RUMS-
Hochschulprojekte

RUMS koope­riert mit ver­schie­de­nen Hochschulen,
orga­ni­siert Pro­jek­te mit Stu­die­ren­den und gibt dem
jour­na­lis­ti­schen Nach­wuchs die Möglichkeit,
die Ergeb­nis­se hier zu präsentieren.

„Du glaubst nicht, dass so etwas wirklich passieren kann.“

Am Mor­gen des 24. Febru­ar 2022 über­fiel Russ­land die Ukrai­ne. Die Aus­wir­kun­gen sind nun unmit­tel­bar auch im Müns­ter­land zu spü­ren. Nach meh­re­ren Mona­ten Krieg beherr­schen stei­gen­de Ener­gie­kos­ten und die Sank­tio­nen gegen Russ­land die Nach­rich­ten. Aber wie geht es den Men­schen, die aus der Ukrai­ne geflo­hen sind – und wie den Münsteraner:innen, die sie auf­ge­nom­men haben oder sie beruf­lich unter­stüt­zen? Wie gestal­tet sich ihr Zusam­men­le­ben und mit wel­chen Her­aus­for­de­run­gen haben bei­de Sei­ten zu kämp­fen? Vier Student:innen der Hoch­schu­le Stutt­gart haben für RUMS zwei ukrai­ni­sche Fami­li­en und ihre neu­en Mitbewohner:innen und Kolleg:innen in Müns­ter besucht.

Maria Adela Salinas ist seit November 2020 die neue Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Münster.

„Politische Teilhabe ist ein sehr wichtiges Instrument für uns“

Maria Ade­la Sali­nas ist seit Novem­ber 2020 die neue Vor­sit­zen­de des Inte­gra­ti­ons­ra­tes der Stadt Müns­ter. Im Inter­view erklärt sie ihre Moti­va­ti­on, sich in dem Gre­mi­um zu enga­gie­ren, erzählt von ihren ers­ten Erfah­run­gen im Amt und beschreibt, wie sich die Arbeit des Inte­gra­ti­ons­ra­tes mit einer weib­li­chen Spit­ze ver­än­dern kann.

Initiative Rock Your Life. Foto: Merle Trautwein

„Unsere Vision für die Zukunft? Dass unser Verein überflüssig wird.“

Die Bil­dungs­chan­cen in Deutsch­land sind immer noch sehr unge­recht ver­teilt, wäh­rend der Coro­na­pan­de­mie hat sich das Pro­blem wei­ter ver­schärft. Die Initia­ti­ve Rock Your Life will das ändern. Melis­sa Mey­er von der Grup­pe in Müns­ter erklärt im Inter­view, wel­ches Kon­zept dahin­ter­steckt und wie auch Schu­len es umset­zen könnten.

„Die meisten Kinder brauchen mehrere Anläufe, um über sexualisierte Gewalt zu sprechen“

Der Kin­der­schutz­bund Müns­ter ist einer der ältes­ten Ver­ei­ne in der Stadt, die sich für die Inter­es­sen von jun­gen Men­schen ein­set­zen. Der Vor­sit­zen­de Chris­toph Heidbre­der und Geschäfts­füh­rer Tor­ben Ober­hell­mann spre­chen im Inter­view dar­über, wie sie und ihre Mitarbeiter:innen Kin­dern und Fami­li­en hel­fen und wie sich das im Lau­fe der Jah­re ver­än­dert hat.

„Es fasziniert mich, wie Jugendliche bei unseren Projekten ihre Persönlichkeit entwickeln“

Mit Kon­takt­ver­bot Kon­tak­te knüp­fen – noch nie war das Bedürf­nis nach Gemein­schafts­le­ben grö­ßer und gleich­zei­tig schwie­ri­ger zu orga­ni­sie­ren. Beson­ders für Jugend­li­che und Kin­der.  Die Stu­den­tin Jana Win­kel­jann ist Vor­sit­zen­de der Sport­ju­gend in Müns­ter. Loris Hoff­mann hat mir ihr dar­über gespro­chen, wie es ist, mit­ten in der Coro­na­pan­de­mie ein neu­es Amt anzu­tre­ten, und war­um es in den Sport­ver­ei­nen nicht nur um Sport geht.