können in diesen Läden Bücher bestellen und an der Tür oder einem Schalter abholen. Einige liefern auch zu Ihnen nach Hause. Schauen Sie am besten auf der Website nach, wie es in der Buchhandlung Ihrer Wahl funktioniert.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Buchhandlungen
*
*
*
Buchhandlung Schatzinsel | Bücher lernen Radfahren
Zu den vielen Leidtragenden der Krise gehören die kleinen Buchhandlungen, deren Stärke genau da liegt, wo im Versandhandel die Schwachstelle liegt: Man hat es mit Menschen zu tun. In der Buchhandlung Schatzinsel an der Neubrückenstraße 72 sind diese Menschen Peter Seiler und sein Team. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden zurzeit am Telefon (Rufen Sie doch mal bei Amazon an, um das Angebot zu vergleichen). Kleine Bestellungen über den Online-Shop kommen per Post, größere ab 15 Euro per Fahrradkurier. Und das ist nun eine weitere Stärke der Schatzinsel, denn im Vergleich zu den großen Ketten ist das unter Umständen einfach schneller.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Buchhandlung-Schatzinsel
*
Buddha Palace | Indisch-nepalesische Küche in RUMS-Orange
Der Buddha Palace an der Von-Esmarch-Straße 18 ist ein richtiger Hingucker, allein schon die Einrichtung besticht durch ein schickes RUMS-Orange. Aber auch geschmacklich hat das Restaurant einiges zu bieten: Der Buddha Palace serviert indisch-nepalesische Küche in unterschiedlichen Schärfegraden. Besonders empfehlen können wir das Vegetable Korma, eine bunte Gemüsepfanne mit Cashews und Rosinen in einer milden Currysoße. Dazu gibt es zur Abkühlung Basmatireis und Mango-Lassi. Kleiner Spartipp: Wer die Speisen abholt und zu Hause isst, bekommt 20 Prozent Rabatt.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Buddha-Palace
*
Bun Bites Beef | Burger meets Industrial
Erst essen, dann trinken. Freiliegende Rohre, Betonwände, tief hängende Fabrik-Lampen und grobe Holztische – mehr Industrial-Design geht nicht in der Wolbecker Straße 50/52. Seit sechs Jahren ist das die Adresse von Bun Bites Beef. Und dort gibt’s Burger: veggie, vegan oder mit regionalen Fleisch-Pattys. Die Buns werden von der Münsteraner Bäckerei Krimphove gefertigt. Im Hinterzimmer werden außerdem auch im Smoker Pulled Pork und Brisket zubereitet. Kleine Warnung zu den Burgern: Es ist schwierig, sich zu entscheiden. Unsere Mitarbeiterin Marie empfiehlt deshalb den „Ready to Die“-Burger. „Der Name ist Programm“, sagt sie. Also folgt gleich der zweite Tipp: Nach dem deftigen Essen unbedingt noch einen Absacker bestellen. Bester Platz: An den offenen Fenstern zur Wolbecker Straße raus.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Bun-Bites-Beef
*
Burgercult/Currycult | Nix Brüssel, nix Niederlande - Münster!
Haben Sie das Video von der Pommestüten-Straßenbahn gesehen, die durch Brüssel fährt? Das ist sehr schön, auch wenn es diese Bahn leider nicht gibt, das Video ist eine Kunstaktion. Am schönsten daran finde ich, dass neben mir noch so viele Menschen das Filmchen für echt gehalten haben. Eine Huldigung der Fritte in Tramform, so sehr lieben die Belgier:innen ihr Nationalgericht, hach! Und jetzt noch eine echte, nicht weniger rührende Pommes-Meldung aus dem Nachbarland: Im letzten Frühjahr riefen Verbände dazu auf, zur Rettung der Kartoffelbauern öfter zuzuschlagen, und Fritten zu essen, wurde ein Akt der Solidarität. Sicher wollen Sie jetzt auch helfen oder haben zumindest Hunger bekommen. Meine Kollegin Eva Strehlke empfiehlt Ihnen die Knoblauch-Pommes bei Burgercult, am besten mit Parmesan.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Burgercult-Currycult
*
BusGang Münster – Der urbane Wanderführer | Städtisches Wandern
Das Freizeitangebot ist im Moment ja schon wieder arg dezimiert. Die Veranstaltungskalender sind voll mit Absagen. Was bleibt, ist die frische Luft. Der Stadtführer und Autor Ulrich Gerbing hat soeben ein Buch veröffentlicht, das bei der Freizeitplanung in diesen Zeiten sehr behilflich ist, einen Wanderführer für Münsters Innenstadt, der 19 verschiedene Strecken vorschlägt. Die jeweiligen Startpunkte sind leicht zu erreichen; es sind die Endhaltestellen der Buslinien. Von dort führt der Wanderweg über die Stadtteile zurück zum Hauptbahnhof. Wie wir finden, eine sehr schöne Idee. Das Buch heißt „BusGang Münster – Der urbane Wanderführer“, ist 224 Seiten dick und kostet 19 Euro. Kaufen können Sie es im Buchhandel, beim Verlag oder in den Kund:innencentern der Stadtwerke.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#BusGang
C
Es gibt weiterhin die legendären Franzbrötchen
Der kleine Bäcker am H1 war lange Zeit eine Institution in Münster. Jetzt hat er nach längerer Renovierungspause mit neuem Inhaber und neuem Namen wiedereröffnet. Das Café Bölling erstrahlt zwar im neuen, modernen Look, aber bietet – keine Sorge – weiterhin Klassiker wie die legendären Franzbrötchen an.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Bölling
*
Café Classique | Bunte Torten und Kuchen
Als neulich zum ersten Mal wieder die Sonne so richtig schien, vor blauem Himmel und mit wirklich warmen Strahlen, waren an der Rudolfstraße draußen vor dem Café Classique direkt alle Plätze besetzt. Drinnen auch, und dann stand noch eine lange Schlange vor der Glastür. Wer sich dort anstellte, konnte ab einem bestimmten Punkt, mit ein wenig Halsrecken, sehen, warum dort so viel los war: In der langen Theke standen Dutzende wunderschöne, schokoladige, fruchtige, sahnige, bunte Torten und Kuchen. Die gibt es aber nicht nur an sonnigen Tagen, sondern immer. Ich erspare Ihnen die lange Liste der appetitanregenden Namen (hier finden Sie einen kleinen Überblick), Sie können, wenn Sie diesen Brief wie die meisten RUMS-Leser:innen am Abend lesen, ja sowieso nicht direkt los. Das Café hat normale Café-Öffnungszeiten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Classique
*
Café Dreiklang | Sehr gutes Frühstück und leckere Kaltgetränke
Für eines unserer ersten RUMS-Treffen saßen wir im Hinterhof vom Café Dreiklang zusammen. Es war sehr warm, wir quetschten uns auf einer Bank nebeneinander. Niemand von uns hatte je in einem Café eine Maske getragen. Das waren Nachmittage, die ich mir in den vergangenen Monaten während der zahllosen Video-Konferenzen zurückgewünscht habe. Am Montagnachmittag wollte ich im Café Dreiklang arbeiten. Drinnen sah ich jemanden hinter der Theke stehen, aber die Tür war geschlossen. Am Fenster hing ein Schild: Ab Dienstag (28. Juli) wieder geöffnet. Das ist heute. Falls Sie gegen Abend also noch einen schönen Platz suchen, um ein Bier zu trinken oder eine Limo, die Adresse wäre: Wolbecker Straße 36. Wenn Ihnen das zu knapp ist, warten Sie doch einfach bis zum Wochenende. Es gibt dort auch ein sehr gutes Frühstück.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Dreiklang
*
Café Druck | Der Jugendtreff am Gazometer
Zumindest vorübergehend öffnet jeden Donnerstag von 15 bis 19 Uhr das Café Druck am Gasometer. Der Jugendtreff für Menschen zwischen 14 und 21 verbindet politische Arbeit mit gemütlichem Chillen in der Hängematte. Außerdem werden fleißig Perlenarmbänder gebastelt und Eis gegessen. Die Falken Münster organisieren das Angebot. Ihnen geht es darum, den Ort mit Leben zu füllen und aufzuzeigen, dass Jugendliche soziokulturelle Räume brauchen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Druck
*
Café Fam | Draußen nur Kännchen?
Von der Universitäts- und Landesbibliothek aus kommend ist es eigentlich nur eine unscheinbare Hofeinfahrt. Eine simple Tafel weist darauf hin, dass man im Hof frischen Kaffee und leckeren Kuchen von Krimphove genießen kann. Genauer gesagt kann man das seit gestern, denn seitdem hat das Café Fam an der Frauenstraße 14 im Cafébetrieb drinnen und draußen wieder geöffnet, zunächst donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Am Freitag, Samstag und Sonntag gibt es auch wieder die beliebten Frühstücksspezialitäten – frisch vom Markt, direkt an den Tisch. Hier lohnt es sich, vorab unter 0251 26551955 zu reservieren.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Fam
*
Café Garbo | Glühwein-Laufen
Gestern habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tasse Glühwein getrunken und mich dabei gleich ein wenig weihnachtlicher gefühlt. Wer den Glühwein nicht auf dem eigenen Herd aufwärmen möchte, kann ihn auch heiß kaufen: als „Glühwein-to-go“. Den bieten inzwischen viele Läden an. Zum Beispiel Bantu-Bowl an der Wolbecker (Hinweis: Das gibt es leider inzwischen nicht mehr, Stand Mai 2022) und das Café Garbo an der Warendorfer Straße. Essen gibt’s dort natürlich auch weiterhin. Wenn auch nur zum Mitnehmen (Bantu und Garbo) und zum Bestellen (Bantu).

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Cafe-Garbo
*
Café Gasolin | Kein Benzin, sondern Bier wird gezapft
In den 50er-Jahren zapfte man hier noch Benzin, heute nur noch Bier: Das Café Gasolin an der Aegidiistraße 54 ist eine ehemalige Tankstelle. An die Geschichte des Gebäudes erinnern noch der Name und die Fassade. Die Einrichtung und Außenbeleuchtung machen die Atmosphäre aber mit Sicherheit gemütlicher als früher. Auf der großen Terrasse sitzen Sie auf roten Bierbänken, die Karte bietet neben Kaffee und Frühstück auch Flammkuchen und Cocktails. Kulturveranstaltungen finden hier ebenfalls regelmäßig statt. Eine lesen Sie heute auch in unseren Veranstaltungstipps.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Gasolin
*
Café-Bar Grimm | (Leider dauerhaft geschlossen)
*
Café Grotemeyer | Ein Ex-Café mit Geschichte
Bevor eine Burgerkette mit märchenhaftem Namen das Ladenlokal an der Salzstraße 24 bezog, war dort das Café Grotemeyer zu Hause. Das Traditionscafé im Wiener Kaffeehausstil war 169 Jahre lang eine echte Institution in Münster. Nicht nur wegen der fantastischen Auswahl an Torten und Teegebäck. Das Grotemeyer war auch ein Treffpunkt für Geschäftsleute, Schriftsteller:innen – und für Kunstliebhaber:innen. Denn ein berühmter Spross der Konditorenfamilie, Fritz Grotemeyer, stellte dort auch einen Teil seiner Gemälde aus. Zum Beispiel Malereien von Münsteraner Dichter:innen oder von seinen Reisen nach Palästina. 2019 schloss das Grotemeyer, das 1850 in der Aegidiistraße als Zuckerbäckerei gegründet wurde – und damit endete auch ein Kapitel Münsteraner Stadtgeschichte. Ein bisschen lebt das Café in Münster aber fort. Als Lounge im Café 1648 und zwischen zwei Buchdeckeln. Der Wermeling Verlag hat die 169-jährige Geschichte des einzigen Wiener Kaffeehauses in Münster und die Biografie von Fritz Grotemeyer in einem Buch aufgeschrieben. Mit dabei sind auch Rezepte aus der Backstube, die in der Familie bis dahin nur mündlich überliefert wurden. Ein zweiter Band hat die Rezeptsammlung dann noch einmal modernisiert: Dort finden Sie neue Tortenrezepte, aber mit der altbekannten Grotemeyer-Handschrift. Und falls Sie jetzt noch zweifeln, ob die Bücher etwas für Sie wären, kommen hier noch drei schmackhafte Argumente: Zitronen-Buttercremetorte, Berner Kirschtorte und Stachelbeer-Baisertorte.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Grotemeyer
*
Café Grotes | Selbstgebackener Viertelladen
Viertelladen für Viertler. Mitten im Kreuzviertel, direkt an der Kreuzkirche, liegt das Café Grotes. Schon von außen sieht man: Dort ist es gemütlich. Gedimmtes Licht, kleine Blumensträuße auf den Tischen, Bilderrahmen auf Regalen – und beim Eintreten winkt schon der Barmann. Gastgeberin Iris sagt jedem „Hallo“ und duzt nicht nur ihre Stammgäste. Das Familiäre, Freundschaftliche gehört zum Wohlfühl-Konzept. Sie sagt: „Wir wollen ein Viertelladen für die Viertler sein.“ Und die bekommen bei ihr Selbstgebackenes und frische, regionale Speisen. Unsere Mitarbeiterin Sabine schwärmt übrigens vom gratinierten gereiften Ziegenkäse mit Tomaten-Jam, von der Ziegenfrischkäse-Praline mit süß-scharfem Birnen-Senf im Cashew-Cranberry-Mantel und – natürlich – von Grotes-Brot.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café Grotes
*
Café „Herr Sonnenschein“ | Ein Hauch von Hauptstadt
Kaffee und Kuchen mit einem Hauch von Berlin. So könnte man das Café „Herr Sonnenschein“ in der Königstraße beschreiben. Hier kann man sehr gut frühstücken, auch für Veganer:innen ist etwas dabei. Sehr empfehlenswert sind die Tagessuppen. Das Café hat montags bis dienstags von 9 bis 21 Uhr geöffnet, mittwochs bis samstags sogar bis 23 Uhr. Und wenn Sie sehen wollen, wie es dort aussieht: Hier finden Sie Fotos.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Herr-Sonnenschein
*
Café Isegrim | Café goes Bar – zumindest abends
Das Café Isegrim in der alten Sparkassen-Filiale an der Windthorststraße hatte zum Start nicht so viel Glück. Es eröffnete im vergangenen September, ein halbes Jahr später kam Corona. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Christoph Tiemann hat das Café, das abends zur Bar wird, im Juni für den WDR besucht. Und nun hat das Isegrim auch einen Lieferdienst. Es gibt vier verschieden Bowls, mit Tofu, Hähnchen, Rindfleisch und Jackfruit, und sieben verschiedene Burger, auch einen mit Halloumi. Wir haben das auch schon ausprobiert, die Bowls können wir sehr empfehlen. Den Lieferdienst finden Sie hier.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Isegrim
*
Café Konditorei Issel | Kuchen- und Tortenalarm
Falls Sie sich das Wochenende mit einem Stück Kuchen versüßen wollen, schlage ich Ihnen die Konditorei Issel an der Hammer Straße 42 vor. Im Café gibt es Torte und Kuchen zum Mitnehmen, außer montags täglich von 13 bis 17 Uhr. Mich freut besonders das große vegane Angebot. Meine Kollegin Johanne Burkhardt empfiehlt die Obsttartes. Ein Tipp: Auf der Facebook-Seite Café Konditorei Issel gibt es regelmäßig Einblicke in die Kuchentheke – sehr praktisch, um schon mal vorab auszuwählen, was auf dem Kuchenteller landet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Konditorei-Issel
*
Café Kuhlmann | (Leider dauerhaft geschlossen)
Im Kuhlmann an der Salzstraße, einem kleinen Ladenlokal im Schatten der Dominikanerkirche, hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Vielleicht kennen Sie das Traditionsgeschäft noch als Anlaufstelle für alle, die religiöse Figuren, Kleinkunst und Kerzen suchten. Im vergangenen Jahr mussten die Inhaber:innen allerdings wegen der Corona-Krise schließen. Jetzt wird hier eine andere Tradition fortgesetzt: die der Kaffeehäuser. Neben frischem Kaffee gibt es aber auch knusprige Panini und leckeren Kuchen – im Moment natürlich alles zum Mitnehmen. Der Kuchen wird von Küchenschätze gebacken. Unser Tipp: der Cheesecake mit Mohn und Himbeeren.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Kuhlmann
*
Café Lenzig | Küche einfach und gut
Das Café Lenzig an der Südstraße gibt es seit 64 Jahren, den Mittagstisch noch nicht ganz so lange. Den hat Abdel Ennachete eingeführt, als er das Café vor zwei Jahren übernahm. Für jeweils fünf Euro bekommt man eines von mehreren wechselnden Gerichten, etwa Pasta mit Salbeibutter, lauwarmen Ofenkartoffelsalat oder gefüllte Paprika, dazu für sehr wenig Geld üppige Beilagen. Das Besondere ist: Die Küche ist einfach und sehr gut. Diese Kombination findet man ja wirklich überraschend selten. Am besten testen Sie den Mittagstisch im Lenzig gleich in dieser Woche. Wer weiß, wie lange die Restaurants noch geöffnet sind.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Lenzig
*
Café Liebling | Guter Kaffee und ausgefallene Butterbrotkreationen
Wer vormittags im Hansaviertel ein Päuschen machen und sich mit einer Tasse Kaffee und einem kleinen Happen stärken wollte, hatte dort bisher wenig Auswahl. Das hat sich jetzt geändert. Am Hansaring 40 hat vor Kurzem das Café Liebling aufgemacht, das von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr alles bietet, was man zum Entspannen braucht: guten Kaffee, ausgefallene Butterbrotkreationen, Chillout-Musik und viele Zimmerpflanzen. Wenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen, schauen Sie am besten selbst vorbei. Online gibt es bisher nur wenig zu sehen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#cafe-liebling
*
Café Lockvogel | Vegetarisch oder vergan
An der Neubrückenstraße gibt es seit einem Jahr ein kleines Café, das vegetarisches und veganes Essen verkauft, das Café Lockvogel. Auf der Speisekarte stehen unter anderem ein vegetarischer Döner, sehr viel Süßes, Himbeer-Cheesecake zum Beispiel, Snikkers-Torte und eine sehr leckere Quiche. Das weiß ich, weil ich die Quiche in der vergangenen Woche probiert habe. Es ist auch sonst sehr schön, man kann draußen sitzen. Geöffnet ist das Café donnerstags bis samstags zwischen 12 und 18 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Lockvogel
*
Café Luna | Kleine Gartenoase hinter Tankstelle und Supermarkt
Auf der Suche nach einem kühlen Zufluchtsort vor der Hitze hat es mich heute in das Café Luna im Hof 68 verschlagen. Der Eingang liegt ein wenig versteckt am Bohlweg 68 zwischen einer Tankstelle und einem Supermarkt, was erst mal nicht sehr erholsam klingt. Nach ein paar Metern trifft man dann aber auf eine kleine Gartenoase. Die Terrasse des Cafés ist hübsch begrünt, es blühen fliederfarbene und weiße Hortensien. Der Innenraum des Cafés ist hell und einladend, auf der Karte stehen neben Kaffee auch hausgemachte Kuchen, Dinkelwaffeln und vegan belegte Bagels. Durch eine Tür ist das Café mit dem Geschäft von Grün & Form verbunden. Nach einem Stück Kuchen lässt sich der Besuch also gleich beim Stöbern zwischen Gartenaccessoires und Keramik fortsetzen. (vpe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Luna
Café Magnolia | Frühstück (fast) around the clock
Wir sind uns doch einig, dass das Frühstück die beste Mahlzeit des Tages ist, oder? Und zwar egal zu welcher Uhrzeit. Das hat auch das Café Magnolia verstanden, denn dort können Sie den ganzen Tag lang ausgiebig frühstücken. Montags bis freitags ist das Café an der Brüderstraße 31 von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Veganer:innen kommen auch auf ihre Kosten, sowohl beim Frühstück als auch bei der Kuchenauswahl.
