Veranstaltung vor Ort

„Westfalen, wo es weh tut“ – eine Radtour zu schwierigen Orten der Zeitgeschichte in Münster

von Merle Hecht

„Was bewegt Münster?“ (#7)

Zu GastStefan Querl

Wie viel Geschichte steckt in unseren Straßen? Eine geführte Radtour mit Stefan Querl, dem Leiter der Villa ten Hompel, lädt dazu ein, Münster aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben.

Die Route führt zu historisch sensiblen Stätten der NS-Zeit sowie zu jüngeren Orten wie dem Kiepenkerl und kontrovers diskutierten Punkten, wie etwa dem Tatort, an dem Malte C. angegriffen wurde. Es sind Orte, die berühren und zum Nachdenken anregen.

Stefan Querl ist Historiker und leitet die Villa ten Hompel in Münster, einen Lern- und Erinnerungsort zur Polizei- und Verwaltungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Theologie arbeitete er als Journalist für die Neue Rhein-Zeitung, den Evangelischen Pressedienst und den Lokalfunk. Seit vielen Jahren engagiert er sich für politische Bildung, historisches Lernen und eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit sowie aktuellen Formen von Ausgrenzung. In Münster ist er eine prägende Stimme im erinnerungskulturellen Diskurs.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit der Villa ten Hompel und dem Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.

Eintritt & Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf 15–20 Personen begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 21. September 2025 per E-Mail an querl@ns-gedenkstaetten.de. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos.

Zeit & Ort

Die Veranstaltung findet am genannten Datum um 10 Uhr statt. Der genaue Treffpunkt wird in der Bestätigungsmail nach Anmeldung mitgeteilt. Im Anschluss an die Radtour besteht die Möglichkeit, für eine kleine Stärkung und einen geselligen Ausklang in eine nahegelegene Gastronomie einzukehren.

Sonstiges

Die Strecke ist familienfreundlich und leicht befahrbar. Für die Verpflegung unterwegs ist jede:r selbst verantwortlich. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, in diesem Fall wird aber ein Alternativprogramm angeboten.

präsentiert von
Logo des Vereins Rund um Münster e. V.

Diese Veranstaltung wird vom gemeinnützigen Verein Rund um Münster – Forum für lokale Öffentlichkeit präsentiert. Die drei RUMS-Mitgründer Marc-Stefan Andres, Götz Grommek und Christian Humborg haben den Verein mitgegründet. Mit dem Verein sollen Themen in der Stadt identifiziert, Impulse gesetzt, Gespräche, Kooperationen und Projekte initiiert werden. Er soll Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammenbringen, Wissen vermitteln, aufklären und moderieren. Mehr darüber erfahren Sie in unserem RUMS-Brief vom 12. August 2022 und auf der Website des Vereins.

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.
Anmelden oder registrieren