UNBEZAHLTE WERBUNG M - Z
UNBEZAHLTE WERBUNG
Jede Woche stellen wir Ihnen in unseren Briefen Restaurants, Bars, Cafés, Kneipen,
Geschäfte oder andere interessante Orte in Münster vor, deren Besuch wir für
lohnenswert halten. Hier finden Sie unsere Empfehlungen zum Nachlesen. Viel
Spaß beim Stöbern und Ausprobieren. Und wenn Sie selbst einmal einen besonderen
Tipp haben, dann schicken Sie uns gern einen Hinweis an redaktion@rums.ms.
Die „Unbezahlte Werbung“ ist nur eine von vielen Rubriken bei RUMS. Hier
können Sie sich über unser gesamtes Angebot informieren.
M
Madagas-Garden | Biergarten
Heute gebe ich Ihnen hier eine Empfehlung aus dem Bekanntenkreis weiter, oder besser gesagt: mehrere Empfehlungen für denselben Ort, und zwar für den Biergarten Madagas-Garden in Amelsbüren. Ich habe es selbst noch nicht dorthin geschafft, aber es soll wirklich sehr schön sein. Es gibt Suppen, Salate, Pizzen, Pasta und Snacks. Und passend zum Start des Oktoberfestes könnten Sie ein Bier von Hacker-Pschorr trinken. Samstags ist von 15 bis 22 Uhr geöffnet, sonntags von 12 bis 22 Uhr. Hier finden Sie die Kontaktdaten für die Reservierung.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Madagas-Garden
*
Madeleines | Vorübergehend geschlossen
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am Samstag eröffnet in der Frauenstraße 40 eine neue Eisdiele. Das Madeleines serviert ab 12 Uhr hausgemachtes Eis mit verschiedenen Toppings, darunter karamellisierten Nüssen und frisches Obst, und Eiscreme in Pfandgläsern für Zuhause. Ab nächster Woche hat das Madeleines mittwochs bis sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Madeleines
*
Makimaki Sushi Green | Sushi aus unentdeckten Dimension
Sushi ohne Fisch, ist das nicht langweilig? Ganz und gar nicht, das beweist Makimaki Sushi Green an der Hammer Straße 63. Das Restaurant bietet originelle Sushi-Kreationen aus rein pflanzlichen Zutaten. In den Reisrollen landen nicht nur Klassiker wie Avocado und Gurke, sondern auch Seitan oder Lotuswurzel. Auf seiner Website verspricht das Restaurant selbst: Hier kommt Sushi aus einer bisher unentdeckten Geschmacksdimension.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Makimaki-Sushi-Green
*
Manufaktur Flips | Eis von der Leeze
Im Straßenverkehr die Augen aufzumachen, ist wichtig, na klar. Besonders, wenn die Eis-Leeze von der Manufaktur Flips an einem vorbeiradelt. Halten Sie diesen Sommer doch mal Ausschau. Dort gibt es knallig buntes Eis am Stiel, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch fantastisch schmeckt. Die Palette der Geschmacksrichtungen reicht von Schokolade bis Gurke-Limette, es ist also für alle Eisliebhaber:innen etwas dabei. Das Eis wird in Münster hergestellt, und zwar ohne künstliche Aromen, Farbstoffe und Konservierungsmittel. Falls Sie die Leeze verpassen: Flips Eis bekommen Sie auch in Cafés und Geschäften in der ganzen Stadt.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Manufaktur-Flips
*
Maria’s Pasta Bar | Nudeln handgemacht
Wenn Sie den Satz „Nudeln machen ist auch Kochen“ so unterschreiben würden, ist unsere Empfehlung heute genau das Richtige für Sie. Bei Maria’s Pasta Bar bekommen Sie handgemachte, frische Nudeln – zum Mitnehmen und Zuhause-Frisch-Kochen. Wenn Sie großen Hunger haben und nicht warten wollen, bereitet das Küchenteam Ihnen Ihre Pasta mit Gemüse, frischen Pilzen oder Meeresfrüchten aber auch direkt zu. So oder so, abholen können Sie montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Maria’s-Pasta-Bar
*
Marmeladenmanufaktur | Das Einmaleins der Marmelade
Zwischendurch entstehen ja immer wieder Situationen, in denen man gern etwas verschenken möchte, noch nicht so recht weiß, was, aber eine vage Idee ist schon da: vielleicht irgendwas Regionales aus Münster, etwas Gutes von hier. Nur was? Vorschlag von uns: Marmelade, und zwar von der Marmeladenmanufaktur an der Friedrich-Ebert-Straße. Ja, das klingt noch nicht so spektakulär. Dazu müssten wir erst einen Blick auf die Geschmacksrichtungen werfen. Zum Beispiel: Mango-Orange-Banane, Tomate-Chili-Basilikum oder Rote Zwiebel mit Whiskey. Alle Sorten, auch einige Geschenkpakete, finden Sie auf der Website. Und dort können Sie alles auch bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Marmeladenmanufaktur
*
Mehr-Markt | Nämlich eigentlich alles, was man alltäglich braucht…
Beim „Mehr-Markt“ an der Hüfferstraße bekommen Sie wirklich, was draufsteht: mehr. Nämlich eigentlich alles, was man alltäglich braucht – aber auch noch türkische und asiatische Spezialitäten, regionale und Bioprodukte, Oliven und Dips aus einer kleinen Theke und (und das ist fast das Wichtigste) großartigen und persönlichen Service der herzlichen Inhaber:innen und ihrer Angestellten. Jahrelang wusste ich das alles nicht, denn von außen ist der Mehr-Markt eher unscheinbar. Dann gab mir zum Glück eine Freundin diesen wertvollen Tipp, sodass ich ihn jetzt an Sie weitergeben kann. Danke, Maike. (est)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Mehr-Markt
*
MELT N’Icecream | Vorübergehend geschlossen
Frauenstraße 40, 48143 Münster
An der Frauenstraße 40 hat vor ein paar Wochen eine neue Eisdiele eröffnet. Aber so spricht heute natürlich niemand mehr. Daher: Der Eissalon MELT N’Icecream verkauft von freitags bis sonntags zwischen 13 und 19 Uhr veganes Eis, vornehmlich aus gerettetem Obst. Wir empfehlen die Sorten: Schoko-Fallobst und Vor-den-Nachbarskindern-in-Sicherheit-gebrachte-Kirschen-Mandel. Guten Appetit.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#MELT-N’Icecream
*
Merakî | Meze mit Hingabe
Das levantinische Restaurant Merakî (auf Deutsch: Hingabe) ist klein, es liegt etwas versteckt, am Hansaring 69, schräg gegenüber vom Hansa-Berufskolleg. Aber es sollte trotzdem nicht übersehen werden, denn dort gibt es sehr gute warme, kleine Speisen – oder kurz: „Meze“. Das kann zartes Gulasch sein oder ein Eintopf. Im Garten spielt Inhaber Samir Sfouk schon mal mit Musiker:innen auf der Oud, einer Vorfahrin der europäischen Laute. Dann singen sie, klatschen und tanzen. Zurzeit ist das ja alles nicht möglich, aber immerhin liefert das Restaurant die leckeren Sachen zu Ihnen nach Hause. Die Speisekarte finden Sie hier. Dort können Sie auch gleich bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Merakî
*
Mercato Italiano | Italien an der Hammerstraße
Wenn Sie in diesem Jahr eigentlich in Italien Urlaub machen wollten, dann haben wir einen kleinen Trost für Sie. Sonne, Strand und endlose Olivenhaine können wir Ihnen zwar nicht bieten – aber wie wäre es mit frisch geschnittenem Parmaschinken, hausgemachter Salsiccia oder frischem Ricotta? Dazu ein duftendes Ciabatta und Olivenöl, eine Auswahl fast wie in einem echten italienischen Supermarkt. Falls Sie jetzt Hunger bekommen haben, machen Sie einfach einen Kurzausflug in den Mercato Italiano an der Hammer Straße 64. Montags von 11 und 19 Uhr, dienstags bis freitags von 9:30 bis 19 Uhr und samstags von 9:30 bis 17:30 Uhr ist das Geschäft geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Mercato-Italiano
*
Milano im Westend | Restaurant mit Frühstück
An der Wilhelmstraße 26, unweit des Neutors, ist das italienische Restaurant “Milano im Westend” ansässig. Von vielen anderen Restaurants unterscheidet sich die Gaststätte im schönen Altbau unter anderem durch die Öffnungszeiten: Neben Mittagskarte und Abendessen bekommen Sie hier auch Frühstück und Eis, ab 9 Uhr am Morgen. Bei schönem Wetter lohnt es sich, ein Plätzchen im Außenbereich zu suchen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Milano-im-Westend
*
Mokel-Bar | Kartoffel meets Bar
Ofenkartoffeln. Klingt gar nicht so spektakulär. Das können Ofenkartoffeln aber durchaus sein. Schauen Sie sich zum Beispiel dieses Foto an. Diese Kartoffeln bekommen Sie in der Mokel-Bar am Rosenplatz 10. Und der Flammkuchen sieht auch nicht so schlecht aus. Ich kann dazu sogar noch bestätigen – das ist ja auch gar nicht so unerheblich –, dass die Kartoffeln sehr ordentlich schmecken. Die Küche ist vegan. Geöffnet ist die Mokel-Bar donnerstags von 18 bis 23 Uhr sowie freitags und samstags von 17 bis 1 Uhr. Was vielleicht noch wichtig wäre: Im Moment gelten die Corona-Beschränkungen. Aber das wissen Sie ja eh.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Mokel-Bar
*
Monsieur Macaron | Baiserteilchen á la carte
Auf dem Fußweg von der Innenstadt ins Kreuzviertel befindet sich am Breul ein schönes kleines Café, das sehr gutes Gebäck verkauft, das Monsieur Macaron. Sie ahnen auch schon, um welche Art von Gebäck es sich handelt: Macarons, französische Baiserteilchen mit Füllung in den Geschmacksrichtungen Schokolade, Vanille, Pistazie, Himbeer, Chai, Zitrone, Kaffee, Mango und Passionsfrucht. Besonders gut: Salzkaramell. Zurzeit natürlich alles zum Mitnehmen. Und wenn die Pandemie irgendwann wieder vorbei ist, bietet das Café wieder Backworkshops an, in denen man selbst lernen kann, wie man Macarons macht.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Monsieur-Macaron
*
Moritz’ Kiepe | Ein Dorfladen mitten in der Stadt
Ein Dorfladen mitten in der Stadt, nur 100 Meter Luftlinie entfernt vom Bahnhof, das hat es in Münster bisher nicht gegeben. Moritz’ Kiepe, hier bei Facebook zu finden, an der Wolbecker Straße 18 ist aber genau das. Der Gründer Moritz Sinder sucht bei verschiedenen Erzeuger:innen rund um Münster die leckersten landwirtschaftlichen Produkte zusammen und verkauft sie auf wenigen Quadratmetern – übrigens in einem abgetrennten Teil des Ladenlokals von Sehnsucht Design, den Sinder angemietet hat. Sie bekommen dort unter anderem frisch geerntetes Gemüse von der Biogärtnerei Ra.Baba, Eier aus alternativer Aufzucht vom Hof Fennenkötter in Nienberge, Milchprodukte vom Auenhof aus Telgte oder auch Fleisch vom Galloway-Hof Stegemann-Wibbelt an der Kanalstraße, vom Hof Kreuzheck aus Gievenbeck oder von der Metzgerei Bernd Holtstiege, mit der Moritz Sinder auch schon als Koch zusammengearbeitet hat. Ja, der Gründer kennt sich aus mit dem Essen – er kochte früher im Heidekrug, im Lux oder in der Vinothek am Theater. Das ist auch in der Kühlung zu sehen: Dort steht zum Beispiel die von ihm selbst produzierte Currysoße (mit Cola und Orangensaft) oder ein Portwein-Zwiebel-Chutney.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Moritz’-Kiepe
*
Mr. Falafel | Mobile Falafel
Münster hat vielleicht keine ausgewachsene Street-Food-Szene, aber am Josef-Kirchplatz an der Hammer Straße doch etwas, was in diese Richtung geht. Immer dienstags und mittwochs steht dort ein kleiner Imbisswagen mit dem Schriftzug „Mr. Falafel“. Sie werden schon erraten haben, was dort auf der Karte steht. Ein Tipp wäre aber der Falafelteller mit eingelegten Steckrüben – oder die Falafelbox für zu Hause. Bevor Sie sich auf den Weg machen, schauen Sie am besten noch schnell auf Mr. Falafels Facebook-Seite. Dort veröffentlicht Mr. Falafel immer zuverlässig, wo er sich gerade befindet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Mr-Falafel
*
MS Günther | Swimming Party
Warme Abendsonne, glitzerndes Wasser, gutes Essen: Dafür müssen Sie nicht weit weg fahren. Wir empfehlen Ihnen für ein bisschen Urlaubsgefühl zum Beispiel eine Fahrt mit der MS Günther. Das Eventschiff, das seit dem Millionengewinn von Gründer Leon Windscheid den Namen von Showmaster Günther Jauch trägt, darf seit einer Woche wieder ablegen. Wenn Sie mitfahren möchten, haben Sie sogar ganz spontan noch Chancen. Für den sonntäglichen Seemannsausflug mit der ganzen Familie gibt es noch Restkarten. Der Seemannsausflug ist eine Rundfahrt durchs Umland von Münster. Die Fahrt kostet 19 Euro pro Person, Kinderkarten gibt es ab 4,90 Euro. Und diejenigen, bei denen gerade eher Ebbe im Portemonnaie herrscht, dürfen unter dem Motto „Zahl, was du kannst“ eine E-Mail an das Team der MS Günther schicken und sich zum Seemannsausflug anmelden. Los geht’s dann um 13 Uhr am Kreativkai. Etwas teurer wird es am kommenden Donnerstag beim Spargel-Schippern für 44 Euro pro Person. Auch hier gibt es noch ein paar freie Plätze. Sie erwartet dann neben der tollen Aussicht ein umfangreiches Spargel-Buffet an Bord. Wenn Sie möchten, können Sie für 19,90 Euro auch gleich noch die Getränkebegleitung dazubuchen. Um 19 Uhr können Sie an Bord gehen, sofern Sie ein negatives Testergebnis, eine vollständige Impfung oder eine überstandene Coronainfektion nachweisen können. Alle Details des Hygienekonzepts finden Sie hier.