Wenn Sie am Wochenende gerne brunchen gehen oder nach einem Spaziergang durch das Herbstlaub auf der Promenade gemütlich Kaffee trinken möchten, könnte das Café Magnolia in der Brüderstraße etwas für Sie sein. Es gibt tolle hausgemachte Kuchen und ein veganes Angebot. Übrigens: Frühstück gibt es dort den ganzen Tag. Sie bekommen also auch nach dem Ausschlafen noch etwas. Und weil das ja so langsam wieder interessant wird: Sie können die leckeren Sachen auch zum Mitnehmen kaufen.
Manchmal können Recherchen einfach nur schön sein. Eine Leserin hat uns den Tipp gegeben, dass Fräulein Wunderlich sehr empfehlenswerte vegane Leckereien backt. Meine Kollegin Eva Strehlke wollte sich selbst überzeugen, hat eine bunte Auswahl an Kuchen und Gebäck im Café Magnolia am Staufenplatz abgeholt – und wurde nicht enttäuscht. Besonders gut geschmeckt haben ihr der Nougatring und der Möhrenkuchen. Außer im Café Magnolia gibt es die veganen Kuchen auch noch im Benami an der Hafenstraße. Ob neben dem To-Go-Betrieb auch wieder vor Ort gegessen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell auf Instagram (Magnolia/Benami).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Magnolia
*
Café Malik | Eine Institution in Münster
Das Café Malik ist eine Institution in der Münsteraner Café-Landschaft. Wirtin Maria Kraft serviert hier – abseits des Bäumchen-wechsel-dich vieler Szenecafés – seit Jahrzehnten fast alles vom reichhaltigen Frühstück über selbstgemachten Kuchen bis zu Goldenen Kartoffeln und Cocktails. Auf der Karte stehen auch viele vegane Spezialitäten. Das Malik, das übrigens nach diesem Roman benannt ist, wurde im Jahr 1983 in der Frauenstraße eröffnet (dort, wo heute das Café Fam ist). Seit 2009 finden Sie es ein paar Meter weiter, an der Ecke Bäckergasse/Schlossplatz. Bis auf den Standort hat sich aber nicht viel verändert: Sie bekommen hier noch immer leckeres Essen in familiärer Atmosphäre auf liebevoll ausgewähltem Geschirr mit Geschichte – und (ganz wichtig!) Eiskonfekt auf der Untertasse.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Malik
*
Café Med | Aperol Spritz im Biergarten
Vor ein paar Wochen habe ich mich noch darauf gefreut, bald endlich wieder einen Aperol Spritz im Biergarten zu genießen: Dolce Vita im Glas. Seitdem sind die Temperaturen weiter gestiegen und die Gastronomie serviert wieder alles, was das Herz begehrt. Ich bleibe aber gerne beim Spritz. Sie können den Cocktail zum Beispiel im Café Med am Hafen bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Med
*
Café Nachtisch | Nur Nachtisch - alles andere ist Kokolores
Mögen Sie es gern süß? Dann hätten wir vielleicht etwas für Sie – das Café Nachtisch an der Kanalstraße, dem Namen nach ein Dessertcafé. Sie können sich dort aber auch hinbegeben, wenn Sie vorher noch nichts gegessen haben. Das haben wir für Sie ausprobiert. Und was wir auch sagen können: sehr empfehlenswerter Kuchen, sehr gute Patisserie. Geöffnet hat das Café momentan freitags, samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Die Konditionen: wie üblich zurzeit alles zum Mitnehmen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Nachtisch
*
Café Pablo | Café plus Wraps
Eine sehr zentrale Empfehlung, falls Sie zwischendurch in der Stadt sind. Und am besten wäre, wenn Sie morgens in der Stadt sind, denn im Café Pablo am Picasso-Museum können Sie ganz wunderbar frühstücken. Und es gibt sehr leckere Wraps, zum Beispiel den Avocado-Wrap. Die komplette Speisekarte finden Sie hier. Ach, und geöffnet ist das Café Pablo montags bis samstags von 9 Uhr bis „open end“, laut Karte. An Sonn- und Feiertagen ist das Café von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Pablo
*
Café Prütt | Hinterhof, klein aber fein
Es ist tagsüber nicht leicht, einen Ort zu finden, der gemütlich, aber auch bei schönem Wetter nicht zu sehr überlaufen ist. Bremer Straße 32, das Café Prütt, im Hinterhof. Das wäre so ein Ort. Man sitzt mittags windgeschützt in der Sonne. Es gibt eine wundervolle Tageskarte. Morgen zum Beispiel: Bulgur-Kräuter-Salat mit gebratenem Gemüse und Fetadip. Oder übermorgen: Spanische Kartoffeltortilla mit Brokkoli, Salsa Rosso, dazu Rohkostsalat. Das alles für unter zehn Euro. Die aktuellen Gerichte finden Sie auf der Website. Dort finden Sie auch die Telefonnummer zum Reservieren.
Von der Bremer Straße aus kann man es nicht erkennen, aber das Café Prütt hat einen kleinen und sehr schönen Hinterhof, und – auch das sieht man nicht von draußen – eine sehr gute Küche. Seit 37 Jahren gibt es das Café, doch so lange wie in den vergangenen Wochen war es noch nie geschlossen, schreibt Prütt-Inhaber Gerrit Friedrichs auf der Website des Cafés. „Wenn die Umsätze so bleiben, müssen wir die Tür abschließen, und dann machen wir sie auch nicht wieder auf“, sagt Friederichs in einem einminütigen Video, das er ebenfalls auf der Website veröffentlicht hat, und bittet um Hilfe. Das Café Prütt hat eine Lieferkarte zusammengestellt, mit Salaten, Burritos, Bowls, Enchiladas oder Pizzen. Seit gestern ist es auch wieder geöffnet. Und wer einfach so helfen möchte, findet auf der Website eine Bankverbindung für Spenden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Prütt
*
Café Schoko | Schokoladenallerlei
Man braucht ja immer mal wieder Trost in diesen Zeiten, und manchmal hilft einfach nur Schokolade. Das Café Schoko stellt aus selbstgerösteten Kakaobohnen ausgefallene Sorten her, die Sie im Online-Shop bestellen und in diesen Geschäften kaufen können. Die Auswahl ist groß, in meinen Einkaufskorb sind gewandert: Feige & Ricotta, Erdnuss in Sahnekaramell und weiße Schokolade mit Vanille.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-Schoko
*
Café vorm Bettenhaus Bormann | Kaffe für Umme
Vor dem Bettenhaus Bormann an der Weseler Straße 253 hat ein neues Café eröffnet, jedenfalls sieht es so aus. Es ist kein normales Café. Den Cappuccino dort können Sie nicht kaufen, den gibt es kostenlos. Das Bettenhaus hat vor der Tür Sonnenschirme und Gartenmöbel aufgestellt – in der Hoffnung, dass Menschen sich dort hinsetzen, vielleicht ins Geschäft gehen oder sich zumindest an diesen Ort erinnern werden, wenn sie ein Bett brauchen. Falls Sie dort also vorbeikommen, machen Sie doch einfach eine kurze Pause. Der Cappuccino ist sehr gut.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Café-vom-Bettenhaus-Bormann
*
Cafébar Los Amigos | Ein Nachmittag Nicaragua gefällig?
Falls Sie gerade haufenweise Urlaubsfotos zugeschickt bekommen, selbst aber in Münster hocken, gönnen Sie sich doch mal einen Nachmittag Nicaragua. Das geht in der Cafébar Los Amigos an der Wolbecker Straße 128. Vor ein paar Wochen haben Sophie, Lennin und Alejandro ihr Café eröffnet. Seitdem kochen sie dort, rösten Kaffee und verkaufen Tinto de Verano to go für diejenigen, die auf dem Weg zum Kanal sind. Ach ja, Kuchen und Tapas gibt’s auch. Und eine große Portion Gastfreundschaft.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Cafébar-Los-Amigos
*
Caputo’s | Nach dem nächsten Stadtbummel durchdachte italienische Hauptgerichte speisen…
Carmelo Caputo ist bekannt geworden mit der Villa Medici; mittlerweile kümmert er sich ausschließlich um sein Herzensprojekt in der Innenstadt: das Caputo’s. Hier gibt es Snacks für zwischendurch, Kaffee und Kuchen sowie Pizza und durchdachte italienische Hauptgerichte – mit Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan. Ein besonderer Genuss ist die hausgemachte, leicht pikante Tomaten-Vinaigrette zum Salat. Die zentrale Lage am Picassoplatz lädt dazu ein, beim nächsten Stadtbummel hier eine Pause einzulegen. Jetzt in den Wintermonaten lieber im gemütlichen Innenraum, im Sommer können Sie dann auch die Außenterrasse genießen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Caputo’s
*
Casa Pazzi | Pizza, die satt macht, zu verdaulichen Preisen
Auf dem ersten Blick könnte man meinen, die Casa Pazzi in der Wolbecker Straße sei ein kleiner Trödelladen. Die Fassade ist mit fantasievollen Graffiti besprüht und die Möbel stammen eindeutig aus längst vergangenen Zeiten. Tatsächlich ist Casa Pazzi eine kleine Pizzeria, die Portionen zum Sattwerden noch zu vertretbaren Preisen serviert. Abschmecken können Sie die original italienische Pizza außerdem mit Knoblauch- und Kräuteröl oder Chiliflocken. Abholen müssen Sie die Pizza aber schon selbst, denn einen Lieferdienst hat Casa Pazzi bisher nicht. Oder Sie essen einfach gleich vor Ort, schmeckt im Vintage-Ambiente eh am besten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Casa-Pazzi
*
Cavete | Münsters älteste „Akademische Bieranstalt“
„Hütet euch! Studiert nicht in Münster!“ So ließ 1958 ein Jurastudent seinem Unmut über das fehlende Nachtleben in der Stadt freien Lauf und führte damit ein Jahr später die Gründung der Cavete in der Kreuzstraße herbei. Die „Akademische Bieranstalt“ ist damit Münsters älteste Studentenkneipe. Generationen von Studierenden haben auf den zwei Etagen des verwinkelten Häuschens gegessen, getrunken und gefeiert. Die Küche ist am Wochenende mit Mitternacht geöffnet und lockt unter anderem mit ihren mittlerweile legendären grünen Nudeln. Und auch die Cocktail-Happy-Hour ab 20 Uhr macht die ohnehin schon bunte Kreuzstraße noch ein wenig farbenfroher. Geöffnet ist die Cavete montags bis donnerstags ab 17 Uhr, freitags und sonntags ab 13 Uhr und samstags bereits ab 12 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Cavete
*
Chay Chay | Veganes Südostasien
Vielleicht war es Ihnen aufgefallen: „Royals and Rice“, das Restaurant gegenüber der Überwasserkirche, war für einige Wochen geschlossen. Mitte August hat es wieder geöffnet – mit neuer Einrichtung, neuem Konzept und neuen Gerichten auf der Speisekarte. Seit der Wiedereröffnung serviert das Restaurant ausschließlich vegane Speisen aus Südostasien, zum Beispiel koreanische Teigtaschen, Sommerrollen mit Erdnussdip, Pho-Nudelsuppen oder verschiedene Currys mit Reis. Auch der Name ist neu. „Royals and Rice“ heißt jetzt „Chay Chay“. Das Restaurant hat sechs Mal in der Woche geöffnet, am Dienstag ist Ruhetag.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Chay-Chay
*
Chez Koslowski | Ein nützliches Allerlei
„Let’s shit on everything together“ fordert ein Jutebeutel durchs Schaufenster des neuen Geschäfts „Chez Koslowski“ am Rosenplatz auf, das Eva Strehlke für uns und für Sie entdeckt hat. Mal ehrlich, wem spricht das momentan nicht aus der Seele? Es ist grau und es ist Pandemie, irgendwie nervt alles. Aber vielleicht muntern die schönen und lustigen Produkte des heimischen Labels typealive, die in dem Geschäft verkauft werden, Sie ein bisschen auf. Neben Jutebeuteln (dem, nebenbei bemerkt, unwahrscheinlichsten Mode-Comeback dieses Jahrtausends) bekommen Sie Emaille-Tassen, Poster, Postkarten, Kalender und Notizbücher mit schlauen Sprüchen und hübschen Motiven. Chez Koslowski beschreibt sich selbst als ein bisschen fein (Chez) und ein bisschen Berliner Schnauze (Koslowski), und das passt ganz gut. Sollten Sie gerade in Quarantäne oder aus anderen Gründen mit Ihrem Sofa verwachsen sein, können Sie auch online vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Chez-Koslowski
*
Christians An- und Verkauf | Ein Kessel Buntes
Von einer RUMS-Leserin habe ich kürzlich den Tipp bekommen, mal bei Christians An- und Verkauf an der Hammer Straße 56 vorbeizuschauen. Heute Morgen habe ich dem Trödelladen einen Besuch abgestattet und war genauso begeistert wie unsere Leserin. Wie auf einem kleinen Flohmarkt kann man dort ein paar Runden drehen und viele Kleinigkeiten entdecken, von Teekesseln, Plattenspielern und Kinderbüchern bis hin zu Lego-Einzelteilen und Werkzeug, alles zu sehr guten Preisen. Wer kann, sollte für einen Besuch ein wenig Zeit mitbringen, um zu stöbern, zu kramen – und beim Anblick von Playmobil und Omas Geschirr ein bisschen nostalgisch zu werden. (vpe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Christians-An--und-Verkauf
*
City Mack | Authentische chinesische Küche
Der kleine Laden City Mack am Bült 20 sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher chinesischer Imbiss, auf den zweiten auch, aber wenn man nach der chinesischen Karte fragt, dann eröffnet sich eine Auswahl, die es in Münster sonst nirgendwo gibt. Dieser kleine Imbiss ist auf den dritten Blick ein ganz ausgezeichnetes Restaurant, das einzige in Münster, das eine authentische chinesische Sichuan-Küche anbietet, kleine Speisen, oft eingelegt, zum Beispiel Knoblauch oder Tofu, in Streifen geschnittene Schweineohren als Salat. In China nennt man diese Speisen Dim Sum, speziell in der Sichuan-Küche heißen sie Xiao chi. Die Preise auf der chinesischen Karte sind natürlich andere als die im Imbiss. Ein Gericht kostet zwischen 10 und 20 Euro, die kleinen Speisen etwa 6 Euro, zwei oder drei genügen. Sie können im „City Mack“ auch bestellen, aber dann bekommen Sie Gerichte „nach chinesischer Art“, also für europäische Geschmacksnerven. Das ist sicher auch in Ordnung, aber nicht ganz so besonders. (rhe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#City-Mack
*
Clara Himmel | Sommer der fairen Mode
Die Bar Levin macht gerade Sommerpause, den August über hütet das Modelabel Clara Himmel den Laden. Statt Drinks gibt es in der Wolbeckerstraße 50 nun also vier Wochen lang faire Mode für Frauen zu kaufen. Das Label ist vier Jahre alt und hat seine Wurzeln in Dortmund, wo die Gründerin und Designerin Clara Hedwig die ersten Bestellungen noch selbst nähte. Heute produziert das Team weiterhin in Dortmund und in Portugal. Zur Kollektion gehören luftige Hosen und Blusen aus Leinen in sommerlichen Farben sowie Basics, die in jeden Kleiderschrank passen. Wer es in den nächsten Wochen nicht in den Pop-Up-Store in Münster schaffen sollte, kann Clara Himmel auch im eigenen Showroom in Dortmund einen Besuch abstatten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Clara-Himmel
*
Clay Room | Töpfern nicht nur für Neulinge
Wer in einem neuen Hobby kreativ werden will, kann im Clay Room in der Diepenbrockstraße vorbeischauen. Dort können Sie einzigartige Keramik selbst töpfern und in Kursen von Inhaberin Sina Folwaczny lernen, wie zum Beispiel Vasen, Teller und Tassen gelingen. Von montags bis mittwochs können Neulinge die Grundlagen des Töpferns lernen. Zum „After Breakfast Clay Club“ sind sonntags alle willkommen, die schon ein wenig mit Ton und Töpferscheibe umgehen können. Hier geht es zum gesamten Kursangebot. Die Anmeldung ist online möglich.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Clay-Room
*
Cocktailleeze | Fahrradfahren unter Alkohol
Was weiterhin fehlt, sind Abende in Gesellschaft, in deren Verlauf sich irgendwann die Frage stellt: „Soll ich uns noch einen Cocktail machen?“ Auf diese Abende werden wir wohl noch eine Weile verzichten müssen, auf die Cocktails nicht unbedingt, denn die bringt auf Zuruf die Cocktailleeze. Etwas beängstigend sind lediglich die Zuschnitte der Portionen. Geliefert werden die Getränke im Halbliterformat (Mojito: 6 Euro). Und es gibt einen Mindestbestellwert. Verständlicherweise, denn die Fraktion der Menschen, die sonst nachmittags zweieinhalb Stunden lang im Café mit einer kleinen Tasse Kaffee einen Sechser-Tisch blockiert, bestellt sich sicher abends auch gerne mal einen Drink („Ein Pinnchen Ouzo, nach Gelmer bitte“). So muss man – das Bestellminimum liegt bei 24 Euro – mindestens zwei Liter Mojito bestellen. Und das bei maximalen Gesellschaftsgrößen von zwei Haushalten. Aber keine Sorge, auch dieses Problem lässt sich so lösen, dass die aus maximal fünf Menschen bestehende Gesellschaft den nächsten Tag noch erleben werden. Zum Beispiel mit einem Burger, einem Wrap oder Nachos, denn auch die bringt die Cocktailleeze.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Cocktailleeze
*
Costanera | Peru für den Gaumen
