Guten Tag, am Montagmorgen verschickte das Presseamt der Stadt Münster seine tägliche E-Mail mit den Themen des Tages. In diesen Nachrichten steht, mit welchem Material die Redaktionen später noch rechnen können. Am Montag war es nur ein Text. „Studie empfiehlt neue Radverkehrsbrücke“, […]
Guten Tag, heute kommt der RUMS-Brief etwas früher als sonst, denn um 19 Uhr startet ja schon unsere RUMS-Veranstaltung. Wir müssen reden: Darüber, wie es den Kaufleuten in Münster in der Corona-Zeit geht. Wie sie durch die Krise kommen, wo der Staat helfen kann – und wo vielleicht auch nicht.
Guten Tag, am Montag meldete das Presseamt, dass 30.000 Menschen inzwischen ihre zweite Impfung erhalten haben und damit vollständig immun gegen die Covid-Erkrankung sind. Je mehr es werden, desto drängender wird die Frage, ob zumindest diese Menschen nicht zu einem Leben ohne […]
Guten Tag, in meinem Brief geht es heute vor allem um Sie, unsere Leser:innen, und RUMS. Darum, wie es mit uns weitergeht. Denn dazu haben Sie uns in unserer Umfrage sehr viele Informationen und Wünsche geschickt.
Guten Tag, in diesem Brief geht es um Geld. Und es geht um Geschlecht, genauer gesagt um Gender. Das Geschlecht als soziale Kategorie spielt nämlich auch bei der städtischen Finanzplanung eine Rolle.
Guten Tag, wahrscheinlich kennen Sie jemanden, der in den vergangenen Monaten von der Geschichte gehört oder sogar erzählt hat, die sich in Münster in der Gemeinde St. Stephanus in der Aaseestadt abgespielt hat: Nach 17 Jahren musste Pfarrer Thomas Laufmöller vor fünf […]
Guten Tag, die Fieberkurve der Inzidenzwerte, auf die wir jeden Tag schauen, hat am Wochenende einen Sprung gemacht. „Neuer Corona-Hotspot in Münster: 31 Infizierte im Haus der Wohnungslosenhilfe“ meldet die Stadt am Montag. In der Unterkunft an der Bahnhofstraße leben zurzeit bis […]
Guten Tag, es ist wieder ruhiger geworden am Hafenplatz. Nachdem 2018 mit großem Getöse die komplette Geschäftsführung an die frische Luft gesetzt wurde, sind die Stadtwerke aus den Schlagzeilen gekommen. Trotzdem sind die Herausforderungen für das wichtigste und größte städtische Unternehmen gewaltig […]
Guten Tag, mein Kollege Ralf Heimann und ich spielen seit heute Morgen ein schönes Spiel, wir haben es Nachrichtenbingo genannt. Spielen Sie mit, es ist ganz einfach. Sie müssen nur ein bisschen die Nachrichten verfolgen. Und wenn Ihnen zwei Meldungen auffallen, die Ihnen in der Kombination komisch vorkommen: Bingo!
Guten Tag, in der vergangenen Woche sah es für einen Moment so aus, als wäre das Problem in der Pflege endlich im Bewusstsein des Landes angekommen. Der Sender ProSieben zeigte am Mittwoch die komplette Schicht der Krankenpflegerin Meike Ista an der Uniklinik […]
Guten Tag, Tübingen hat in dieser Woche das Modellprojekt gestutzt, an dem sich auch die Stadt Münster gern beteiligen würde. Darüber berichtet unter anderem der Spiegel. Sie erinnern sich vielleicht: In Tübingen kann man einen aktuellen Negativtest als Eintrittskarte für Restaurants, Geschäfte […]
Guten Tag, mit 35 Jahren noch einmal ganz neu anfangen: So beginnen oft Geschichten über Menschen, die in ihr Traumland auswandern, beruflich einen neuen Weg einschlagen oder sich einen anderen großen Wunsch erfüllen. In unserer neuen RUMS-Reportage geht es auch um einen Neuanfang, aber um einen, den sich niemand wünscht.
Guten Tag, wir bei RUMS hatten heute richtig viel zu tun. Wie jeden Tag haben wir recherchiert, telefoniert, nachgehakt und geschrieben. Nebenbei haben wir außerdem unsere Geburtstagsfeier am Sonntagabend vorbereitet, Kuchen gebacken und Getränke kaltgestellt.
Guten Tag, in den vergangenen Tagen hat man sehr oft den Satz gehört: Die Menschen brauchen endlich eine Perspektive. Inzwischen haben wir eine, nur leider keine gute. Heute Morgen um 2:37 Uhr hat die Bundeskanzlerin vorgestellt, was sie in den elf Stunden […]
Guten Tag, in der Ratssitzung am Mittwoch bekam man einen Eindruck davon, wie schwer die Verhandlungen zwischen CDU und Grünen in den vergangenen vier Jahren gewesen sein müssen. Zwischenzeitlich drängte sich fast die Frage auf, wie die beiden Parteien überhaupt so lange zusammenarbeiten konnten.