Eine der neuen Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr ist, dass vieles, was wir vorher im Überfluss hatten, plötzlich knapp war. Das Toilettenpapier, Hefe, später dann Termine für Impfungen, und nun folgen die Tickets für Konzerte und Veranstaltungen. Auf dem Partyschiff MS Günther zum Beispiel sind von neun Veranstaltungen im Juli sieben schon ausgebucht. Für zwei gibt es laut Website noch Restkarten. Das ist zum eine Fahrt am 13. Juli, einem Dienstag, bei der man lernen kann, wie man Cocktails selber mixt. Und vermutlich wird das Ergebnis dann nicht über Bord gegossen. Zum anderen sind noch Karten für das Pubquiz am Tag drauf zu bekommen. Und weil ich schon auf dem Schiff gefahren bin und einige Jahre Pubquiz-Erfahrung habe, kann ich das sehr empfehlen. Die Termine für August und die folgenden Monaten finden Sie auf der Website. Und lassen Sie sich am besten nicht zu viel Zeit, auch da ist schon vieles ausverkauft.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#MS-Günther
*
Mühlenhof | Das Exil für eine alte Bockwindmühle aus dem Emsland
Mit dem Wiederaufbau einer alten Bockwindmühle aus dem Emsland wurde im Jahr 1961 der Grundstein für das Mühlenhof-Freilichtmuseum gelegt. Heute laden auf dem am Aasee gelegenen Museumsareal mehr als 20 weitere Originalbauten aus dem Münsterland und den Nachbarregionen zur Besichtigung ein. Dazu kommen Gebäude und Werkstätten, die nach alten Vorbildern rekonstruiert wurden. So vermittelt der Mühlenhof sehr anschaulich, wie die Menschen im ländlichen Umfeld der Stadt Münster zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. Dieses Angebot wird durch eine Gastronomie und im Laufe des Jahres durch zahlreiche Veranstaltungen und Sonderausstellungen ergänzt. Besuche sind von April bis Oktober täglich von 10 bis 19 Uhr möglich, zwischen November und März verkürzt sich die Öffnungszeit um zwei Stunden. Kinder unter 6 Jahren besuchen das Museum kostenlos, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre bezahlen 3,50 Euro, Erwachsene 6 Euro. Dazu gibt es Ermäßigungen und vergünstigte Gruppentarife.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Mühlenhof
*
Munay | Der Geheimtipp: die peruanische Küche
Die peruanische Küche ist ein Geheimtipp. Sie besteht aus traditionellen Gerichten indigener Völker mit spanischen und asiatischen Einflüssen. Mit Munay, einem Café und Restaurant am Germania-Campus, machen Pepe und Gabriela aus Peru den Geschmack ihres Heimatlandes auch den Menschen in Münster zugänglich. Das Café öffnet mittags um 12 Uhr. Es gibt einen Mittagstisch sowie Kaffee, Kuchen und Eis. Für zwischendurch bietet das Munay Spezialitäten wie Causa (geschichteter Kartoffelbrei mit Füllung) und Triples (peruanische Sandwiches) an. Abends stehen Hauptgerichte wie Fisch mit Maniokwurzel, Rumpsteak mit Pommes oder Tagliatelle mit Hackfleischbällchen auf der Karte.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Munay
*
Münster-Wimmelbuch | Bei denen wimmelt es wohl
Es sind nicht mal mehr anderthalb Monate bis Weihnachten, und vielen von Ihnen geht es wahrscheinlich nicht anders als uns. Es fehlen noch ganz schön viele Geschenke. Daher hier eine Empfehlung: In einem kleinen Verlag aus Bielefeld (das ist der einzige Haken) ist in der vergangenen Woche das große Münster-Wimmelbuch erschienen. Falls Sie nicht wissen, was ein Wimmelbuch ist: ein Buch, in dem es vor Personen, Tieren, Gebäuden und anderen Dingen nur so wimmelt. Das Buch ist ein schönes Geschenk für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren, das ist jedenfalls die empfohlene Altersangabe. Aber unter uns, Sie sagen es ja nicht weiter: Ich selbst fühle mich mit 44 von Wimmelbüchern auch noch ganz gut unterhalten. Wenn Sie noch überlegen, wo Sie das Buch kaufen sollen, gehen Sie doch zur Buchhandlung Schatzinsel an der Neubrückenstraße.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Münster-Wimmelbuch
*
„Münsters beste Seiten“ | War Goethe wirklich mal in Münster?
---
Irgendwie doch erstaunlich, was man entdecken kann, ohne weit zu fahren. Zum Beispiel das fast 500 Jahre alte Häuschen, das Gadem, das in der Innenstadt wie eingewachsen in der Lütke Gasse steht. Oder die Gedenktafel in der Grünen Gasse, die daran erinnert, dass Johann Wolfgang von Goethe hier bei seinem einzigen Besuch in Münster übernachtet hat. Oder das kleine Gartenhaus, das Johann Conrad Schlaun etwas versteckt in der Josefstraße gebaut hat. Das und über 300 weitere Stichwörter zeigt und erklärt das Stadtlexikon („Münsters beste Seiten“), das vor acht Jahren im Medienverlag Münster-Mitte in Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin „Alles Münster“ erschienen ist. Geschrieben, fotografiert und zusammengestellt haben das alles Lisa Brößkamp, Thomas Hölscher, Henning Stoffers und Thomas M. Weber. Und vielleicht noch zur Frage, warum ich ein acht Jahre altes Buch empfehle? Seit November gibt es eine überarbeitete und sehr liebevoll gestaltete zweite Auflage. (rhe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Münsters-beste-Seiten
*
Münsters Esszimmer | Heimelig und lecker
Wenn Sie von der Ludgeri- zur Königsstraße laufen und die Abkürzung durch die kleine Marievengasse nehmen, dann bleiben Sie einmal stehen und schauen sich um. In dieser Gasse liegt nämlich Münsters Esszimmer, ein heimeliges kleines Lokal mit einer feinen Karte. Hühnerfrikassee vom „Schickermooser Öko-Huhn“ und Wurzelgemüse-Suppe, wahlweise mit gebratener Calabrese-Wurst, solche Sachen. Das klingt alles ganz famos und schmeckt wahrscheinlich noch famoser. Aber manchmal sind es ja dann doch die (vermeintlich) einfachen Dinge: Meine Kollegin Edina Hojas schwärmt vom Kaiserschmarrn, den sie dort probiert hat.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Münsters-Esszimmer
*
Museumscard | Geballte kulturelle Bildung
Wenn Sie sich gerne Ausstellungen ansehen, dann kennen Sie sicher die Tricks. Im Museum für Kunst und Kultur am Domplatz zum Beispiel: zweiter Freitag im Monat, von 18 bis 24 Uhr freier Eintritt. Aber es gibt noch einen Trick, der zwar nicht ganz kostenlos ist, aber in 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und in den 14 Museen des Landschaftsverbandes Rheinland gültig: Das ist die Museumscard. Für Einzelpersonen kostet sie 30 Euro, für alle, die noch zur Schulen gehen oder studieren, 10 Euro. Auf die Variante „Ich & Du“ können Sie Ihren Namen eintragen und bei jedem Besuch eine zweite Person mitnehmen. Die Karten bekommen Sie an der Museumskasse oder im Onlineshop.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Museumscard
*
Muwa Sushi | Überall vorzüglich
Schräg gegenüber der Apostelkirche finden Sie in der Neubrückenstraße in einem ziemlich unauffälligen Ladenlokal eines der besten Sushi-Restaurants Münsters: Muwa Sushi. Ob vor Ort im geschmackvoll eingerichteten Lokal oder zum Abholen oder Liefern – die frisch gerollten Sushi-Spezialitäten schmecken überall vorzüglich. Besonders empfehlenswert sind die Dragon Rolls oder - von der vegetarischen Karte - Spicy Kappavo. Für uns auch ein Geheimtipp für die Mittagspause, denn Muwa Sushi ist nur ein paar Schritte vom RUMS-Büro entfernt. Eine abwechslungsreiche Mittagskarte gibt es auch.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Muwa-Sushi
N
Nabati | Burritos, Falafel und Burger in Klein Muffi
Wer auf der Wolbecker Straße einen Imbiss sucht und stadtauswärts bis zur Herz-Jesu-Kirche durchhält, findet irgendwann das Restaurant Nabati. Auf einem Schild steht: „Vegetarisch und mehr.“ Und das bekommt man auch. Burritos, Börek, Falafel, Burger oder Sandwiches. Wir empfehlen den leckeren, aber sehr scharfen Chili-Burger mit Pommes. Hier geht’s zur Speisekarte.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Nabati
*
Namiko | Unverpackt im Verein
Abholung bei der Trafostation: Schlaunstraße 15, 48143 Münster
Vor ein paar Wochen hatten wir darüber berichtet, dass Ende des Monats der letzte Unverpacktladen in Münster schließt (RUMS-Brief). Wenn Sie trotzdem weiterhin unverpackt einkaufen wollen, hier ist eine Alternative: Bei Namiko können Sie unverpackte Lebensmittel bestellen, die der Verein im Bio-Großhandel besorgt. Die Lieferungen finden immer an bestimmten Terminen statt, dann müssen Sie zur Abholung erscheinen und Ihre Bestellung in mitgebrachte Behälter abfüllen. Das nächste Mal können Sie am 30. Juni und 1. Juli an der Trafostation Ihre Bestellung abholen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Namiko
*
Nachtisch Dessertcafé | Ein Kochkurs zum Dessert
Der Nachtisch ist das Beste am Essen, meinen Sie nicht auch? Wenn Sie sich dem anschließen, dann besuchen Sie mal das Nachtisch Dessertcafé im Kreuzviertel. Die beiden Inhaber:innen Beate und Alexander bereiten in einem hübschen Altbau verschiedene Kleinigkeiten und Desserts zu, außerdem kann man bis 12:30 Uhr frühstücken. Bei passendem Wetter auch im Hinterhof. Für die, die auch lernen wollen, wie gute Desserts gemacht werden, gibt es zudem regelmäßig Kochkurse.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Nachtisch-Dessertcafé
*
Namaste | Restaurant mit Geste
„Namaste“ ist in Indien eine weit verbreitete Geste des Willkommens und bedeutet wörtlich übersetzt „Verbeugung zu dir“. Willkommen fühlt man sich auch im indischen Restaurant Namaste an der Bremer Straße. Hier können Sie sich authentische indische Gerichte schmecken lassen – von einer bunten Auswahl vegetarischer und veganer Speisen bis hin zu gegrilltem Fleisch aus dem Tandoor-Ofen. Auch das hausgemachte Naanbrot kommt aus dem Lehmofen und schmeckt besonders in der Käse- und Knoblauchvariante hervorragend. Und da der europäische Gaumen ja bekanntlich manchmal mit der Schärfe indischer Gerichte hadert, hat das Team von Namaste sich eine besondere Schärfeskala überlegt: Sie selbst suchen vorab den Schärfegrad Ihres Hauptgerichts aus, von einem Elefanten (mild) bis zu vier Elefanten (sehr scharf).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Namaste
*
Nationalparkreisen | Nationalparkbildung
Haben Sie schon Urlaubspläne? Sonst hätten wir einen Tipp: Der Landschaftsökologe Georg Heinrichs aus Münster veranstaltet seit 18 Jahren Reisen mit Kleingruppen – ökologisch und nachhaltig. Von April bis Oktober bietet er 9 der 16 deutschen Nationalparks als Reiseziele an. Heinrichs Anliegen: den Reisenden die Naturlandschaften im eigenen Land näher bringen, um Alternativen zu Kreuzfahrten und Fernreisen zu bieten. Klingt das für Sie interessant? Dann finden Sie auf dieser Seite ausführliche Informationen dazu. Und wenn Sie sich nicht vorstellen können, was man in deutschen Nationalparks so alles sehen kann: Die Nadann hat vor zwei Jahren eine sehr schöne Fotoserie veröffentlicht.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Nationalparkreisen
*
Naturkosthandel Ökullus | Biokiste fürs Homeoffice / Tannen in Bio-Qualität
Wer jetzt wieder zu Hause im Homeoffice sitzt, muss sich mittags natürlich um Essen kümmern. Und jeden Tag den Bringdienst holen, das ist einerseits teuer, und irgendwann hat man sich auch an Pizza satt gegessen. Daher ein Tipp für den Fall, dass Sie etwas Zeit zum Kochen haben: Ökullus bringt Ihnen regelmäßig eine Kiste mit frischem Biogemüse nach Hause. Und wenn Sie jetzt schon denken: Dann muss ich mir auch noch überlegen, was ich koche, damit vergeht ja auch wieder sehr viel Zeit, das Problem löst Ökullus gleich mit. Zur Biokiste gibt es Rezepte. Sehr gute. Ich habe das selbst schon ausprobiert. Bestellen können Sie die Biokiste hier.
Suchen Sie noch den perfekten Weihnachtsbaum? Gute Chancen haben Sie beim Bioland-Hofgut Schulze-Buschhoff in Handorf, das Ihnen vielleicht unter dem Namen „Ökullus“ bekannt ist. Noch bis zum 23. Dezember werden hier täglich von 10 bis 18 Uhr Nordmanntannen, Blaufichten, Rotfichten und Omorika-Fichten in Bio-Qualität verkauft. Die Weihnachtsbäume stammen zum Teil aus eigenem Bioland-Anbau, zum Teil kauft Familie Schulze-Buschhoff sie vom Bioland-Gartenbaubetrieb Lüdenbach aus Engelskirchen zu. Infos zu den Vorteilen ökologischer Weihnachtsbaumzucht finden Sie auf der Homepage des Betriebs. Es gibt kleine und große Bäume, mit oder ohne Ballen, also ist bestimmt auch Ihr Lieblingsbaum dabei. Am Samstag werden dazu noch Waffeln und Kaffee gegen eine Spende für das Lebenshaus Handorf verkauft.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Naturkosthandel-Ökullus
*
natürlich unverpackt | Unverpackt einkaufen
Unverpackt einkaufen leicht gemacht: Bei „natürlich unverpackt“ gibt es alles, was das Herz begehrt, ganz plastikfrei. In dem Laden an der Warendorfer Straße 63 bekommen Sie nicht nur Trockenprodukte und Lebensmittel, sondern auch Teelichter und sogar Shampoo und Spülmittel ohne Verpackung. Falls Sie (noch) keine Behälter und Beutel für den verpackungsfreien Einkauf im Schrank haben, können Sie die natürlich auch kaufen und beim nächsten Mal einfach wieder mitbringen. Und noch ein besonderer Tipp von meiner Kollegin Ann-Marlen Hoolt: Hin und wieder werden bei „natürlich unverpackt“ auch Workshops angeboten. Sie hat dort Furoshiko gelernt. Das ist eine japanische Art, Geschenke zu verpacken – in Tüchern statt mit Geschenkpapier. Klingt spannend? Dann schauen Sie doch montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr oder samstags von 9 bis 15 Uhr mal vorbei.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#natürlich-unverpackt
*
Nichtraucherwerkstatt | Die Veranstaltung ist natürlich vorbei, aber vielleicht hilfts trotzdem?