Ein in mundgerechte Würfel geschnittenes rohes Rotbarschfilet, rote Chili, Koriander und Limettensaft – das sind die wenigen Zutaten, die der Koch des La Costanera an der Bergstraße zu einer oder einem Ceviche verarbeitet (im Duden stehen tatsächlich „der”, „die” und „das” als mögliche Artikel). Die Säure der Zitrusfrucht gart in gewisser Weise den Fisch: sie denaturiert dessen Eiweißbestandteile. Dazu gibt es Cancha, eine Art geröstetes Popcorn aus Mais und Süßkartoffel. Auch die restliche abwechslungsreiche Karte ist südamerikanisch mit einem starken peruanischen Schwerpunkt. Vor dem Essen – oder auch danach – ist zudem der „Pisco Sour” zu empfehlen, ein Drink, der seinen Namen dem Nationalgetränk Perus verdankt.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Costanera
*
Coeur d’Artichaut | Offene Küche mit Stern
Am Alten Fischmarkt liegt, im Innenhof hinter dem Mukk, das derzeit einzige Sternerestaurant in Münster: Das Coeur d’Artichaut feiert diese Woche sein dreijähriges Bestehen. Der gebürtige Bretone und Küchenchef Frédéric Morel, der das Restaurant gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth führt, bietet hier in entspannt-eleganter Atmosphäre ein monatlich wechselndes Menü mit Köstlichkeiten der modernen bretonischen Küche an. Wenn Sie nicht nur gut essen möchten, sondern sich auch für die Zubereitung interessieren, können Sie einen Blick in die offene Küche werfen. Der heimliche Star des Abends wandert aber ganz unauffällig schon zu Beginn des Abends auf den Tisch: frisch gebackene Brioche-Brötchen mit hausgemachter Algenbutter. Einen Tisch können Sie online oder telefonisch unter 0251 39582823 reservieren, auf individuelle Wünsche wie ein vegetarisches Menü oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten geht das Team nach vorheriger Absprache ein. (est)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Coeur-d’Artichaut
*
CousCous | Versteckte faire Biopreise
Heute geben wir hier den Tipp eines Lesers weiter, der uns wärmstens den Bioladen CousCous empfohlen hat. Das Geschäft liegt ganz zentral und doch etwas versteckt: an der Achtermannstraße, gegenüber vom Cuba Nova. Wir kannten es selbst noch nicht, aber nachdem unser Leser so davon geschwärmt hatte, sind wir gleich mal vorbeigefahren. Und wir waren sehr angetan: ein Sortiment, das alles Notwendige umfasst, freundlicher Service und ausgesprochen faire Biopreise – ein gut begründeter Geheimtipp für den nachhaltigen Wocheneinkauf! (est)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#CousCous
*
Crocodile | Klamotten aus längst vergangenen Tagen
In der Mode kommen die Trends bekanntlich immer wieder. Wenn Sie Klamotten aus längst vergangenen Tagen suchen, finden Sie die bestimmt im „Crocodile“. Der kleine Laden am Hansaring 3 hat von der Lederjacke bis zur Cordhose fast alles in der Garderobe, was früher einmal „in“ und heute Kult ist. Und das Schöne ist ja, dass man beim Vintage-Shoppen nicht nur Geld spart, sondern sich auch ein gutes Gefühl einstellt, weil man nachhaltiger einkauft. „Crocodile“ hat montags bis freitags von 11 bis 18:30 Uhr geöffnet und am Samstag von 11 bis 15 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Crocodile
Crunchy Queen | Müsli ohne Zusatzstoffe
Julia Kendzior nennt sich selbst „Crunchy Queen“, und wie der Name schon sagt, liebt sie ihr Müsli vor allem, wenn es richtig knuspert. Weil in industriellem Knuspermüsli aber viele Zusatzstoffe sind, die sie nicht verträgt, hat Kendzior sich vor Jahren mit einer eigenen Müslimanufaktur selbstständig gemacht. In ihrem Müsli sind wenige Zusatzstoffe und Zuckerzusätze, aber dafür Früchte und Nüsse. Julia Kendzior traf damit einen Nerv, die „Crunchy Queen“ expandierte und tat sich mit den Alexianer-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zusammen. Seit dem vergangenen Jahr mischt die Alexianer-Backstube das Müsli von Hand, backt es und verpackt es. Ein Probierpaket, auch ein großes (bis zu einem Kilo), finden Sie im Online-Shop.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Crunchy-Queen
*
Cup & Cotton | Portugiesische Mittagskarte mit sportlicher Mode
Wer diesen Sommer aufmerksam über die Wolbecker Straße gelaufen ist, hat vermutlich einen Neuzugang entdeckt: Gut versteckt im Hinterhof der Hausnummer 75 hat vor vier Monaten das Cup & Cotton eröffnet – ein kleines Café mit ruhiger Atmosphäre, portugiesischen Pastéis de Nata und einer wechselnden Mittagskarte. Wie der Name schon verrät, gibt es hier auch eine kleine Auswahl an sportlicher Mode für Erwachsene zu kaufen. Nach einem Cappuccino können Sie also gleich noch zum Stöbern bleiben.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Cup-&-Cotton
D
Dackel-Brauerei | Köstliches für Bierliebhaber:innen
Dort, wo sich seit einigen Jahren der Germania Campus befindet, schloss bereits im Jahr 1984 die Germania-Brauerei ihre Tore. Heute wird ihr Gebäude von einem Hotel genutzt, doch nur wenige Schritte entfernt braut sich seit einigen Jahren wieder was zusammen. Dank verglaster Wände ist die Dackel-Brauerei am Dorpatweg 10 nicht zu übersehen. Das ist auch gut so: Wenn Sie Glück haben, können Sie beim Vorbeispazieren dabei zuschauen, wie das Dackel-Bier von den Betreibern eigenhändig gebraut wird. Eine Empfehlung von meiner Kollegin Marie Schwesinger: Das kaltgehopfte Pils ist ein Muss für Bierliebhaber:innen und für alle, die es noch werden wollen. Kaufen können Sie das „Dackel“ bei Zedler’s Genuss Company am Dorpatweg 6 – 8, Montag bis Freitag 9 bis 18:30 Uhr und Samstag 9 bis 16 Uhr. Oder schauen Sie hier nach, vielleicht finden Sie das „Dackel“ auch in Ihrer der Nähe.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Dackel-Brauerei
*
Dadi | Schon an Ostern gedacht?
Falls Sie noch auf der Suche nach einem schönen Osterbrunch sind, hätten wir einen Tipp für Sie: Am Ostermontag bietet das Dadi ein vielversprechendes Frühstücksmenü an. Die Brasserie im Factory Hotel serviert französische Küche; an Ostern gibt es neben Croissants und Madeleines auch Zwiebelsuppe, Ratatouille und Entenkeule. Wenn Sie an Ostern aber schon etwas vorhaben, dann kommen Sie einfach später im Dadi vorbei. Erst im vergangenen November hat die Brasserie aufgemacht, die übrigens sehr schick eingerichtet ist. Im Laufe des Jahres sollen dort auch noch einige Veranstaltungen mit Jazzmusik stattfinden. Abends gibt es im Dadi sehr gute Drinks, probieren Sie auf jeden Fall das Bière de Garde, ein französisches Landbier, das die benachbarte Dackelbrauerei extra für das Dadi anfertigt. Einen Blick in die Speise- und die Getränkekarte können Sie hier und hier werfen, das Menü für den Osterbrunch finden Sie hier und reservieren können Sie per Mail oder telefonisch (0251 4188720).

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Dadi
*
Day to Day Kiosk | Belgisches Bier von der UNESCO-Weltkulturerbeliste
Der Day to Day Kiosk hat uns schon in manch schwerer Stunde aus der Patsche geholfen. Der Kiosk ist nur ein paar Schritte von der RUMS-Redaktion in der Neubrückenstraße entfernt und bietet alles an, was gegen Schreibblockaden, Motivationsschwäche und Kreativitätstiefs hilft: Süßes und Salziges zum Naschen, Tabak und koffeinhaltige Getränke. Wer sich etwas Gutes tun möchte, wird aber auch fündig. Der Day to Day Kiosk führt nämlich jede Menge belgisches Bier im Sortiment, das im Gegensatz zu den in Deutschland gängigen Biersorten mehr Geschmack hat, etwas höherprozentiger ist und sogar auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Meine Empfehlungen: Duvel, La Chouffe, La Trappe und Delirium. (sfo)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Day-to-Day-Kiosk
*
Der Kaffeefreund | (Leider dauerhaft geschlossen)
Im Januar 2010 stand Dominik Schweer zum ersten Mal mit seinem Straßencafé auf dem Platz vor der Josephskirche. Nach 15 Jahren als Erzieher hatte er sich ein mobiles Café auf einem Lastenrad gekauft und sich selbstständig gemacht. Es war Münsters erstes Fahrradcafé. Und heute, zehn Jahre später, fehlt etwas, wenn man über den Platz läuft, und Dominik Schweer und sein Café sind nicht zu sehen. Bei YouTube findet man noch alte Videos, auf denen das Lastenrad zu sehen ist. Doch inzwischen ist alles etwas gewachsen. Das Café steht auf der Ladefläche eines Piaggio-Kleintransporters. Was sich nicht verändert hat: Der Kaffee schmeckt hervorragend, und die Atmosphäre ist immer so angenehm, dass man am liebsten noch bleiben würde, was man dann oft auch einfach macht. An welchen Tagen der Kaffeefreund am Josephskirchplatz zu finden ist, steht meistens morgens auf seiner seiner Facebookseite. Und wenn Sie Dominik Schweer besuchen, richten Sie herzliche Grüße aus.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Der-Kaffeefreund
*
Didi Ceramics | Die Tassen zum Tee
---
Ein Cappuccino ist eine feine Sache. Aber finden Sie nicht auch, dass der Kaffee am besten schmeckt, wenn man ihn aus einer hübschen Tasse trinkt? Wenn Sie wunderschöne Keramik suchen, dann können wir Ihnen „Didi Ceramics“ empfehlen, einen Onlineshop, den Sarah Rüschenschulte aus Havixbeck seit ein paar Jahren betreibt. Dort verkauft sie selbstgetöpferte Tassen, Vasen, Kerzenhalter und viele andere Keramikwaren. Wenn Sie sich das Ganze einmal live und in Farbe ansehen möchten, kommen Sie am 15. April zur Neubrückenstraße 66 (schräg gegenüber von der RUMS-Redaktion). Dann findet der nächste „Monkey Market“ statt, bei dem neben Sarah Rüschenschulte auch wieder viele andere Hobbykünstler:innen und Designer:innen ihre Sachen verkaufen. Cappuccino gibt es übrigens auch.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Didi-Ceramics
*
Die Glocke | Mit Sternen gekocht
Vor einigen Jahren war André Skupin Münsters einziger Sternekoch. Dann kam ein Zwischenspiel im Ratskeller, und seit dem vergangenen Jahr ist Skupins Küche in der Hoyastraße im Kreuzviertel zu finden. Dort kocht er im Restaurant „Die Glocke“. Auf der Speisekarte stehen zum Beispiel Wildtaubenbrust, Lammrücken im Brotmantel oder geschmorte Rinderbäckchen. Geöffnet ist das Restaurant an allen Tagen, außer dienstags und mittwochs. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website. Reservieren können Sie hier.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Die-Glocke
*
Dieks Wurstbrathalle | Nah am niederländischen Frittenideal
Seit ich eine Zeit lang in Maastricht gegenüber einer Frittenbude gewohnt habe, esse ich für mein Leben gerne Pommes. In Münster habe ich lange nach einem Imbiss gesucht, der ans niederländische Frittenideal herankommt. Den habe ich jetzt ganz in der Nähe des Doms mit Dieks Wurstbrathalle gefunden. Der Laden am Geisbergweg frittiert die Kartoffelstäbchen in Erdnussöl, was das kartoffelige Aroma der Pommes besser herauskitzelt als anderes Fett. Dazu reicht Dieks Wurstbrathalle Ketchup, Mayonnaise, Joppie-Sauce und natürlich Curry- und Bratwurst, die auch als vegane Variante auf den Grill kommen. Für ausgefallenere Wurst-Pommes-Kreationen schauen Sie doch mal hier nach. (sfo)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Dieks-Wurstbrathalle
*
Dille & Kamille | Schneebesen und Bratpfannen hängen von der Decke
„Dille & Kamille“ ist in den Niederlanden schon lange eine etablierte Größe. Und vielleicht haben Sie den Neuzugang am Roggenmarkt 14 schon bemerkt: Ende Mai hat „Dille & Kamille“ dort eine Filiale eröffnet, die zweite überhaupt in Deutschland. Das erste Geschäft der heutigen Kette hat eine Handvoll Ökos in Utrecht gegründet. Und bis heute ist „Dille & Kamille“ der grüne Touch erhalten geblieben. Wie vielfältig die Produktpalette dann wirklich ist, bemerkt man im Laden schnell: Von der Decke hängen Schneebesen und Bratpfannen, in hohen Holzregalen stapelt sich eine riesige Auswahl an außergewöhnlichen Küchenutensilien, blumig riechenden Seifen und Wohntextilien in vielen verschiedenen, aber schlichten Farben. Wer kann, sollte also ein wenig Zeit mitbringen, um auch die besonderen Kleinigkeiten zu erkunden. Und während Sie stöbern, läuft im Hintergrund klassische Musik.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Dille-&-Kamille
*
Dock Bar | Milchbar mit Bierkarte
Wissen Sie, was eine Milchbar ist? Wenn Sie schon einmal in Polen Urlaub gemacht haben, kennen Sie die urigen Bistros bestimmt: Polnische Hausfrauen servieren dort allerlei Köstlichkeiten aus der Landesküche, und das zu unschlagbar günstigen Preisen. Milch oder Alkohol werden dort nicht ausgeschenkt, obwohl der Name das vermuten lässt. So etwas Ähnliches wie eine polnische Milchbar gibt es jetzt auch in der Aegidiistraße 35. In der Dock Bar können Sie sich einen Klassiker der polnischen Hausmannskost schmecken lassen: Pierogi. Das sind Teigtaschen, gefüllt mit Sauerkraut, Kartoffelpürree oder Pilzen, die mit einem guten Klecks Schmand serviert werden. Im Gegensatz zu den Milchbars in Polen hat die Dock Bar in Münster eine gut bestückte Bierkarte mit zehn verschiedenen Biersorten aus Münster, Berlin, Lettland und den Niederlanden. Kleiner Tipp, falls Sie sich nicht entscheiden können: Die Pierogi und die Biere können Sie auch in Probierportionen bestellen. In diesem Sinne: Smacznego!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Dock-Bar
*
Doppelleckerbus | Aus Münster ins Exil im Tecklenburger Land
Können Sie sich noch an den charmanten hellblauen Café-Bus aus den 60er Jahren erinnern, der seit dem letzten Herbst immer mal wieder an Münsters Hafen stand? Es gab einen Rechtsstreit zwischen der Stadt und den Betreibern des Doppelleckerbusses, den die Westfälischen Nachrichten hier ausführlich erklärt haben. Die Folge: Der Bus musste die Haltestelle am Hafen verlassen und weiterfahren, weil – sehr grob zusammengefasst – eine Baugenehmigung fehlte. Inzwischen ist der Bus gut angekommen. Vom Parkplatz am Hafenwasser in Münster ging es direkt in die Berge, genauer gesagt ins idyllische Tecklenburg. Dort kann das Team um den Café-Gründer, Barista und Busfahrer Michel J. Malcin den Sommer über die Gäste mit Windbeuteln, Kaffee und Shakes bewirten. Am Wochenende finden kleine Open-Air-Konzerte statt. Wann die nächste Runde im Rechtsstreit vor dem Oberverwaltungsgericht ansteht und wie es im Herbst und Winter mit dem eigentlich mobilen Café weitergeht, weiß Malcin noch nicht. Deshalb lautet mein Vorschlag: Nutzen Sie die Sommerferienzeit für einen Ausflug in das Mittelalterstädtchen Tecklenburg. Planen Sie am besten einen ganzen Tag ein. Erst wandern Sie auf der Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad (gut drei Stunden einplanen) und dann entspannen Sie am alten Bahnhof Tecklenburg (Bahnhofstraße 40, ab 14 Uhr in der Woche, am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet), direkt neben den stillgelegten Gleisen. Tipp für Kinder: Der Schoko-Shake ist grandios, wurde mir von jungen Testtrinkern im Alter zwischen zehn und 13 Jahren versichert.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Doppelleckerbus
*
DouDou Deli | Bagels im Dschungel
Das DouDou Deli an der Hörsterstraße ist ein hübsches Café, in dem Sie warme (teilweise vegane) Speisen wie Käse-Lauch-Quiche oder klassischen Möhreneintopf essen können. Was uns am besten gefällt: Es gibt den ganzen Tag lang Frühstück, je nach Geschmack süß oder herzhaft, zum Beispiel Pancakes, Sandwiches und Bagels. Von außen sieht das Café zwar etwas unscheinbar aus, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen. Innen ist es sehr liebevoll gestaltet und mit seiner dschungelhaften Wandbemalung wunderbar für einen kurzen Tapetenwechsel. Hier können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen und sich die Speisekarte anschauen. Das Café hat montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 bis 18 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#DouDou-Deli
E
Edelfundus | Solidarisches Secondhand in Mecklenbeck
Im Edelfundus am Dingbängerweg 215 in Mecklenbeck gibt es ein buntes Sammelsurium aus Haushaltswaren, Büchern, Spielzeug, Briefmarken, Postkarten, DVDs, CDs, Schallplatten, Kleidung und Schmuck. Alles stammt aus privaten Spenden, die eine Gruppe von überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sichtet, sortiert und weiterverkauft. Sie sind dort also auch an der richtigen Adresse, wenn Sie selbst etwas ausmisten und für einen guten Zweck weitergeben möchten. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Der Erlös wird zur Unterstützung krebskranker Menschen und deren Angehörigen an die Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland gespendet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Edelfundus
