RUMS+1: Kurz vor dem Endspurt | Babytür im Franziskushospital | RUMS 6 Monate lang für 1 Euro lesen!

Porträt von Sebastian Fobbe
Mit Sebastian Fobbe

Guten Tag,

das Wetter ist heute zwar nicht so schön wie die restliche Woche, aber dafür ist heute ein besonderer Tag. Gründonnerstag ist schließlich kein gewöhnlicher Vizefreitag, sondern führt uns direkt ins lange Wochenende. Weil auch wir über Ostern gerne frei machen wollen, lesen Sie den RUMS-Brief ausnahmsweise einen Tag früher als sonst.

Wir gönnen uns eine kurze Verschnaufpause, denn bald setzen wir mit der RUMS+1-Aktion zum Endspurt an. Seit Beginn der Aktion haben wir schon mehr als 400 Leser:innen dazugewonnen. Vielen Dank, das freut uns sehr!

Seit fünf Jahren machen wir Journalismus für Münster, weil uns die Stadt am Herzen liegt. Wir setzen Themen, die für Münster wichtig sind, recherchieren, bewerten, prüfen, und wenn wir Fehler machen, korrigieren wir sie in der nächsten Ausgabe.

Das alles machen wir, weil wir der Meinung sind: Demokratie vor Ort braucht einen starken Journalismus und eine vielfältige Medienlandschaft. Gerade in diesem Jahr, in dem wir in Münster einen neuen Stadtrat wählen, brauchen die Menschen in der Stadt hochwertige und verlässliche Informationen.

Daher haben wir eine Bitte an Sie: Erzählen Sie von RUMS. Leiten Sie Briefe weiter, die Ihnen besonders gefallen haben. Und Empfehlen Sie uns weiter. Damit helfen Sie uns, RUMS beständig zu machen.

Bis Ende des Monats können Sie noch bei RUMS+1 mitmachen. Dazu müssen Sie einfach einen persönlichen Link erstellen, damit Sie RUMS weiterempfehlen können. Wie das genau funktioniert, können Sie hier nachlesen oder sich hier anschauen.

Für jedes Abo, das über Ihren Link abgeschlossen wurde, bekommen Sie und die geworbene Person einen Kaffeegutschein – und Sie landen beide im Lostopf für weitere tolle Prämien. Wer vier oder mehr Abos weiterempfiehlt, darf uns weitere Wunschprämien nennen.

Bevor es jetzt aber weitergeht mit den Nachrichten und danach ins Osterwochenende sage ich schon einmal: ganz lieben Dank, dass Sie uns so fleißig weiterempfehlen! (sfo)

zur Aktionsseite
Zahlen, bitte.
20250417-Infografik-RUMS-Baybyklappe

Als wir gelesen haben, dass vor gut 25 Jahren die erste Babyklappe in Deutschland eingerichtet wurde, haben wir uns gefragt: Gibt es eigentlich auch eine in Münster? Die Antwort: ja und nein. Seit Ende 2001 können Menschen ein Baby anonym in die Obhut des Sankt-Franziskus-Hospitals geben. Die Einrichtung dort heißt allerdings „Babytür“ und ist ein Raum, in dem die abgebende Person noch fünf Minuten Zeit für den Abschied hat, bis ein:e Mitarbeiter:in über eine Kamera hineinschauen kann. Seit der Eröffnung wurden 13 Babys ans Krankenhaus übergeben. Elf sind adoptiert worden – und zwei von ihnen wurden nach etwa vier Wochen an ihre leibliche Mutter zurück vermittelt. Was uns eine Sprecherin des Krankenhauses außerdem mitteilt: Das Angebot der anonymen Geburt werde viel häufiger genutzt als die Babytür. Die Mütter können dabei ohne Angaben von Daten sicher im Hospital gebären und nach der Geburt entscheiden, ob sie mit dem Baby nach Hause gehen oder es zur Adoption freigeben möchten. (sst)

(Quelle: Sankt-Franziskus-Hospital)

Hier finden Sie alle unsere Infografiken. Sollte Ihnen eine davon besonders gut gefallen, teilen Sie sie gerne!

Abo-Aktion RUMS+1

Abo buchen, RUMS weiterempfehlen und tolle Prämien bekommen!

Das Restaurant Olive und Meer mit Holztischen, Stühlen und einem Regal voller Weine. An der Wand stehen Getränkepreise und eine Getränkekühltruhe ist zu sehen.

Machen Sie mit bei unserer RUMS+1-Abo-Aktion! Schließen Sie dafür zuerst unser Abo für nur einen Euro ab und werben Sie dann eine weitere Person für RUMS: +1 also.

Als Dankeschön haben wir viele schöne Prämien für Sie, unter anderem schenken wir Ihnen ein Wein-Tasting Gourmet mit Tapas bei Olive & Meer am 30. April 2025 von 18 bis 21:30 Uhr.