Reichlich spät für Neujahrsvorsätze, viele haben sich ja schon längst wieder erledigt. Aber wenn Sie noch einen Versuch wagen möchten und es dabei zufällig ums Rauchen geht, hätten wir eine gute Empfehlung: mit dem Rauchen aufhören via Videokonferenz. Von diesem Angebot hat man gleich eine Vorstellung. Man loggt sich einfach ein, und dann hat man eine Stunde lang so viele technische Probleme, dass man gar nicht mehr zum Rauchen kommt. In Wirklichkeit funktioniert es natürlich anders. Wie, das erklärt Ihnen Holger Schulz von der Nichtraucherwerkstatt am Donnerstag um 18:30 Uhr in einer Infoveranstaltung. Anmelden können Sie sich per E-Mail hier.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Nichtraucherwerkstatt
*
Noennekens | Das Butterbrot zum Abend
Wir waren noch nicht dort, aber wir sind schon sehr neugierig: Hinter der Clemenskirche, am Maria-Euthymia-Platz 7-9, hat die Abendbrot-Bar Noennekens eröffnet. Das Angebot auf der Speisekarte ist eine fantastische Mischung aus deutscher Butterbrotkultur, französischem Aperitif und spanischen Tapas. Es gibt Tollkötters Hausbrot, Käse und Aufschnitt vom Markt, vegane Aufstriche, Oliven und andere feine Dinge. Dazu können Sie Prosecco, Crémant, Wein, Longdrinks und Alkoholfreies trinken. Geöffnet ist täglich ab 17 Uhr, samstags ab 12 Uhr (Abendbrot gibt es aber auch samstags erst ab 17 Uhr).
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Noennekens
*
Noites de Lisboa | Untergetaucht, aufgetaucht
Das Restaurant Noites de Lisboa war früher an der Sonnenstraße, dann verschwand es. Ich dachte, es wäre geschlossen worden. Aber dann fand ich es auf dem Rückweg einer Radtour wieder, am Rande eines Kleingartens in Coerde. Adresse: Kemperweg 45. Es liegt ein wenig versteckt. Aber es lohnt sich, zu suchen, wenn Sie es nicht zufällig bei einer Radtour finden. Mein Tipp: Trinken Sie ein portugiesisches Bier, ein Sagres, und essen Sie Fisch. Sie werden nichts falsch machen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Noites-de-Lisboa
*
null. | Pizzateig glutenfrei
---
„Einfach mal wieder eine leckere Pizza essen“, haben sich Vanessa Dartmann und Saskia Deim gedacht. Ganz so einfach war es dann aber nicht, weil die beiden Münsteranerinnen aus gesundheitlichen Gründen auf eine glutenfreie Ernährung umgestiegen sind. Sie machten ihre Pizza also selbst und gründeten bei der Gelegenheit auch gleich ihr Pizzateig-Startup. „null.“ heißt die Backmischung, die auf Gluten verzichtet und zu Hause nur noch mit Wasser und Öl vermengt werden muss. Zu kaufen gibt es sie online, bei Rewe am Hansaring, im Hofladen Schwermann und in Moritz Kiepe an der Wolbecker Straße. Wer die Pizza direkt im Restaurant essen möchte, bekommt eine „null.“-Pizza bei Casa Pazzi oder nach Vorbestellung im Zum zweischneidigen Pferd.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#null-pizza
O
Obstgarten | Alles für Ihr Küchenglück
Wenn Sie mal opulent kochen möchten, bekommen Sie im „Obstgarten“ am Bohlweg alles für Ihr Küchenglück. Antipasti, Weißweinessig aus der Champagne, Balsamicoessig aus Modena, Gewürze von Basilikum bis Zimt, Pasta und natürlich bergeweise frisches Obst, Gemüse und Kräuter. Sie können das alles im Laden einkaufen, bestellen und abholen oder sich Ihren Einkauf nach Hause liefern lassen. Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß beim Aussuchen und Genießen!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Obstgarten
*
Oh Bagel | Vegetarische oder vegane Kringel
In der Tibusstraße gibt es ein neues Bagel-Restaurant. Und während man im „Oh Bagel“ wartet, kann man in dem im Dschungelstil eingerichteten Lokal zuschauen, wie der eigene Bagel mit Käse, Hummus oder Gemüse belegt wird. Das Essen ist vegetarisch oder vegan. Der „Very Kiepenkerl“ mit veganem Leberkäse, Gewürzgurken und Krautsalat verrät, dass das moderne Restaurant mit der Traditionsgaststätte „Großer Kiepenkerl“ verbunden ist. Denn „Oh Bagel“ und „Beetschwester“ sind Filialen des „Großen Kiepenkerls“.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Oh-Bagel
*
Olive & Meer | Spanische Tapas und Weine im Geistviertel
Die Sommerferien sind mehr als zur Hälfte vorbei, viele Münsteraner:innen sind schon wieder zurück aus dem Urlaub und fragen sich, wie sie die Eindrücke und Emotionen noch ein wenig länger auch hier in Westfalen genießen können. Gar nicht so einfach manchmal. Wer in Spanien war und sich dort von Tapas und Wein ernährt hat – ein wirklich vorzügliche Mischung, die so viel entspannter ist, als das übliche deutsche Abendessen – sollte mal bei „Olive & Meer“ am Inselbogen im Geistviertel vorbeischauen. Dort hat Raquel Seoane Martínez im Mai 2021 einen Wein -und Feinkosthandel eröffnet, in dem sie neben zig spanischen Weinen und Olivenölen auch einige ausgesuchte Lebensmittel wie Flor de Sal – ein besonders Meersalz –, eingelegte Oliven, Essige oder Chips anbietet. Zurück zu den Tapas, die gibt es dort auch. Freitags und samstags lädt Raquel Seoane Martínez zu einem Wein-Tasting ein, bei dem sie die wunderbaren kleinen Speisen serviert, natürlich selbstgemacht. Und lernen können die bis zu zehn Gäste auch etwas: Es geht an den Abenden um Weinregionen, Rebsorten und Winzer, und das in einer sehr netten und familiären Atmosphäre. Freie Termine sind auf der Website zu finden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Olive-&-Meer
*
OMT Vintage | Alt oder Neu: Vintage oder nachhaltig
Trends kehren immer wieder zurück. Wenn es dann soweit ist, ist es eine Möglichkeit, Kleidung gebraucht zu kaufen. Das ist günstiger und nachhaltiger. In den beiden „OMT Vintage”-Läden in der Klosterstraße 1 und der Wolbecker Straße 87 gibt’s schrille Adidas-Trainingsanzüge, Levi’s-Jeans…, ach, schauen Sie am besten selbst. Den Onlineshop finden Sie hier. Neben den beiden Läden haben die Gründerinnen auch das nachhaltige Modelabel „Pieselotten“ ins Leben gerufen. Die faire Kleidung gibt es ebenfalls in der Wolbecker Straße. Und vielleicht auch noch interessant: Pro gekauftem Artikel gehen zwei Euro an den Artenschutz.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#omt-vintage
*
Onloc | Münsters Innenstadt geht online ab
---
Weihnachtliche Gemütlichkeit hin oder her: Die volle Innenstadt und einstellige Temperaturen motivieren nicht unbedingt dazu, Einkäufe zu erledigen. Die Plattform Onloc könnte dafür eine Lösung sein. Sie bietet über tausend Produkte von 20 Einzelhändler:innen aus Münster an. Die Auswahl reicht von Gustav-Grün-Brotaufstrich über Kinderbücher von der Buchhandlung Schatzinsel bis hin zu plastikfreien Drogerieartikeln von Natürlich Unverpackt. Der Onlineshop befindet sich noch in der Testphase. Es lohnt sich also, Onloc im Blick zu behalten. Vielleicht kommen ja noch ein paar Geschäfte dazu.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Onloc
*
Ostergaben | Das Essen zum Fest
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen oft sympathische Restaurants oder Imbisse um die Ecke, bei denen Sie jeden Tag sehr gute, aber eher günstige Gerichte bekommen. Zu Ostern haben wir mal einige festlichere Angebote für Sie zusammengestellt, die Sie auch Last Minute noch bestellen können:
- Terrine von Lachs und Steinbutt, Gebratene Garnelen mit Hummersoße, Geschmorte Eifeler Lammkeule und Passionsfrucht-Tiramisu stehen auf dem Ostermenü des Restaurants Caputo‘s. Sie können es selbst abholen oder nach Hause liefern lassen, bestellen sollten Sie bis Donnerstag.
- Das Restaurant Spitzner serviert an Karfreitag und Ostersonntag neben französischen Spezialitäten wie Vichyssoise (Lauch-Kartoffel-Suppe) und Pâté de Pâques (Osterpastete, hier erklärt von der Expertin) auch Lammschulter-, Kalbsfilet- und oder Miéral-Schwarzfederhuhn-Braten mit Beilagen. Vorbestellen können Sie telefonisch oder per E-Mail bis 17 Uhr am Mittwoch.
- Wenn Sie gerne Kaninchen essen, können Sie im Restaurant Brust oder Keule einen Braten vorbestellen. Dazu gibt es als Vorspeise Matjestatar und zum Nachtisch Rhabarber-Pekannuss-Törtchen.

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Ostergaben
*
Ouzeri | Einfach griechisch
Mein bislang schönster Abend in der Ouzeri an der Mauritzstraße endete irgendwann damit, dass Menschen, so wie man es eigentlich nur aus Filmen kennt, auf den Tischen tanzten, während die Krisen-Kompagna nach ein paar Ouzos zu viel noch ein letztes Lied spielte (hier ist die Band bei Sekunde 16 zu sehen). Einmal im Monat gibt es einen Rembetiko-Abend, das ist ein Musikstil, man sagt, es sei der griechische Blues. Sie können in der Ouzeri aber auch einfach Essen gehen, sehr gut sogar. Und um die Speisekarte schnell zu erklären: Es gibt Tapas auf Griechisch. Von Vorteil ist, wenn Sie Knoblauch mögen. Dann bestellen Sie unbedingt das Kartoffelpüree (ja, wirklich). Den Tintenfisch sollten Sie eh probieren. Wenn Sie Knoblauch nicht mögen, müssen Sie etwas aufpassen, aber auch das ist kein Problem. Sie werden garantiert wiederkommen. Geöffnet ist die Ouzeri dienstags bis donnerstags von 17:30 bis 24 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Ouzeri
P
Pauls Café | Draußen nur Kännchen?