*
Eggerts Scheune | Ein Bioladen mit Aussicht ins Grüne
In der „Kleinen Auszeit“ in Mecklenbeck können Sie mit Blick ins Grüne Kaffee und Kuchen in Bio-Qualität genießen. Das Gartencafé gehört zu einem Bioladen mit Vollsortiment. Von Gebäck über Getränke, Milchprodukte und natürlich Biogemüse bietet der Laden „Eggerts Scheune“ alles. Nur Fleisch fehlt auf der Liste des Sortiments. Bei gutem Wetter hat das Café montags bis freitags von 10 bis 17:30 Uhr auf, am Samstag von 10 bis 12:30 Uhr. Brot und Brötchen für’s Frühstück liefert die Biobäckerei Cibaria.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Eggerts-Scheune
*
Eiscafé Santelia | Die gute alte Eisdiele mit dem Neunziger-Jahre-Charme
Wir alle kennen sie, die hippen Eismanufakturen, bei denen es nie schadet, ein Buch für die Wartezeit in der Schlange mitzubringen. Ohne Frage werden Sie dort mit leckerem Eis und ausgefallenen Sorten belohnt. Aber falls Sie sich doch mal wieder eine gute alte Eisdiele mit Neunziger-Jahre-Charme wünschen, besuchen Sie bei ihrem nächsten Spaziergang doch das Eiscafé Santelia. Und falls Sie gerade keinen Eis-Hunger haben, können Sie auch Snacks und Cappuccino mit Blick auf die Kreuzkirche genießen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Eiscafé-Santelia
*
Elbēn | Syrische und arabische Speisen
Der syrische Imbiss Elbēn (auf Deutsch: zwei Herzen) hat einen neuen Standort: zwischen Wienburgpark und Freibad Coburg (Im Messkamp 15). Dort gibt es Manakish, kleine arabische Minipizzen mit Thymian, Käse oder Hackfleisch. Wenn Sie sich das Essen abholen, bekommen Sie 20 Prozent Rabatt. Sie können es sich aber auch liefern lassen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Elbēn
*
Eleebana | Kaffee und Keramik
Heute gibt es zwei Empfehlungen für Sie, aber das Gute ist, beide Tipps finden Sie am Bohlweg 68. Seit 2010 verkauft dort Grün & Form wunderschöne Keramikwaren wie Tassen, Schüsseln und Blumentöpfe. Die Keramik wird unter anderem in Italien hergestellt und in Münster verkauft. Darüber hinaus bietet Grün & Form auch andere schöne Sachen für die eigenen vier Wände an: schlichte Möbel aus Holz, Lampen und Dekoration. Und falls Sie beim Stöbern eine Pause brauchen, können Sie nebenan Platz nehmen. Dort, wo früher eine Röstbar-Filiale war, hat vor Kurzem ein neues Café eröffnet. Es heißt Eleebana und serviert Kaffee, veganen Kuchen, frische Waffeln und herzhafte Snacks. (sfo)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Eleebana
*
Ella und Speiche | Kaffee lernt Fahrrad
Ein unscheinbares Lastenrad haben die Gründerinnen von „Ella und Speiche“ in ein schickes Coffee-Bike verwandelt. Damit sind sie auf Flohmärkten, Sommerfesten und privaten Veranstaltungen unterwegs und versorgen Gäste mit Kaffee, verschiedenen Kuchenkreationen und süßen Dackelplätzchen. Wo das Café auf Rädern als nächstes Halt macht, lässt sich über Instagram verfolgen. Anfragen für das Coffee-Bike für die eigene Feier werden per E-Mail entgegengenommen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Ella-und-Speiche
*
Erbsenzähler | Eigentlich werden dort keine Erbsen gezählt
Die Mittagspause habe ich heute nur ein paar Meter von der RUMS-Redaktion entfernt verbracht. An der Neubrückenstraße 27 befindet sich nämlich ein kleines Lokal, das meinen Geschmack punktgenau trifft: Der Erbsenzähler serviert vegane und vegetarische Gerichte, bei deren Zubereitung man sogar zugucken kann. Die Karte wechselt immer wieder, heute standen zum Beispiel Risotto, Gemüsepasta und griechischer Salat zur Auswahl. Ich habe mich für einen Erbsenburger mit Salat und Minzjoghurt entschieden, was ich Ihnen unbedingt empfehlen kann. Der Erbsenzähler hat von Dienstag bis Samstag geöffnet, jeweils von 12 bis 14:30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Erbsenzähler
*
Das Erdbeerfeld vom Hof Heilers-Lülf | Hmmmm, Erdbeeren selber pflücken
Waren Sie dieses Jahr schon Erdbeeren pflücken? Das bietet sich bei dem schönen Wetter in den nächsten Tagen besonders gut an. Am Gievenbecker Weg gibt es seit Kurzem ein Erdbeerfeld vom Hof Heilers-Lülf, das täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet hat. Für die, die ein bisschen Zeit mitbringen, lohnt sich die Mühe, denn die selbst gepflückten Früchte sind günstiger als die aus dem Supermarkt oder vom Kiosk. Übrigens: Der Hof hat einen eigenen Laden in Billerbeck. Vielleicht wäre das ein Ziel für die nächste Fahrradtour.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Erdbeerfeld
*
ExKaffee | Von der Kantine zum Café
Im ExKaffee am Hansaring gibt es kalte Getränke, leckeren Kaffee von Herrn Hase, täglich wechselnde Mittagsgerichte und am Wochenende vegetarische sowie vegane Frühstückskreationen – auch vom Buffet. Das gemütliche Café hat als eine Art Kantine angefangen. Ursprünglich diente es als Aufenthaltsort für die Männer, die tagsüber Gebäude entkernten. Das Unternehmen ist inzwischen nach Hiltrup umgezogen, der Charme des industriellen Einrichtungsstils ist geblieben.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#ExKaffee
*
F
Fairteilbar | Crowdfunding für faire Lebensmittel
Schätzungsweise 26 Tonnen Lebensmittel landen in Münster jährlich im Müll. Die Fairteilbar rettet Lebensmittel, die sonst in der Tonne landen – obwohl sie noch gut und essbar sind. Im Laden in der Hammer Straße 60 finden Sie ein Sortiment an Obst, Gemüse und Trockenprodukte wie Müsli oder Reis. Was sie nicht finden, sind Preisschilder, denn: Ein wichtiger Schritt, Verschwendung zu reduzieren, sei mehr Wertschätzung. Neben geretteten Lebensmitteln bietet der Laden auch Produkte aus der eigenen Manufaktur, Workshops und Vorträge an. Bis zum 18. September läuft außerdem eine Crowdfunding-Kampagne, um das Fortbestehen der Fairteilbar zu sichern.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Fairteilbar
*
Fairteiler im Kreuzviertel | Foodsharing fürs Kreuzviertel
Jedes Jahr wandern ungefähr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Ein Teil des Abfalls ist aber noch genießbar. Um etwas gegen diese Verschwendung zu tun, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten in Münster. Eine davon ist der sogenannte Fairteiler im Kreuzviertel. Direkt am Eingang der Kreuzkirche können Sie Lebensmittel abgeben, die vielleicht nicht Ihren Geschmack treffen, aber über die sich Ihre Mitmenschen bestimmt noch freuen. Der Fairteiler ist unter der Woche von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Fairteiler-im-Kreuzviertel
*
Fascino | Floristik für alle Anlässe – vom Bouquet bis zum Adventskranz
Am Sonntag ist der erste Advent. Wenn Sie jetzt denken „Ja ich weiß, mein Adventskranz steht schon seit Wochen auf dem Couchtisch“, dann können Sie ruhig bis zur nächsten Rubrik springen. Wenn Sie allerdings noch einen passenden Adventskranz suchen, könnten Sie im Floristikgeschäft Fascino in der Aegidiistraße fündig werden. Die haben nicht nur verschiedene Kränze, sondern auch schöne Adventsdeko. Und wenn Sie keinen passenden Kranz finden, machen die Mitarbeitenden dort gerne einen ganz individuellen für Sie. Einen Tag Wartezeit müssten Sie dafür einplanen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Fascino
*
Feinbrennerei Sasse | Korn, Likör und Whisky
Und hier noch ein Tipp für eine sommerliche Erfrischung für zu Hause, falls Sie die noch nicht kennen: Aus dem Beerenlikör Amérie der Münsterländer Feinbrennerei Sasse und einem Sekt Ihrer Wahl können Sie sich einen leckeren Münsterländer Aperitif mixen – sozusagen das lokale süße Leben.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Feinbrennerei-Sasse
*
Feinkost Nassim | Der Tipp für Dips
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Aber meine Kolleg:innen und ich gehen nicht nur auf den Markt, um leckere Sachen zu kaufen, sondern auch, weil dort besonders freundliche Menschen arbeiten. Bei Feinkost Nassim ergänzt sich beides perfekt. Mit Mohamed Naili, dessen Stand Sie schräg gegenüber vom Marktcafé gleich neben der Tirolerin finden, kann man sich immer nett unterhalten. Und das ist gut, denn wenn man einmal da war, kommt man wieder. Um sich durch die riesige Auswahl an selbstgemachten Dips zu probieren, reicht ein Besuch einfach nicht. Zum Glück darf man aber fast immer auch etwas zum Probieren mitnehmen. Besonders empfehlen können wir Ihnen den Dip mit Aubergine.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Feinkost-Nassim
*
Feinwarenhandlung Rotkehlchen | Von essbaren und nicht essbaren Blüten
Die große Ladenfront in der Wasserstraße 1-3 macht im Vorbeigehen erst einmal stutzig. Ist das ein Restaurant? Oder ein Blumenladen? Die Antwort: Es ist beides. In der Feinwarenhandlung Rotkehlchen, mit ein paar Sitzplätzen zum Essen, ist im Frühjahr die Blumenfrau eingezogen. Jetzt gibt es handgemachte Maultaschen, Cocktails mit essbaren Blüten und andere regionale Köstlichkeiten in Dschungelatmosphäre. Die Blumenfrau, Elke Markwort, baut einen Teil der Blumen auf ihrem eigenen Feld an, während für das Rotkehlchen frische Produkte direkt auf dem Wochenmarkt eingekauft werden. Und falls Sie noch nicht alle Geschenke besorgt haben: Zu Weihnachten packt das Rotkehlchen-Team individuelle Feinkostpakete.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Feinwarenhandlung-Rotkehlchen
*
Feuer frei | Mantaplatte á la carte
Currywurst-Pommes – oder auch klassisch: die Mantaplatte – ist zwar eher im Ruhrgebiet beheimatet, das muss einen vom Genuss allerdings nicht abhalten. Den „Kraftriegel der Facharbeiterin“ gibt es bei „Feuer frei“ nicht nur in sieben Schärfegraden, sondern auf Wunsch auch vegetarisch. Das alles bekommen Sie im Ortskern von Gievenbeck in der Atmosphäre eines American Diners.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Feuer-frei
*
Finne-Brauerei | Don’t Worry be Happy
Heute gleich zwei Empfehlungen auf einmal, aber Sie können beide gut an einem Abend abarbeiten. Da wäre zum einen die Pizzeria Il Pizzaiolo, die einen wirklich außergewöhnlichen Pizzateig macht, der, falls Sie sich diesen Teig gern vorstellen möchten, gleichzeitig luftig und knusprig ist. Bestellen können Sie diese Pizza zum Beispiel,
wenn sie an der Kerßenbrockstraße vor der Brauerei Finne sitzen, die zwar keine eigene Küche hat und daher Bestellungen erlaubt, aber dafür sehr leckeres selbst gebrautes Bier im Angebot hat. Ich empfehle ein Helles und dazu die Pizza mit Avocado und Lachs. Schauen Sie aber, bevor Sie losfahren, am besten noch mal in den Kalender. Geöffnet hat die Brauerei donnerstags bis samstags, jeweils von 14 bis 23 Uhr.
Wir entschuldigen uns im Voraus für den Ohrwurm, aber: Das neue Bier der Finne-Brauerei heißt nun mal „Don’t Worry be Happy“. Johanne Burkhardt hat für Sie probiert und empfiehlt das Cream Ale wärmstens als sehr lecker und süffig. Wenn Sie selbst prbieren möchten, können Sie es im Onlineshop der Brauerei oder im Getränkemarkt kaufen. Sie erkennen es an den bunten Luftschlangen und dem Konfetti auf dem Etikett. Und wenn Sie noch mehr Biersorten probieren und dabei etwas über ihre Herstellung erfahren möchten, können Sie sich per E-Mail zum Online-Bier-Tasting anmelden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Finne-Brauerei
*
Fischbrathalle | Fisch!
Auf der Karte der Fischbrathalle stehen Gerichte, die man dort vor 90 Jahren schon aß. Das Restaurant an der Schlaunstraße wurde 1926 gegründet. Es ist einer der ältesten Familienbetriebe der Stadt. Neu sind seit einigen Wochen die Öffnungszeiten: Mittwochs bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr gibt es in der Fischbrathalle Essen zum Mitnehmen, auch rohen Fisch zum Kochen. Auf Wunsch bringt das Restaurant den Fisch vorbei. Ab der nächsten Woche wird man die Fischbrathalle auch wieder besuchen können. Für aktuelle Infos schauen Sie am besten auf die Facebook-Seite.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Fischbrathalle
*
Fischrestaurant Jungmann | Fisch in Hoetmar
Heute mal etwas anderes. Für diesen Restaurant-Tipp müssen Sie die Stadt verlassen. Aber nach all den Corona-Monaten ist das ja vielleicht auch mal ganz angenehm. Es ist sind etwas mehr als 25 Kilometer. Sie müssen nämlich nach Warendorf-Hoetmar. Aber meine Kollegin Sabine Rügenhagen sagt, es lohnt sich wirklich. In Hoetmar finden Sie das Fischrestaurant Jungmann. Und dort bestellen Sie, wenn Sie beim Blick in die Karte keine andere Idee haben, am besten die Bio-Forelle aus eigener Räucherung. Wenn Sie bei gutem Wetter kommen, können Sie den Fisch draußen im Biergarten essen. Kommen Sie am besten mittwochs bis sonntags ab 17 Uhr oder von freitags bis sonntags zwischen 11:45 Uhr und 14 Uhr, denn dann hat das Restaurant geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Fischrestaurant-Jungmann
*
Flaschengeist | Öl, Essig und fertige Dressings
Kochen ist ja zurzeit sozusagen das Spazierengehen für zuhause: Die meisten Menschen haben es irgendwie immer schon gemacht, aber seit einem knappen Jahr ist es bei erstaunlich vielen zum Hobby geworden. Wenn Sie dazugehören, ist unser Tipp heute perfekt für Sie. Keine Sorge: wenn nicht, auch. Sie sollten nur gerne essen oder trinken. Bei Flaschengeist bekommen Sie nämlich nicht nur ausgefallene Öle und Essig-Sorten, mit denen Sie in Ihrer Küche tolle Sachen machen können. Es gibt auch fertig gemixte Dressings und Gewürzmischungen für großen Erfolg bei wenig Aufwand. Dazu Weine, Schaumweine, Whisky, Liköre und mehr Hochprozentiges. All das können Sie online bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Flaschengeist
*
Fleischerei Erpenbeck | Mettbrötchen nicht nur für Sicherheitskräfte
Die Fleischerei Erpenbeck an der Dortmunder Straße gilt inoffiziell als die wohl am besten bewachte Fleischerei Deutschlands. Man munkelt, die halbe Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Münster holen sich hier ihr Frühstück. Vor ein paar Jahren wurde die Fleischerei vom Nordwalder Betrieb Hidding übernommen, wird aber nach bewährtem Prinzip weitergeführt. Besonders beliebt sind die Mettbrötchen von Erpenbeck – und das nicht nur bei Münsters Sicherheitskräften.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Erpenbeck
*
Frauenstraße 24 | Die Kneipe mit Geschichte
Das F24 muss ich Ihnen wahrscheinlich nicht vorstellen, es ist eine Institution. Warum ich es hier heute trotzdem erwähne: Wenn Sie in der Nähe der Kulturkneipe wohnen, können Sie sich Falafel, Pide, Döner, Fladenbrot und die anderen tollen Sachen auf der Speisekarte jetzt auch nach Hause bringen lassen. Das Team liefert im Umkreis von zwei Kilometern. Wenn Sie weiter weg wohnen, können Sie im F24 zum Abholen bestellen. Oder Sie schauen nach, ob Ihr Lieblingsgericht auf der Karte des Hans & Franz an der Wolbecker Straße steht. Das gehört nämlich demselben Besitzer, und auch da gibt es einen Bringdienst und Selbstabholung. Mein Lieblingsgericht, die Pide mit Hirtenkäse, Auberginen und Tomaten, finden Sie auf beiden Speisekarten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Frauenstraße-24
*
Fräulein Wunderlich | Kuchen und Gebäck vegan
Manchmal können Recherchen einfach nur schön sein. Eine Leserin hat uns den Tipp gegeben, dass Fräulein Wunderlich sehr empfehlenswerte vegane Leckereien backt. Meine Kollegin Eva Strehlke wollte sich selbst überzeugen, hat eine bunte Auswahl an Kuchen und Gebäck im Café Magnolia am Staufenplatz abgeholt – und wurde nicht enttäuscht. Besonders gut geschmeckt haben ihr der Nougatring und der Möhrenkuchen. Außer im Café Magnolia gibt es die veganen Kuchen auch noch im Benami an der Hafenstraße. Ob neben dem To-Go-Betrieb auch wieder vor Ort gegessen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell auf Instagram (Magnolia/Benami).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Fräulein-Wunderlich
➜ Benami, ➜ Café Magnolia
*
Freiraum Secondhand | Weg mit den Kleidern!
