Gleichberechtigung in Münster: Ein Zwischenstand

Auf dem Papier sind alle Menschen gleich. In der Realität leider nicht. Noch immer nicht. Menschen werden benachteiligt aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder ihrer sexuellen Orientierung. In unserem Schwerpunkt zur Gleichberechtigung beschäftigen wir uns mit den Stellen, an denen es sichtbar wird. Und wir fragen: Was können wir tun, um das zu ändern?

Während des Studiums sind Frauen an der Uni Münster in der Überzahl. Doch eine Karrieren in der Wissenschaft machen vor allem Männer.
Im ersten Teil dieses Schwerpunkts sucht Ann-Marlen Hoolt nach Gründen für dieses Ungleichgewicht.

Der mysteriöse Knick nach dem Master
Mehr als die Hälfte aller Studierenden an der Uni Münster sind Frauen. Doch eine Karriere in der Wissenschaft machen vor allem Männer. Das scheint mehrere Ursachen zu haben. Eine Entscheidung spielt offenbar eine wichtige Rolle.
Text: ANN-MARLEN HOOLT
Redaktion: RALF HEIMANN
Auf den ersten Blick scheint alles gut. Es ist nicht so, dass Frauen es nicht an die Hochschulen schaffen würden. Im Gegenteil. Sie sind sogar in der Überzahl. Zu Beginn jedenfalls. Über 55 Prozent der Studierenden an der Uni Münster sind Frauen. Das ist überdurchschnittlich. Bundesweit ist das Verhältnis ausgeglichen.
Frauen sind zu Beginn ihrer Bildungskarriere erfolgreicher. Sie haben bessere Schulnoten. Sie machen häufiger ihren ersten Studienabschluss. Die Voraussetzungen für Karrieren in der Wissenschaft wären also hervorragend. Doch nach dem ersten Abschluss nimmt die Entwicklung einen überraschenden Verlauf. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen dreht sich. Der Wendepunkt befindet sich genau dort, wo sich die Frage stellt, ob nach dem ersten Abschluss noch eine Promotion folgen soll.
Wir auch, aber einen eleganteren Weg haben wir leider noch nicht dafür gefunden, um Ihnen auch weiterhin Artikel wie diesen anbieten zu können. Denn wir finanzieren unsere Arbeit vor allem durch unsere Mitglieder. Probieren Sie unseren Newsletter doch einfach 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich aus.
RUMS 3 Monate zum halben Preis lesen Schon Mitglied? Hier einloggen