Sonntags erscheint die RUMS-Kolumne. Menschen aus Münster analysieren und kommentieren, was in Münster passiert oder was sie in der Welt erleben. Diese Texte geben ihre eigene Meinung wieder, nicht die der Redaktion.
Ein Hinweis vorab: Eigentlich sollte heute der Kultur-Brief erscheinen. Der muss leider wegen Krankheit ausfallen. Stattdessen erscheint heute ein Gastbeitrag. vor mir Bremslichter, Stau auf der Hammer Straße. Es ist mal wieder zu voll. Auch auf den Radwegen in Münster […]
Guten Tag, neulich saß ich im Wartezimmer beim Zahnarzt und musste mir die Zeit vertreiben. In einem bunten Holzregal standen Bilderbücher für die kleinen Patienten bereit und ich griff mir „Karius und Baktus“ von Thorbjörn Egner. Das Buch zeigt schon seit vielen […]
Guten Tag, einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen. Haben Sie in Ihrer Familie oder mit Freunden und Bekannten schon mal darüber diskutiert, ob die AfD verboten werden sollte? Ich finde, spätestens jetzt, wo der Verfassungsschutz die gesamte AfD als „gesichert rechtsextrem“ einstuft, […]
Guten Tag, wer es mit dem SC Preußen Münster hält, muss derzeit einige innere Debatten führen und aushalten. Das ist eigentlich sehr ungewöhnlich, denn in den vergangenen fünf Jahren gab es dazu vergleichsweise wenig Anlass. Zuletzt schon. Denn am frühen Morgen des […]
Guten Tag, in diesem Jahr jährt sich das Holocaust-Gedenken zum achtzigsten Mal. Veranstaltungen dazu berühren mich als Mensch mit Behinderungen sehr, da ich, wenn ich damals gelebt hätte, den Repressalien des Systems ausgesetzt gewesen wäre und wahrscheinlich mein Leben verloren hätte. Im […]
Guten Tag, noch bevor die Parteien in den Wahlkampf ziehen, fordern neun Verbände aus Münster ein Wirtschaftsprogramm für die Stadt und das Umland. Kernpunkt: mehr Platz für Gewerbeflächen. Den Forderungen der Münsteraner Unternehmer und Manager mag man zustimmen oder nicht. Doch schießt […]
Guten Tag, äußert sich die AfD zur Kulturpolitik, dann hat man in der Reaktion darauf die Wahl zwischen Pest und Cholera: Sollte man die plakativen Parolen schlicht rechts liegen lassen und ihre Inhaltsleere mit einem dazu passenden (Hohl-)Maß an Aufmerksamkeit aufwiegen? Oder […]
Guten Tag, neulich saß ich in einem interreligiösen Podium gemeinsam mit einem jüdischen Kollegen und einer christlichen Kollegin, Michel Bollag vom Zürcher Lehrhaus und Edith Petschnigg von der Universität Graz, und wir sprachen über unsere interreligiöse Arbeit und allen damit zusammenhängenden Chancen […]
Guten Tag, jeder große Spaß endet irgendwann mit einem spannenden Finale, und so ist es auch in der Kommunalpolitik. In den letzten Wochen hat sich abgezeichnet, dass der Stadt demnächst – also nach der Kommunalwahl – ein schönes Finale der Debatte über […]
Guten Tag, Fußball tut manchmal weh. Das spüre ich auch Tage nach dem 0:1 in Düsseldorf noch intensiv. Sportclub Preußen Münster „nullfast“. Knapp daneben ist auch vorbei, wie schon Diogenes in seiner Tonne sagte – oder war es Franz Beckenbauer? Sei es […]