Nikola, Naddi und Bijan von Freiraum Secondhand helfen Ihrem Kleiderschrank beim Abnehmen. Die drei haben ein Unternehmen gegründet. Im Moment renovieren sie ein Ladenlokal am Rosenplatz. Dort können Sie dann später alles abgegeben, was Sie aussortiert haben. Ums Sortieren müssen Sie sich nicht kümmern. Was weiterverkauft werden kann, bleibt im Laden (dafür gibt’s dann auch eine Beteiligung am Erlös), der Rest wird gespendet oder weiterverwendet. Normalerweise empfehlen wir Ihnen hier Geschäfte, die wir schon kennen. In diesem Fall konnten wir uns bisher nur im Popup-Store am Roggenmarkt umsehen. Das Konzept fanden wir aber so schön, dass wir Sie auch auf die aktuelle Crowdfunding-Kampagne für das neue Ladenlokal hinweisen möchten. Noch bis zum 12. Mai kann man das Konzept unterstützen. Als Dankeschön gibt es, wenn alles klappt, alles Mögliche von Sauerkraut über Eröffnungs-Tickets bis hin zu einem exklusiven und privaten Shopping-Event. Und dazu noch etwas Ungewöhnliches an dieser Stelle. Hier können Sie sich dann ein 20-minütiges Zeitfenster am Donnerstag oder Freitag reservieren. Dann stellen Luca, Fritz und Oskar von Burkersroda vom Modelabel Trib ihre Siebdruckmaschine im Ladenlokal am Rosenplatz auf und bedrucken mitgebrachte oder vor Ort erworbene Second Hand T-Shirts live mit Motiven des Künstlers Horst Janzen. Das ist ihr Großvater. Anschauen können Sie sich die Motive bei Instagram.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Freiraum-Secondhand
*
Frischkönig und Café-Bar Grimm | (Leider dauerhaft geschlossen)
Bei einem Besuch im Frischkönig und in der benachbarten Café-Bar Grimm an der Windthorststraße können Sie sich wie in einem Märchen fühlen. Ob 7-Zwerge-Salat oder Backkartoffel „Rotkäppchen“ – bei den Gerichten setzen die Mitarbeiter:innen im Frischkönig auf frische Zutaten und märchenhafte Referenzen. Im benachbarten Grimm können Sie sich in edel-blumigem Ambiente etwas weniger gesunde, aber genauso fantasievolle Drinks, Kaffees und Kuchen schmecken lassen. Und psst, an einem Tag der Woche, dem sogenannten Grimm’woch, gibt es Pils, Aperol und Lillet hier besonders günstig. Kleiner Tipp: Der Tag liegt in der Mitte der Woche.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Frischkönig
G
*
Genuss-Kaufhaus und Lemperhaus | Zwei Häuser ein Gedanke
In der Jüdefelderstraße 46-47 finden Sie das Genuss-Kaufhaus. Während Sie in der Hausnummer 47 und im dazugehörigen Onlineshop Feinkost, Schmuck, Kunst und Accessoires kaufen können, finden im Lemperhaus nebenan Kochkurse und andere Events statt. Nächste Woche Sonntag liest zum Beispiel der Autor Mario Schneiders aus seinem Buch Die Paradiese von gestern. Dazu gibt es Kuchen und Torten aus den Grotemeyer-Büchern (die wir Ihnen letzte Woche empfohlen haben). Auf der Homepage des Genuss-Kaufhauses können Sie sich für die unterschiedlichen Veranstaltungen anmelden oder das Lemperhaus für ein Event oder einen Kochkurs anfragen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Genuss-Kaufhaus
*
Geomuseum | Nach 16 Jahren ist das Ahlener Mammut zurück
Waren Sie schon im Geomuseum? Das hat ja vor Kurzem erst wieder aufgemacht. 16 Jahre hat der Umbau an der Pferdegasse 3 in Beschlag genommen. Jetzt ist das Gebäude aber fertig saniert und auch das Ahlener Mammut ist wieder zurück. Daneben gibt es noch jede Menge Fossilien, Mineralien und andere Ausstellungsstücke zu sehen, die die Entstehung des heutigen Westfalens und die Erdgeschichte nacherzählen. Das Geomuseum hat von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet und jeden zweiten Freitag im Monat traditionsgemäß vier Stunden länger. Der Eintritt ist frei.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Geomuseum
*
Giverny | Französische Küche
Für seine Fischsuppe, also die Bouillabaisse Marseillaise, kauft das französische Restaurant Giverny am Spiekerhof 25 den Fisch auf dem Pariser Großmarkt Rungis. Das steht auf einer Karte, die man lesen kann, wenn man von draußen durchs Fenster schaut. Mittwochs ist im Giverny Bouillabaisse-Tag. Ich selbst habe die Suppe noch nicht probiert, aber meine Kollegin Edina Hojas schwärmt davon. Und was auch noch sehr schön ist: Es gibt regelmäßig Themenabende mit besonderen Gerichten. In den kommenden Wochen zum Beispiel ein Trüffelmenü (10. September), ein Hummermenü (7. und 8. Oktober) und eine elegante Champagner Soirée (4. und 5. November). Für das Zwei-Gänge-Menü mit der Bouillabaisse müssten Sie 37,50 Euro pro Person einplanen. Und am besten reservieren Sie vorher unter 0251 511435.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Giverny
*
Global Tarsusi | Viertelkneipe mit viel Pide und Livemusik
Ein Leser hat uns kürzlich das Global Tarsusi empfohlen – eine Viertelkneipe in der Scharnhorststraße 69 am Aasee. Fans der türkisch-mediterranen Küche werden hier auf jeden Fall fündig: Auf der Karte stehen eine Vielzahl von kalten und warmen Vorspeisen wie Çiğ Köfte und Taboulé. Als Hauptgerichte gibt es Pide aus dem Ofen, gefüllte Fladenbrote oder gegrilltes Fleisch. Einmal im Monat finden hier auch Veranstaltungen statt, zum Beispiel gemütliche Abende mit Livemusik oder Raki-Verkostungen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Global-Tarsusi
*
Glowkitchen | Einfach nur Bowls
Noch vor zwei Jahren war es schwer, in Münster einen Laden zu finden, der eine gute Bowl verkauft. Heute ist es am Anfang der Wolbecker Straße nicht ganz leicht, einen Laden zu finden, der keine gute Bowl verkauft. Falls Sie gar nicht wissen, worum es geht: Eine Bowl ist eine Schüssel voller frischer Zutaten mit einem Dressing. An der Wolbecker Straße gibt es dieses Gericht bei Glowkitchen, bei Aró, bei Bantu Bowl und bei Umami-Bowl. Sie sind alle sehr gut, aber mir gefällt die Variante von Umami am besten. Und wenn Sie jetzt denken: Wieder so ein unnützer Trend, der dann auch bald wieder Geschichte ist, freuen Sie sich nicht zu früh. Das haben viele damals auch beim Bubble-Tea gedacht. Und den gibt’s an der Wolbecker Straße jetzt auch wieder.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Glowkitchen
➜ Aró, ➜ Bantu Bowl, ➜ Umami-Bowl
*
Großer Kiepenkerl | Der große Bruder vom kleinen
Ein kleiner Tipp vorab: Wenn Sie sich beim Großen Kiepenkerl ein Kundenkonto anlegen, füllen Sie am besten alle Felder aus, auch das mit der Telefonnummer. Sonst kommt eine Fehlermeldung, und Sie müssen noch einmal von vorne anfangen. Aber wenn Sie das hinter sich haben, können Sie sich Spargelspezialitäten, die warm-geräucherte Quellwasser-Forelle oder Omas Königsberger Klopse nach Hause bestellen. Für 3,75 Euro gibt’s sogar 50 ml Kiepenkerl-Handdesinfektionsmittel dazu. Das Restaurant liefert täglich von 12 bis 20.30 Uhr kostenlos ins Stadtgebiet (plus fünf Kilometer). Und falls Sie in der Nähe sind: Mittags gibt es ein „Soli-Mittagessen zum Abholen“ – für 6,95 Euro „zum Nachbarschaftspreis“.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Großer-Kiepenkerl
*
Grotes | Probieren Sie unbedingt den Westfalian Mule
Das Grotes an der Kreuzkirche ist Café, Bar und Restaurant in einem. Tagsüber lädt das schicke Lokal zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen ein, am Wochenende gibt es ein preiswertes, aber reichhaltiges Frühstücksbüffet und abends serviert das Grotes moderne westfälische Küche. Rote-Bete-Gnocchi an Ziegenkäsesoße, Kürbissalat mit roten Johannisbeeren oder Schweinemedaillons im Speckmantel. Passend dazu hat das Grotes eine umfangreiche Getränkekarte mit Weißwein aus Rheinhessen und der Pfalz. Unser Tipp: Probieren Sie unbedingt den Westfalian Mule. Das ist ein Münsterländer Cocktail aus Sasse-Korn und Gingerbeer mit Gurke und Ingwer.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Grotes
*
Grün & Form | Keramik und Kaffee
Heute gibt es zwei Empfehlungen für Sie, aber das Gute ist, beide Tipps finden Sie am Bohlweg 68. Seit 2010 verkauft dort Grün & Form wunderschöne Keramikwaren wie Tassen, Schüsseln und Blumentöpfe. Die Keramik wird unter anderem in Italien hergestellt und in Münster verkauft. Darüber hinaus bietet Grün & Form auch andere schöne Sachen für die eigenen vier Wände an: schlichte Möbel aus Holz, Lampen und Dekoration. Und falls Sie beim Stöbern eine Pause brauchen, können Sie nebenan Platz nehmen. Dort, wo früher eine Röstbar-Filiale war, hat vor Kurzem ein neues Café eröffnet. Es heißt Eleebana und serviert Kaffee, veganen Kuchen, frische Waffeln und herzhafte Snacks. (sfo)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Grün-&-Form
*
Was würden Sie aus Gagel, Wacholder, Kümmel und Hopfen zubereiten? Richtig: Bier. Im Mittelalter wurde mit dieser Kräutermischung gebraut. Gagel ist übrigens ein Strauch und wurde früher auch Grut genannt (noch mehr tolle Namen für das Gewächs können Sie hier nachlesen). Das damit gewürzte Bier hieß natürlich Grutbier, und es wurde früher gerne in Münster getrunken. Die Gruthaus Brauerei hat das Rezept jetzt wiederbelebt und daraus das Stadtbier Münster 1480 gemacht. Wenn Sie nach dieser kleinen Botanik- und Geschichtsstunde Durst bekommen haben: Hier finden Sie die Verkaufsstellen in Münster und dem Rest der Welt. Dort bekommen Sie auch die anderen Sorten der Brauerei, zum Beispiel den Hellen Honigbock, den meine Kollegin Eva Strehlke als Frühlings- und Sommerbier empfiehlt, und das Pumpernickel Porter, in dem tatsächlich Schwarzbrot mit verarbeitet wird.
Vor mir auf dem Tisch stehen zwei Champagner-Flaschen voller Bier. Auf der einen steht zum einen Gold-Hafer-Tripel und noch etwas nicht ganz Unwichtiges: Alkoholgehalt 10 Prozent. Es ist eher ein Aperitif als ein Bier. Falls Sie lieber ein nicht ganz so gefährliches Getränk trinken oder verschenken möchten, ist das Stadtbier Münster 1480 vielleicht etwas für Sie. Es ist gebraut nach einem Rezept, das Philipp Overberg aus den Rechnungen alter Bestellungen der Stadtkämmerei rekonstruiert hat. Gebraut wird es nicht mit Hopfen, sondern mit der Gewürzmischung Grut, nach der die Brauerei und neben dem historischen Rathaus eine Gasse benannt sind. An dieser Stelle stand das Gruthaus, wo die Stadt das Gewürz verkaufte. Man bekam es nur dort, die Stadt hatte ein Monopol. So erwirtschaftete sie einen großen Teil ihrer Einnahmen. Die Biersorten und noch weitere bekommen Sie bis Donnerstagabend am Weihnachtsmarktstand von Philipp Overberg am Harsewinkelplatz. Oder im Handel.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Gruthaus-Brauerei
*
Grüne Wiese | Das neue T-Shirt kommt mit dem Lastenrad
Die Textilindustrie zählt zu den umweltschädlichsten Branchen. Das liegt an dem weiten Weg, den die meiste Kleidung zurücklegt, aber auch an Färbeprozessen und Materialien. Der Klamottenstore Grüne Wiese hat für seine Läden in Münster Kriterien aufgestellt, was faire Arbeitsbedingungen und den ökologischen Fußabdruck der Kleidung angeht, die hier über die Ladentheke geht. Im Spiekerhof 29 und im AfaunStore in der Ludgeristraße 58 wird vom Kleiderbügel bis zum Kassenbon auf nachhaltigeres Einkaufen geachtet. Und auch Online-Shopping geht ein bisschen ökologischer: Lokale Bestellungen werden mit dem Lastenrad ausgeliefert.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Grüne-Wiese
*
Gut Kinderhaus | Einfach mal vom Ausflug Marmelade mitbringen
Wenn Sie noch nach einem schönen Ausflugsziel am Wochenende Ausschau halten, hier wäre eines: das Gut Kinderhaus. Der Hof ist ein Inklusionsbetrieb von Westfalenfleiß, dort arbeiten rund vierzig Menschen mit Behinderung, die zum Beispiel Obst und Gemüse anbauen oder in Werkstätten tätig sind. Das Gut hat außerdem ein Café, das Kaffee und Kuchen serviert, und einen eigenen Hofladen, der selbstgemachte Marmelade, Fruchtsäfte und andere Mitbringsel anbietet. Wie es sich für einen Bauernhof gehört, leben dort auch ein paar Tiere. Im Sommer kann man dort übrigens auch eine Gartenparzelle pachten. Das wäre ein Grund mehr, öfter mal zum Gut zu kommen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Gut-Kinderhaus
H
Hafenkäserei Münster | Käse-Bier-Pairings mit Sonnenuntergang
Käse-Sundowner. Wenn sich die untergehende Sonne im Hafenbecken spiegelt und die letzten warmen Sommerabende anbrechen, dann schmecken dazu ein feines Stück Käse und ein gutes Glas – Bier. Ja, richtig gelesen. Bier. Es muss nämlich nicht immer die klassische Kombi aus Rotwein und Käse sein. Das Team der Hafenkäserei findet das auch und bietet deshalb sogenannte Käse-Bier-Pairings an, bei denen die Gäste die ungewöhnliche Kombination testen und diskutieren können. Die sieben Bio-Käsesorten kommen aus eigener Herstellung, das Bier stammt aus der Finne-Brauerei im Kreuzviertel. Die nächsten Termine für das Käse-Bier-Pairing finden Sie hier. Aber natürlich kann man sich seinen Lieblingskäse und das Sonnenuntergangs-Bier auch einfach so und jederzeit bestellen, täglich im Restaurant der Hafenkäserei direkt am Wasser. Oder Sie packen einfach einen Picknickkorb und suchen sich ein ruhiges Plätzchen im Grünen (am Kanalufer also nicht unbedingt). Tipp: Auf dieser Seite vom Verein Münsterland können Sie schöne Orte für ein Essen unter freiem Himmel finden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hafenkäserei
*
Hamo | Bibimbap heißt gemischter Reis
Kennen Sie Bibimbap? Aus dem Koreanischen übersetzt bedeutet es so viel wie „gemischter Reis“, und dahinter versteckt sich eins der populärsten Gerichte aus Korea. Wenn Sie es noch nicht kennen, sollten Sie es bei Hamo in der Neubrückenstraße probieren. Serviert wird Ihnen – Überraschung – Reis in einer Schüssel, zusammen mit gegarten Gemüsen, Ei und Tofu oder Fleisch. Vor dem Verzehr wird alles mit einer Würzpaste gut durchgemischt. Bei Hamo bekommen Sie außerdem noch andere koreanische Getränke und andere Spezialitäten, zum Beispiel Kimbap, das wie Sushi aussieht, aber – darauf legen die Inhaber:innen wert – kein Sushi ist. Sitzplätze gibt es nur ein paar, das Essen kann man aber auch prima mitnehmen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hamo
*
Hans & Franz | Eurasische Küche mit Spezialitäten aus der türkischen Provinz Kayseri
Das F24 muss ich Ihnen wahrscheinlich nicht vorstellen, es ist eine Institution. Warum ich es hier heute trotzdem erwähne: Wenn Sie in der Nähe der Kulturkneipe wohnen, können Sie sich Falafel, Pide, Döner, Fladenbrot und die anderen tollen Sachen auf der Speisekarte jetzt auch nach Hause bringen lassen. Das Team liefert im Umkreis von zwei Kilometern. Wenn Sie weiter weg wohnen, können Sie im F24 zum Abholen bestellen. Oder Sie schauen nach, ob Ihr Lieblingsgericht auf der Karte des Hans & Franz an der Wolbecker Straße steht. Das gehört nämlich demselben Besitzer, und auch da gibt es einen Bringdienst und Selbstabholung. Mein Lieblingsgericht, die Pide mit Hirtenkäse, Auberginen und Tomaten, finden Sie auf beiden Speisekarten.
