Ernüchternde Energiebilanz – und jetzt? | Das schlafende Theater und der Musik-Campus-Elefant | Gefahrenkarte: Vorbereitung aufs Hochwasser

Müns­ter, 10. März 2023

Guten Tag,

viel­leicht haben Sie schon einen Blick in die Ener­gie- und Treib­haus­gas­bi­lanz der Stadt gewor­fen. Die für 2021 ist vor eini­gen Tagen ver­öf­fent­licht wor­den (wir hat­ten es kurz ver­mel­det). Und zuge­ge­ben, viel mehr als einen Blick möch­te man den ernüch­tern­den Zah­len auch gar nicht schen­ken. An die­ser Stel­le nur so viel: Wenn Müns­ter bis 2030 kli­ma­neu­tral sein will, muss die Stadt ab 2022 jedes Jahr etwa sie­ben Mal so vie­le Emis­sio­nen ein­spa­ren wie im Durch­schnitt der ver­gan­ge­nen fünf Jahre.

Dar­an ist nichts schön zu reden, das macht der Kli­ma­bei­rat in sei­ner Pres­se­mit­tei­lung zur Bilanz klar. Aber wie kom­mu­ni­ziert man sol­che Ergeb­nis­se eigent­lich, ohne Gefahr zu lau­fen, dass die Stadt­ge­sell­schaft kom­plett resi­gniert? Viel­leicht ja so:

Sie fin­den, sol­che Fens­ter nerven?

Wir auch. Aber einen ele­gan­te­ren Weg haben wir lei­der noch nicht gefun­den, um auch wei­ter­hin Arti­kel wie die­sen anbie­ten zu kön­nen – denn wir brau­chen dafür Ihre Unter­stüt­zung. Tes­ten Sie unser Ange­bot jetzt drei Mona­te lang für nur 5 Euro pro Monat!

RUMS 3 Mona­te zum hal­ben Preis lesen Schon Mit­glied? Hier ein­log­gen