Ein neuer Blick aufs LWL-Museum

Elf Jugendliche von drei münsterschen Gymnasien besuchten am 15. Juni 2022 die RUMS-Redaktion, um im Rahmen eines Berufsfelderkundungstages der achten Klassen das Berufsfeld Journalismus kennenzulernen. Dabei produzierten sie rund ums LWL-Museum für Kunst und Kultur einen tollen Beitrag für das RUMS-Format „Münster neu sehen“.
Der Tag bei RUMS startete mit einem Quiz, bei dem RUMS-Autor Sebastian Fobbe und RUMS-Mitgründer Marc-Stefan Andres gemeinsam mit den Jugendlichen spannende Fragen zur Medien- und Social-Media-Kompetenz beantwortet haben. Anschließend beschäftigte sich die Gruppe mit den Inhalten von Tageszeitungen und anderen Medien und bekam einen Eindruck davon, wie ein RUMS-Brief entsteht. Außerdem beantworteten die RUMS-Mitarbeiter Fragen zur journalistischen Arbeit.
Nach dem Mittagessen vermittelte RUMS-Bildredakteur Nikolaus Urban den Jugendlichen mit einem Workshop die Grundzüge des Fotografierens mit dem Smartphone. Die neu erworbenen Kenntnisse konnte die Gruppe anschließend direkt umsetzen. Gemeinsan ging es auf eine Foto-Safari zum LWL-Museum für Kunst und Kultur, das die Schüler:innen aus unterschiedlichen spannenden Perspektiven ablichteten. Die Ergebnisse, die dabei für das neue RUMS-Format „Münster neu sehen“ entstanden sind, zeigen wir hier.
Die Fotograf:innen

Die Teilnehmer:innen von links nach rechts: Alexandra, Runa, Lina, Annika, Merle, Clara, Zoe, Ida, Noah, Bosse und Mio
HINWEIS: RUMS steht für kritischen, aber auch konstruktiven und wertschätzenden Journalismus. Genauso wünschen wir uns auch die Diskussion unter unseren Beiträgen und Briefen. Streiten Sie sich, schreiben Sie Ihre Meinung — aber bleiben Sie bitte sachlich und höflich. Wir vertrauen darauf, dass Sie sich daran halten. Daher prüfen wir Ihre Kommentare nicht, bevor sie hier veröffentlicht werden. Wir behalten uns jedoch vor, alle Äußerungen zu entfernen, die beispielsweise beleidigend, diffamierend, sexistisch oder rassistisch sind.
Neu bei RUMS? Hier können Sie sich registrieren.