Mutter, Vater, Tochter, Sohn. In Münster arbeitet fast eine ganze Familie in der Pflege. Was hält sie in diesem Beruf, aus dem so viele heraus wollen? Luisa Wick von der Reportageschule Reutlingen hat sie für RUMS besucht.
In Eckkneipen und Spielhallen sitzen Tag für Tag Hunderte Menschen vor Spielautomaten. Die wenigsten gewinnen, die meisten verlieren mehr als nur Geld. Wer sind diese Menschen? Lea Ernst und Paul Weinheimer haben sich für RUMS auf die Suche gemacht.
Als die Stadt im September eine Straßensperrung ankündigte, wurde es emotional. Menschen empörten sich in Kommentarspalten. Erik Hlacer von der Reportageschule Reutlingen wollte sich das Chaos ansehen. Aber er fand etwas anderes.
Seit 50 Jahren gibt es die „Rebel Dance Company“ in Münster. Die Compagnie war eine der ersten Tanzgruppen für Jazz Dance in Deutschland. Die ehemalige Tänzerin Renate Rittmeyer-Müller war eine der ersten Gesichter der Compagnie. Wir haben sie und die Proben für die Jubiläumsshow besucht.
Wie werden die Menschen in Münster in der Zukunft von einem Ort zum anderen kommen? Und was könnte dann aus den Autos werden? Wir haben 17 Design-Studierende gebeten, sich dazu Gedanken zu machen und ihre Ideen zu zeichnen. Hier zeigen wir die Ergebnisse.
Für die einen ist die Vier-Tage-Woche die Zukunft, für die anderen der drohende Untergang. Raphael Balke hat zwei Firmen in Münster besucht, die das Modell eingeführt haben. Er wollte wissen: Was ist es denn wirklich?
Seit 75 Jahren beginnt für die Segelschule Overschmidt im Frühjahr die Saison auf dem Aasee. Mit vielen Autofahrten, tausenden Handgriffen und dem belohnenden Anblick am Ende. Yannic Werremeier war für RUMS mit dabei.
Zoos sind nicht nur ein kurzweiliger Zeitvertreib. Eine Aufgabe, die immer wichtiger wird, ist der Artenschutz. Konkret: der Erhalt bedrohter Tierarten. So auch im Allwetterzoo in Münster. Viele Menschen kümmern sich darum, dass es den Tieren dort gut geht.
Früher hat sie in der Versicherungsbranche gearbeitet, heute bietet sie Sexarbeit an: Baroness Babalon bezeichnet sich selbst als „dickste Domina Deutschlands“. Einige ihrer Kunden kommen aus Münster.
Münsters Basketballer sind in die Zweite Bundesliga aufgestiegen. Doch so richtig scheint das in der Stadt nicht anzukommen. Jetzt ist Deutschland auch noch Basketball-Weltmeister. Tut sich langsam etwas?