- Newsletter
- Kolumnen
- Kolumne von Marion Lohoff-Börger
Die Kolumne von Marion Lohoff-Börger | Kulturelle Aneignung?
Guten Tag,
heute möchte ich die Frage stellen, ob es sich bei den aktuellen Erscheinungsformen der Masematte im Allgemeinen oder im Speziellen um kulturelle Aneignung handeln könnte. Was war das noch mal?
Wenn eine Person aus einer dominanten weißen Mehrheit von einer Minderheit kulturelles Eigentum ohne deren ausdrückliches Einverständnis übernimmt und in einen anderen Kontext stellt, um damit einen Benefit, also Geld, Bekanntheit und Ruhm zu erlangen, handelt es sich um „cultural appropriation“, kulturelle Aneignung einer Dominanzkultur.
Wenn hinzukommt, dass man sich obendrein lustig macht, Traditionen verspottet oder sogar rassistische Klischees reproduziert werden, dann kommt das Vergehen verletzender Respektlosigkeit und Entwürdigung hinzu. Zwischen der Mehrheit und der Minderheit findet kein Austausch über das kulturelle Erbe auf Augenhöhe statt. Man fragt nicht, man nimmt nach altbekannter und -bewährter Gutsherrenart, was man braucht.
Die Belastungen der Minderheit, wie Ausgrenzung und Diskriminierung, wurden seit jeher von den Nutznießern der Mehrheitsgesellschaft nie mitgetragen oder geteilt. Schon ihre Vorfahren waren diejenigen gewesen, die aktiv ausgegrenzt hatten und die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben hatten.
Die entstandenen Subkulturen, die auf Widerstand gegen genau diese Diskriminierung und der Suche nach einer eigenen Identität beruhten und dabei ihren Ausdruck in Sprache, Liedern, Tänzen etc. fanden, geben heute der besitzergreifenden und profitorientierten Mehrheit on top den Hauch von anrüchigem Revoluzzertum.
Direkt weiterlesen – nur 1 Euro für 6 Monate!
Das Magazin für Münster! Jederzeit kündbar, einfach ausprobieren!
- Sie erfahren mit einem RUMS-Abo alles, was in Münster wichtig ist.
- Sie bekommen 3x pro Woche unseren Newsletter mit Analysen, Kurzmeldungen und mehr.
- Sie haben vollen Zugriff auf alle Reportagen und Interviews auf unserer Website.
- Sie können jederzeit kündigen.
Sie sind schon registriert und haben bereits ein Abo?
Hier einloggen und direkt weiterlesen