Inzwischen dürfen wir ihn einfach Paul nennen: Da, wo früher das Café Walbaum war, befindet sich heute Pauls Café (ebenfalls benannt nach dem Inhaber des Vorgängers). Das Wochenende verspricht Frühlingswetter, also die perfekte Gelegenheit, um auf einem der 80 Außenplätze in „Klein Muffi“ Kaffee und Kuchen zu genießen. Achtung, das geht nur Sonntag von 14 bis 18 Uhr, samstags ist Ruhetag. Montag bis Freitag ist das Lokal von 9 bis 18:30 Uhr geöffnet. Und nebenan befindet sich übrigens das Paulinchen, geöffnet von 7 bis 13:30 Uhr, für die bunte-Tüten- und Schokokussbrötchen-Zielgruppe.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pauls-Café
*
Pension Schmidt | Eine Pension ohne Bett
Hier gibt es alles – außer Betten. Auch wenn der Name zunächst irreführend sein mag, ist die 2012 eröffnete Pension Schmidt keine Übernachtungsmöglichkeit, sondern Café, Bar und Kulturstätte in einem. Zentral am Alten Steinweg gelegen, besticht sie durch ihr gemütliches Ambiente mit Interieur aus alten Sofas und Sesseln im skandinavischen Shabby-Look. Egal, ob man frühstücken, einen Kaffee mit Freund:innen trinken oder sich durch das Sortiment an Kuchen und kleineren Speisen futtern möchte, in der Pension Schmidt ist all das entspannt möglich. Hinzu kommt ein Kulturprogramm mit Konzerten von Newcomern, Quizabenden und Lesungen. Check-In ist täglich ab 10 Uhr, bei Bedarf sind Reservierungen über die Website möglich.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pension-Schmidt
*
Peperoni Gemüsekultur | Musik ist auch eine Währung
Fast jeden Tag veröffentlicht Djahan bei Facebook ein Video aus seinem Gemüseladen, dem Peperoni an der Wolbecker Straße. Oft ist die große Pfanne zu sehen, in der mittags ein Berg Gemüse brutzelt. Aber manchmal sieht man auch Menschen, die im Laden Musik machen, denn dort ist auch das eine Währung. 20 Minuten musizieren für ein Peperoni-Menü. „Musik ist uns tausend Mal lieber als Geld“, ist auf der Website zu lesen. Daher steht hinten in einer Ecke ein Klavier, auch eine Gitarre liegt da, eine Daburka, ein paar Bongo-Trommeln und eine arabische Oud. Manchmal sieht es im Laden aus wie in diesem Video. Wer kein Instrument spielt, kann aber auch einfach mit Geld bezahlen. Im Moment gibt’s bei Djahan ein Corona-Angebot. Gemüsepfanne für 6 Euro (auch zum Mitnehmen), ein Pinkus alkoholfrei für 1 Euro. Geöffnet ist das Peperoni montags bis samstags zwischen 12 und 22 Uhr. Und wenn Sie das Peperoni suchen, laufen Sie einfach die Wolbecker Straße hoch, Sie werden es schon hören.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Peperoni
*
Peter Pane Münster | Kräuterbursche, Wilder Bert oder Nacho Macho
Haben Sie Kinder im Teenageralter? Oder wissen Sie das nicht mehr so genau, weil sich die coronamüden Kids derzeit kaum noch aus ihren Zimmern und Betten bewegen? Dann ist vielleicht folgender Tipp etwas für Sie. Lassen Sie sich Essen liefern, das selbst 14-Jährige wieder lächeln lässt. Peter Pane bringt Ihnen Burger mit so klangvollen Namen wie Kräuterbursche, Wilder Bert oder Nacho Macho ins Haus und ihren Nachwuchs an den Esstisch. Unter diesem Hungrig-MS-Link kann man bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Peter-Pane
*
Peter’s Esszimmer | Sich durch Arabien, Asien und Afrika Schlemmen
„Peter’s Esszimmer“ in Gievenbeck ist zwar eingerichtet wie ein Wohnzimmer, tatsächlich kann man dort aber kulinarisch um die Welt reisen. Das Restaurant an der Dieckmannstraße 6 serviert neben Klassikern wie Pizza und Pasta arabische, asiatische oder afrikanische Speisen. Schauen Sie aber auch immer mal wieder in den sozialen Medien vorbei, denn dort gibt Peter fast jede Woche eine neue Empfehlung für wechselnde Gerichte ab. Auf der Getränkekarte stehen auch hausgemachte Limonaden und Schorlen, Weine aus Argentinien, Südafrika und Spanien sowie Schnaps aus der Sasse-Brennerei. „Peter’s Esszimmer“ hat von Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet, sonntags schon ab 17 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Peter’s-Esszimmer
*
Phoenicia | Libanesische Küche mit Geschichte
Wenn Sie die Speisekarte im Phoenicia aufschlagen, dann können Sie eine kurze Geschichte der Phönizer lesen, die vor etwa 3000 Jahren die Levante bevölkerten. Heute liegt dort unter anderem der Libanon. Und wenn Sie nach der kurzen Geschichtsstunde in der Speisekarte weiterblättern, erwarten Sie neben fein gewürzten Fisch- und Fleischgerichten auch vegetarische und vegane Gerichte sowie libanesische Weine. Besonders zu empfehlen sind allerdings die Mäsa, libanesische Platten mit allerlei Köstlichkeiten, die Sie gemeinsam als Vorspeise teilen können. Unentschlossene können die Mäsa allerdings auch als Hauptgericht wählen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Phoenicia
*
Pinsel & Prosecco | Prost Mal-Zeit
Die Angst vor der weißen Leinwand – Profis und Amateur:innen kennen sie gleichermaßen. Mit einem Gläschen Prosecco und professioneller Anleitung kann man diese Angst aber schnell vergessen und auch als Anfänger:in in zwei bis drei Stunden ein farbenfrohes Gemälde auf die Leinwand bringen. Das verspricht jedenfalls Julia Schmalstieg von Pinsel & Prosecco. Die Künstlerin bietet (zurzeit online) Mal-Events für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen an, sozusagen als kreative Auszeit. Unsere Kollegin Laura Badura hat es ausprobiert – und war so begeistert, dass sie mittlerweile schon drei Kunstwerke vollendet hat. In den nächsten Wochen stehen Zoom-Events zu den Motiven „Leuchtturm“ (23. April), „Beach Vibes“ (6. Mai) und „Das dicke Huhn“ (7. Mai) an. Die Tickets kosten 29 bis 35 Euro. Und wer sich keine Gedanken über die richtigen Farben, Leinwände und Pinsel machen möchte, kann bei Julia Schmalstieg ein Materialpaket dazubestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pinsel_Prosecco
*
Pizzeria Il Pizzaiolo | Luftig und knusprig
Heute gleich zwei Empfehlungen auf einmal, aber Sie können beide gut an einem Abend abarbeiten. Da wäre zum einen die Pizzeria Il Pizzaiolo, die einen wirklich außergewöhnlichen Pizzateig macht, der, falls Sie sich diesen Teig gern vorstellen möchten, gleichzeitig luftig und knusprig ist. Bestellen können Sie diese Pizza zum Beispiel, wenn Sie an der Kerßenbrockstraße vor der Brauerei Finne sitzen, die zwar keine eigene Küche hat und daher Bestellungen erlaubt, aber dafür sehr leckeres selbst gebrautes Bier im Angebot hat. Ich empfehle ein Helles und dazu die Pizza mit Avocado und Lachs. Schauen Sie aber, bevor Sie losfahren, am besten noch mal in den Kalender. Geöffnet hat die Brauerei donnerstags bis samstags, jeweils von 14 bis 23 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pizzeria-Il-Pizzaiolo
*
Pizzeria La Taverna | Pizza im Schatten
Immer mehr Kirchgänger im Kreuzviertel. Die Menschen kommen aber nicht zum Gebet zusammen, sie essen und trinken gemeinsam – im Schatten der Kreuzkirche. Diese hat sich während der Corona-Zeit zum Hotspot für Draußen-Genießer entwickelt. Viele bringen Stühle und sogar Tische mit, um eigenes Essen oder die italienischen To-Go-Speisen von der Pizzeria La Taverna unter freiem Himmel zu genießen. Ein Tipp unseres Lesers und Meeresfrüchtefreundes Tim: Die Pizza „Scampi e Melanzane“ mit Rucola und Parmesan.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pizzeria-La-Taverna
*
Pleister Mühle | altbekannt
Wann haben Sie zuletzt einen Ausflug zur Pleister Mühle gemacht? Wenn es schon länger her ist, radeln Sie doch morgen mal wieder zu dem schönen Landgasthof an der Werse. Seit diesem Monat hat dort der Minigolf-Parcours wieder täglich ab mittags geöffnet (bei trockenem Wetter). Und morgen, am Karfreitag, werden neben den üblichen Leckereien traditionell auch Struwen serviert: in Öl ausgebackene Hefeteigfladen mit Rosinen. Ihren Platz für 11:30 bis 12:45 Uhr, 13 bis 14:45 Uhr oder 15 bis 16:45 Uhr sollten Sie telefonisch unter 0251 136760 oder per E-Mail reservieren.
Falls Sie lieber selbst backen wollen: Wir haben noch ein Struwenrezept für Sie ausgesucht, ausprobiert und für sehr lecker befunden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pleister-Mühle
*
Pool Hall | Am Wochenende den Billard-Tisch reservieren…
Billard ist ein schönes Spiel und ein wunderbarer Zeitvertreib für einen Abend als kleine Gruppe. Falls Sie nicht gerade einen eigenen Tisch im Keller haben, finden Sie in Münster allerdings gar nicht so viele Orte zum Spielen. Einer davon ist die Pool Hall am alten Güterbahnhof. Hier gibt es zahlreiche Billard- und Snookertische, zusätzlich Steel-Dartscheiben und eine Küche, die für kleine und größere Snacks sowie Getränke sorgt. Achtung: Falls Sie am Wochenende spielen wollen, lohnt es sich, einen Tisch zu reservieren.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pool-Hall
*
Poptanke | Vinyl und Comics kaufen und verkaufen
Ob Vinylplatten, CDs oder Comichefte: Literatur und Musik aus vergangenen Jahrzehnten finden Sie in der Poptanke. Es lohnt sich, Zeit mitzubringen, denn die Regale und Tische sind gefüllt mit alten Schätzen aus zweiter Hand zu günstigen Preisen. Und wer zum neuen Jahr die eigene Sammlung aussortiert hat, kann sie auch an die Poptanke verkaufen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Poptanke
*
Pralinenmanufaktur Naschkatze | Praline mit Bild
Neulich hat mir jemand Pralinen geschenkt, auf die das Logo einer Veranstaltung gedruckt war. Ich fragte, wo man denn so etwas kaufen könne. Die Antwort war: „In Münster.“ Das wusste ich nicht. Und ich kannte auch nicht die Pralinenmanufaktur Naschkatze in Wolbeck, die nicht nur Logos auf Pralinen druckt, sondern auch Fotos oder Texte. Und eine sehr schöne Geschenkidee, wo Weihnachten ja nun schon wieder heraneilt: Pralinenkurse, in der eigenen Küche oder an einem Ort, den man später nicht selbst wieder sauber bekommen muss. Der nächste Kurs wäre schon am 23. Oktober. Die Pralinen mit den Logos finden Sie hier.

*
Prüttcafé | Geändert vegetarisch
Das Prüttcafé hat seit einigen Wochen wieder geöffnet. Zumindest so ähnlich. Unter dem neuen Namen Prütt Pionierküche gibt es nach deutlicher Umgestaltung und einigen Änderungen im Konzept nun wieder vegetarische und vegane Gerichte. Einen ersten Eindruck von der Renovierung und der Speisekarte können Sie auf Instagram sowie auf deren Website gewinnen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Prüttcafé
*
Pumpenhaus Flagship Store | Requisiten on sale
Wenn Sie gerne ins Theater gehen, können Sie sich die Zeit bis zur nächsten Spielzeit hiermit versüßen: Das Pumpenhaus verkauft in seinem Online-Shop Flagship Store Bücher und CDs mit Theaterbezug, Filzpantoffeln, Pumpenhaus-Fan-Bekleidung und Stücke aus dem Requisiten- und Kostümfundus. Und falls es nichts Materielles sein soll: Sie können auch Erlebnisse erwerben, zum Beispiel eine Lesung mit dem Autor Burkhard Spinnen und eine Führung durch eine Gitarrenwerkstatt. Schauen Sie sich am besten um, es sind viele gute Sachen dabei. Und diesen Laden gibt es nicht nur zum Spaß, die Erlöse gehen an Menschen aus der Kulturszene. Also: Gönnen Sie sich und ihnen was Schönes.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Pumpenhaus-Flagship-Store
Q
R
Raphaels Eismanufaktur | Rafinierte Eisspezialitäten
Ganz schön warm heute! Und das heißt für mich: Es ist Eiszeit. Auf der Suche nach besonders empfehlenswerten Eisdielen für diese Rubrik bin ich immer wieder über die euphorischen Bewertungen („Bestes Eis, das ich je gegessen habe“) zu Raphaels Eismanufaktur (Bült 1, Hansaring 36 und am Aasee) gestolpert. Besonders gefallen den Eisschleckerinnen und -schleckern das täglich wechselnde Angebot, die ausgefallenen Sorten wie Veilchen oder Orange-Basilikum und der intensive Fruchtgeschmack. Sobald ich mein Kreisgebiet Warendorf wieder verlasse, werde ich es auf jeden Fall mit Haselnusskuchen Preiselbeere probieren. Bis dahin wünsche ich Ihnen „Guten Appetit!“

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Raphaels-Eismanufaktur
*
Reiskörnchen | Kleine aber feine Speisekarte
Der Imbiss Reiskörnchen hat letzte Woche seinen zweiten Standort am Bremer Platz 10 eröffnet. Auf der Speisekarte des kleinen Restaurants stehen persische Spezialitäten wie Ghormeh Sabzi, ein traditioneller Kräutereintopf, den das Reiskörnchen auch ohne Fleisch serviert. Viele Gerichte stehen zwar nicht auf dem Menü, aber trotzdem dürfte es schwer fallen, sich für eines zu entscheiden. Denn egal, wofür Sie sich entscheiden, alles wird nach Familienrezept zubereitet und bietet einen authentischen Einblick in die Küche des Irans.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Reiskörnchen
*
Restaurant Alte Posthalterei | Digitaler Alkohol
Der Termin für Samstag ist bereits ausgebucht, das gleich als kleine Ernüchterung vorab. Aber wir möchten das „Münster Spezial“ der Reihe Digitale Bierprobe trotzdem empfehlen. Und es ist nur eine von mehreren digitalen Veranstaltungen, die das Lingener Restaurant Alte Posthalterei zurzeit anbietet. Eine Übersicht finden Sie hier. Am 6. März findet die nächste Bierprobe statt. Das Bier können Sie sich jeweils vorher zusenden lassen. Es gibt auch eine Gin-Probe, ein Bier-Abo und – das geht allerdings bestimmt auch einfacher – Sie können sich in Lingen ein Käsepaket aus Münster bestellen.