Wenn Sie ein Abo abschließen, kommen Sie automatisch in unseren Prämien-Lostopf und haben die Chance auf einen unserer schönen Gewinne. Auch die Personen, die von Ihnen geworben werden, kommen in den Lostopf.

Machen Sie mit, wir freuen uns!

Fundbüro

Fundbüro: Bahn-Schild an der Promenade

Huch, was macht denn dieses Schild an der Promenade? Das dachte sich wohl RUMS-Leser Hendrik Kuhnert, als er uns dieses Foto geschickt hat. Vielleicht ist es ja Kunst im öffentlichen Raum, vielleicht ein Versehen, vielleicht auch nur ein oller Scherz, wer weiß. Wir haben bei der Stadt nachgefragt. Die Auflösung: Offensichtlich haben aber unbekannte Witzbolde das korrekte „Vorfahrt achten“-Schild gegen das auf den Kopf gedrehte Bahnübergangsschild ausgetauscht. Gestern wurde das falsche Schild abmontiert, bald kommt das richtige wieder an Ort und Stelle, schreibt uns die Stadt. Dieses Foto aber bleibt für die Ewigkeit. Haben auch Sie etwas Kurioses entdeckt? Schicken Sie uns ein Foto, am besten im Querformat, per E-Mail zu.

Anonymer Briefkasten

Anonymer Briefkasten

Haben Sie eine Information für uns, von der Sie denken, sie sollte öffentlich werden? Und möchten Sie, dass sich nicht zurückverfolgen lässt, woher die Information stammt? Dann nutzen Sie unseren anonymen Briefkasten. Sie können uns über diesen Weg auch anonym Fotos oder Dokumente schicken.

zum anonymen Briefkasten

Ein-Satz-Zentrale

+++ Die seit vorgestern vermisste 12-jährige gehörlose Münsteranerin ist wohlbehalten in der Nähe von Bochum gefunden worden. (Polizei Münster)

+++ Die ehemalige Uni-Sporthalle auf dem Leonardo-Campus wird künftig als Magazin der Universitäts- und Landesbibliothek genutzt. (Westfälische Nachrichten)

+++ Die Finanzämter in Münster liegen mit einer Bearbeitungszeit von rund 44 Tagen unter dem 50-Tage-Landesdurchschnitt in NRW. (Antenne Münster)

+++ Trotz vorheriger Trockenheit gibt die Stadt grünes Licht für Osterfeuer, weil der Regen die Waldbrandgefahr gesenkt hat. (Antenne Münster)

+++ Ein vermisster 59-jähriger Münsteraner Angler wurde tot aus dem Dortmund-Ems-Kanal geborgen. (Polizei Münster)

+++ An der Uni gibt es jetzt eine „Arbeitsstelle für kritische, interdisziplinäre und interreligiöse Männlichkeitsforschung“, die die Rolle von Männern im Islam erforschen will. (Uni Münster)

+++ Als gestern vier Weißrüsselnasenbären in den Allwetterzoo gezogen sind, büxte ein Weibchen aus, konnte aber binnen weniger Minuten von den Tierpfleger:innen eingefangen und wieder ins Gehege gebracht werden. (WDR)

+++ Der Glatzer Weg wird ab dem 19. Mai zur „Schulstraße“ und werktags von 7:30 bis 8:15 Uhr für Autos gesperrt, um einen sicheren Schulweg zu gewähren. (Stadt Münster)

+++ Im neuen Südbad haben im ersten Betriebsjahr ungefähr 70.000 Besucher:innen ihre Bahnen gezogen. (Stadt Münster)

+++ Die CDU fordert einen verbindlichen Fahrplan für die Digitalisierung der Stadtverwaltung in Münster – mit klaren Zielen und konkreten Maßnahmen bis 2030. (CDU Münster)

Unbezahlte Werbung

Von einem Familienessen zum nächsten – sind wir mal ehrlich, bei wem sehen die Feiertage nicht so aus? Da haben vermutlich vermutlich die wenigsten noch Lust, sich am Tag danach Essen zu kochen. Ist es in solchen Fällen nicht angenehm, einfach mal einen schönen, fettigen Döner zu essen? Genau das können Sie bei „Dönerkult.de“ in Pluggendorf. Neben den klassischen Dönerbuden-Gerichten (als Kebap, auf dem Teller, im Lahmacun oder Dürüm) gibt es auf der Speisekarte noch Falafel, Pizza, Pide und Salate. Sie können sich ihr Gericht ganz einfach abholen oder liefern lassen. Samstags hat der Laden geschlossen, montags bis freitags ist ab 11:30 Uhr geöffnet und sonntags ab 16:30 Uhr.

Hier finden Sie alle unsere Empfehlungen. Sollte Ihnen ein Tipp besonders gut gefallen, teilen Sie ihn gerne!

