„Den Partner zu verlassen, ist der gefährlichste Moment“

Die häusliche Gewalt hat in der Corona-Zeit zugenommen. Die Frauenhäuser in Münster und Telgte spürten das erst mit Verzögerung. Wenn Frauen sich dort melden, sind sie noch nicht in Sicherheit. Die Plätze sind rar, und auch nach der Flucht kommt oft noch eine schwere Zeit.
Text: JOHANNE BURKHARDT
Redaktion: CONSTANZE BUSCH
Jede dritte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher oder sexualisierter Gewalt. Jede vierte Frau erfährt diese Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Wer mit einem gewalttätigen Menschen zusammenlebt und sich in Sicherheit bringen möchte, kann versuchen, bei Freund:innen oder Angehörigen unterzukommen. Für viele Frauen ist das nicht möglich, weil sie niemanden haben, der oder die sie und ihre Kinder aufnehmen kann oder will. Oder weil sie Angst haben müssen, dass ihr Ex-Partner sie finden könnte. In solchen Fällen sind Frauenhäuser eine erste Anlaufstelle: Sie bieten Frauen eine geschützte Unterkunft, Beratung und Unterstützung für ihren Start in ein neues Leben.
Wir auch, aber einen eleganteren Weg haben wir leider noch nicht gefunden, um Ihnen auch weiterhin Artikel wie diesen anbieten zu können. Denn wir finanzieren unsere Arbeit vor allem durch unsere Mitglieder. Sie können unseren Newsletter aber gerne auch erst einmal 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Wenn er Ihnen gefällt, schließen Sie danach doch ein RUMS-Abo ab. Wir würden uns freuen!
RUMS kostenlos und unverbindlich ausprobieren Schon Mitglied? Hier einloggen