Alle Beiträge

Mehr Informationen? Kein Problem! Mit unseren Interviews, Reportagen und Analysen geben wir Hintergrundinfos zu allem, was in Münster passiert.

 

Protest gegen das Bauvorhaben am Kanal

Beitrag von Torben Becker am 11.09.2020

Die Entfremdung

Protest gegen das Bauvorhaben am Kanal

Die SPD wollte etwas schaffen, das in Münster so dringend gebraucht wird wie kaum etwas anderes: Wohnraum. Doch auf dem Gebiet am Kanal, das man dafür vorgesehen hatte, liegen mehrere Kleingärten und der Sportverein TuS Saxonia. Die Vereine protestierten gemeinsam gegen die Pläne. Am Ende erreichten sie, dass der Rat der Stadt die Idee einstimmig verwarf. Die Geschichte zeigt, wie viel Macht Vereine haben und wie Wahlkampf funktioniert. Chronologie einer gescheiterten Idee.

Beitrag lesen
Das ehemalige Institut für Pharmazie der Uni Münster an der Hittorfstraße

Beitrag von Sebastian Stachorra am 08.09.2020

Der Lewe-Campus

Das ehemalige Institut für Pharmazie der Uni Münster an der Hittorfstraße

Seit 80 Jahren diskutiert die Stadt über ein neues Konzerthaus. Die letzte große Debatte vor 13 Jahren scheiterte an einem Bürgerentscheid. 70 Prozent der Münsteraner:innen wollte keine Musik-Halle fürs Bildungsbürgertum. Die neue Idee ist in Deutschland einzigartig: Die Musikhochschule, die städtische Musikschule und das Sinfonieorchester sollen auf einen gemeinsamen Campus ziehen. Das Projekt ist beschlossen. Aber viele Fragen sind offen: Wo soll der Musik-Campus stehen? Wer soll das alles bezahlen? Und kann Münster von anderen Städten etwas lernen?

Beitrag lesen
Das Schlüsselboard der Familie Lotte

Beitrag von Janina Martens am 04.09.2020

Stadt, Land, Flucht

Das Schlüsselboard der Familie Lotte

Häuser und Wohnungen in Münster sind teuer. Deshalb ziehen viele Menschen aus der Stadt ins Umland. Doch damit verlagern sich auch die Probleme. Ein Besuch in einem immer beliebter werdenden Vorort.

Beitrag lesen
Blick ins Schaufenster eines Ladens in der Innenstadt

Beitrag von Niklas Liebetrau am 01.09.2020

Das große Wanken

Blick ins Schaufenster eines Ladens in der Innenstadt

Der Einzelhandel in Münster war immer stark. Doch dann kam Corona. Nun verschwinden sogar am Prinzipalmarkt die ersten Geschäfte. Sechs bis sieben Läden stehen vor dem Aus. Was ist passiert? Und wie geht es jetzt weiter? Ein Beitrag von Niklas Liebetrau.

  • Einzelhandel
Beitrag lesen
Münsters historisches Rathaus

Beitrag von RUMS am 27.08.2020

Kommunalwahl 2020

Münsters historisches Rathaus

Am 13. September können Sie wählen: den neuen Oberbürgermeister, den Stadtrat und die Bezirksvertretung und/oder den Integrationsrat. Auf dieser Seite finden Sie relevante Informationen zu den Kommunalwahlen, die Wahlprogramme aller Parteien und nützliche Entscheidungshilfen.

Beitrag lesen
Preußen Münster

Beitrag von Dietrich Schulze-Marmeling am 05.08.2020

Ein Verein mit falschen Vorbildern

Preußen Münster

Vor einigen Wochen ist Preußen Münster in die 4. Liga abgestiegen. Die Krise des Vereins begann jedoch nicht erst in der vergangenen Saison, sondern Jahre früher. Vielleicht sogar schon vor 28 Jahren mit dem Abstieg aus der 2. Bundesliga. Was ist seitdem alles schiefgelaufen? Und was ist jetzt zu tun?

  • Fußball
Beitrag lesen
Die Hafencenter-Baustelle am Hansaring.

Beitrag von Nils Dietrich am 24.07.2020

Streit um den Hafen: Wer bestimmt, wie die Stadt wächst?

Die Hafencenter-Baustelle am Hansaring.

Es sollte ein Einkaufszentrum werden. Ein großer Supermarkt am Hafen. Mit viel Gegenwind hatten die Investoren nicht gerechnet. Doch sie irrten. Die Bewohner:innen wehrten sich. Es formierte sich Widerstand. Sie zogen vor Gericht und stoppten den Bau. Aus dem Bauprojekt ist längst ein Politikum geworden. In Wirklichkeit geht es dabei nicht um ein Einkaufszentrum, sondern eine viel größere Frage: Wie viel Macht haben die Bürger:innen?

Beitrag lesen