Einfach auf eines der Bilder klicken, um zum jeweiligen Beitrag zu gelangen! Du möchtest RUMS 6 Monate für 1 Euro ausprobieren? Hier kannst du unser Angebot buchen!
Ältere Beiträge bei Instagram
Wer Medizin studiert, muss ein Praktisches Jahr absolvieren. In dieser Zeit verdienen die Studierenden wenig Geld, die Bedingungen empfinden viele als unfair und belastend. Uni und Landesregierung sehen das anders. Doch die Probleme in den Kliniken könnten das jetzt ändern.
Stephan Nonhoff tritt heute zurück. Die Ankündigung hatte im Vorfeld für Irritationen gesorgt. Ralf Heimann hat mit dem scheidenden Bezirksbürgermeister von Münster-Mitte gesprochen.
Unsere Autorin Hannah Jäger hat einige Monate in Paris gelebt und hat aufgeschrieben, wie Bürgermeisterin Hidalgo den Verkehr umbaut. Bei uns ist nämlich noch Luft nach oben: Von zehn Wegen, die zurückgelegt werden, wird für die Hälfte das Auto genutzt.
Wüsstet ihr, wie ihr ein Gemüsebeet winterfest machen könnt? Nein? Da hat euch eine Klasse der Montessorischule was voraus. Auf dem Emshof in Telgte lernt sie, wie Landwirtschaft funktioniert. Rosa Tägtmeyer hat das Projekt mit ihrer Kamera dokumentiert.
Was hat Stadtentwicklung mit Gesundheit zu tun? Eine ganze Menge, sagt die Wissenschaft. In Deutschland leben Menschen in reichen Vierteln im Schnitt etwa zehn Jahre länger als die in armen Vierteln. Um die Strukturen dahinter geht es heute im RUMS-Brief.
Was könnte ein Bürger:innenrat in Münster bewegen? Wie funktionieren sie in anderen Städten und wo könnte es zu Schwierigkeiten kommen? Darüber spricht RUMS-Redakteurin Svenja Stühmeier am Donnerstag, 7. September mit Andreas Schiel und Nora Freier. Eintritt frei.
Wie gut ist Münster auf Wetterextreme vorbereitet? In Zusammenarbeit mit dem Recherchezentrum Correctiv haben wir recherchiert, was Münster bereits in Sachen Klimaanpassung macht – und was fehlt.
Interessante Einblicke aus Kunst und Kultur in Münster findet ihr im aktuellen RUMS-Newsletter. Übrigens sind auch wir beim Stadtfest mit dabei. Ihr findet uns an der Heinrich-Brüning-Straße. Kommt gerne auf einen Schnack vorbei!
Münster braucht neue Wohnungen. Aber gleichzeitig gibt's nur wenig Platz dafür. Und dann wird Bauen auch noch immer teurer. Ralf Heimann hat sich durch die Verwaltungspapiere gearbeitet und aufgeschrieben, was die Stadt nun vorhat.
Wohnungen, Gewerbeflächen und Quellen für sich erneuernde Energien sind nur drei Möglichkeiten, Flächen in Kommunen zu nutzen. Für Münster haben diese drei in Bezug auf den neuen Regionalplan Priorität. Aber ... was genau ist so ein Regionalplan eigentlich?