Die Initiative „Mit Sicherheit verliebt“ will junge Menschen sexpositiv aufklären. RUMS-Autorin Hannah Jäger hat sie getroffen und über Defizite in der Sexualaufklärung gesprochen, über Vulva-Mythen und über die häufigsten Fragen von Jugendlichen.
Ein Mann spendet gewaltige Geldbeträge an gemeinnützige Organisationen. Mittlerweile sind ungefähr sieben Millionen Euro. Wer ist dieser Mann? Und woher kommt sein Geld?
Der Aschendorff-Verlag stellt Ende April die Gratiszeitung „Hallo“ ein. Warum? Und wie geht es dann weiter, für die Mitarbeiter:innen, die Leserschaft und die Werbekunden? Ein Rückblick und ein Ausblick.
Die Titus GmbH ist der wohl erfolgreichste Skateshop in Europa. Titus Dittmann hat 1978 in Münster den ersten Laden eröffnet. Er ist eine Skateboard-Legende, manche sagen, er hat die Szene hierzulande gegründet. Julius Dittmann, der das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren leitet, scheint im Schatten seines Vaters zu stehen. Wer ist er?
Seit November kann man in Telefonzellen nur noch mit Telefonkarten zahlen. Am Montagsende schaltet die Telekom sie ganz ab. Bevor sie verschwinden, haben wir uns die letzten Exemplare in Münster noch einmal angesehen.
Mit 16 Jahren zog Tilman Holze das erste Mal an einem Joint. Mit 24 starb er an einer Überdosis Fentanyl. Seine Eltern wollen nicht, dass der Tod das letzte Wort hat. Sie gründeten eine Stiftung und versuchen so, in anderen Familien das zu verhindern, was ihrem Sohn passierte.
Ein schwuler Mann heiratet eine Frau, sie bekommen Kinder. Dann entdeckt sie seine Gay-Magazine. Doch die Heimlichkeiten gehen weiter. Er wird Diakon in einer katholischen Gemeinde. Sie wird depressiv. Erst jetzt, mit fast 60 Jahren, outet er sich öffentlich.
Immer höhere Strom- und Gasrechnungen, die Lebensmittelpreise explodieren: Wenn es dem Land schlecht geht, spüren das zuerst die Pfandhäuser. Ein Besuch im Leihhaus Münster an der Hafenstraße.
Jede fünfte Frau ist im Alter armutsgefährdet, für sie geht es in diesem Winter um die Existenz. Vielen fällt es dennoch schwer, Unterstützung anzunehmen. Christel Salmen aus Münster schämt sich nicht mehr, nach Hilfe zu fragen.