Kennen Sie Manti? Nein? Kannte ich auch nicht, bis ich neulich im Hans & Franz an der Wolbecker Straße 71 essen war. An dem Restaurant bin ich ungefähr fünf Mal nur vorbeigegangen, weil mich der Name etwas irritierte: Ich erwartete einen westfälisch-gediegenen Rouladendreher oder ähnliches. Dabei bietet das Restaurant (im Lokal des ehemaligen Ecksteins übrigens) ein wunderbares, na, sagen wir, eurasisches Menü. Mit Manti eben, einer Spezialität aus der türkischen Provinz Kayseri (das habe ich natürlich nachgelesen) oder auch wahlweise aus Kasachstan oder Bosnien. Die Teigtaschen – ein bisschen erinnern sie an Tortellini – sind wahlweise mit Rindfleisch oder mit Kartoffeln gefüllt und werden mit einer Paprika-Joghurt-oder Walnusssoße serviert. Dazu gibt es, ich lege mich fest, das leckerste selbstgebackene Fladenbrot der Stadt. Außerdem von 12 bis 23 Uhr (freitags und samstags bis 1 Uhr) auf der Karte: Pide in 1.000 Variationsmöglichkeiten, Falafel, Salate und ein paar Vorspeisen mit leckeren selbstgemachten Dips. Dafür keine Rouladen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hans-&-Franz
*
Hansafloß | 40 qm ganz ohne kommerzielle Absichten
---
Auf der einen Hafenseite gibt eine alternative Kulturszene, auf der anderen viele teure Restaurants. Zu viele, finden die Ehrenamtlichen der Initiative Hansafloß Münster. Daher habe sie sich entschieden, einen alternativen Raum zu bauen. So entstand ein 40 Quadratmeter großes Floß, das eine Bühne werden soll, ein Veranstaltungsraum, ein Ort für Begegnung und Weiterbildung, ganz ohne kommerzielle Absichten. Die Viertelinitiative Hansaforum und NRW-Kulturministerium fördern das Projekt. Wenn Sie mehr über das über das Hansafloß erfahren möchten, schauen Sie doch am Sonntag vorbei. Um 12:30 Uhr beginnt ein einstündiger Spaziergang durch’s Viertel. Treffpunkt: Schillerstraße 30.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hansafloß
*
Hansaflotte | Leih-Lastenräder mit Crashkurs
Manchmal braucht man einfach ein Auto. Oder? Testen Sie doch mal ein Lastenrad. Bei der Hansaflotte, beheimatet im gleichnamigen Viertel, können Sie kostenlos oder gegen Spende verschiedene Räder und Lastenanhänger ausleihen. Sie müssen sich vorher nur anmelden und einen kurzen Crashkurs besuchen. Das Konzept funktioniert inzwischen seit über einem Jahr und arbeitet ohne Gewinnabsicht. Schauen Sie doch mal auf der Webseite vorbei, vielleicht ist das ja was für den nächsten Baumarktbesuch.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hansaflotte
*
Happy Monkey | Amerikanisches Café
Das Café ist etwas unscheinbar, vor allem bei schlechtem Wetter kann es passieren, dass man beim ersten Mal vorbeiläuft, denn dann stehen keine Stühle draußen. Aber wer es erst mal gefunden hat, kommt wahrscheinlich auch wieder, denn das Happy Monkey an der Hammer Straße 40 ist eines der kleinen Cafés, in dem man sich nicht so sehr wie Kundschaft fühlt, sondern wie ein Gast. Gastgeberin ist Marti Morthorst. Sie kommt aus Münster, hat in den USA gelebt und Wirtschaft studiert. Dass es ihr dort gefallen hat, merkt man ihrem Café an. Auf der Karte stehen unter anderem Bagel mit Bacon und Ahornsirup, Pute und Mandarine, frische Cookies – im Moment würde ich aber vor allem den Eiskaffee empfehlen. Geöffnet ist das Happy Monkey dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 17 und sonntags von 9 bis 14 Uhr. Vielleicht sehen wir uns ja da.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Happy-Monkey
*
Happy Tea Bar | Echt oder Bildband?
Befindet man sich in der „Happy Tea Bar” oder mitten in einem Bildband? So ganz sicher kann man sich da nicht sein. Aber auf jeden Fall gibt es verschiedene persische Tee-Sorten, die vor Ort zubereitet werden, und dazu frisch gebackene Waffeln. Wer Lust auf Shopping hat, kann sich im kleinen Laden mit Tassen, Tees, Untersetzern und Keksen für zu Hause oder das nächste Geburtstagsgeschenk eindecken.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Happy-Tea-Bar
*
Hasenstall | Schöne Kinderbücher aus liebevoll eingerichtetem Buchladen als Geschenk zu Ostern?
Am Sonntag kommt wieder der Osterhase. Wenn Sie auf den letzten Drücker noch ein Geschenk brauchen, das Sie dem Nachwuchs ins Osternest legen können, dann schauen Sie einmal im Hasenstall am Servatiikirchplatz 2 vorbei. Seit 2009 verkauft die Grüffelo-Liebhaberin Waltraud Haarlammert in dem liebevoll eingerichteten Buchladen Kinderliteratur und andere schöne Geschenke für die lieben Kleinen. In den Regalen finden Sie Klassiker wie „Die kleine Raupe Nimmersatt“ oder die Geschichten von Astrid Lindgren, aber auch viele tolle moderne Kinderbücher wie der Drache Zogg oder „Die Sache mit den Tigerstreifen“. Die Öffnungszeiten, Kontaktdaten und ein paar Bilder aus dem Hasenstall finden Sie hier.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hasenstall
*
Heile Welt | Eine besondere Auswahl an Shots
Hamburger Kiez-Flair am Standesamt! Die Heile Welt in der Hörsterstraße besticht nicht nur mit ihrem stets gut gelaunten Personal unter der Leitung von „Mutti“ Nadine, sondern auch mit buntem Programm. Egal, ob man rockigen Live-Konzerten lauschen, quizzen oder Preußen Münster außerhalb des Stadions zujubeln möchte, in der kleinen Kneipe kommen Sie auf Ihre Kosten. Besonders die Auswahl an Shots überzeugt – für Preußen-Fans empfiehlt sich die Kombination aus den Geschmackssorten Lakritz, grüner Wackelpeter und Korn. Die Heile Welt ist mittwochs bis samstags ab 18 Uhr geöffnet. Bei Bedarf kann man hier auch privat feiern und die ganze Kneipe für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Anlässe mieten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Heile-Welt
*
Heimat Heroes | Schnaps regional
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Falls nicht, schauen Sie doch mal in dem kleinen sympathischen Schnapsladen Heimat Heroes an der Wolbecker Straße vorbei. Dort finden Sie regionale Spirituosen und Liköre, wie den Leeze-Gin oder Nussecken-Likör. Wenn Alkohol nichts für Sie ist: Es gibt auch andere leckere Dinge, zum Beispiel Kaffee und Schokolade. Oder eine Geschenkbox, da ist von allem etwas dabei. Und wenn Sie den Schnaps vor dem Kauf probieren möchten: Termine für Tastings, also Verkostungen, finden Sie hier. Freie Termine gibt es wieder ab Januar.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Heimat-Heroes
*
Heimatkoten | Strehlenpiselotten mit Münster-Motiven
nur online
Das Modelabel „Heimatkoten“ aus Münster verkauft Streetwear (auf Masematte vermutlich Strehlenpiselotten) aus nachhaltiger Produktion. Das Startup gibt es seit vergangenen März. Es bietet Hoodies aus 80-prozentiger Biobaumwolle an, außerdem Shirts aus recycelten Materialien, meist mit Münster-Motiven. Die Shirts werden von Hand bedruckt, Käppis und Polos von „Stickmomente“ in Albersloh verziert. Noch hat die Marke keinen eigenen Laden, aber klicken Sie sich hier für den Onlineshop.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Heimatkoten
*
Hella Good | Second Hand vom Feinsten
Seit Februar dieses Jahres gibt es an der Salzstraße 30 einen Second-Hand-Laden, in dem die Kleidung so gar nicht den Charme von Altkleidercontainer versprüht: Hella Good verkauft „preloved“ Frauenmode, ausgesuchten Schmuck und Papeterie einer Münsteraner Designerin. Auf ihrem Instagram-Kanal zeigt die 30-Jährige regelmäßig, welche neuen Schätze auf Kommission in ihrem hübschen Geschäft hängen. Um die Einzelteile zu ergattern, lohnt es sich, schnell zu sein. Wer bei Hella eigene Kleidung in zweite Hände geben möchte, sollte wiederum Geduld mitbringen: Viele Münsteraner:innen lassen sich für einige Monate auf die Warteliste setzen (unsere Kollegin Laura Badura spricht aus eigener Erfahrung). Hella Good ist auf jeden Fall einen Besuch wert – und wenn Sie nur in Begleitung mitgekommen sind, fragen Sie doch mal nach der „Herrenabteilung“. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hella-Good
*
Herr Hase | Kaffebar mit köstlichem Carrotcake
Wir hatten Besuch aus Dresden, und dieser Besuch röstet mit viel Leidenschaft in seiner Freizeit Kaffee. Er und seine Freundin, die sich zwar nicht so sehr fürs Rösten, aber dafür umso mehr für die Produktionsbedingungen von Kaffee interessiert, haben ein gemeinsames Hobby. Wenn sie unterwegs sind, besuchen sie gemeinsam Röstereien. In Münster waren sie besonders begeistert von der Kaffeebar Herr Hase an der Gertrudenstraße. Ich selbst mag auch sehr gern Kaffee, aber meine Geschmacksnerven, wie soll ich sagen, sind auch mit wenig zufrieden. Daher musste ich mir erklären lassen, was an Herrn Hases Kaffee so besonders ist. Und nun weiß ich zum Beispiel, dass Kaffee auch eine fruchtige Note haben kann. Hier auch noch ein Tipp von meiner Kollegin Marie Schwesinger, die das Café an der Gertrudenstraße ebenfalls sehr gut kennt: Probieren Sie den Carrotcake. Öffnungszeiten: montags von 11 bis 18 Uhr, dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr.
Herr Hase | Hasenbau No. 2
Der Kaffeeröster Herr Hase hat längst einen festen Platz in der münsterschen Café-Landschaft. Seit 2018 bekommt man in der Kaffeebar im Kreuzviertel wirklich guten Kaffee. Wenn Sie dort vorbeigehen, können Sie die Röstkaffeesorten direkt probieren oder als Bohne für zu Hause kaufen. Oder beides, das wäre unsere Empfehlung. Vor ein paar Tagen hat Herr Hase die zweite Kaffeebar eröffnet, an der Ostmarkstraße 15 im Erphoviertel. Sie können sie kaum verfehlen, es ist das Gebäude mit der rosafarbenen Altbaufassade. Das Ambiente im „Hasenbau“ soll an ein Wiener Kaffeehaus erinnern. Da schmecken der beliebte New York Cheesecake und Karottenkuchen gleich doppeltso gut.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Herr-Hase
*
Herr Többen | Verdoppelung
An der Hammer Straße 100 hat am Samstag ein Geschäft eröffnet, dessen Name Ihnen vielleicht bekannt vorkommt, wenn Sie die Straße schon mal entlang gefahren sind. Es heißt Herr Többen. Genau, Herr Többen wie Frau Többen. Andrea Többen verkauft in ihrem Geschäft, das eben diesen Namen trägt, 45 Hausnummern in Richtung Innenstadt, an der Hammer Straße 55, seit zwölf Jahren grüne, faire und nachhaltige Mode. Bislang gab es dort Kleidung für Männer und Frauen. Das wird jetzt einfacher: Männer finden ab so sofort alles, was sie brauchen, bei Herr Többen. Und jetzt wird’s kompliziert: Wer sich vorher bei Frau Többen einen Coupon abholt, kauft bei Herr Többen in den ersten Tagen zehn Prozent günstiger ein.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Herr-Többen
*
*
*
Homebeis | Münsterländer Allerlei
Direkt gegenüber vom Aegidiimarkt, neben dem Central Hotel, finden Sie seit Kurzem einen kleinen Laden, in dem es neben Kaffee auch Eis, Bier, Nussmischungen, Postkarten, Decken, Kerzen und vieles mehr zu kaufen gibt. Das klingt wie wild zusammengewürfelt, aber es gibt eine Gemeinsamkeit: Alles kommt aus dem Münsterland. Deswegen heißt der Laden auch Homebeis. Ich muss zugeben, dass ich einen Moment gebraucht habe, um das Wortspiel zu verstehen – mein Tipp: Lesen Sie sich den Namen selbst laut vor. Die münsterländer Heimatbasis ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Uns haben es besonders die hübschen Frühstücksteller mit dem Bienenmotiv angetan.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Homebeis
*
Honig vom Borromaeum | Bienenvölker in der Mitte Münsters
Was verbinden Sie mit Honig? Blühende Wiesen? Duftende Wälder? Summende Bienen? Auch mitten in Münster, versteckt auf dem Dach des Borromaeums am Domplatz, finden sich Bienenvölker. Der Biologiestudent Leonard Trau kümmert sich um sie, und er verkauft den Honig dieser Bienen. Wenn Sie Interesse haben, erreichen Sie Leonard Trau unter 0152 54261231 oder per E-Mail. Abholen können Sie den Honig dann im Kuhviertel. Wir versprechen Ihnen: Es lohnt sich!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Honig-vom-Borromaeum
*
Honigmanufaktur Hendrix | Alles von der Biene
An der Sendener Stiege in Albachten gibt es eine kleine Imkerei, die nicht nur Honig verkauft, sondern auch Wachstücher, Liköre und Kerzen. Die Honigmanufaktur Hendrix bietet ihre Produkte auch über einen Online-Shop an. Sobald es wieder möglich ist, halten die Inhaber auch Vorträge im Freilichtmuseum Mühlenhof: über die Honigbiene, deren Haltung und Bedrohung. Und falls Sie mal in der Nähe sind, schauen Sie doch gleich noch zwei Hausnummern weiter vorbei. Dort finden Sie den Hofladen Freitag.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Honigmanufaktur-Hendrix
*
Wenn Sie schon länger nichts mehr vom Hotel Überwasserhof am Rosenplatz gehört haben, dann liegt das daran, dass es das Hotel nicht mehr gibt. Aber in der nächsten Woche eröffnet dort ein neues Restaurant, das den Namen Hotel Galactica bekommen wird („Burger, Bier und Atmosphäre“). Dahinter steht das Team vom Partyschiff MS Günther, das erst vor Kurzem an der Wolbecker Straße einen neuen Laden eröffnet hat (Die alte Fleischerei), und das auch sonst noch einige weitere in Münster betreibt, zum Beispiel die Watusi-Bar und die Bohème Boulette am Hansaring. Wenn Sie die Vorbereitungen auf den letzten Metern begleiten möchten, schauen Sie doch mal hier auf der Instagram-Seite.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hotel-Galactica
*
Hua Xin | Asiatisch Einkaufen
Meine Kollegin Eva Strehlke hat heute eine Rezept- und eine Einkaufsempfehlung für Sie. Wenn Sie beiden folgen, können Sie eine japanische Nudelsuppe (Ramen) kochen, und zwar in einer vegetarischen Variante. Das Rezept finden Sie auf dieser Seite. Und falls Sie nicht genau wissen, wo Sie Gochugaru (das ist ein besonderes Chilipulver), Kombu (eine essbare Braunalge) und die anderen Dinge auf der Zutatenliste besorgen sollen, bitteschön: Dafür kommt ja noch der Einkaufstipp. Bei Hua Xin an der Warendorfer Straße 11 bekommen Sie alles, was Sie für Ihr asiatisches Kochabenteuer brauchen, und die freundlichen Mitarbeiter:innen helfen Ihnen dabei, sich in der großen Auswahl zurechtzufinden. Der Laden hat montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Hua-Xin
*
I
Ido Special Sports | Die Geschicklichkeit bis zur nächsten WM üben…
Erinnern Sie sich noch an die Darts-WM? Um Weihnachten herum verfallen viele Deutsche der eher als Zeitvertreib in Kneipen bekannten Geschicklichkeitssportart. Wer zu Beginn der nächsten WM mit seinen oder ihren Fähigkeiten beeindrucken will, findet die richtige Ausrüstung dafür bei Ido Special Sports an der Hammer Straße. In dem Fachgeschäft für Darts, Billard, Kicker und andere Sportarten berät sie Henk, der Inhaber, gerne.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Ido-Special-Sports
*
Illustre Runde | Hochzeitsillustration
--
Vor ein paar Jahren hat sich die „Illustre Runde“ in Münster zusammengefunden. Das ist ein Kollektiv von fünfzehn Illustrator:innen, die von Ihren illustren Runden Zeichnungen anfertigen. Zum Beispiel können Sie die Illustrator:innen buchen, um Hochzeiten, Partys oder Konzerte auf Papier verewigen zu lassen. Eine Auswahl der Bilder finden Sie bei Instagram. Sehr schön sind etwa die Kneipenszenen, die die Künstler:innen nach dem Ende der Coronapandemie gezeichnet haben.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Illustre-Runde
*
Indian Curry House | In Butter gebratene rote Linsen mit Tomaten, Knoblauch indischen Gewürzen
Kennen Sie Münsters kleinstes Restaurant? Ich leider auch nicht. Aber es könnte das Indian Curry House an der Hammer Straße 26 sein. Dort sind es vom Eingang bis zu fast jedem der wenigen Tische nicht mehr als zwei bis drei Schritte. Und wenn Sie etwas gegen Masken haben, ist das natürlich ungeheuer praktisch. In dem Fall können Sie sich bei gutem Wetter allerdings auch gleich vor die Tür setzen. Ein Tipp für den Anfang: Dal Bahar. Das sind in Butter gebratene rote Linsen mit Tomaten, Knoblauch und indischen Gewürzen. Und noch ein Tipp: „Sehr scharf“ ist eine indische Formulierung für „sehr, sehr, sehr scharf“. Beim Indian Curry House können Sie auch online bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Indian-Curry-House
*
isarti | UmMODEln
