Guten Tag, in der Psychologie gibt es ein Phänomen, das wir im Alltag aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen kennen – aus der Corona-Zeit, vom Kinderspielplatz und aus der Verkehrspolitik. Das Phänomen heißt Reaktanz, und es tritt immer dann auf, wenn Menschen das Gefühl […]
Guten Tag, ein beliebtes Schnittchen im Häppchen-Journalismus ist das Ranking-Kanapee. Es ist schnell gemacht, sieht fantastisch aus, allerdings ist es ein bisschen wie mit Leberwurst – man möchte lieber nicht wissen, was alles so drin ist. Rankings sind vor allem deshalb so […]
Guten Tag, wer in Münster ein neues Haus bauen möchte, muss es seit Anfang Oktober besonders gut dämmen, meistens dreifachverglaste Fenster einsetzen und eine energiesparende Heizungsanlage anschaffen. Jedenfalls dann, wenn man auf einem Grundstück baut, das man von der Stadt gekauft hat […]
Guten Tag, heute nehmen wir Sie mit auf einen kleinen Spaziergang durch das studentische Münster. Davon war in den letzten eineinhalb Jahren ja nicht so viel zu sehen. Seit dem Sommersemester 2020 liefen fast alle Veranstaltungen digital ab. Aus einem Online-Semester wurden […]
Guten Tag, ich weiß nicht, ob Sie es noch wissen: Ich schulde Ihnen noch etwas. Und zwar die Antwort auf eine Frage, die in meinem Brief vor zwei Wochen offengeblieben ist. Es ging um einen Vorschlag, den die CDU im Rat gemacht […]
Guten Tag, bei uns in der RUMS-Redaktion ist der Satz „Heute schreibe ich mal einen kürzeren Text“ längst zu einem Running Gag geworden. Immer wieder nehmen wir uns vor, uns mal etwas kürzer zu fassen. Aber Sie lesen es ja selbst, wir […]
Guten Tag, jetzt ist nur noch die Busspur übrig. Die Verkehrsversuche an der Hörsterstraße und an der Wolbecker Straße sind planmäßig Ende September ausgelaufen. Und die Fahrrad-Vorfahrt an der Promenadenquerung Neubrückentor endet außerplanmäßig schon in den nächsten zwei Wochen statt zum Jahresende […]
Guten Tag, als Münsters damaliger Kämmerer Alfons Reinkemeier im September 2018 den Haushaltsplan der Stadt für das Jahr 2019 vorstellte, blieb zwischen den Einnahmen und Ausgaben eine Lücke von knapp 24 Millionen Euro. Reinkemeier sagte, im nächsten Jahr wolle er diese Lücke […]
Guten Tag, wenn Sie ab morgen Nachmittag an der Kreuzschanze vorbeifahren oder spazieren gehen, können Sie vier Jahre nach seiner Erstinstallation den Brunnen von Nicole Eisenman wiederentdecken: Ab 15 Uhr wird das Kunstwerk, das bei den Skulptur-Projekten 2017 für Diskussionen und Bewunderung […]
Guten Tag, am Sonntagabend um kurz vor neun steht Maria Klein-Schmeink ein bisschen erschöpft zwischen den Säulen vor dem historischen Rathaus am Prinzipalmarkt. Sie streift ihre Maske vom Gesicht und atmet durch. Minuten vorher war sie noch drinnen, umringt von drei Reportern, […]
Guten Tag, wenn Sie heute in der Innenstadt unterwegs waren, dann haben Sie vielleicht an der Stubengasse vorbeigeschaut. Dort war vormittags Olaf Scholz zu Besuch. Sein Auftritt war die letzte große Veranstaltung in Münster in diesem Bundestagswahlkampf. Der ist jetzt vorbei, nichts […]
Guten Tag, mitten auf der Wolbecker Straße befindet sich seit dem Wochenende eine mit gelben Linien umrandete Verkehrsinsel. Vor der Bar Levin ein paar Meter weiter stehen Sitzgelegenheiten aus Holzpaletten und Palmen in den Parkbuchten am Straßenrand, unter der Eisenbahnbrücke hängen auf […]
Guten Tag, wir hatten es ja am Dienstag schon kurz angekündigt: Wir beschäftigen uns heute mit der Konzeptstudie für Münsters Klimaneutralität. Aber bevor wir inhaltlich durchsteigen, kommt eine kleine Korrekturmeldung: Wir hatten am Dienstag geschrieben, die Studie habe 52 Seiten. Da waren […]
Guten Tag, die Stadt verändert sich so schnell, dass man manchmal an Orte kommt, die wenige Tage zuvor noch ganz anders aussahen. Die alte Kanalbrücke an der Wolbecker Straße zum Beispiel ist seit zwei Wochen nicht mehr da. Sie verschwand innerhalb von zwei Tagen. Die neue Brücke steht schon daneben. Zu ihr hin führt eine Straße, die einen kleinen Schlenker macht. Auch der soll im nächsten Jahr verschwinden. Dann wird die neue Brücke an die Stelle der alten rücken.
Guten Tag, im Jahr 2018 ließen das Land NRW und die Städte Kerpen und Düren Baumhäuser im Hambacher Forst räumen, in denen Menschen dagegen demonstrierten, dass der Wald für den Braunkohletagebau gerodet werden sollte. Als Grund nannten die Behörden damals Brandschutzmängel an […]