Guten Tag, wenn in Diskussionen mal wieder alles aus dem Ruder läuft, dann kommt garantiert irgendjemand daher, der darum bittet, zur Sachlichkeit zurückzukehren. Bei den Fakten bleiben, die Emotionen raushalten, dann kommt man zu vernünftigen Lösungen. Das ist eine gängige Überzeugung. Das […]
Guten Tag, am Mittwoch war Ratssitzung. Und es ging um Geld. Das ist ja oft der Fall. Aber weil die Stadt Münster da gerade nicht allzu viel Spielraum hat (RUMS-Brief), hat die Frage „Können wir uns das leisten?“ sehr viele Diskussionen begleitet. […]
Guten Tag, die Geschichtsprofessorin Hedwig Richter und der „Zeit“-Redakteur Bernd Ulrich haben vor knapp zwei Wochen ein Buch veröffentlicht, in dem sie erklären, warum die Demokratie nach ihrer Einschätzung eine Revolution braucht, um zu überleben. In der „Zeit“ haben sie die Grundzüge […]
Guten Tag, vom historischen Rathaus bis zum Stubengassenplatz läuft man laut „Google Maps“ keine fünf Minuten. Für einige Menschen ist dieser Weg aber schon eine Herausforderung. Zum Beispiel für Menschen, die an ME/CFS erkrankt sind. ME/CFS ist eine chronische neurologische Erkrankung, die […]
Guten Tag, Verkehrswende bedeutet unter anderem, der Verkehrsraum wird umverteilt. Also alles, was ein Lenkrad hat und sich in Privateigentum befindet, in zwei Wörtern der motorisierte Individualverkehr (MIV – sprich: Mief) muss abgeben, alle übrigen Verkehrsarten bekommen Raum dazu. Wo diese Umverteilung […]
Guten Tag, es geht weiter mit dem Verfahren der AfD gegen den Verfassungsschutz. Falls Sie sich nicht mehr ganz erinnern, worum es genau geht: Ralf Heimann hat das im RUMS-Brief zusammengefasst. Wie ging es nun weiter? Heute hat die AfD dem Verfassungsschutz […]
Guten Tag, wenn Münster klimaneutral werden möchte, müssen die Haushalte klimaneutral heizen. In der Theorie ist das ganz einfach. Die Stadtwerke müssen im Prinzip nur an der richtigen Stelle tief genug in die Erde bohren. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die Aussichten, eine […]
Guten Tag, schafft Preußen Münster den Durchmarsch in die zweite Fußballbundesliga? Nachdem der Verein es im vergangenen Jahr in die dritte Liga geschafft hat, steht Preußen jetzt auf dem Relegationsplatz (RUMS-Brief). Spielen wir mal das beste Szenario durch und die Preußen würden […]
Guten Tag, nimmt man sich eigentlich nicht ernst genug, wenn man als Medium Aprilscherze macht? Oder nimmt man sich ein bisschen zu ernst, wenn man sie nicht macht? Bei uns ist man da unterschiedlicher Meinung. Zum Glück ist der 1. April in […]
Guten Tag, wenn ich neue Leute kennenlerne, erzähle ich immer, dass ich als Journalist bei einem Medien-Start-up arbeite. Gestern wurde ich gefragt, ob RUMS überhaupt noch als Start-up durchgeht. Eine berechtigte Frage. Denn heute vor vier Jahren hat Ralf Heimann den ersten […]
Guten Tag, Mitte April tagt die Verkehrsministerkonferenz in Münster, und vielleicht als Anregung für den Oberbürgermeister: Etwas Schönes für die Eröffnungsrede steht in dem Kurzbericht zum lange erwarteten und am Montag endlich veröffentlichten „Masterplan Mobilität Münster 2035+“, der viele Antworten auf offene […]
Guten Tag, seit einer Woche stehen nun Kameras an der Windthorststraße und zeichnen das Geschehen zwischen 13 und 21 Uhr auf. Sie sollen für mehr Sicherheit sorgen. Oder zumindest das Sicherheitsgefühl der Menschen verstärken, die sich rund um den Hauptbahnhof aufhalten. Also, […]
Guten Tag, in der Coronazeit haben viele Menschen die neue Erfahrung gemacht, dass Regale im Supermarkt leer blieben – über Tage, manchmal über Wochen. Man wollte Nudeln kaufen, aber es gab keine. Hefe war nicht zu bekommen und Toilettenpapier rationiert auf eine […]
Guten Tag, die Pflanze Immergrün heißt auf Ukrainisch „Барвінка“ – „Barwinka“. Mit dem russischen Angriff hat „Barwinka“ in der Ukraine eine zweite Bedeutung bekommen. Das Wort steht für Hoffnung und Unvergänglichkeit. Seit heute Vormittag steht ein Krankenwagen auf dem Harsewinkelplatz, der auch […]
mehrere Kita-Träger haben der Stadt Münster ein Ultimatum gestellt. Sie haben angekündigt, dass sie Kitas „zurückgeben müssen“, also nicht länger betreiben werden, wenn die Stadt keinen Vorschlag dazu macht, wie es mit der Finanzierung weitergeht. So steht es in […]