Münster nach der Krise | 2021: Chancen und Herausforderungen | Neuer RUMS-Beitrag

Porträt von Ralf Heimann
Mit Ralf Heimann

Guten Tag,

haben Sie schon Pläne gemacht für das neue Jahr? Haben Sie Ziele und Wünsche für die Zeit nach Corona, die dank des Impfstoffs ja hoffentlich 2021 anbrechen wird? Welche Veränderungen wünschen Sie sich für sich selbst, aber vielleicht auch für unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft?

Es ist im Moment schwer, sich die Welt nach der Krise vorzustellen. Aber es ist jetzt schon klar: Die Pandemie und unsere Erfahrungen aus dieser Zeit werden einiges verändern. Constanze Busch hat mit Iris Dzudzek von der Uni Münster darüber gesprochen. Im Interview wirft die Juniorprofessorin schon mal einen Blick in die Zukunft und auf die Herausforderungen und Chancen, die auf uns und die Stadtgesellschaft zukommen. Und sie erzählt, was wir von Menschen im Jemen und in Brasilien für die Bewältigung der Corona-Krise und für die Zeit danach lernen können. Hier geht es zum Interview.

Ich wünsche Ihnen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr!

Herzliche Grüße

Ralf Heimann

Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Wir haben Ihnen diesen Artikel kostenlos freigeschaltet. Doch das ist nur eine Ausnahme. Denn RUMS ist normalerweise kostenpflichtig (warum, lesen Sie hier).

Mit einem Abo bekommen Sie:

  • 2x pro Woche unsere Briefe per E-Mail, dazu sonntags eine Kolumne von wechselnden Autor:innen
  • vollen Zugriff auf alle Beiträge, Reportagen und Briefe auf der Website
  • Zeit, sich alles in Ruhe anzuschauen: Die ersten 6 Monate zahlen Sie nur einen Euro.

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie ab heute in der RUMS-Community begrüßen dürfen!

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.
Anmelden oder registrieren