*
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Restaurant-Artusi
*
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Brust-oder-Keule
*
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Caputo‘s
*
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Spitzner
*
Restaurant Fegefeuer | Das Mittelalter auf der Karte
Wahrscheinlich fällt den meisten von Ihnen eine italienische Pizzeria, ein nettes griechisches Restaurant oder ein guter türkischer Imbiss in der Stadt ein. Aber wissen Sie, wo man in Münster eine passable mittelalterliche Küche findet? Jetzt werden Sie sagen: Na sicher, im Café Met oder am Germania Campus. Aber das stimmt nicht. Die einzige ordentliche mittelalterliche Karte hat das Restaurant Fegefeuer an der Von-Kluck-Straße 15. Da finden Sie zum Beispiel die „Aufgespießte Sau“, „Engelsflügel“ oder den „Scheiterhaufen“. Und gut, Spätzle, Pesto und einen veganen Gemüseauflauf wird man damals möglicherweise anders genannt oder zubereitet haben. Das macht die Gerichte aber nicht weniger probierenswert. Das Fegefeuer hat inzwischen auch einen Lieferdienst. Bestellen können Sie, wie man es wahrscheinlich schon damals gemacht hat, via Internet. Hinweis: Halten Sie vor dem Haus bitte einen Parkplatz fürs Pferdegespann frei.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Restaurant-Fegefeuer
*
Restaurant Feldmann | Fingerfood á la carte
Heute möchte ich hier eine Empfehlung von Freunden an Sie weitergeben, die sehr gut gegessen haben und seit Tagen davon schwärmen. Der Anlass: Geburtstag, und dann auch noch rund. Essengehen fällt ja aus, selbst kochen machen die Freunde sowieso immer, deswegen bestellen, und zwar etwas Besonderes. Rumfragen, googlen, ganz viele Restaurants in Münster finden, sich nicht entscheiden können, weil alles so lecker aussieht und dann – Restaurant Feldmann aussuchen. Denn: Es gibt die „Fingerfood-Box für Zwei“, in der gleich zehn Speisen enthalten sind, unter anderem eine Rauchlachspraline mit Zwiebelchutney, ein Kürbis-Walnusssalat mit gebeiztem Hirsch, eine Falafel auf Couscous-Salat oder auch ein Garnelencocktail mit Cocktailsauce, plus Desserts und eine Flasche Wein, und das alles für 65 Euro. Die nette Frau Feldmann überreichte beim Abholen zwei riesige Papiertüten, darin lagen vier große Pappkartons mit den kleinen Geschmacksexplosionen, angerichtet auf Bambustellerchen oder in Gläsern. Nachhaltig war es also auch noch, und geschmeckt hat‘s sowieso.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Restaurant-Feldmann
*
Restaurant Das Lauschig | Das Restaurant zur Radwanderung
Vor vier Wochen auf einer Radtour hatten wir zum Glück ein bisschen Pech. Wir waren in Havixbeck angekommen und etwas zu spät. Das Restaurant auf unserem Weg hatte schon geschlossen. Wir fuhren also weiter und fanden den Biergarten vor dem Restaurant Lauschig, schräg gegenüber vom Stift Tilbeck. Vom Hauptbahnhof aus sind es 16 Kilometer, aber es gibt einen sehr schönen Radweg und bei schlechtem Wetter auch eine gut ausgebaute Straße. Und noch ein Tipp: der Münsterländer Backschinken. Hier geht’s zur Speisekarte.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Restaurant-Das-Lauschig
*
Restaurant Umai | Asiatisch frei Haus
Am Montag beginnt wieder die Zeit der Bringdienste. Und das mit dem Bestellen ist ja immer so eine Sache: Erst muss man sich für einen Dienst entscheiden, das ist schon nicht so leicht, und dann auch noch für ein Gericht. Daher von uns zwei schnelle Tipps. Den von der Gastronomie in Münster gestarteten Lieferdienst hungrig.ms kennen Sie noch aus dem Frühjahr. Das ist der eine Tipp. Neu mit dabei ist das asiatische Restaurant Umai. Dort können Sie zum Beispiel Bowls oder Sushi bestellen, aber auch indonesisches Essen, Chicken Masala, so etwas. Wir würden die Bun Bowl empfehlen, die wirklich sehr gut ist. Die Karte finden Sie auf dieser Seite, und dort können Sie auch gleich bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Restaurant-Umai
*
*
Ristorante da Leo | Rustikaler Mittagstisch
Versteckt hinter dem Theater liegt das Ristorante da Leo an der Martinistraße. In einem rustikalen Flair wird hier klassische italienische Küche serviert. Das Personal ist freundlich und serviert schnell. Besonders gut: der Mittagstisch ab 12 Uhr für 13,90 Euro. Sie können sich eins von drei Nudelgerichten aussuchen, dazu gibt es einen Beilagensalat und ein kleines Glas Wein oder ein nichtalkoholisches Getränk. Was natürlich nicht fehlen darf: der Espresso zum Schluss. Das gefällt vielen, deswegen ist Reservieren eine gute Idee.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Ristorante-da-Leo
*
Ristorante Piccolo | Hausgemachten Pastaspezialitäten
An diesen vielleicht letzten warmen Sommertagen bietet es sich an, abends draußen zu essen. Besonders entspannt gelingt das im italienischen Ristorante Piccolo an der Frauenstraße. Mit Blick aufs Schloss und der betriebsam-lebensfrohen Atmosphäre der Straße im Hintergrund können Sie hier mit einem leckeren Limoncino Spritz den Tag ausklingen lassen. Die Speisekarte finden Sie hier. Insbesondere die hausgemachten Pastaspezialitäten sind sehr zu empfehlen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Piccolo
*
*
Royals & Rice | Vietnamesische Küche
Wenn Sie noch das Odeon kennen, leben Sie wahrscheinlich schon länger in Münster. Der Club an der Überwasserkirche schloss im Jahr 2002. Dort spielten unter anderem Bands wie R.E.M. oder die Red Hot Chili Peppers. Hier finden Sie ein vier Minuten langes Video, in dem zu sehen ist, wie es dort damals aussah. Heute befindet sich in dem Haus an der Frauenstraße 51 das vietnamesische Restaurant Royals & Rice. Und das liefert das Essen wie viele Restaurant im Moment auch aus. Online bestellen können Sie hier. Tipp von uns: Jeden Tag bis 14:30 Uhr gibt es ein Mittagscurry mit Hühnchen oder Tofu für nur fünf Euro.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Royals-&-Rice
S
Salam Kitchen | Fusionsküche aus dem Mittleren Osten
Dass Essen auch politisch sein kann, beweist die Salam Kitchen an der Wolbecker Straße. Der Name ist dort nämlich Programm: „Salam“ und „Shalom“ bedeuten „Frieden“, und dafür möchte die Salam Kitchen ein Zeichen setzen. Ab heute serviert das blau-weiß gekachelte Restaurant wieder Fusionsküche aus dem Mittleren Osten. Die Speisekarte wird noch ausgetüftelt, aber so viel ist schon einmal sicher: Hummusgratin steht auf jeden Fall darauf. Um einen Tisch zu reservieren, schreiben Sie am besten eine E-Mail an diese Adresse.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Salam-Kitchen
*
Sapore Siciliano | Bistro und Vinothek in einem
Im Ortskern von Gievenbeck hat vor einigen Wochen ein neues Restaurant eröffnet: „Sapore Siciliano“. Das sizilianische Restaurant versteht sich als Bistro und Vinothek in einem. Das „Sapore Siciliano“ bietet nicht nur hervorragende Pinsa, Pasta und andere Gerichte aus Italien, sondern auch eine große Auswahl an Weinen. Besonders nett sind die Plätze an der Theke. Wenn Sie einmal selbst schauen wollen, dann bitte hier entlang.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Sapore-Siciliano
*
Saras Wohnzimmer | Fast wie zu Hause
Für mich ist immer Tag des Kaffees, heute wird er sogar offiziell gefeiert. Gleichzeitig ist Vegetariertag. Zu beiden Mottotagen haben wir den passenden Tipp: Saras Wohnzimmer an der Grevener Straße. In dem heimelig eingerichteten Café ist es so gemütlich wie zu Hause, aber man muss nicht selbst kochen und backen. Es gibt leckere Toasties, Suppen und Kuchen. Zum Kaffee empfehlen wir die saftigen Lemon Bars – unglaublich zitronig und ganz eindeutig mit viel Liebe gebacken.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Saras-Wohnzimmer
*
Sayf Kebab | Vegan auf türkisch
Bei Sayf Kebab in der Aegidiistraße gibt es Döner vom Spieß – aber ganz ohne tierische Bestandteile. Das, was sich hier vor den Grillstäben dreht, basiert auf Seitan, also Weizeneiweiß. Auch sonst setzt Inhaber Shirin Abdal ganz auf pflanzlichen Genuss, mit frittiertem Gemüse, Salat, hausgemachten Soßen, Falafeln und veganem Çiğköfte. Deswegen wird der Name Sayf auch gesprochen wie das englische safe (sicher). Das soll heißen: Der Döner hier ist lecker und sicher.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Sayf-Kebab
*
Schach Niggemann | Spielfiguren, Schachbretter und vieles mehr
Vielleicht haben Sie in den letzten Jahren aus der Not eine Tugend gemacht und mal wieder ein verstaubtes Brettspiel aus dem Wohnzimmerregal gekramt. Wenn Sie dann Schach gespielt haben, dann liegen Sie sogar voll im Trend. Denn seit dem Netflix-Hit Das Damengambit ist Schach wieder in Mode gekommen. Und wenn Sie schon auf den Geschmack gekommen sind, können Sie Schach Niggemann in der Schadowstraße mal einen Besuch abstatten. Den Fachhandel gibt es schon seit 1985 und hat sich über die Jahre als Spezialist in der Schachwelt etabliert. Hier finden Sie nicht nur Spielfiguren und Schachbretter, sondern auch Lernmaterialien, Bücher und Software, um noch ein bisschen besser zu werden.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Schach-Niggemann
*
Schallplattencafé Mondhund | Schallplatte meets Kuchen
Auf dem Zentralfriedhof in Münster ist der Musiker und Komponist Louis Thomas Hardin begraben. Der Name wird Ihnen möglicherweise nichts sagen, aber den Namen Moondog haben Sie vielleicht schon mal gehört. So nannte er sich. Bevor er nach Deutschland kam, spielte Hardin als Straßenmusiker in New York. Dort war er so bekannt, dass das Hilton-Hotel in den Siebziger Jahren Anzeigen in der New York Times schaltete, in denen es als Adresse angab: gegenüber von Moondog. Eine seiner bekanntestes Melodien aus dem Stück Bird’s Lament wurde in Deutschland vor 20 Jahren als Sample in dem Stück Get a Move on bekannt. Aber warum erzähle ich das alles? Der Schallplattenliebhaber Marcus Krause hat im vergangenen Jahr an der Wolbecker Straße 128 das sehr schöne Schallplattencafé Mondhund eröffnet. Seinen Kuchen zeigt Krause auf seiner Facebook-Seite. Die Platten hat er hier zusammengestellt. Das Café ist von dienstags bis samstags zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Am besten einfach vorbeischauen.
*
Schlemmen im Schlossgarten
An der frischen Luft und bei Sonnenschein einen leckeren Apéritif genießen: Monatelang konnten wir uns kaum etwas Schöneres vorstellen, und jetzt ist es endlich so weit. Mehrere Angebote gibt es zum Beispiel im Umkreis des Schlosses. Gleich neben dem Botanischen Garten finden Sie die Tische des „Schlossgärtchens“, das täglich ab 12 Uhr geöffnet hat. Die Getränkeauswahl können Sie sich hier anschauen und vor Ort dann auch gleich online bestellen. Wenn Sie Hunger haben, können Sie vegane Köstlichkeiten vom Krawummel-Foodtruck an den Platz bestellen. Ein paar Schritte weiter an der Promenade (gegenüber dem Stadtbad Mitte) gibt es im „Digitalen Biergarten“ noch mehr Speisenauswahl, unter anderem Burger von Peter Pane, Pizza vom Aposto und Schnitzel vom Kleinen Kiepenkerl. Bestellen und bezahlen können Sie auch hier rein digital.
*
*
Schnitte by Lara | Hairstyle made in Gievenbeck
Einen guten Friseursalon zu finden, ist nicht immer einfach, insbesondere in den Stadtteilen ist die Auswahl meist auch nicht riesig. In Gievenbeck hat sich 2021 „Schnitte by Lara“ am Michaelweg 66 niedergelassen, ein moderner Salon ohne viel Schnickschnack und ohne typische Frisurenkataloge, dafür mit leckerem Kaffee und geschlechtsneutralen Preisen. Für ein paar Eindrücke können Sie bei Instagram und Facebook vorbeischauen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Schnitte-by-Lara
*
Das Schönwerk | Die passende Dekoration zur gemütlichen Atmosphäre
Der November hat begonnen, die Tage werden kürzer und die Temperaturen hoffentlich bald winterlich. Wenn Sie zu Hause für eine gemütliche Atmosphäre und die passende Dekoration sorgen möchten, schauen Sie einmal beim Schönwerk an der Warendorfer Straße 71 vorbei. Hier gibt es Papiersterne für den Weihnachtsbaum, Vasen im 70er-Jahre-Look und zeitlose Wohnaccessoires für alle, bei denen der Weihnachtstrubel erst später beginnen darf. Für kreative Köpfe bietet das Schönwerk regelmäßig Workshops an, beispielsweise für Blumenkranz-Binden und Makramee. Die Termine lassen sich online buchen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Schönwerk
*
Sentruper Höhe | Und es gibt sie doch noch: Die gemütliche westfälische Altherren-Kneipe
Frisch gezapftes Bier, selbstgemachte Frikadellen von Chef Henry und Stammgäste, die gemeinsam schocken und knobeln. Das klingt nach einer gemütlichen westfälischen Altherren-Kneipe. Eine der schönsten in ganz Münster heißt Sentruper Höhe. Gemütliche Umgebung, aufmerksames Personal und den ein oder anderen Thekenplausch finden sich in der Waldeyerstraße 81, hinter der Uniklinik. Und falls Sie die Herrentoilette besuchen, schaut Ihnen vielleicht der eine oder andere ausgestopfte Vogel dabei zu.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Sentruper-Höhe
*
Shadi Bistro & Restaurant | Bratlinge in Fladenbrot
In der Eingangstür steht ein kleiner Holztisch mit einer Glocke. Wer bestellen möchte, muss klingeln. Der persische Imbiss Shadi an der Hammerstraße 29 verkauft seine Gemüseeintöpfe, die Linsensuppe und die Auberginentaschen seit ein paar Wochen durch ein Fenster zur Straße. Und Majid Kazemloo, der Inhaber, steht jetzt noch etwas öfter am Eingang und grüßt, so freundlich wie kaum ein anderer Mensch in diesem Viertel. Wenn Sie zum ersten Mal da sind und etwas probieren möchten, das Sie in der Stadt vielleicht nirgendwo anders bekommen (falls doch, Hinweise bitte an uns), dann bestellen Sie eine Kuku-Rolle; das sind in Fladenbrot eingewickelte Spinat-Gemüse-Kräuterbratlinge. Am besten schmecken sie mit Schafskäsecreme. Transparenz-Hinweis: Ich esse seit über 15 Jahren begeistert Kuku-Rollen. Und damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen: Geöffnet ist Shadis Imbiss montags bis freitags zwischen 12 und 19 Uhr. Die Speisekarte finden Sie auf der Website.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Shadi-Bistro-&-Restaurant
*
Silvesteressen | Silvester Essen nach Hause telefonieren
Silvester ist sonst ja eine schöne Gelegenheit, aufwändig zu kochen. Aber viele Menschen haben das in diesem Jahr mangels Freizeitalternativen schon so oft gemacht, dass sie vielleicht auch ganz froh sind, einmal aussetzen zu können. Wenn Sie dazugehören oder sich einfach so zum Jahreswechsel gerne etwas Leckeres aus Profi-Küchen nach Hause holen möchten, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:
● Käsefondue zum Beispiel, der Silvester-Klassiker. In der Hafenkäserei können Sie bis Montagmittag ein Fondue-Set bestellen und es am 30. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr abholen.
● Noch ein Klassiker: Raclette. Beim Großen Kiepenkerl bekommen Sie ein opulentes Set (mit Fleisch oder vegan). Auch ein festliches Menü steht auf der Weihnachts- und Silvester-Karte [Link veraltet], alle Infos zu Bestellung, Abholen und Lieferung finden Sie hier.