Hier haben wir heute einen besonderen Modetipp für Sie. Es ist keine Einkaufsempfehlung für neue Kleidungsstücke. Sondern eine schöne Möglichkeit, alten Schätzen und geschenkten Stücken, die nicht genau Ihren Geschmack treffen, neues Leben einzuhauchen. Was macht man mit solchen Schrankleichen? Einfach wegwerfen? Das Label isarti bietet eine alternative Lösung an. Unter dem Motto „wertschätzend erhalten“ ändert Nele Gerlach in ihrem Atelier in Münster gebrauchte Kleidungsstücke nach den individuellen Wünschen ihrer Kund:innen ab. Nach einem Beratungsgespräch schicken Sie Ihr Kleidungsstück bequem per Post ins Atelier an der Schorlemerstraße und bekommen es nach Abschluss der Änderung wieder per Post zurück. Noch bis morgen können Sie im Rahmen der „Repair&Care Week“ stattdessen auch bei Freiraum Secondhand am Rosenplatz vorbeikommen und die gewünschten Änderungen direkt vor Ort besprechen. Alle Infos zum Service finden Sie auch auf der Homepage des Labels. Dort können Sie im Onlineshop auch handgefertigte Stücke der Slow-Fashion-Kollektion und aufgewertete Secondhand-Mode aus der Reloved-Reihe bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#isarti
*
Isfort City | Erstausstattung für Erstklässler:innen
Kommende Woche werden die neuen Erstklässler:innen eingeschult. Und die brauchen natürlich ihre Erstausstattung. Falls Ihnen noch etwas fehlt: Bei Isfort an der Bergstraße gibt es eine große Auswahl an Heften, Stiften und Mäppchen und ebenso Schulranzen in allen möglichen Farben. Das Geschäft hat zwar auch einen Onlineshop, doch der Blick ins Schaufenster lohnt sich sehr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Isfort
*
Italien im Südviertel | Eis und andere italienische Köstlichkeiten
An der Hammer Straße 52 hat ein neues italienisches Café eröffnet, die Bar Italia, und zwar an der Stelle, wo bis vor einigen Jahren noch die Commerzbank-Filiale war und später dann der Unverpackt-Laden, der einige Meter weitergezogen ist. Bislang habe ich das Eis probiert (okay, drei Mal), und das kann ich empfehlen. Ein Tipp noch: Wenn Sie schon mal in der Nähe sind, machen Sie doch einen kleinen Italien-Urlaub. Fangen Sie mit einem Eis an, dann gehen Sie ein paar Hausnummern weiter, gegenüber von der Kirche finden Sie einen italienischen Supermarkt, der sehr guten Espresso verkauft. Hier legen Sie eine kleine Pause ein und kaufen vielleicht noch Pasta oder frischen Käse. Danach geht es weiter zum Restaurant Borgo Antico an der Hausnummer 74 (am besten Pizza, egal welche). Danach müssen Sie wieder ein paar Meter zurück zur Hausnummer 68, zum Restaurant Artusi, das gleichzeitig Café und Weinbar ist. Und wenn Sie nicht noch ein zweites Mal essen möchten, dann bestellen Sie doch einfach einen Martini Bianco.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Italien-im-Südviertel
J
Jalall D’or/Imkerei Gerdes | Last-Minute-Markt
Für Last-Minute-Geschenke und alles Wichtige für das abendliche Festmahl findet morgen noch der Wochenmarkt statt. Geschenke zum Genießen finden Sie zum Beispiel bei Jalall D’or. Hier gibt es ausgefallene Trockenfruchtmischungen und Nussdelikatessen aus der ganzen Welt. Wenn es etwas regionaler sein soll, können wir die Imkerei Gerdes aus Havixbeck empfehlen. An ihrem Stand gegenüber der Bezirksregierung finden Sie regionale Honigsorten, verschiedene Honigspezialitäten und Bienenwachskerzen. Wenn Sie noch auf dem Markt einkaufen möchten, behalten Sie unbedingt die Uhr im Blick: Morgen schließen die Stände spätestens um 13 Uhr.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Jalall-D’or_Imkerei-Gerdes
*
Jusho | Sushi, Muscheln, gegrillter Fisch, Wakame-Salat und vieles mehr
An der Von-Steuben-Straße 17 befindet sich, recht unscheinbar, ein japanisches Restaurant, das viel größer ist, als es von außen aussieht. Es heißt Jusho, und es war eines der ersten Restaurants in Münster, bei denen man per Tablet bestellen konnte, vielleicht war es sogar das erste. Das mag nicht alle auf Anhieb überzeugen, aber ein Argument ist in jedem Fall: Die suchenden Blicke nach Menschen, die eine Bestellung aufnehmen oder die Rechnung bringen könnten, entfallen. Die kleinen Schälchen mit Sushi, Muscheln, gegrilltem Fisch oder Wakame-Salat kommen innerhalb von Minuten. Und es gibt auch ein Mittagsmenü.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Jusho
K
Kaffeegießerei | Kaffee im Retro-Style und Geschirr aus aller Welt
Die Kaffeegießerei am Hansaring 14 bietet auf kleinem Raum viel Gemütlichkeit. Mit ihren hohen Fenstern, der holzgetäfelten Theke und der bunten Tapete lädt sie zum Brunch mit skandinavischem Flair ein. Neben fantastischem Kaffee gibt es außergewöhnlich belegte Brote, Zimtschnecken und Limo. Im Hintergrund spielt eine Playlist aus alter und neuer Musik und macht das Retro Feeling perfekt. Auch wer nach einem Geschenk sucht, wird hier fündig: Sie können Geschirr, Vasen und Kaffeespezialitäten aus der ganzen Welt und Münster kaufen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kaffeegießerei
*
Kaffeerösterei „Die Bohne“ | Kaffee rösten leicht erklärt
Wie wäre es mit einem Kaffee aus der Kaffeerösterei „Die Bohne“ am Ludgerikreisel? Bei dem schönen Wetter macht es gar nichts, dass das Café nach der Coronapause bisher nur draußen serviert. Beim Bestellen können Sie einen Blick in die Rösterei werfen. Und wenn Sie möchten, erklärt Ihnen die Röstmeisterin selbst, wie sie die Arabica-Kaffeebohnen röstet und verarbeitet. Anschließend können Sie das Ergebnis natürlich auch trinken. Am Wochenende ist der Hof häufig gut besucht, bringen Sie am besten ein bisschen Zeit mit.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Die-Bohne
*
Keßler’s Landhaus | Ausreiten mit Kuchen
Von Wiesen umgeben und an das Naturschutzgebiet Davert grenzend, liegt im Süden Münsters Keßler’s Landhaus, ein uriges Anwesen mit einem kleinen Ponyhof. Ein schönes Ausflugsziel für Familien und ein Paradies für junge Pferdefans, die sich dort für einen Ausritt eines der etwa zehn Ponys leihen können. Der Rundgang führt über Feldwege und durch ein kleines Waldstück und dauert etwa eine halbe Stunde. Verlaufen können Sie sich nicht, die Ponys zeigen Ihnen, wo’s langgeht. Im Café des Landhauses können Sie sich nach dem Ausritt ein gemütliches Plätzchen suchen und einen der hervorragenden selbstgebackenen Kuchen probieren. Unser Favorit ist der Stachelbeerkuchen. Für die Kleinen gibt es auch Waffeln und Eis. Anmeldungen sind am Wochenende nicht erforderlich, an anderen Tagen rufen Sie am besten vorher kurz an: 01573 3971678. Ausreiten können Sie täglich ab 14 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Keßler’s-Landhaus
*
Kiosk 24 | Alles für die Nacht
600 unterschiedliche Getränke, veganes Eis, Tabak, E-Zigaretten, Chips, Schokolade, Handyzubehör und oben drauf noch freundliche Sprüche. All das gibt es im Kiosk 24 in der Hafenstraße 45, der mit dem größten Kühlschrank Münsters auch in Corona-Zeiten die Stellung hält. Der Lieferservice, der in den letzten Wochen die Daheimbleibenden mit Knabbereien und Getränken versorgte, wird bald eingestellt, aber man kann immer noch unter Münster isst die salzigen, süßen und flüssigen Zutaten für einen Serienmarathon oder eine Zwei-Pärchen-Fete im Wohnzimmer bestellen und selbst abholen. Was übrigens zu Beginn der Corona-Krise am häufigsten gekauft wurde? Shisha-Tabak! Normalerweise gehen im Kiosk etwa 20 bis 30 Dosen pro Tag über den Tresen. In der ersten Phase des so genannten Lockdowns waren es bis zu 300!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kiosk24
*
Kleine Welt | Ein klarer Schwerpunkt: Fisch
Am Mittwochenden die Betriebsferien, dann ist das Restaurant Kleine Welt am Kappenberger Damm wieder geöffnet. Auf der überschaubaren Speisekarte gibt es – das maritime Ambiente lässt es schon erahnen – einen klaren Schwerpunkt: Fisch. Trotzdem ist auch für „Landratten“ und „Tierfreunde“ (so steht es auf der Website) etwas dabei. Sehr empfehlenswert. Einen Tisch reservieren können Sie per Mail.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kleine-Welt
*
Kleiner Bäcker am H1 | Franzbrötchen für den:die WiWi
Ab Montag öffnet nach einer Urlaubspause der Kleine Bäcker am H1 wieder. Und das ist deshalb eine gute Nachricht, weil es dort wirklich leckere Franzbrötchen gibt. Falls Sie sich fragen, woher das hanseatische Gebäck seinen Namen hat: Der Überlieferung nach haben die Hamburger:innen im 19. Jahrhundert während der französischen Besatzungszeit angefangen, die Brötchen zu backen. Inzwischen gibt es viele Varianten, zum Beispiel mit Streuseln, Schokolade oder Rosinen. Unser Tipp für den Herbst: Der Kleine Bäcker verkauft sie mit Apfel-Zimt-Geschmack.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kleiner-Bäcker-am-H1
*
Kleiner Kiepenkerl | Modern-westfälische Küche mit vielen deftigen Klassikern
Die Corona-Inzidenz-Werte in Münster sinken momentan stetig – und überproportional im Verhältnis dazu wächst das Bedürfnis wieder auszugehen, zu essen, zu trinken – zu genießen eben. Seit einigen Tagen ist das zumindest in der Außengastronomie wieder erlaubt, und wenn nun noch das Wetter mitspielt, wird es in den Restaurants und Cafés in den kommenden Tagen kaum noch Plätze geben. Umso schwieriger ist nun die Frage, wen wir hier empfehlen wollen, es gibt doch so viel Gutes in Münster. Die Wahl fiel auf den Kleinen Kiepenkerl, nicht nur, weil er so eine schöne Außenterrasse mitten in der Innenstadt hat. Nein, er hat uns auch während der Pandemie nicht im Stich gelassen, mit seinem Essen, das per Lieferung nach Hause kam. Die Küche: Modern-westfälisch, mit vielen deftigen Klassikern, oft aus regionaler Herkunft – und ebenso oft auch sehr fleischlastig. Aber es gibt auch vegetarische Alternativen, momentan natürlich saisonbedingt mit Spargelgerichten. Und bei vielen Speisen lässt die Küche auf Wunsch das Fleisch einfach weg. Auf der Website lassen sich übrigens Tische reservieren, was zumindest in der Anfangszeit Enttäuschungen verhindert.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kleiner-Kiepenkerl
*
Kleines Brauhaus | Das Klopfen zum Kotelett
Obwohl das kleine Brauhaus gar nicht so schwer zu finden ist, bin ich dort 20 Jahre lang nie gewesen. Es liegt an der Hollenbeckerstraße, einer Gasse, die vom Rosenplatz abzweigt (leichter: Wenn Sie davor stehen, links neben Pinkus). Und so, wie es drinnen aussieht, stellt man sich im Ausland wahrscheinlich eine deutsche Gaststätte vor. Ich saß dort neulich mit Freunden, wir wollten etwas essen und hatten uns eigentlich schon entschieden. Da sagte einer der Freunde, der das Brauhaus schon seit Jahren kennt, wir müssten das Kotelett bestellen, ganz hinten auf der Speisekarte, für fünf Euro. Für fünf Euro? Was kann man da erwarten? Ein in Plastik verpacktes Stück Fertigfleisch? Wir vertrauten ihm und folgten seinem Rat. Ein paar Minuten später sagte der Freund: „Und jetzt hört mal.“ In der Küche begann es zu klopfen, erst leise, dann so laut, dass man es nicht mehr überhören konnte. Das war der Koch. Und später auf dem Teller lag tatsächlich ein sehr großes, frisch geklopftes und gebratenes Stück Fleisch. Eine Website hat eine urdeutsche Gaststätte natürlich nicht, aber hier finden Sie Bewertungen und einige Fotos. Meine Bewertung ist: fünf Sterne.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kleines-Brauhaus
*
Kliewe Cafe | Showroom mit Café
„Kliewe Coffee Elements“ ist eigentlich ein Kaffeemaschinenhändler aus Münster, der alles anbietet, was man als Hobby-Barista für eine perfekte Tasse Kaffee braucht: eine Kaffeemühle, eine Siebträgermaschine oder einen Vollautomaten. Vor ein paar Wochen kam aber der folgerichtige Schritt: Im Showroom an der Hammer Straße 60 hat „Kliewe Coffee Elements“ jetzt auch ein kleines Café eröffnet, das nicht nur Cappuccino und Flat White, sondern auch selbstgebackenen Kuchen serviert. Das Kliewe-Café hat dienstags bis samstags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kliewe-Cafe
*
Kneipenquartett | Das Münsteraner Kneipenquartett
Wie viel wissen Sie eigentlich über die Kneipenszene in Münster? Das können Sie testen mit einem Kneipenquartett: In der Tradition des Autoquartetts werden die Kneipen und Gaststätten mit verschiedenen Kategorien und Informationen versehen, beispielsweise dem „jacksten Chickerstoff“ (Masematte für das teuerste Getränk). Der Vorteil des Spiels: Auf den Karten sind für die jeweiligen Kneipen auch Gutscheine für preiswertere Angebote enthalten. Verkauft wird das Quartett unter anderem in der Spielkultur an der Frauenstraße, aber auch in einigen anderen Verkaufsstellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kneipenquartett
*
Knopfs Knolle | Mittag am Aasee oder vor dem Schloss
Kennen Sie Kumpir? Vielleicht kennen Sie es, ohne es zu wissen. Kumpir heißt einfach Ofenkartoffel. Das Wort stammt vom Balkan und ist auch der Name für ein Gericht, das wir Ihnen heute für die Mittagspause empfehlen möchten. Die Kartoffeln bekommen Sie zum Beispiel bei Knopfs Knolle an der Universitätsstraße 25. Dazu können Sie sich Toppings und Saucen aussuchen, von Zaziki bis Salsa Mexicana und vom Krautsalat bis zu Tortilla-Chips. Die Kartoffeln kauft das Restaurant bei einem Betrieb in Warendorf ein.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Knopfs-Knolle
*
Köpi-Stuben | Einfach westfälisch
Viele Menschen möchten auf Reisen in anderen Ländern gerne das probieren, was auch die Einheimischen essen, am liebsten noch dort, wo sie zwischen ihnen am Tisch sitzen. Und mal angenommen, dieses fremde Land wäre Deutschland. Wohin müsste man in Münster gehen? Eine gute Adresse wären die Köpi-Stuben an der Bergstraße. Das klingt nach einer einfachen Bierkneipe, ist aber ein hervorragendes westfälisches Restaurant. Einziger Knackpunkt vielleicht, aber das ist ja eben auch typisch für die westfälische Küche: Der vegetarische Teil der Karte ist nicht ganz so umfangreich. Damit müssten Sie leben können. Und wenn Sie gern noch einen Tipp hätten: Probieren Sie das Krüstchen. Dazu müssen Sie nicht mal das Haus verlassen. Über den lokalen Bringdienst „Münster isst“ können Sie bei den Köpi-Stuben auch Essen bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Köpi-Stuben
*
Kopfwerk | Gerechte Kopfbehaarungspflege
Das Kopfwerk an der Wolbecker Straße 16 ist ein bisschen urbaner als die meisten anderen Friseursalons in Münster. Die Wände sind mit Graffiti geschmückt, die Musik im Hintergrund manchmal ein bisschen rockiger. Das ist aber nicht das einzige, was das Kopfwerk anders macht. Vor einiger Zeit hat der Salon ein geschlechtsunabhängiges Preismodell eingeführt, denn Studien zufolge bezahlen Frauen für die gleiche Frisur im Schnitt 12,50 Euro mehr als Männer. Weil das nicht nur ungerecht, sondern auch völlig unlogisch ist, rechnet das Kopfwerk nach Haarlänge ab. Ein Kurzhaarschnitt kostet 26 Euro, Erwachsene mit langen Haaren zahlen 33 Euro.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kopfwerk
*
*
Kreativregal | Kreative Verkaufsstrategie
Im Laden „Dein Kreativregal“ an der Überwasserstraße können kreative Menschen ein Regalbrett mieten und darauf schöne Dinge ausstellen, die sie angefertigt haben. Menschen, die selbst nicht so gut sind im Nähen oder Basteln (oder keine Zeit dafür haben), können die schönen Sachen dann kaufen. Zum Beispiel Schmuck, Bilder, Kissen, Taschen oder Kleidung. Weil es mit dem Vorbeikommen und Aussuchen ja gerade etwas schwierig ist, gibt es auf der Website neben Fotos auch kleine Produktvideos. Wenn Sie etwas nach Ihrem Geschmack entdecken, können Sie es bestellen und im Laden abholen oder eine Lieferung vereinbaren.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kreativregal
Im Schaufenster des Lädchens dein kreativregal an der Überwasserstraße 22 gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Kleidungs- und Einrichtungsstücke, Schmuck und Taschen zum Beispiel. Alle Produkte sind handgemacht, die meisten von Menschen aus Münster und Umgebung. Egbert und Andrea Föcker vermieten in ihrem Laden regalmeterweise Verkaufsplatz an die Kreativen und unterstützen damit nachhaltige und individuelle Produktionen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#dein-kreativregal
*
Kriegels Kruste | Backwaren glutenfrei
Auf dem Markt am Domplatz steht mittwochs und samstags sowie neuerdings auch freitags (auf dem Ökomarkt) ein kleiner Bäckerei-Stand, der ausschließlich glutenfreie Waren verkauft: Kriegels Kruste. Glutenfreies Essen ist wichtig für Menschen, die Diabetes oder eine Allergie haben. Es kann beim Abnehmen helfen. In diesem Fall schmeckt es auch einfach gut. Meine Empfehlung: die Schokowölkchen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kriegels-Kruste
*
kulta App | Veranstaltungs-App
Mit der kulta App finden Sie Veranstaltungen in Münster – von Flohmärkten über Partys bis zu Ausstellungen, Konzerten und seit Neuestem auch dem Kinoprogramm in Münster ist alles dabei. Ein interessantes Detail: Sie können Ihre persönlichen Präferenzen angeben. Dann sehen Sie nur Veranstaltungen, die Sie sehen möchten. Unsere Empfehlungen finden Sie im nächsten Absatz [des Briefes].