Drinnen und Draußen

Annalena Zernott hat sich angeschaut, was über die Feiertage so in Münster los ist und paar Ausflugstipps für Sie gesammelt:

+++ Karfreitag steht in Münster traditionell ganz im Zeichen des Struwen: Sollten Sie den süßen Hefepfannkuchen noch nie probiert haben, holen Sie das unbedingt nach. Wenn Sie die Struwen nicht selbst machen möchten, können Sie zum Beispiel im Mühlenhof Freilichtmuseum einen Platz reservieren, in der Pleistermühle bekommen Sie die Pfannkuchen ebenfalls (Reservierung unter 0251/136760 oder per E-Mail). Im Allwetterzoo werden Struwen im Zoo-Bistro verkauft. 2Da gibt’s die ist auch ohne Reservierung.

+++ Im Monolog „All das Schöne“ interpretiert der einzige Darsteller des Abends ein berührendes Stück rund um das Thema Depression und wie es einen Menschen ein Leben lang begleiten kann. Die Vorstellung findet am Karfreitag um 18 Uhr im Wolfgang-Borchert-Theater am Mittelhafen statt. Einen Trailer zum Stück finden Sie hier. Es gibt nur noch einige wenige Karten (hier).

+++ Das Balkan Rock Trio gastiert Samstagabend im Hot Jazz Club. Ab 19 Uhr können Sie sich anschauen, wie überraschend gut die Vertonung von Volksliedern vom Balkan und Progressive Rock klingt (überzeugen Sie sich selbst: hier). Karten bekommen Sie für 17 Euro an der Abendkasse, online vorab ist es etwas günstiger.

+++ Falls Sie beim Ostereinkauf die Hasen für die Familie vergessen haben sollten: Im Allwetterzoo werden am Ostersonntag im Zoo-Bistro Schokoladen-Hasen an alle Besucher:innen verteilt. Außerdem beginnt um 11 Uhr am Bärenhaus eine kostenlose Führung zum tagesaktuellen Thema: Eier. Weitere Hinweise finden Sie hier.

+++ Am Dienstag nach Ostern zeigt der Filmverein „Die Linse“ den Film „United in Anger“ im Cinema. Der 2002 veröffentlichte Dokumentarfilm zeichnet die Geschichte der Organisation „Act Up“ nach, die ab den 1980er Jahren dafür kämpfte, an HIV und AIDS erkrankten Menschen eine Stimme in der Mitte der Gesellschaft zu geben. Karten für 7 Euro können Sie online hier kaufen, los geht es um 18 Uhr.

Und sonst?

Die „Westfalen AG“ wollte mehr grünen Wasserstoff produzieren und plante über Jahre ein ehrgeiziges Projekt in Bayern. Dann kam alles anders. Die Pannenserie zeigt: Selbst die grünste Idee bleibt auf der Strecke, wenn es keine verlässlichen Rahmenbedingungen gibt.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann testen Sie RUMS 6 Monate lang für 1 Euro.

Am Dienstag schreibe ich Ihnen wieder. Genießen Sie das lange Wochenende und haben Sie schöne Ostern.

Herzliche Grüße
Sebastian Fobbe

Mitarbeit: Anna Niere (ani), Jan Große Nobis (jgn), Svenja Stühmeier (sst), Annalena Zernott (aze) – das bedeutet: Die einzelnen Texte im RUMS-Brief sind von der Person geschrieben, deren Kürzel am Ende steht.
Lektorat: Maria Schubarth

PS

Eine Party in Gievenbeck vergangenes Jahr. Wie etliche Male zuvor unterhalte ich mich über die Wohnungsnot in Münster. Jede:r hat dazu etwas zu sagen. Doch das, was mir eine junge Frau an diesem Abend erzählte, macht mich bis heute sprachlos. Sie war damals auf der Suche nach einer neuen Wohnung, weil sie nach dem Ende ihres Studiums das Wohnheim verlassen musste. Irgendwann erhielt sie eine Nachricht von einer anderen Frau, deren Vorname mit M beginnt. Die Eckdaten stimmten: schönes Zimmer, bezahlbare Miete, nette WG. Irgendwann uferte der Chat aus und M fragte: „Gehst du auch draußen pissen, wenn du betrunken bist?“ Heute weiß ich: Dahinter steckt eine Masche, die die Wohnungsnot junger Frauen schamlos ausnutzt. M ist nicht nur in Münster aktiv, sondern überall in Deutschland. M heißt manchmal Mara oder Magdalena, manchmal auch Larissa oder Debbie. Immer schaltet M Anzeigen von Wohnungen, die es in Wahrheit nicht gibt. Mit dem Ziel, an Videos zu gelangen, auf denen junge Frauen pinkeln. Die ganze Geschichte können Sie bei dem Reportageformat „Strg F“ auf Youtube nachsehen.

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.
Anmelden oder registrieren