● Getrüffeltes Schwarzwurzelsüppchen, Schulter und Keule vom heimischen Hirsch und confierte Kräuterseitlinge stehen auf dem Silvester-Menü des Landgasthofs Pleister Mühle. Sie können sich das alles liefern lassen oder selbst abholen, bestellen können Sie bis zum 27. Dezember.
● Wenn Sie noch etwas mehr Geld ausgeben möchten, können Sie im Restaurant Brust oder Keule Rosa Kalbstafelspitz und gebeizten Thunfisch, glasiertes Short-Rib, Fourme d’Ambert Mousse (keine Panik, wir haben das gegoogelt: Es ist ein Blauschimmelkäse) und Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen) abholen. Hier noch einmal das ganze Menü [Link veraltet] auf einen Blick. Bestellen können Sie, solange der Vorrat reicht.
Wir wünschen guten Appetit!

Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Silvesteressen
*
Simons Kaufladencafé | Versteckt, aber oho
Es liegt etwas versteckt, aber wenn man es gefunden hat, ist es wirklich ein sehr schöner Ort. Am Verspoel (das ist die kleine Straße, die am Marienplatz von der Ludgeristraße abgeht), direkt gegenüber dem nepalesischen Restaurant liegt Simons Kaufladencafé. Es ist klein, aber damit eben auch gemütlich, und man kann sehr schön im Hinterhof sitzen. Hier können Sie sich ansehen, wie es dort aussieht. Geöffnet ist das Café dienstags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 11 bis 17 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Simons-Kaufladencafé
*
Skatan LLC | Skateboard-Upcycling aus Münster (Macht gerade Pause)
Upcycling, also die Kunst, aus alten oder kaputten Dingen etwas Neues zu machen, liegt nach wie vor im Trend. Kreative Menschen verwandeln leere Konservendosen in bunte Stiftehalter, Nutella-Gläser in Seifenspender oder Obstkisten in Möbel. Jan Groot aus Münster hat sich in der Szene eine besondere Nische geschaffen: Er macht aus alten Skateboards Bänke, Tische, Bilderrahmen, Schlüsselanhänger und sogar Schmuckstücke. Und auch wenn die Boards vielleicht nicht mehr ganz fahrtüchtig waren, können Sie sich die Ergebnisse also bedenkenlos um den Hals oder an die Wand hängen oder auch Ihr Feierabendgetränk darauf abstellen. Es sind nicht nur sehr farbenfrohe, sondern auch sehr stabile Produkte. Sie können sich das im Onlineshop [Link nicht mehr aktuell] des Labels Skatan LLC anschauen, oder Sie gehen in den Black Heaven Skateshop an der Wolbecker Straße 38.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Skatan-LLC
*
Skybar/Deli-Lounge | Der Ausblick über Münster
Zugegeben, wir waren selbst noch nicht da, aber die neue Bar hat ja auch gerade erst eröffnet. In Bahnhofsnähe, in der Engelstraße, lockt ganz oben im neu eröffneten Atlantic Hotel die Skybar mit Drinks, kleinen Snacks und – natürlich – mit dem Ausblick über Münster. Auf der Cocktailkarte stehen neben bekannten Getränken auch außergewöhnliche Kaffee-Kreationen wie Espresso-Martini und Kaffee-Negroni. Weiter unten im Haus, in der Deli Lounge, gibt es übrigens auch Kaffee ohne Alkohol. Die Kaffeesorten für die Lounge wurden sorgfältig (und medienwirksam) von Münsteraner Prominenz mit ausgewählt, hier können Sie sich das anschauen. Wir wünschen viel Spaß, gute Getränke und eine schöne Aussicht!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Skybar_Deli-Lounge
*
Slickertann | Bio-Lieferdienst
Wenn Sie sich Ihre Vorräte im Moment lieber liefern lassen, aber nicht bei den großen Supermarktketten bestellen möchten, dann schauen Sie sich doch mal den Lieferdienst von Slickertann an. Der Bioladen bringt Ihnen Obst und Gemüse, Brot und Kuchen und andere Lebensmittel vom Müsli bis zur Erbsensuppe aus der Dose. In der Haushaltsabteilung gibt’s Wasch- und Spülmittel, Kosmetik und – natürlich – Toilettenpapier. Und wenn Sie doch gerne mal rausgehen: Es gibt auch zwei Ladenlokale, an der Warendorfer Straße und an der Gasselstiege.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Slickertann
*
Spargelautomaten vom Spargelhof Bäcker | Mit Ritsch und Ratsch zum Bund Spargel
Verschiedene Standorte
Sie werden es bemerkt (und geschmeckt) haben, es ist Erdbeer- und Spargelsaison. Unübersehbar sind die vielen Verkaufsbuden unterschiedlicher Höfe im Stadtgebiet. Der Spargelhof Bäcker hat zusätzlich noch Automaten aufgestellt, an denen Sie unter anderem Spargel und Erdbeeren unabhängig von der Tageszeit kaufen können. Einer von diesen Automaten steht neben dem Schlosstheater. Eine Liste mit anderen Verkaufsstandorten gibt es hier, die Automaten sind leider nicht hinterlegt.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Spargelautomaten
*
Specops | Vintage-Ambiente is back
Im Specops am Aegidiimarkt 5 ist alles ein bisschen wie vor drei Jahren: Die Location ist Café, Kneipe und innenstädtisches Kulturzentrum in einem. Vormittags serviert das Specops im gemütlichen Vintage-Ambiente Kaffee und veganen Kuchen, abends gibt es alkoholische und alkoholfreie Getränke mit einem monatlich wechselndem Aktionsbier. Wer Lust hat, kann zwischendurch eine Runde kickern oder Tischtennis spielen. Für Familien mit Kindern gibt es außerdem einen Bereich mit Spielsachen. Und es gibt eine Bühne, auf der regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Der Kinoverein „Die Linse“ zeigt dort zum Beispiel diesen und nächsten Monat ein paar interessante Kurzfilme. Geöffnet hat das Specops jeden Tag ab 10 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Specops
Spiekerladen | Spezialitäten direkt vom Hof
Im Spiekerladen vom Bauernhof Renfert-Deitermann in Gittrup bekommen Sie alles, was Ihr Hofladen-Herz begehrt: frisches Gemüse, Wurst- und Käsewaren, Brot und saisonale Spezialitäten wie Spargel oder Erdbeeren. Zugegeben, dafür ist es jetzt ein bisschen zu spät, dafür aber nicht für das Oktober-Fruchtgemüse schlechthin: Kürbis. Die passenden Rezeptideen gibt es gleich dazu. Und wenn Sie Ihren Kürbis lieber aushöhlen und eine Kerze reinstellen wollen, Zierkürbisse gibt es dort auch.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Spiekerladen
*
Spielkultur | Für Spielsüchtige und andere Spieler:innen
Man muss ja nicht immer nur Essen bestellen. Warum nicht zwischendurch auch mal ein Brettspiel? Das geht nicht nur bei großen Online-Versandhändlern, sondern auch bei einigen kleineren Läden, zum Beispiel beim Geschäft Spielkultur an der Frauenstraße. Man muss es allerdings abholen. Aber das ist ja ein ganz guter Grund, zwischendurch das Haus zu verlassen. Das Ganze funktioniert so: Spiel bestellen, zum Beispiel per E-Mail, in der Woche zwischen 12 und 18 Uhr abholen, samstags zwischen 10 und 16 Uhr, an der Tür mit Karte zahlen, Spiel mitnehmen. Gar nicht so schwer.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Spielkultur
*
Spooky’s | Eine Kegelbahn zum drauf Sitzen
Einmal geradeaus durch, an der Theke vorbei, die Treppe runter, und schon stehen Sie mitten in einem der interessantesten Kneipenräume Münsters. Im Keller vom Spooky’s an der Hammer Straße 66 ist zwischen den Wänden auf der linken und rechten Seite deshalb so wenig Platz, weil sich an dieser Stelle früher eine Kegelbahn befand. Das ist allerdings nur einer von vielen Gründen, sich das Spooky’s einmal von innen anzusehen. Die Menschen hinter der Theke machen es einem wirklich sehr leicht, sich hier wohlzufühlen. Die Auswahl an Biersorten ist groß. Und es gibt noch einen anderen Raum, der etwas versteckt liegt, ganz hinten links. Da finden Sie die vielleicht gemütlichste Sitzecke in einer Kneipe in Münster. Das Spooky’s hat die Corona-Zeit glücklicherweise überstanden. Auch dank der vielen Menschen, die es hier mögen. Am Montagnachmittag bedankten sich Dagi und Hannes, die beiden Inhaber, dafür in einem Facebook-Posting. Sie hatten um Spenden gebeten. Fast 10.000 Euro kamen zusammen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Spooky’s
*
Story of Mine | Online-Shop goes Pop-Up-Store
---
Vor fünf Jahren hat Lisa Marie Weidling aus Münster das Modelabel „Story of Mine“ gegründet. Der Onlineshop bietet zeitlos designte Damenmode an, die fair und ökologisch hergestellt worden ist: Pullover, Hosen, Strickjacken und auch einige schicke Accessoires. Jetzt hat „Story of Mine“ für begrenzte Zeit auch ein eigenes kleines Geschäft in der Innenstadt. Zwischen Galeria und Karstadt hat vor Kurzem der Pop-Up-Store eröffnet, in dem Sie von montags bis freitags zwischen 10 und 19 Uhr ein bisschen stöbern können.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Story-of-Mine
*
Sülz Speisehaus | Heimelig vegetarisch
Im Sommer ist in der Wienburgstraße 148 das Sülz Speisehaus eingezogen. Ein komplett vegetarisches Restaurant mit heimeligem Ambiente und regionaler Fusionsküche nach mediterraner Art. Die Karte wechselt monatlich und bietet, was eben gerade Saison hat. Im Oktober heißt das: Kürbiscremesuppe, marinierte Pastinaken und zum Nachtisch Apfel-Birnen-Kuchen. Was sonst noch auf der Karte steht, finden Sie hier.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Sülz-Speisehaus
T
Tante August | Frühstück, Mittag & Co. in Wohnzimmeratmosphäre
Im Café Tante August in der Augustastraße 20 fühlt sich ein Besuch fast an wie ein Abstecher zur eigenen Tante. Auf gemütlichen Sofas zwischen antikem Mobiliar kommt eine wahre Wohnzimmeratmosphäre auf. Hier gibt es am Wochenende ein kleines, aber feines Frühstücksmenü zu fairen Preisen und unter der Woche neben der hauseigenen Kaffeemischung auch Suppe oder Paninis für die Mittagspause. Das Angebot ist kreativ – wie zum Beispiel das „Flipper“-Panini mit Thunfischcreme – und teilweise vegan. Gelegentlich finden hier auch Wohnzimmerkonzerte oder Flohmärkte statt. Es lohnt sich also, die Augen nach Veranstaltungen offen zu halten. Allzu viel Zeit sollten Sie sich mit dem Besuch aber nicht lassen. Im nächsten Jahr schließt das Café oder zieht um. Das steht bislang noch nicht fest.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Tante-August
*
Tapas-Bar Cho & Riso | Kleine Appetithäppchen aus der ganzen Welt
Wenn Sie Hunger haben, dann warten Sie besser noch einen Moment, bevor Sie auf diesen Link klicken. Die Fotos auf der Website der Tapas-Bar Cho & Riso an der Sonnenstraße 42 sind mit Hunger wirklich kaum zu ertragen. Das ist Ihnen tatsächlich zu heikel gerade? Dann erklären wir es schnell. Auf der Karte stehen Tapas, also kleine Appetithäppchen aus der ganzen Welt, natürlich aus Spanien, aber auch aus Italien oder Japan. Shimejji Pilze, Pimientos de Padron (Paprika aus Spanien), südamerikanische Fleischbällchen oder hausgemachte Käse-Lauch-Kroketten. Ach, schauen Sie es sich einfach an. Es sieht fantastisch aus. Geöffnet ist das Cho & Riso dienstags bis donnerstags von 17 bis 24 Uhr sowie freitags und samstags von 17 bis 2 Uhr.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Cho-&-Riso
*
Taschenwagen auf dem Wochenmarkt | Einfach bequem
Wer auf dem Wochenmarkt in Münster einkaufen geht, muss eine große Tasche mitnehmen, um die Einkäufe wieder mit nach Hause zu nehmen. Vielen ist diese Schlepperei zu anstrengend. Dafür hat sich der Marktverein eine Lösung überlegt und einen Taschenwagen organisiert. Eine Zeit lang mussten die Marktbesucher:innen darauf verzichten, aber jetzt übernimmt der Lieferdienst Pakethero diesen Service. Im Taschenwagen können Sie Ihre Einkäufe für eine kleine Gebühr in Höhe von 4,99 Euro abgeben, zwischenlagern und nach Hause schicken lassen. Das ist praktisch, wenn man nach dem Wocheneinkauf noch durch die Stadt bummeln oder einen Kaffee trinken möchte. Und es macht das Einkaufen mit dem Fahrrad um einiges leichter. (vpe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Taschenwagen
*
Tayibat Feinkost | Zufälle gibt’s…
Zufällig bei einer Radtour entdeckt: Tayibat Feinkost in Gremmendorf, direkt am Albersloher Weg, ein kleiner Imbiss mit Metzgerei und einem Mini-Supermarkt. Auf der Speisekarte steht: „Liebe auf den ersten Biss“. Und das würde ich direkt so unterschreiben. Neulich bin ich abends mit dem Rad aus dem Südviertel nach Gremmendorf gefahren, nur um dort Manakish mit Grillgemüse zu essen. Gut, ich hätte auch online bestellen können. Aber eine Radtour bei dem Wetter kann ich auch allen sehr empfehlen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Tayibat-Feinkost
*
Teehaus Tropic | Geschenkideen und Tee
Fast jede:r in der Stadt kennt wahrscheinlich das Teehaus Tropic, den kleinen, bunten Asia-Laden am Spiekerhof 32. Aber waren Sie schon mal in dem Geschäft? Wir würden Ihnen das wärmstens ans Herz legen, auch wenn Sie nicht unbedingt Tee oder eine Winkekatze aus dem Schaufenster kaufen möchten. Es gibt dort auch einige Lebensmittel und vor allem hübsche Geschenkideen. Unser Tipp wären zum Beispiel die schönen Essstäbchen. Und die könnten Sie in das handgeschöpfte Geschenkpapier einwickeln, das es dort ebenfalls zu kaufen gibt. Weil morgen Heiligabend ist, können wir ausnahmsweise nicht schreiben, wer aus unserem Team Ihnen diesen Tipp gibt. Denn die Person, die die Essstäbchen bekommen wird, soll das vorher möglichst nicht erraten. Aber was wir Ihnen sagen können: Das Teehaus hat morgen noch von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Teehaus-Tropic
*
Teilchen und Beschleuniger | Café oder WG-Wohnzimmer?