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#kulta-App
*
Kulti Kebab | Geschmacksbomben mit abwechslungsreichen Soßen
Die Schlange spricht für sich: Bei Kulti Kebab am Anfang der Wolbecker Straße muss man meistens etwas Wartezeit mitbringen. Aber es lohnt sich! Das gebratene Gemüse und die abwechslungsreichen Soßen machen den Kebab - ob vegetarisch oder mit Fleisch - zu einer echten Geschmacksbombe. Besondere Empfehlung aus der Redaktion: Kräuter-Knoblauch-Soße oder die niederländische Joppiesaus. Wer nicht so lange anstehen will, sollte am besten am frühen Mittag oder im Laufe des Nachmittags kommen: Geöffnet hat Kulti Kebab täglich von 11:30 bis 1 Uhr nachts.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kulti-Kebab
*
KulturKneipe F24 | Umkämpfte Häuser
Noch hat der Kulturverein „Frauenstraße 24“ sein 50-Jähriges nicht gefeiert, aber schon jetzt ist er reif für das Stadtarchiv. Zumindest hat der Verein alle Dokumente zusammen mit Fotos und Liedtexten an das städtische Archiv übergeben. Der Grund: Die Vergangenheit des Vereins in der Frauenstraße 24 war für münstersche Verhältnisse fast schon verwegen. 1973 besetzten Studierende das Haus und kämpften viele Jahre lang für dessen Erhalt. Es ging zwar längst nicht so wild zu, wie in Hamburgs Hafenstraße (von Straßenschlachten steht nichts in den Papieren), aber die münsterschen Studentinnen und Studenten waren zäh und hatten am Ende Erfolg. Das Haus wurde nicht abgerissen, später sogar unter Denkmalschutz gestellt und ist heute ein lebendiges Zentrum für alternative Kultur und Bildung. Zur Vereinshistorie gehört auch eine bemerkenswerte Kneipe, das F24. Dort trifft sich immer noch die alternative und studentische Szene – und es finden sich türkische Spezialitäten, vegane Gerichte und Bio-Weine auf der Karte. Bestellen (und abholen) kann man das orientalische Essen aus dem ehemals besetzten Haus unter dieser Adresse.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#KulturKneipe-F24
*
Kümmkes | Handgefertigt und verspielt
---
Wie kreativ und vielfältig Keramik ist, können Sie beim kleinen Keramiklabel Kümmkes sehen. Blumentöpfe mit Ohren, originell geformte Vasen, kleine Teelichter mit verspielten Details – jedes Stück ist handgefertigt und mit leuchtenden Farben glasiert. Zu kaufen gibt es die Unikate zum Beispiel diesen Samstag beim Monkeymarket am Prinzipalmarkt 41. Sonst nimmt Kümmkes individuelle Aufträge auch per E-Mail an.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Kümmkes
L
La Que | Neuer Standort ist ganz alter Standort
Eine Zeitlang sah es so aus, als hätte La Que an der Neubrückenstraße 33 geschlossen. Dabei ist das vietnamesische To-Go-Restaurant nur umgezogen und übermorgen soll es an seinem neuen Standort wiedereröffnet werden, und das ist der alte. An der Wolbecker Straße 38, wo das Restaurant bis zum Umzug an die Neubrückenstraße zu finden war, gibt es eine gemütliche Sitzecke, in der Gäste Bánh mì-Sandwiches und Phở-Suppen auch vor Ort genießen können. Für das Ladenlokal in der Neubrückenstraße gibt es übrigens auch schon einen Nachfolger: Bei Hamo gibt es Klassiker der koreanischen Küche wie das Reisgericht Bibimbap zum Mitnehmen. (vpe)
La Que | Vietnamesisches Streetfood
In der Neubrückenstraße versteckt sich das La Que, ein kleines To-Go-Restaurant, das authentisch vietnamesisches Streetfood verkauft. Die Speisekarte ist üppig, falls Sie also eine erste Entscheidungshilfe brauchen: Meine Kollegin Johanne Burkhardt hat es ausprobiert und schwärmt vom Banh Mi, einer Art vietnamesischem Sandwich, das Sie mit Fleisch oder vegetarisch belegen können. Und noch ein Tipp: Wenn Sie dort in Ihrer Mittagspause vorbeischauen, können Sie drei verschiedene Gerichte miteinander in einer Bowl kombinieren.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#La-Que
*
La Tapia | Spanische Tapas: Albóndigas, Datteln im Speckmantel und balearische Cocas
Am Dienstag haben wir Ihnen schon eine kleine Entscheidungshilfe angeboten, in welchem der vielen wieder geöffneten Restaurants Sie mit dem Genießen anfangen könnten. Hier kommt gleich die nächste: Im La Tapia in der alten Germania-Brauerei können Sie viele unterschiedliche kleine (und große) Gerichte bestellen und probieren – und das klingt nach der langen Zeit des Verzichts doch ziemlich verlockend, oder? Auf der Karte stehen zum Beispiel spanische „Albóndigas“ (Fleischbällchen), Datteln im Speckmantel und balearische „Cocas“ (herzhafte Blechkuchen). Und wenn jemand aus Ihrer Abendgesellschaft doch lieber einen Burger, Spargel oder ein Schnitzel essen möchte – gibt es alles. Am besten, Sie überzeugen sich hier [Link nicht mehr aktuell] selbst. Einen Tisch auf der Terrasse oder im wunderbar rustikalen Innenbereich der alten Brauerei können Sie hier reservieren.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#La-Tapia
*
La Tienda | Fair Gehandeltes mit Leihbibliothek
Die ersten Geschenkideen für Weihnachten haben wir Ihnen letzte Woche schon empfohlen, heute kommt der nächste Tipp. Im Weltladen La Tienda an der Frauenstraße können Sie nicht nur fair gehandelte Lebens- und Genussmittel aus aller Welt einkaufen, zum Beispiel Kaffee, Saft, Gewürze, Nüsse, Chutneys, Reis und Süßigkeiten. Sondern auch Instrumente, handgemachtes Geschirr, Körbe, Tücher und Briefpapier, und jetzt natürlich auch Schönes für die Adventszeit. Die freundlichen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen beraten Sie zu allen Produkten und beantworten Fragen zum fairen Handel, dazu gibt es außerdem eine kleine Leihbibliothek. La Tienda (was übersetzt übrigens einfach „der Kaufladen“ heißt) hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#La-tienda
*
La Torre | Die längste Pizzakarte der Welt?
Möchten Sie mal die vermutlich ausführlichste Pizzakarte Ihres Lebens sehen? Dann sind Sie bei La Torre am Rosenplatz genau richtig. Während überall in Münster Lokale bekannter Ketten oder kleine, hippe Pizzerien mit durchdachtem Ambiente, veganen Pizzen und deftigen Preisen locken, bekommt man bei La Torre seit der Eröffnung 1981 vor allem eins: wirklich gute und günstige Pizza in allen erdenklichen Variationen. Da sehe ich auch gerne darüber hinweg, dass man sich in dem Lokal am Rosenplatz leicht im labyrinthähnlichen Inneren unter dunklen Holzbalken verlaufen kann. Hell und gemütlich kann man bei gutem Wetter sowieso am besten im Innenhof sitzen. Und wer seine Pizza am liebsten auf dem heimischen Sofa verzehren möchte, ruft einfach eine Viertelstunde vorher unter 025158395 an und profitiert von extragünstigen Abholpreisen (ab 5,50 Euro).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#La-Torre
*
Lady Biscuit | Kuchen oder Nicht-Kuchen, das ist hier die Frage
Kennen Sie die Netflix-Show „Is it cake?“ Es geht darum, zu erraten, ob ein Gegenstand aus Kuchen ist. Klingt trivial, ist aber gar nicht so einfach. Auch dann nicht, wenn „Lady Biscuit“ aus Münsters Süden am Werk war. Vom Sportschuh für Lauffans bis zum Cafétisch, an dem die Liebesgeschichte begann, bringt Künstlerin Grit Vaccarisi Kuchen in jede denkbare Form. Sie können ein solches Meisterwerk ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen zum Beispiel für die nächste Familienfeier bestellen. Und wenn Sie selbst lernen möchten, wie man Tortenböden stabil schichtet oder filigrane Blüten aus Fondant formt, sind Sie in einem der Kurse mit Rundum-Sorglos-Paket richtig.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Lady-Biscuit
*
Lapstore | Tablets - gut und günstig
Es ist möglich, über tausend Euro für ein Tablet auszugeben, aber wenn man mit dem Schreibtischstuhl drüberfährt, ist es trotzdem kaputt. Das weiß ich von einer Freundin, die dieses Gerät nicht versichert hatte, aber schnell ein neues brauchte, nur nicht noch einmal tausend Euro ausgeben wollte. Ein Tipp in so einem Fall: Das Computergeschäft Lapstore am Bült verkauft gebrauchte Computer, Tablets und Smartphones, von Apple, Lenovo und anderen Herstellern. Sie sind sehr viel günstiger als neue Geräte, allerdings wohl auch nicht bürostuhlsicher. Bei Lapstore können Sie online bestellen. Als ich mir neulich ein Smartphone dort gekauft habe, brachte ein Bote die Bestellung noch am gleichen Tag.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Lapstore
*
Le Vina | (Leider dauerhaft geschlossen)
Das Restaurant Le Vina an der Wolbecker Straße sieht recht unscheinbar aus. Aber wer gerne vietnamesische Phosuppe isst oder probieren möchte, sollte sich unbedingt mal dorthin verirren. Falls Sie das tolle Gericht noch nicht kennen: Phosuppe ist eine kräftige Brühe, die mit Reisbandnudeln, frischen Kräutern und je nach Geschmack mit verschiedenen Fleischsorten oder gebackenem Tofu serviert wird. Das Rezept hat sich aus vietnamesischen, chinesischen und französischen Einflüssen entwickelt. Ein Tipp für Vegetarier:innen: Die Basis ist eine Rinderbouillon. Wer auf Fleisch verzichtet, sollte sich also lieber unter den anderen Gerichten auf der Speisekarte etwas aussuchen. Es gibt natürlich alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Bezahlen müssen Sie bar.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Le-Vina
*
Leevje | Wohltuender Kontrapunkt zur sonst knallbunten Kindergarderobe
Manchmal kommen die guten Tipps auch von außen: Kürzlich rief mich meine Cousine aus Koblenz an, die mich darum bat, für ihre kleine Tochter ein paar Haarspangen bei Leevje zu kaufen und bei nächster Gelegenheit mit in die Heimat zu bringen. Bis dato war mir Leevje kein Begriff, umso gespannter war ich darauf, was das für ein Geschäft sein soll, das meine Cousine zufällig auf Instagram entdeckt hatte. Gefunden habe ich Leevje schließlich an der Rothenburg: ein entzückender kleiner Laden, der Kindermode in schlichten Farben anbietet – und damit einen wohltuenden Kontrapunkt setzt zur sonst knallbunten Kindergarderobe. Neben Pullis, Kleidern und Leggings bietet Leevje auch allerlei Schnickschnack für die Kleinsten an: Puzzles und Memories aus Holz, Stickers mit Waldtieren und Dinosauriern oder auch Kindergeschirr mit Piraten-, Meerjungfrauen- oder Indianer-Aufdruck – kurzum ein reichhaltiger Fundus für alle Eltern, Tanten und Onkel, die ein Präsent für den nächsten Kindergeburtstag suchen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Leevje
*
Leibes Lust | Die Klassiker der österreichischen Küche
Servus! Die Neubrückenstraße im Martiniviertel ist neuerdings um ein Restaurant reicher. Leibes Lust bietet von Mittwoch bis Sonntag ab 18 Uhr österreichische Küche und serviert neben Klassikern wie Wiener Schnitzel und Tafelspitz auch Fischgerichte, vegane Optionen und eine Auswahl an österreichischen Weinen. Auf der Dessertkarte lassen sich beliebte Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn und Palatschinken finden, der seinem Namen zum Trotz eine Pfannkuchen-Spezialität ist. Inspiriert von der Wiener Kaffeehauskultur setzt Leibes Lust bei der Innen- und Außengestaltung ganz auf eine behagliche Atmosphäre. Na dann: Guten Appetit! Oder an Guadn, wie es in Österreich heißt. (dte)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Leibes-Lust
*
Leihothek | Online-Ausleihe
Vor ein paar Wochen haben wir Ihnen schon mal von 8Sachen erzählt, einem Onlineportal, über das Sie Dinge ausleihen statt kaufen können – gut für den Geldbeutel, ressourcen- und platzsparend. Ganz ähnlich funktioniert die Leihothek. Falls Sie zum Beispiel ganz dringend einen Dampfreiniger, eine Discokugel inklusive Scheinwerfer oder einen großen Lenkdrachen brauchen, das bekommen Sie dort alles. Sie müssen sich dazu nur auf der Internetseite der Leihothek einen Account einrichten und können das benötigte Utensil dann einfach reservieren und montags oder donnerstags im Haus Münsterland an der Steinfurter Straße 79 abholen. Für ein paar Tage zahlen Sie für die meisten Dinge zwischen 2,90 und 9,90 Euro, manche Kleinigkeiten wie diese Eisförmchen gibt es sogar kostenlos.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Leihothek
*
Leo:16 | Kneipenkollektiv mit Kultur
Leo:16 ist ein Kultur- und Kneipenkollektiv. Das bedeutet einerseits, dass man in der Herwarthstraße 7 gemütlich ein Bier trinken kann, und zwar mittwochs und donnerstags zwischen 19 Uhr und Mitternacht, freitags von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts und samstags schon ab 15 Uhr. Samstags gibts auch Kuchen und oft Eis. Und es gibt dort viele Veranstaltungen, die auch von den Gästen vorgeschlagen und durchgeführt werden: Lesungen, Infoabende und Aktionstreffen. Heute findet ab 19 Uhr zum Beispiel ein Folk-Punk-Konzert statt, Eintritt gegen freiwillige Spende. Wenn Sie auch eine Idee haben oder Ihnen noch die Räume für eine Veranstaltung fehlen, können Sie sich per E-Mail beim Team melden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Leo16
*
Les Cèdres | Orientalisch würzig
Zum Herbstanfang empfehlen wir Ihnen heute ein gemütliches Restaurant: das Les Cèdres an der Warendorfer Straße. Die orientalische Einrichtung, würzige Speisen und der leckere libanesische Wein wärmen von innen und außen. Am besten nehmen Sie ein paar Freunde mit und bestellen gemeinsam Mäsa. Das sind gemischte kalte und warme Vorspeisen, von denen man eigentlich alle probieren möchte. (est)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Les-Cèdres
*
Letterpress-Workshop | Postkarten zum Selbermachen
Hier haben wir heute einen Einkaufs- und einen Erlebnistipp für Sie, je nachdem, worauf Sie gerade Lust haben. Bei Nina Klümpers können Sie Postkarten bedrucken lassen. Das wäre der Einkaufstipp. Und wenn Sie etwas erleben möchten, dann können Sie bei der Grafikdesignerin auch einen Letterpress-Workshop belegen (also einen Kurs, in dem Sie Buchstaben drucken) und selbst etwas Schönes auf Papier bringen. Auf Nina Klümpers Instagram-Account finden Sie ein paar Eindrücke, was dabei herauskommen könnte. Und falls Sie Kinder haben, die mindestens zehn Jahre alt sind: In den Osterferien gibt es einen Workshop fürs Schönschreiben per Hand (Handlettering). Infos und Anmeldungen zu allem gibt es telefonisch unter 0251 37971505 oder per Mail.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Letterpress-Workshop
*
Level Up Kebab | Der Döner-Imbiss im Herzen Münsters
Wo gibt es eigentlich den besten Döner der Stadt? Zu dieser Frage gibt es sicherlich geteilte Meinungen, ein Kandidat ist allerdings Level Up Kebab. Der Imbiss in der Marievengasse backt das Brot selbst und bereitet auch die Falafeln im Haus frisch zu. Mit in die Tasche kommen außerdem noch gegrilltes Gemüse und hausgemachte Soßen. Der Dönerladen hat montags bis samstags zwischen 11.30 Uhr und 21 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Level-Up-Kebab
*
Liefergrün | unverpackt liefern
Sechs Studierende aus Münster liefern seit März Lebensmittel, Haushaltsprodukte und Naturkosmetik ohne Verpackungsmüll nach Hause. Ihr Unternehmen Liefergrün ist ein Bringdienst für Unverpacktläden, der – so beschreibt es das Gründerteam selbst – nachhaltiges Einkaufen einfacher machen soll. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht, kostenfrei ist die Lieferung ab 25 Euro. Die Bestellung kommt dann mit dem Lastenrad eines anderen Startups, dessen Namen Sie vielleicht auch schon mal gehört haben. Es heißt Leezenkiepe.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Liefergrün
*
Lowinerei | Lowine ist Masematte für Bier
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen rheinland-pfälzischen Dorf bei Koblenz und damit in einem der größten Weinanbaugebiete Deutschlands. Jahrelang habe ich in Münster nach einem Ort gesucht, an dem man richtig guten Wein trinken kann – und den habe ich jetzt endlich in der Finkenstraße im Kreuzviertel gefunden: Die Lowinerei (Lowine ist übrigens auf Masematte das Wort für Bier) ist eine moderne Weinbar im denkmalgeschützten Gemäuer mit sehr freundlichem und fachkundigem Personal, das Ihnen gerne durch die gut sortierte Weinkarte hilft. Die Pfälzer Hausweine habe ich für Sie schon einmal probiert und kann Ihnen versichern: Sie schmecken genauso gut wie zu Hause. Auch Weinmuffel kommen in der Lowinerei auf ihre Kosten, denn neben Merlot, Sauvignon Blanc und Grauburgunder serviert das gemütliche Lokal auch Bier, Sasse Lagerkorn und alkoholfreie Getränke. Und machen Sie sich bloß keine Sorgen, Ihnen könnte vor lauter guten Weinen das Bargeld ausgehen: In der Lowinerei zahlen Sie ganz modern und coronakonform mit EC-Karte.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Lowinerei
*
Lütkes | Zum Wein Tapas gefällig?
An der Lütke Gasse (lütke bedeutet klein), die parallel zur Rothenburg verläuft, steht eines der ältesten Häuser der Stadt. Das Holz im Fachwerk des alten Gadems an der Hausnummer 17 ist fast 500 Jahre alt. Heute gehört das Haus dem Investor Andreas Deilmann. Vor wenigen Wochen haben die Marokkaner Simo und Yassine Saidani hier eine kleine Wein- und Tapasbar eröffnet: das Lütkes. Eine Karte gibt es nicht. Was es zu essen gibt, erfährt man am Tisch. Ein ganz wunderbares kleines Restaurant. Hier finden Sie ein kleines Porträt der Bar. Geöffnet ist das Lütkes mittwochs bis samstags von 17 bis 0 Uhr. (rhe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung/#Lütkes

Was ist RUMS?
Städte brauchen heute mehr denn je unabhängige Medien, die kritisch auf die lokalen Entscheidungen, Entwicklungen und Akteur:innen blicken – denn diese bestimmen, wie unsere Stadt jetzt und in Zukunft aussieht, wie sie funktioniert, was bleibt, was sich ändert und wie wir zusammenleben.
Damit sich der Blick auf Münster aber nicht nur aus den individuellen Perspektiven und Meinungen einzelner Menschen in der Stadt zusammensetzt, ist eine unabhängige, journalistische Perspektive wichtig. Und hier setzt RUMS als neues Medium für Münster an.