Fotoreportagen

paul-gerhardt-haus_c-felix bullermann-7104

Fotoreportage von Felix Bullermann am 23.12.2024

„Wohin, wenn nichts hier?“

paul-gerhardt-haus_c-felix bullermann-7104

Mit dem Abriss des Paul-Gerhardt-Hauses ist dieses Jahr eine Familienbildungsstätte und das größte Jugendzentrum in Münster verloren gegangen. Jetzt entsteht auf dem Gelände ein Bildungscampus der St.-Franziskus-Stiftung. Felix Bullermann hat die letzten Tage des Paul-Gerhardt-Hauses dokumentiert.

Beitrag ansehen
Julius Thesing arbeitet an seinem Schreibtisch in seiner Wohnung.

Beitrag von Paulina Albert am 05.11.2024

„Du siehst gar nicht schwul aus“

Julius Thesing arbeitet an seinem Schreibtisch in seiner Wohnung.

Der Illustrator Julius Thesing beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Homophobie. Er hat sich mit 24 Jahren geoutet und vieles erlebt. Seine Antwort ist: Humor. Paulina Albert von der Reportageschule Reutlingen hat ihn für RUMS getroffen.

Beitrag lesen
Jannick Demski bei der morgendlichen Pflege eines Patienten.

Beitrag von Luisa Wick am 29.10.2024

Die Pflegerfamilie

Jannick Demski bei der morgendlichen Pflege eines Patienten.

Mutter, Vater, Tochter, Sohn. In Münster arbeitet fast eine ganze Familie in der Pflege. Was hält sie in diesem Beruf, aus dem so viele heraus wollen? Luisa Wick von der Reportageschule Reutlingen hat sie für RUMS besucht.

Beitrag lesen
2024-09-22_Verkehrsinfahrkt_01_Straßensperrung_c-taegtmeyer

Beitrag von Erik Hlacer am 15.10.2024

Die schreckliche Sperrung von Wolbeck?

2024-09-22_Verkehrsinfahrkt_01_Straßensperrung_c-taegtmeyer

Als die Stadt im September eine Straßensperrung ankündigte, wurde es emotional. Menschen empörten sich in Kommentarspalten. Erik Hlacer von der Reportageschule Reutlingen wollte sich das Chaos ansehen. Aber er fand etwas anderes.

Beitrag lesen
Flugdrachen Transporte, Amelie Igelbrink

Fotoreportage von RUMS am 16.08.2024

Wohin mit den Autos?

Flugdrachen Transporte, Amelie Igelbrink

Wie werden die Menschen in Münster in der Zukunft von einem Ort zum anderen kommen? Und was könnte dann aus den Autos werden? Wir haben 17 Design-Studierende gebeten, sich dazu Gedanken zu machen und ihre Ideen zu zeichnen. Hier zeigen wir die Ergebnisse.

Beitrag ansehen
Neben den Aaseeterrassen steht der Bootskran

Fotoreportage von Yannic Werremeier am 07.03.2024

Der erste Morgen auf dem Wasser

Neben den Aaseeterrassen steht der Bootskran

Seit 75 Jahren beginnt für die Segelschule Overschmidt im Frühjahr die Saison auf dem Aasee. Mit vielen Autofahrten, tausenden Handgriffen und dem belohnenden Anblick am Ende. Yannic Werremeier war für RUMS mit dabei.

Beitrag ansehen
Kristina Theobald gibt Faultiermutter Fiona Salat

Fotoreportage von Malte Schüttler am 17.01.2024

Zwischen Faultier, Fisch und Co.

Kristina Theobald gibt Faultiermutter Fiona Salat

Zoos sind nicht nur ein kurzweiliger Zeitvertreib. Eine Aufgabe, die immer wichtiger wird, ist der Artenschutz. Konkret: der Erhalt bedrohter Tierarten. So auch im Allwetterzoo in Münster. Viele Menschen kümmern sich darum, dass es den Tieren dort gut geht.

Beitrag ansehen
Mit einer Metallnadel sticht Felix in sein Bein

Fotoreportage von Niko Urban am 24.11.2023

Blut, Schweiß und Tinte

Mit einer Metallnadel sticht Felix in sein Bein

„Ich war noch nie in einem Tattoostudio“, sagt Felix Geßl. Aber wie kommen dann die Tattoos auf seine Arme? Der 21-jährige Design-Student macht sie selbst. Luca Samland hat ihm dabei zugesehen.

Beitrag ansehen
Marshmallows am Lagerfeuer

Fotoreportage von Yannic Werremeier am 08.09.2023

Auf Klassenfahrt im Wald

Marshmallows am Lagerfeuer

Kochen auf dem Feuer, Klettern im Wald, Schlafen im Zelt. Das Paulinum schickt seine achten Klassen für vier Tage ins Waldcamp. Dabei lernen sie viel über Natur und Gemeinschaft – vor allem aber über sich selbst.

Beitrag ansehen
Die Projektgruppe „Garten“ auf dem Weg zum Gemüsegarten

Fotoreportage von Rosa Tägtmeyer am 22.08.2023

Freitags erste Stunde: Stall ausmisten 

Die Projektgruppe „Garten“ auf dem Weg zum Gemüsegarten

Was steckt eigentlich hinter einem landwirtschaftlich erzeugten Produkt? Auf dem Emshof in Telgte gewinnen Siebtklässler:innen der Montessorischule Münster Einblicke in die Abläufe und Aufgaben eines Bauernhofes, unterstützt von Landwirt:innen und Pädagog:innen. In den vier Bereichen Garten, Landwirtschaft, Technik und Küche lernen die Kinder die Natur und die aus ihr gewonnenen Lebensmittel und Werkstoffe kennen und schätzen.

Beitrag ansehen