Im „Teilchen und Beschleuniger“ an der Wolbecker Straße gibt es genau das, was der Name verspricht: Kaffee und Bagels am Morgen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und dazu gemütliche Sessel und Sofas, die dem Teilchen ein Gefühl von WG-Wohnzimmer verleihen. Ich empfehle einen Bagel mit Räuchertofu und getrockneten Tomaten und danach einen Besuch im Badezimmer. Das meine ich auf die bestmögliche Weise, denn dort laufen den ganzen Tag über Hörspiele der „Drei ???“. Unter der Woche hat das Teilchen bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar bis 22 Uhr. Dann gibt’s nicht nur Kaffee, sondern auch Cocktails.
*
The James | Einfach nur irisch
Trinkempfehlung. Vorweg eine kleine Gesundheits-Warnung: Bitte verwenden Sie Bier in den kommenden Tagen nicht als Durstlöscher. Egal, wie viel Sie davon trinken – es bleibt draußen heiß, Sie werden weiter schwitzen und ganz sicher keinen kühlen Kopf bewahren. Aber das wissen Sie ja sowieso. Dann kann ich Ihnen jetzt also mit gutem Gewissen „The James“ empfehlen. Die Eckkneipe, oder besser das Pub, liegt gleich neben dem Lotharinger Kloster in der Hörsterstraße 27. Öffnet man die Tür, befindet man sich in einem urgemütlichen Bierhimmel. 30 verschiedene Sorten aus Großbritannien, Belgien und Deutschland kann man ausprobieren, acht davon vom Fass: Fullers London Pride, ESB, Porter, Greene King Abbot Ale, Guinness, Newcastle Brown Ale, Strongbow Cider und Faust Pils. Ja, es schmeckt so gut, wie es klingt. Bestellt und bezahlt wird übrigens, wie in englischen Pubs üblich, am Tresen. Und auch die Einrichtung ist very british: viele Bilder an den Wänden, alte Ledersofas zum Versinken, Teppiche auf dem Fußboden. Trinken kann man drinnen, aber auch draußen auf dem Vorplatz. Und auch wenn ich es noch nie gemacht habe, ich glaube, man kann auch Wasser bestellen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#The-James
*
Tollkötter | Alle paar Meter ein Brot
Das Hausbrot von Tollkötter besteht zu 70 Prozent Roggen und zu 30 Prozent aus Weizen. Das ist der Klassiker. Unser Tipp: Wenn Sie eine etwas andere Version probieren möchten oder von der Größe der Hausbrot-Viertel überfordert sind, dann testen Sie das Toskanabrot, quasi ein Hausbrot mit Olivenöl. Und wussten Sie, dass Tollkötter seine Brote auch versendet? Das lohnt sich aber eigentlich nur, wenn Sie außerhalb wohnen, denn in der Innenstadt finden Sie mittlerweile fast alle paar Meter eine Filiale.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Tollkötter
*
Torquato | Ausgefallene Feinkost, Küchenutensilien oder tolles Kinderspielzeug
Wenn Sie noch ein schönes Geschenk suchen, wahlweise für jemand anderen oder Sie selbst, dann schauen Sie doch mal bei Torquato rein. Das hübsche Geschäft am Alten Fischmarkt verkauft lauter Sachen, die man nicht dringend braucht, aber doch gern hätte. Eine schöne Seife zum Beispiel, ausgefallene Feinkost, Küchenutensilien oder tolles Kinderspielzeug. Und falls Sie in den nächsten Tagen nicht in der Stadt sind: Einen Onlineshop gibt es auch.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Torquato
*
Trattoria Adria | Ecken aus Backsteinen
In den letzten beiden RUMS-Briefen haben wir Ihnen zur Neueröffnung der Gastronomie Restaurants für den „Live-Besuch“ empfohlen. Falls noch nicht das Richtige für Sie dabei war, Sie immer noch oder schon wieder hungrig sind, haben wir heute gleich noch einen Vorschlag für Sie: die Trattoria Adria im Kreuzviertel. Das kleine, gemütliche Ecklokal mit Backsteinwänden serviert neben einer beachtlichen Auswahl an Pasta und Pizzen natürlich auch Antipasti, Suppen, Salate, Fisch- und Fleischgerichte. Sie können sich telefonisch einen Platz im Innen- oder Außenbereich reservieren – falls denn das Wetter mitmachen sollte. Und falls es beim Besuch gern eine Pizza sein darf: Meine Kollegin Johanne Burkhardt empfiehlt die Pizza „Stagioni“ mit Artischocken, Champignons, Schinken, Sardellen und Oliven.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Trattoria-Adria
U
*
Unico Bar | Italienisch mit großer Tasse
An der Hammer Straße 52 steht seit Kurzem eine überdimensionierte Tasse auf einem Dach, die in italienischen Farben leuchtet. Die drei Brüder Daniele, Ermanno und Umberto Mangano haben hier eine sizilianische Bar namens Unico Bar eröffnet. Sie verkaufen Pizza aus einem sizilianischen Gasofen, Kaffee, im Sommer auch Eis. Hier stellen die drei Brüder sich vor.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Unico-Bar
*
Unverpacktladen „Einzelhandel – Zum Wohlfüllen“ | Hervorragende Nussecken und anderes Gutes, Abschied ist schwer
Fast sieben Jahre lang gab es den Unverpackt-Laden „Einzelhandel zum Wohlfüllen“. Erst an der Hammerstraße, seit Februar dieses Jahres auch am Rosenplatz, doch jetzt ist Schluss. Zum 2. Juli schließen beide Standorte. Pandemie, Personalmangel und massiv steigende Einkaufspreise seien in den letzten zwei Jahren nicht spurlos am Geschäft vorübergegangen, schreibt das Team zum Abschied. Für alle, die ein letztes Mal plastikfrei einkaufen und stöbern möchten, gibt es einen Schlussverkauf mit 15 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Neben Lebensmitteln finden Sie dort auch unverpackte Pflegeartikel, Reinigungsmittel und Nützliches für die Küche.
Im Unverpacktladen Einzelhandel – Zum Wohlfüllen am Rosenplatz gibt es schöne Sachen: Bienenwachstücher, mit denen Sie Angebrochenes haltbar aufbewahren können, Saatgut für den eigenen kleinen Kräutergarten und natürlich eine (relativ überschaubare) Auswahl unverpackter Lebensmittel des täglichen Bedarfs. Den eigentlichen Grund, weshalb wir Ihnen einen Besuch der neuen Filiale am Rosenplatz empfehlen würden, finden Sie allerdings in der Backwarenabteilung: Dort bekommen Sie ganz hervorragende Nussecken.
*
Urbanhive | Kräuter für zuhause ohne grünem Daumen
Was macht man eigentlich, wenn man keinen grünen Daumen hat, aber zuhause frische Kräuter ernten möchte? Man kann zum Beispiel etwas bei Urbanhive bestellen. Das junge Start-Up aus Münster schickt dann die „urbanfarm“, ein schmales, dreistöckiges Wandregal, aus dem Salatpflanzen, Sprossen und Kräuter sprießen. Wenn Sie das ausprobieren möchten, brauchen Sie aber etwas Geduld, und zwar länger, als die Pflanzen zum Wachsen brauchen. Sie können das komplette Paket inklusive Samenkapseln in Bioqualität jetzt für 159 Euro vorbestellen. Ab Dezember können Sie mit der Lieferung rechnen, die Zeit können Sie ja mit frischen Sachen vom Markt überbrücken. Aus den Samenkapseln wachsen zum Beispiel Rucola, Petersilie, Salanova und Brunnenkresse. Dabei kommen sie komplett ohne Erde aus, für Licht sorgen LEDs, Wasser fließt aus einem eingebauten Tank. Sie selber müssen also nur ein bisschen freie Wandfläche finden, das Modul aufhängen, die Kapseln einsetzen, den Wassertank füllen und das Licht einschalten. Dann soll es wachsen und gedeihen – und das ganz unabhängig davon, wie Ihre bisherigen Erfahrungen mit Zimmerpflanzen so ausgefallen sind.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Urbanhive
*
Urlaub auf dem Teller | Südfeeling auf dem heimischen Mittagstisch
La Bodega, Rosenstraße 2, 48143 Münster
Mercado Cortina, Warendorfer Str. 123, 48145 Münster
Portugal Plus, Hammer Str. 48, 48153 Münster
Wenn Ihnen diesen Sommer wegen der steigenden Gaspreise das Urlaubsbudget ausgeht, Sie aber trotzdem das Fernweh packt, können Sie sich das Urlaubsfeeling – zumindest kulinarisch – ganz einfach nach Hause holen. Bei La Bodega in der Rosenstraße 2 finden Sie spanische Spezialitäten: leckere Tapas, Schinken und Weine. Portugiesische Lebensmittel gibt es in Münster in gleich drei Geschäften: Bei Mercado Cortina in der Warendorfer Straße 123, im portugiesischen Feinkostgeschäft in der Wolbecker Straße 72 und bei Portugal Plus in der Hammerstraße 48. Und wenn es Sie eher nach Italien zieht, statten Sie doch dem Mercato Italiano in der Hammerstraße 64 einen Besuch ab. Gute Reise und guten Appetit!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Urlaub-auf-dem-Teller
V
„Vegan durch Münster und Umgebung“ | Vegane Gutscheine
---
Mittlerweile verzichten fast neun Millionen Menschen in Deutschland auf Fisch und Fleisch oder sogar auf alle tierischen Produkte. Und es werden immer mehr. Vielleicht spornt Sie das ja an, unseren heutigen Tipp einmal auszuprobieren: das Gutscheinheft „Vegan durch Münster und Umgebung“. Damit bekommen Sie in einigen Cafés, Restaurants und auch Bekleidungsgeschäften in Münster Rabatte auf vegane Produkte. Das eine oder andere Angebot hatten wir Ihnen auch schon einmal in der Unbezahlten Werbung vorgestellt, zum Beispiel den syrischen Imbiss Elben, das Café Wilma oder den Modeladen Herr Többen. Das Heft bekommen Sie online für 12,50 Euro.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Vegan-Münster-Umgebung
*
Vom Fass | Wenn Sie für die nächste Party ein Mitbringsel suchen…
Als es beim Hammer-Straßen-Fest wie aus Eimern geschüttet hat, konnten wir unsere Sachen bei unseren Standnachbar:innen in Sicherheit bringen. Das waren die freundlichen Mitarbeiter:innen des Spirituosenhändlers „Vom Fass“. Das Geschäft an der Hammer Straße 8 hat eine große Auswahl an Weinen, Likören und Schnäpsen. Es gibt aber auch alkoholfreie Spezialitäten wie Feinkost, Pesto, Pasta, Antipasti, Essig und Öle. Wenn Sie für die nächste Party ein Mitbringsel suchen, finden Sie außerdem bestimmt ein schönes (und schmackhaftes) Geschenkset.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Vom-Fass
W
Wackelpeter | Tante Emma für Kindersachen
Haben Sie schon mal in einem Tante-Emma-Laden gestanden? Möchten Sie? Dann fahren Sie am besten zur Ewaldistraße, Hausnummer 24. In diesem Geschäft, dem Wackelpeter, bekommen Sie zwar keine Lebensmittel, sondern gebrauchte Kinderkleidung und Spielsachen. Aber auch wenn Sie keine Kinder haben, nichts verschenken wollen, sondern einfach nur einen wunderschönen Laden sehen möchten, fahren Sie vorbei – oder empfehlen Sie den Wackelpeter weiter. Es lohnt sich wirklich. Und wenn Sie schon mal reinschauen möchten, auf der Website finden Sie einige Fotos.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Wackelpeter
*
Warmhaltende Weihnachtsspenden | Und: Kinder einfach glücklich machen
---
Am Nikolaustag habe ich einen Kindergottesdienst besucht. Mein Neffe hat dort eine Fürbitte vorgetragen, in der es um die Menschen ging, die dieses Jahr keine Geschenke bekommen. Deshalb wollen wir heute auf einige Spendenmöglichkeiten aufmerksam machen, mit denen Sie Ihren Mitmenschen ganz bestimmt eine Freude machen können. Zum Beispiel können Sie beim DRK-Kleiderladen an der Wolbecker Straße 21 gut erhaltene Pullover, Jacken und Winterschuhe abgeben. Die Einnahmen des Ladens kommen einem Jugendtreff in Coerde zugute. Sie können auch eine Tasche mit warmen Socken, Handschuhen und Decken packen und am Sonntag beim Verein Ein Rucksack voll Hoffnung am Domplatz 8 vorbeibringen. Die Spenden bekommen arme und wohnungslose Menschen in Münster. Auch das Straßenmagazin draußen! freut sich zurzeit über Spenden, vor allem über Süßes, Tabak und Kaffee für die Verkäufer:innen. Wenn Sie Kindern aus armen Familien in Deutschland eine Freude machen wollen, dann schauen Sie mal auf der Instagramseite vom Weihnachtswunscherfüller vorbei. Dort werden die Wünsche der Kinder gesammelt, die sich ihre Eltern leider nicht leisten können. Und zum Schluss noch ein besonderer Tipp: Wenn Sie die Menschen in der Ukraine unterstützen wollen, bringen Sie einfach ein Päckchen zur Post. DHL bietet in diesem Jahr einen kostenlosen Versand von Hilfsgütern in die Ukraine an. (sfo)
*
Weidenhof | Bio-Lieferdienst
Die Tage werden dunkler und nasser – da will man oft am liebsten zu Hause bleiben, und auf dem Wochenmarkt einzukaufen, klingt für manche vielleicht nicht mehr so verlockend. Das Angebot des Weidenhofs (Sie kennen ihn vielleicht vom ökologischen Bauernmarkt freitags auf dem Domplatz) löst dieses Problem. Damit kommen Lebensmittel in Bio-Qualität nämlich bis an Ihre Haustür. Aus einem vielfältigen Sortiment können Sie sich entweder ein vorausgewähltes Abo liefern lassen oder aus regionalen Produkten wie Eiern, Obst, Gemüse und frischem Brot bis hin zu abgepackten Lebensmitteln selbst Ihre persönliche Auswahl zusammenstellen. Und inzwischen bietet der Weidenhof auch „Koch-Kisten“ inklusive kreativer Rezepte an. Einen Eindruck von den aktuellen Rezepten können Sie hier bekommen.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Weidenhof
