Aus Gründen

Es gibt Städte mit einer großen Gründer:innenszene, die größer und angesagter sind als Münster. Aber viele junge Menschen gründen ihr Unternehmen ganz bewusst in der Provinz. Warum?
Text: KAROLINA KALTSCHNEE
Redaktion: RALF HEIMANN
Titelfoto: ANGELIKA WIESCHOLLEK
—
Noch dreiundzwanzig Tage, zwei Stunden, fünfzig Minuten und jetzt noch achtundzwanzig Sekunden. Lautlos zählt die Uhr die Zeit für Max, Robin und Niklas herunter. Dann werden sie ihre Idee vorstellen. Die Idee ihres eigenen Unternehmens, an dem sie seit Monaten arbeiten. Sie werden es möglichen Investor:innen und Unternehmen präsentieren.
Ihre Idee ist schnell erklärt: eine Software, die Lieferdienste und Unverpacktläden zusammenbringt. Die das Angenehme mit dem Sinnvollen verbindet, die klimafreundlich ist und dazu beiträgt, den Plastikmüll zu reduzieren.
Die drei jungen Männer zwischen 23 und 26 tragen legere, schwarze Shirts und Hosen, Max‘ Locken fallen wild um seinen Kopf. Wie viele aus seiner Generation interessiert auch er sich für Ideen, die mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun haben. Gewinn, Karriere und Besitz stehen für Menschen wie ihn nicht an erster Stelle. Das spiegelt sich auch in der Art wider, in der er und die beiden anderen arbeiten möchten.
Wir auch, aber einen eleganteren Weg haben wir leider noch nicht gefunden, um Ihnen auch weiterhin Artikel wie diesen anbieten zu können. Denn wir finanzieren unsere Arbeit vor allem durch unsere Mitglieder. Sie können unseren Newsletter aber gerne auch erst einmal 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Wenn er Ihnen gefällt, schließen Sie danach doch ein RUMS-Abo ab. Wir würden uns freuen!
RUMS kostenlos und unverbindlich ausprobieren Schon Mitglied? Hier einloggen