Hammerklaviere als Zeitmaschinen in der Musikhochschule

Sammlung Beetz

von Anna NiereErschienen im Brief vom 25. April 2025

Direkt am Ludgeriplatz verbirgt sich ein kultureller Schatz, den Musikliebhaber:innen unbedingt kennen sollten: Die „Sammlung Beetz“ gehört zu Europas größten musikhistorischen Sammlungen von Hammerklavieren. In der Sammlung, die zur Musikhochschule der Uni gehört, werden achtzehn Klaviere ausgestellt, deren Musik noch so klingt, wie sie Beethoven, Mozart, Schubert und Liszt einst hörten. Wenn Sie jetzt gespannt sind, wie sich so etwas anhört, schauen Sie doch mal in den Konzertkalender der Musikhochschule. Dort finden Sie die Reihen „Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang“ und „Hammerflügel – Meine Liebe“. Hier finden Sie außerdem einen musikalischen Vorgeschmack auf das Klangerlebnis. Alternativ können Sie auch eine Führung durch die Ausstellung vereinbaren, am besten telefonisch (0152 51924010) oder per E-Mail.