*
Weinhandel Mesters | Der Wein zum Dom
In einer Seitengasse, die den Domplatz mit der Königsstraße verbindet, liegt etwas versteckt der Weinhandel Mesters. Und versteckt bedeutet in diesem Fall: Das Fenster ist gar nicht so klein, aber von außen sieht man nur eine Treppe nach unten. Geht man diese Treppe hinunter, gelangt man in einen Laden, der überraschend groß ist. Dort finden Sie italienische, französische und deutsche Weine, Schokoladen oder Pralinen. Wenn Sie Marzipan mögen, probieren Sie das Marzipan. Und ein kleiner Tipp: Lassen Sie sich von den Öffnungszeiten auf der Website nicht verwirren: Der Weinhandel hat mittwochs, freitags und samstags jeweils zwischen 10 Uhr und 17 Uhr geöffnet.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Weinhandel-Mesters
*
Weinhandel Trixi Bannert | Der Wein zum passenden Buch
[…] Und weil zu einem guten Buch auch immer ein guter Wein passt, könnten Sie ja beim Weinhandel Trixi Bannert die ein oder andere Flasche bestellen. Der Mindestbestellwert beträgt 25 Euro, die Lieferkosten 2 Euro.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Weinhandel-Trixi-Bannert
*
Wilma | Biobrot meets Café
Die alte Cibaria-Backstube an der Bremer Straße ist seit einiger Zeit eine Baustelle. Hier zieht Wilma ein, ein neues Projekt im Hansaviertel. Und seit letzter Woche gibt es im Vorgarten auch schon allerlei Leckereien: Kaffee, Pancakes, Stullen, vieles davon vegan und alles auch zum Mitnehmen. Auf dem Instagram-Account von Wilma können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Oder Sie schauen einfach mal vorbei, donnerstags und freitags zwischen 8 und 16 Uhr oder samstags und sonntags zwischen 10 und 16 Uhr. (est)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Wilma
*
Wolle & Moritz | Der Kaffee zum Wochenmarkt
Den Wochenmarkt auf dem Domplatz kennen Sie natürlich. Mittlerweile ist es samstags wieder so voll, dass sich ein Besuch am Mittwochmorgen richtig lohnt. In der spätsommerlichen Sonne schmeckt der Kaffee vor der Arbeit bei Wolle & Moritz besonders gut. Vor ein paar Wochen hat unsere Redakteurin Eva Strehlke entdeckt, dass man sich für die marktlosen Tage die Kaffeemischung auch für das Herdkännchen zu Hause mitnehmen kann – das können wir Ihnen auch nur empfehlen. Für die Familienmitglieder, die keinen Kaffee trinken, könnten Sie beim Holzofenbäcker Niehues ein Rosinenbrot mitnehmen. Dafür ist es auch nicht so schlecht, wenn Sie früh dran sind, sonst ist es oft schon ausverkauft.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Wolle-Moritz
*
Wunderkasten
X | Y | Z
X-Viertel-Kiosk | Kleines Büdchen, großer Inhalt
Gegenüber vom Schlosstheater befindet sich ein Stück Kultur. Kioskkultur, um genau zu sein. Der X-Viertel-Kiosk im kleinen Büdchen bietet eine große Auswahl an Getränken, Sitzgelegenheiten je nach Gusto im Schatten oder in der Sonne und die Möglichkeit, einen netten Plausch mit den Betreibern zu halten. Und sonntags bekommt man dort auch das Nötigste für den alltäglichen Bedarf.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#X-Viertel-Kiosk
*
Yassas | Griechischer Kurzurlaub
Ob und wann wir in diesem Jahr Reisepläne machen können, ist ja leider immer noch kaum abzusehen. Deshalb empfehlen wir heute mal wieder einen kulinarischen Kurzurlaub: Bei Yassas am Niedersachsenring (Ecke Piusallee) bekommen Sie donnerstags bis sonntags jeweils von 18 bis 21 Uhr leckere griechische Tapas. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie gefüllte Weinblätter, Tzatziki und Fetakäse im Teigmantel, dazu können Sie gegrillte Fleischspieße, Gemüse und Salate aussuchen. Wenn Sie viel Hunger haben oder sich zwischen den vielen Kleinigkeiten nicht entscheiden können, bekommen Sie auch einen Grill- oder Fischteller.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Yassas
*
Yaya-Bowl | Essensrobotik
Bei Yaya-Bowls an der Königsstraße bereiten Roboter das Essen zu. Die Zutaten greifen sie mit ihren Roboter-Armen, dann mischen sie alles in einem Topf zusammen. Klingt ungewöhnlich, hat aber auch Vorteile: Man kann sich zum einen darauf verlassen, dass die Bowl genauso schmeckt wie beim letzten Mal. Und es ist etwas unwahrscheinlicher, dass der Laden geschlossen bleiben muss, weil das Personal fehlt, was ja anderswo im Moment schon mal vorkommt. Ganz witzig übrigens: Auf der Website gibt es eine Kategorie „Jobs“ und eine mit dem Titel „Kontakt“. Da kann man Fragen stellen, zum Beispiel zu den Jobs. Bevor man eine Frage stellen kann, muss man allerdings vorher mit einem Häkchen versichern: „Ich bin kein Roboter.“ (rhe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Yaya-Bowl
*
Yolk Kulturcafé | American Diner, im Sommer auf der Terrasse
Direkt am Kanal in der Dachetage des Bennohauses befindet sich das Yolk Kulturcafé. Die Einrichtung und Speisekarte erinnern an ein amerikanisches Diner. Zum Frühstück gibt es hier Buttermilch-Pancakes, Baked Beans und Maisbrot. Mittags wechseln sich je nach Jahreszeit Salate, Sandwiches und Eintöpfe ab. Außerdem hat das Yolk ein volles Kulturprogramm mit Livemusik und Theaterstücken. Und im Sommer lässt sich auch die sonnige Terrasse wieder genießen, mit Blick auf den Kanal.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Yolk-Kulturcafé
*
Yomaro | Eisige Freude
Eiskalter Tagtraum. Müsste ich nicht heute diesen Brief schreiben, wäre ich schon längst Richtung Königstraße 15/16 unterwegs. Denn dort gibt es Yomaro, eiskalten Frozen-Joghurt aus eigener Herstellung. Ich könnte zwischen 30 Toppings wählen und würde den Genuss nachher nicht einmal bereuen. Denn Yomaro enthält Kalzium, Eiweiß und Vitamin B2, weniger als 100 Kalorien pro 100 Gramm und Becher sowie Löffel sind biologisch abbaubar. Das schreiben zumindest die Macher:innen. Ich schaue mir gerade die Bilder auf der Website an und tagträume ein bisschen. Meine Güte, sieht das kühl und lecker aus… Aber Schluss jetzt damit. Ich kann so nicht arbeiten!
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Yomaro
*
Yuzu Ramen | Japanisch!
Im letzten RUMS-Brief haben wir Ihnen einen kulinarischen Ausflug nach Griechenland empfohlen. Heute geht die Reise nach Japan – und zwar in die erste Izakaya (so heißen japanische Kneipen) Münsters. Das Yuzu Ramen (Münzstraße) serviert montags bis sonntags jeweils von 18 bis 20 Uhr japanische Spezialitäten, etwa gefüllte Teigtaschen, Reisgerichte und, natürlich, Ramen. Das wohl bekannteste Nudelgericht Japans besteht aus den Ramen-Nudeln (hier können Sie nachlesen, wie sie zubereitet werden), einer Brühe und verschiedenen Beilagen. Meine Kollegin Johanne Burkhardt empfiehlt ganz besonders die vegetarischen Miso-Ramen mit Weißkohl, Bambussprossen und einem marinierten Ei.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Yuzu-Ramen
*
Zedler’s Genuss Company | Whisky, Gin, Rum und Dackel-Bier
Dort, wo sich seit einigen Jahren der Germania Campus befindet, schloss bereits im Jahr 1984 die Germania-Brauerei ihre Tore. Heute wird ihr Gebäude von einem Hotel genutzt, doch nur wenige Schritte entfernt braut sich seit einigen Jahren wieder was zusammen. Dank verglaster Wände ist die Dackel-Brauerei am Dorpatweg 10 nicht zu übersehen. Das ist auch gut so: Wenn Sie Glück haben, können Sie beim Vorbeispazieren dabei zuschauen, wie das Dackel-Bier von den Betreibern eigenhändig gebraut wird. Eine Empfehlung von meiner Kollegin Marie Schwesinger: Das kaltgehopfte Pils ist ein Muss für Bierliebhaber:innen und für alle, die es noch werden wollen. Kaufen können Sie das „Dackel“ bei Zedler’s Genuss Company am Dorpatweg 6-8, Montag bis Freitag 9 bis 18:30 Uhr und Samstag 9 bis 16 Uhr. Oder schauen Sie hier nach, vielleicht finden Sie das „Dackel“ auch in Ihrer der Nähe.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Zedler’s-Genuss-Company
*
Ziegenhof am Ströhn | Alles von der Ziege
Ziegenkäse essen viele Menschen ja höchstens mal im Salat. Meist mit viel Honig darauf, wonach das Ganze dann auch hauptsächlich schmeckt. Forscher haben nun herausgefunden, dass man Ziegenkäse auch ohne Honig essen kann. Wenn Sie das ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen den Marktstand des Ziegenhofs am Ströhn. Dort bekommen Sie Camembert und Frischkäse aus Ziegenmilch und sogar Ziegensalami und -fleischwurst. Die Tiere haben auf dem Hof viel Auslauf, der Käse wird in der hofeigenen Käserei hergestellt. Ein Tipp von meiner Kollegin Marie Schwesinger: Probieren Sie den Ziegenkäsekuchen, den Sie mittwochs und samstags am Marktstand bekommen. Der sei der absolute Knaller.
Adresse des Hofes: Laerer Str. 15, 48336 Sassenberg-Füchtorf.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Ziegenhof-am-Ströhn
*
Zoo-Jahreskarte | Ab Samstag zwei Wochen lang Zoo-Jahreskarten zum halbe Preis
Der Zoo verkauft ab Samstag zwei Wochen lang Jahreskarten an der Zookasse (nicht online) zum halben Preis. Das lohnt sich unter Umständen schon, wenn Sie zweimal im Jahr in den Zoo gehen. Ein Preisvergleich: Eltern mit zwei Kindern zahlen bei einem einmaligen Besuch für die Eintrittskarten knapp 70 Euro. Eine Jahreskarte für diese Familie kostet 199 Euro, in den kommenden zwei Wochen also nur noch 99,50 Euro. Eine Jahreskarte für eine erwachsene Person und all ihre Kinder kostet eigentlich 119 Euro, nun also zwei Wochen lang 59,50 Euro. Die Aktion endet am 15. Oktober. Die komplette Preisübersicht finden Sie hier. (rhe)
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Zoo-Jahreskarte
*
Zum Zweischneidigen Pferd | Die Pizzeria mit der ungewöhlichsten Website
Geburtstage fallen ja für uns alle im Moment anders aus als geplant. Die Pizzeria Zum Zweischneidigen Pferd an der Wolbecker Straße musste die wilde Party zu ihrem dreijährigen Bestehen auch auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein bisschen gefeiert wird aber trotzdem. Ab heute gibt es Sekt und Beck’s to go für einen Euro (solange der Vorrat reicht). Und wenn Sie nicht nur Durst, sondern auch Hunger haben: Meine Kollegin Eva Strehlke empfiehlt besonders die Pizza „annabelle & annelise“ mit Kartoffelscheiben, Mozzarella und Kresse.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Zum-Zweischneidigen-Pferd
*
Zur Alten Fleischerei | Name ist nicht Programm!
Im Moment verzögert sich ja alles ein bisschen, aber wenn man sich die Fotos auf der Facebookseite des neuen Restaurants an der Sophienstraße 1 anschaut, kann es eigentlich nicht mehr so lange dauern. Dort eröffnet in einer alten Fleischerei (Golly’s) das Restaurant „Zur Alten Fleischerei“. Was es dort gibt? Natürlich, vegane und vegetarische Küche. Es ist der neue Laden des Teams, das auch schon die Watusi Bar und die Bohème Boulette am Hansaring betreibt, oder das Lieschen Müller an der Mauritzstraße und das Veranstaltungsschiff MS Günther. Und wir haben schnell noch mal gefragt, für wann die Eröffnung geplant ist. Einen genauen Termin gebe es noch nicht, sagte man uns. Aber man rechne mit Mitte Juli.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Zur-Alten-Fleischerei
*
Zwanzig20 | Wieso benennt man eine Kneipe nach dem möglichen Ende eines Pachtvertrages?
Sieben Freunde und ein gemeinsamer Traum: die eigene Bar. Mit der Eröffnung des Zwanzig20 an der Hammer Straße (Ecke Goebenstraße) haben sie sich ihn erfüllt. Der Pachtvertrag lief zunächst bis 2020 – so entstand der Name. Seitdem hat sich die Eckkneipe in Münsters Süden etabliert. Auf der Karte stehen ausschließlich lokal produzierte Getränke. Das Zwanzig20 hat dienstags bis freitags ab 18 Uhr und samstags ab 14 Uhr geöffnet. Für Festanlässe kann man die Bar mieten.
Eintrag teilen: https://www.rums.ms/unbezahlte-werbung-teil-2/#Zwanzig20

Was ist RUMS?
Städte brauchen heute mehr denn je unabhängige Medien, die kritisch auf die lokalen Entscheidungen, Entwicklungen und Akteur:innen blicken – denn diese bestimmen, wie unsere Stadt jetzt und in Zukunft aussieht, wie sie funktioniert, was bleibt, was sich ändert und wie wir zusammenleben.
Damit sich der Blick auf Münster aber nicht nur aus den individuellen Perspektiven und Meinungen einzelner Menschen in der Stadt zusammensetzt, ist eine unabhängige, journalistische Perspektive wichtig. Und hier setzt RUMS als neues Medium für Münster an.